Sonntag, 31. März 2013

Lachs Tatar mit Krenschaum [Vorspeise]

Hui, heute war der Osterhase bei uns!! Im Esszimmer haben wir lauter tolle Geschenke gefunden! Junior war in der Früh schon sehr hibbelig und konnte es nach dem Aufstehen gar nicht mehr erwarten, ins Erdgeschoß runter zu gehen. Gott sei Dank warteten dort ein paar Schokoosterhasen und sonstige Seelenschmeichler auf ihn :)

Aber jetzt zum Lachs - Wie gestern versprochen, zeige ich euch meine absolute Lieblingsvorspeise: Lachs Tatar mit Krenschaum. Gefunden habe ich das Rezept in der Zeitschrift "Frisch gekocht".



Rezept (f. 4 Personen)
200 g Lachsfilet aufgetaut
200 g Räucherlachs
1 Schalotte
1 Avocado
2 EL Dillspitzen
Saft von 1/2 Zitrone
1 EL Sonnenblumenöl
2 hartgekochte Eier
2 Eidotter
50 ml trockener Weißwein
50 ml Hühnersuppe (od. auch Gemüsesuppe)
1 TL frisch geriebener Kren
Salz, schwarzer Pfeffer, Kristallzucker

Lachsfilet kalt abspülen, trocken tupfen. Mit dem Räucherlachs in kleine Würfel schneiden. Schalotte schälen und fein hacken. Avocado halbieren, den Stein entfernen und ebenfalls klein würfeln. Dille fein hacken. Lachs-, Schalotten- und Avocadowürfel mit Dille, Zitronensaft und Öl mischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Eidotter, Wein und Suppe mit einem Schneebesen in einer Metallschüssel über einem heißen Wasserbad dickschaumig schlagen, dabei nicht kochen lassen. Kren hinzufügen und den Schaum nach Belieben mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken. Lachstatar auf 4 Tellern anrichten. Dafür einen Metallring in die Mitte des Tellers setzen und ein Viertel der Masse hineingeben. Lachstatar leicht andrücken und den Ring nach oben abziehen. Hartgekochte Eier schälen und eine Hälfte auf das Lachstatar setzen und Krenschaum daraufgeben. 


*yummiiiiiiiiiiiiiiiiiii* 

Mein Mann hat das Garnieren übernommen und hats mit dem Krenschaum ein bisschen zu gut gemeint :)


Ach ja und hier der LlNK für alle, die sich für die Blogging Friends Aktion interessieren!

 

Samstag, 30. März 2013

Brioche Osternest [Fest-Essen]


Teil I von Ostern heute gut überstanden :) Ich bin den ganzen Vormittag in der Küche gestanden, nachmittags noch schnell mit meinem Mann das Haus geputzt, und letzte Vorbereitungen getroffen... Um 17.00h kamen meine Eltern zu Besuch und dann ging's los!

Zur Feier des Tages gab es:

* Lachs-Tatar mit Krenschaum
* Osterschinken, Kartoffelsalat, Knoblauch Baguette und Gemüse (Tomaten/Paprika, etc)
* Brioche Osternest
* Kokosmilch-Wackel-Pudding

Ich kann euch sagen, es war sehr lecker und unser Bauch ist soooooooooooooo voll :) Morgen wird nochmal geschlemmt und dann ist Schluss *g*

Das Lachs-Tatar und den Kokosmilch-Wackel-Pudding stelle ich euch samt Rezept in den nächsten Posts vor! Das ist ja nicht so österlich und kann auch so unter dem Jahr gemacht werden!



Oma's Rezept (f. 4 Osternester od. 2 Striezel)

Aus 42g Germ (Hefe) und 1/8 lt lauwarmer Milch und 1 EL Zucker ein Dampferl zubereiten. (Anm.: Germ in die lauwarme Milch reinbröseln, Zucker hinein. An einem warmen Platz zugedeckt gehen lassen. Es muss aufgehen!!!)

60 dag glattes Mehl, 1 Kaffeelöfferl Salz, 8 dag Staubzucker, gerieb. Zitronenschale, 1 Ei, 8 dag zerlassene Butter und 1/4 lt lauwarme Milch zusammenmischen und Dampferl unterheben.

