Sonntag, 24. März 2013

Salzstangerl {recipe}

Nachdem ich mein uraltes Rezept von den super fluffigen Salzstangerln ausgegraben hatte, habe ich mir gleich alle Zutaten rausgesucht und zum kneten angefangen. Naja, die Stangerl sind ein bisschen zeitaufwendig, aber es hält sich in Grenzen. Wenn man alles genauso macht, kann bei diesem Germ (Hefe) Gebäck echt nichts mehr schief gehen! Macht ihr auch gerne diese kleinen Dinger? Man könnte sie noch mit Schinken oder Käse belegen - aber unsereins hat die natürliche Variante am liebsten :)) Zuerst musste ich etwas mit der Form der Stangerl kämpfen... aber nach dem 5. Stangerl hatte ich den Dreh heraußen.


Rezept

1kg Weizenmehl glatt
1/2 + 1/4 lt Milch
3 EL Zucker
2 Pkg Germ (Hefe)
2 gestr. EL Salz
17 EL zerlassene Butter
Salz grob & Kümmel zum Bestreuen
1 Ei zum Bestreichen

1/2 lt Milch (keine Lact.fr. od H-Milch) + 3 EL Zucker in einen Topf geben u. lauwarm werden lassen. Dann 2 Päckchen Germ hineinbröseln - gehen lassen. (geht wahnsinnig hoch auf!)
Inzwischen 1 kg Mehl + 2 gestr. EL Salz und 17 EL zerlassene Butter hinzugeben. (die Hälfte kann auch durch Öl ersetzt werden.)
Nachdem das Germ-Milch Gemisch aufgegangen ist, zum Mehl dazugeben und alles mit dem Kochlöffel ordentlich durchrühren. Danach ca. 1/4 lt lauwarme Milch dazugeben und weiter rühren und auf den fertigen Teigklops draufschlagen ;)
Den fertigen Teig in eine große Schüssel geben, die man leicht mit einem Deckel verschließen kann. (Es gibt von Tuppperware eine eigene Schüssel dafür, die dann später "Plopp" macht, wenn der Teig aufgegangen ist :) Luft raus lassen, in die Spüle heißes Wasser einlassen - Schüssel für 10 min. ins heisse Wasser stellen. (Man erspart sich damit die Ruhe-Wartezeit von ca. 1 Std). Teig nach 10 min schlagen und nochmals die Schüssel für weitere 5 min. ins heiße Wasser stellen. In dieser Zeit müsste der Deckel schon 1-2x aufgesprungen sein. 

Teig dann auf ein bemehltes Geschirrtuch legen und nochmal durchkneten. Den Teig in 3 Teile teilen und Laibchen formen. Nochmal ca 10 min rasten lassen. Ein Laibchen immer auf ein paar mm ausrollen und mit dem Messer Dreiecke ausschneiden. Ofen auf 200° Grad vorheizen (Heißluft) 

Danach aus diesen Dreiecken Stangerl formen. (bei der breiten Seite anfangen zu rollen!)



Wieder kurz rasten lassen und mit Ei bestreichen und mit Salz & Kümmel bestreuen. Im vorgeheizten Rohr goldbraun fertig backen. (ca. 15-20 min).








Gutes Gelingen!



5 Kommentare:

  1. Schauen lecker und luftig aus..ich liebe ja Salz.. die schmecken bestimmt saugut! ;-)
    Liebe Grüße

    AntwortenLöschen
  2. Mhhh,
    das sieht unheimlich lecker aus :)

    Liebe Grüße
    Marika

    AntwortenLöschen
  3. Hm, die sehen aber lecker aus ! Könnte ich jetzt auch verspeisen...
    LG
    Olivia

    AntwortenLöschen
  4. Mmmh, kleine Hörnchen sind toll! :)

    Muss ich auch mal probieren! Mag sowas....

    Hoffe Dir gehts gut, liebe Manu!

    Hab einen schönen Start in die neue Woche!

    Michéle

    AntwortenLöschen
  5. Man oh man, wann schlemmst Du das alles? So lecker, genauso wie die Osternester :-) Die lila Eier habe ich heute auch verwendet :-) Bei Deinem Blogroll kann ich nicht mitmachen, ich habe keinen kleinen Banner. Kommt vielleicht noch :-)

    Liebe Grüße, Tanja

    AntwortenLöschen

Halli Hallo!
Schön, dass du hier bist! Ich freue mich über jeden Kommentar und Anregungen und wünsche euch noch viel Spaß mit meinem "something.sweet*something.fabulous" Blog! ♥ Bitte bewahrt die Nettikette ♥

Liebe Grüße,
Manu