Meine Lieben da draußen! Ich wünsche euch wunderschöne Osterfeiertage und ganz viel Sonnenschein :) 14 Grad in der Sonne sind bei uns zwar das höchste aller Gefühle, aber es kann ja nur mehr besser werden. Schließlich haben wir April, der macht was er will.
Habt ihr schon Ostereier gesucht? Heute Vormittag war unser Sohnemann mit seiner Nesterl Suche beschäftigt. Der fleißige Osterhase hat ganz brav kleine Geschenke da gelassen, die bei meinem Sohn riesengroße Begeisterung auslösten. Naschzeug ohne Ende und viiiiiiiiel Spielzeug gab's. Naja, auch für die Schule war etwas dabei. Das darf man natürlich nicht außer Acht lassen. Und an so einem tollen Feiertag darf das Essen natürlich nicht zu kurz kommen.
Als leckere Nachspeise habe ich Mohn Brioche
am Stiel und als Kranz gemacht. Oh Mann, war das saftig!
Rezept Brioche (ca. für 2 Striezel)
1 Pkg. Germ (Hefe), ca. 42g
1/8 Lt. Reisdrink
1 TL Zucker
600g + etwas Dinkelmehl
1 TL Salz
80g Staubzucker
ger. Zitronenschale
1 Ei Gr. M
80g Butter
1/4 Lt. Milch
Zubereitung Brioche
Germ in den lauwarmen Reisdrink bröseln und 1 TL Zucker hinzugeben. Germgemisch etwas rasten lassen (sollte danach ein bisschen aufgehen). Dinkelmehl, Salz und Zucker in eine große Schüssel geben und miteinander vermischen. Butter zerlassen und Milch kurz erwärmen (lauwarm, nicht kochen!!). Butter, Milch, Ei und Germgemisch zum Mehl-Zucker Mix geben und ordentlich mit dem Handrührgerät oder der Küchenmaschine vermengen. An einem warmen Ort ca. 1 Stunde zugedeckt rasten lassen.
Danach Teig für die gewünschten Brioche Teilchen ausrollen oder zu Striezel flechten.
Mohnfülle (ca. für 2/3 des o.g. Briocheteiges)
200g gem. Mohn
170ml Reisdrink
150g Zucker
1 EL Maisstärke
1 EL Rum (ca. 38%)
Außerdem: etwas Reisdrink zum Bestreichen, Hagelzucker, Cake Pops Stiele
Zubereitung Mohnfülle
Mohn, Reisdrink, Zucker und Maisstärke in einen Topf geben und kurz aufkochen. Rum hinzugeben. Masse ca. 3 Minuten lang ziehen lassen.
Masse auf ein kleines Teig-Rechteck streichen und zusammenrollen. 1 cm dicke Scheiben abschneiden und auf Cake Pops Stiele stecken. Mit Reisdrink bestreichen und Hagelzucker verstreuen.
Ca. 15-20 Minuten bei 170° Grad Ober/Unterhitze backen.
Brioche Kranz
Wenn ihr den Kranz machen wollt, ein größeres Rechteck ausrollen, mit Mohnfülle bestreichen und der Länge nach einrollen. Nach ca. 2 cm Rolle der Länge nach bis zum Ende in der Mitte durchschneiden und eindrehen. Danach in eine eingefettete, ofenfeste Form geben und ca. 30 Minuten bei 170° Grad backen.
Was kommt zu Ostern auf den Tisch?
Gestern, am Karsamstag, gab es schon Osterschinken mit Reis und
Kartoffelsalat. So liebe ich das. Wenn es nach mir ginge, könnte jeden Tag
Kartoffelsalat auf unserem Esstisch stehen. Es gibt Tage, da esse ich sogar einen Tofu Gemüse Teller mit Salzkartoffeln und Kartoffelsalat. Ihr seht, ich bin ein richtiger Freak. Meine Mum kann dabei immer nur den Kopf schütteln.
Ostern ohne Brioche geht gar nicht
Striezel und Mohnfüllung gehören zu Ostern dazu wie der Tannenbaum zu Weihnachten. Ich liebe diesen Duft und die schwarze, saftige Mohnfüllung im Osterbrioche am Stiel. Fabelhaft! Ja, leider. Ich glaube, ich weiss, was ihr gerade denkt. Darf sie denn das überhaupt essen? Das ist immer so eine Sache mit dem "Dürfen". Ein richtiger Bäcker muss seine Sachen kosten. Da sind doch 2 Mohn Brioche Pops erlaubt :)
Ein bisschen ärgerlich ist es schon, wenn Brioche Gebäck am nächsten Tag nicht mehr ganz so frisch schmeckt. Gut in Klarsichtfolie eingewickelt halten sich diese kleinen Mohn Brioche am Stiel noch etwas länger als einen Tag. Überhaupt schmeckt die Mohnfülle noch immer wunderbar saftig!
Also ran an die Germ und Gutes Gelingen!!!
HAPPY EASTER wünscht euch
Manu