Teig 1 Std zugedeckt gehen lassen - nachdem er ca doppelt so groß ist, rausnehmen und in 4 Teile teilen. Teile durchkneten und 4 Zöpfe flechten. (bei Bedarf noch etwas Mehl dazu, sollte er noch kleben bleiben) Dann einfach Nester formen und auf das Blech legen. Bei 180 Grad Ober-/Unterhitze ca 12 min goldbraun backen.


Schöne Feiertage noch, und lasst es euch schmecken! War der Osterhase eigentlich schon bei euch??



Donnerstag, 28. März 2013

[DIY] Moustache Shirt

Heute ist schon Gründonnerstag! Habt ihr heute brav Spinat und Spiegelei gegessen? Ich nicht :/ Oh. Oh. Aber ich bin nicht schuld daran - sondern mein Magen! Wenn, dann würde ich Cremespinat essen und das rahmige ist ja nicht so meins :)
Wenn ich schon dabei bin, verrate ich euch gleich ein Geheimnis: die Sachen, die ich backe oder koche, esse ich nicht alleine auf. Das habt ihr euch wahrscheinlich schon gedacht, stimmt's? Oft ist es auch so, dass ich eine Mehlspeise nur koste, und meine Family darf den Rest essen. Freiwillig. Vorige Woche, an Tante's Geburtstag, konnte ich mich so richtig austoben und hatte freie Hand. 40 Personen wollten ja verköstigt werden! Bin euch übrigens noch ein Rezept von den Cake Pops schuldig!! Die haben diesmal sehr gut geschmeckt... auch das ältere Semester war von diesen Kuchen Kugeln auf Lolli Stielen (?? häh Lolli Stiele???) schwer begeistert. Aber dazu erzähle ich euch später mehr!

Beim Surfen auf Youtube habe ich eine tolle Idee entdeckt - DIY Moustache Shirts! Ich finde, das wäre auch ein nettes Ostergeschenk für junge oder jung-gebliebene Leute! Oder was meint ihr? 

Ihr braucht:
schwarzen Filz
weißes T-Shirt (zB Basics von H&M)
doppelseitiges Bügelvlies
1 Blatt Papier
1 Moustache Vorlage (zB Google)
Schere, Bleistift, Bügeleisen, Stecknadeln, Backpapier

Zuerst Moustache Vorlage aus Google raussuchen, in gewünschter Größe abpausen. Papier Bart ausschneiden und auf den Filz auflegen. (mit Stecknadeln fixieren). Filz zuschneiden.
Dann doppelseitiges Vlies auf Bart (links) raufbügeln. Beim Bügeln habe ich ein Backpapier über den Filz gelegt, damit das überschüssige Vlies nicht am Bügeleisen kleben bleibt. Restliches Vlies danach wegschneiden und den Bart auf dem Shirt zurechtlegen und drüber bügeln. Fertig!!!




 So wird's gemacht...



 Mal sehen, welche Motive sich noch für T-Shirts eignen :)



Mittwoch, 27. März 2013

ein Hauch von Ostern...

... gibts jetzt im Hause Manu. Wie vielleicht einige von euch wissen, bin ich ja nicht die große Ostern-Deko-Queen *g* Aber da ich soooooviele tolle Sachen hier in den Blogs gesehen und gelesen habe, musste ich euch meine Kleinigkeiten auch mal zeigen! Mein Bäumchen habe ich mit Osterhasen vom Vorjahr geschmückt - aber leider noch nicht fotografiert. Ich muss noch etwas anderes suchen und ihn damit behängen *g*

Lustig, bemalte Eier - gesehen im aktuellen Lecker Magazin


Ich brauchte ja auch ein nettes Bonbon Glas für meine Haribo Ostereier... Kurzerhand habe ich dann ein Pfefferoniglas umgestylt :) Den türkisen Osterhasen habe ich vom Obi (ca. 3,-) und den Deckel habe ich weiss lackiert.








Montag, 25. März 2013

[Schoko] Oster Nester mit Zitronencreme

Auf dem süßen Blog von Fräulein Klein habe ich die tollen Schokoladenosternester entdeckt! Da ich die Mascarpone Creme und den Schlagobers baldigst verbrauchen musste, kam mir diese Nachspeise sehr gelegen :) Meine Großeltern waren auch zu Besuch - daher war das der perfekte Vor-Oster Gruß aus der Küche.

Vorhang auf... Tataaa! Leider hatte ich nicht mehr viel Kochschokolade zuhause. Auf die Schokospäne mussten meine Gäste diesmal verzichten. *g*


 Rezept


für ca 6-10 Osternester (kommt auf die Größe der Formen an)

150 g Mehl (kann ruhig auch 170/180g sein, da 150 bei mir zu wenig waren!!)
25 g Kakao
1 Prise Salz
1 Pkg Vanillezucker
65 g Puderzucker
110 g Butter (kalt)
1 Ei

Aus den o.g. Zutaten einen Mürbteig herstellen und 1 Std im Kühlschrank ruhen lassen.

Danach Teig ca 2-3 mm dick ausrollen und mit den Förmchen Kreise ausstechen. (Tarteletteförmchen)
Die Kreise sollten mind. einen Durchmesser von 9-10 cm haben. Form einfetten oder mit Backpapier auslegen. Kreise hineindrücken und mit einer Gabel Löcher reinstechen. 12 min bei 180 Grad backen. Abkühlen lassen.

Zitronencreme:
1 Biozitrone (Saft & Schale)
250 g Mascarpone
3 EL Zucker
100 g Obers
1 Pkg Bourbon Vanillezucker

Zitrone heiss abspülen, reiben und auspressen. Mit Mascarpone und 3 EL Zucker cremig rühren. Abschmecken und bei Bedarf noch Zucker beimengen. Obers mit Vanillezucker steif schlagen. (Ich habe noch ein bisschen Sahnesteif beigemengt). Schlagobers unter die Mascarponecreme rühren und in die abgekühlten Schokonester füllen. Mit Schokoeiern (und auch Schokospänen!) verzieren.

Habe lange bei uns nach diesen leckeren Schokoeiern gesucht - beim Müller wurde ich dann fündig :) *Milka mini eggs*



mmmmhhhhhhhhhh yammi!!



Sonntag, 24. März 2013

Salzstangerl {recipe}

Nachdem ich mein uraltes Rezept von den super fluffigen Salzstangerln ausgegraben hatte, habe ich mir gleich alle Zutaten rausgesucht und zum kneten angefangen. Naja, die Stangerl sind ein bisschen zeitaufwendig, aber es hält sich in Grenzen. Wenn man alles genauso macht, kann bei diesem Germ (Hefe) Gebäck echt nichts mehr schief gehen! Macht ihr auch gerne diese kleinen Dinger? Man könnte sie noch mit Schinken oder Käse belegen - aber unsereins hat die natürliche Variante am liebsten :)) Zuerst musste ich etwas mit der Form der Stangerl kämpfen... aber nach dem 5. Stangerl hatte ich den Dreh heraußen.


Rezept

1kg Weizenmehl glatt
1/2 + 1/4 lt Milch
3 EL Zucker
2 Pkg Germ (Hefe)
2 gestr. EL Salz
17 EL zerlassene Butter
Salz grob & Kümmel zum Bestreuen
1 Ei zum Bestreichen

1/2 lt Milch (keine Lact.fr. od H-Milch) + 3 EL Zucker in einen Topf geben u. lauwarm werden lassen. Dann 2 Päckchen Germ hineinbröseln - gehen lassen. (geht wahnsinnig hoch auf!)
Inzwischen 1 kg Mehl + 2 gestr. EL Salz und 17 EL zerlassene Butter hinzugeben. (die Hälfte kann auch durch Öl ersetzt werden.)
Nachdem das Germ-Milch Gemisch aufgegangen ist, zum Mehl dazugeben und alles mit dem Kochlöffel ordentlich durchrühren. Danach ca. 1/4 lt lauwarme Milch dazugeben und weiter rühren und auf den fertigen Teigklops draufschlagen ;)
Den fertigen Teig in eine große Schüssel geben, die man leicht mit einem Deckel verschließen kann. (Es gibt von Tuppperware eine eigene Schüssel dafür, die dann später "Plopp" macht, wenn der Teig aufgegangen ist :) Luft raus lassen, in die Spüle heißes Wasser einlassen - Schüssel für 10 min. ins heisse Wasser stellen. (Man erspart sich damit die Ruhe-Wartezeit von ca. 1 Std). Teig nach 10 min schlagen und nochmals die Schüssel für weitere 5 min. ins heiße Wasser stellen. In dieser Zeit müsste der Deckel schon 1-2x aufgesprungen sein. 

Teig dann auf ein bemehltes Geschirrtuch legen und nochmal durchkneten. Den Teig in 3 Teile teilen und Laibchen formen. Nochmal ca 10 min rasten lassen. Ein Laibchen immer auf ein paar mm ausrollen und mit dem Messer Dreiecke ausschneiden. Ofen auf 200° Grad vorheizen (Heißluft) 

Danach aus diesen Dreiecken Stangerl formen. (bei der breiten Seite anfangen zu rollen!)



Wieder kurz rasten lassen und mit Ei bestreichen und mit Salz & Kümmel bestreuen. Im vorgeheizten Rohr goldbraun fertig backen. (ca. 15-20 min).








Gutes Gelingen!



Donnerstag, 21. März 2013

BLOGS I LOVE & Schleckermäulchen Maxi

Guten Abend meine Lieben!

Die Woche läuft nicht grad blendend im Hause Manu... Mann krank, Kind gott sei Dank NOCH NICHT krank, Manu jetzt krank. Aber alles halb so schlimm, wofür gibt es Antibiotika :P
Dauercouching und verseuchte Luft ausatming sind mir mittlerweile schon zu langweilig.

Eure Logos werden gesucht! Ich habe eine Seite erstellt, wo ihr meine Lieblingsblogs sehen könnt'! Bei Interesse schickt mir einfach ein Mail!

 

Und dann gibts wieder ein paar sehr süße Fotos von meinem Kater Maxi! Ihr müsst unbedingt reinschaun. Wünsche euch ein schönes Wochenende und bleibt gesund *g*





 P.S.: Ahhhh ich liebe es, meine Katze beim Naschen zu fotografieren :)




Mittwoch, 20. März 2013

Photo Booth {Happy 50 Teil II}

Natürlich gibt es auch Fotos von der Photo Booth Session! Meine Tante war begeistert :) Es war wirklich nicht professionell ausgerichtet, aber es hat Jung & Alt Spaß gemacht! Ich hatte leider nicht viel Platz und auch nicht viel Equipment mit: sprich, Auslöser oder Stativ waren bei uns Mangelware. Dennoch konnte ich viele lustige Fotos machen, die man sich sicher immer wieder gerne ansehen wird... Leider wollten sie nicht ins Internet... Schade, aber dafür könnt ihr von meinem Junior und mir 2 Fotos ansehen.

Aber jetzt will ich euch nicht allzu sehr volltexten - seht selbst und sagt mir, ob ihr auch schon so etwas gemacht habt!

Photo Booth Props Download Quelle: bespoke-bride und accenttheparty






















Und das war ihre Geburtstagstorte! Wir haben ihr einen Wellnessaufenthalt in der schönen Steiermark geschenkt :D (Die Torte kommt von der Konditorei Lendl aus Bildein)







Dienstag, 19. März 2013

Schoko-Karamell-Schnitte {von Enie backt} + Happy 50 Teil I

Achtung, jetzt wird's seeeeeeeeeehr schokoladig! Passt zwar nicht in die Fastenzeit, aber meine Tante hatte Geburtstag, Enie hats auf sixx gebacken und ich wollte es nur mal probieren. Jetzt hatte ich endlich mal die Gelegenheit einiges nachzubacken. Für meine kleine Family könnte ich die Schnitten ja sowieso nicht machen, da es einfach zu viel wäre! Hier könnt ihr euch die genauen Schritte nochmal ansehen.

 

So wird's gemacht: