Montag, 29. April 2013

Lovely Amsterdam Part I

Hallo ihr Lieben!

Ich bin überwältigt von eurem Interesse an meinem Buch "The Carrie Diaries". Wahnsinn! Übrigens, bis morgen habt ihr noch die Möglichkeit, bei der Verlosung mitzumachen! **Viel Glück**
Und ein herzliches Willkommen an meine neuen Leser! :)

Nach einer kleinen Angina und einer Ohrenentzündung bin ich wieder fit und brenne schon darauf, euch meine Fotos zu zeigen - yeahhhh. Zuerst einmal bekommt ihr 2 schicke Lädchen und meine Bakery Supplies Ausbeute zu sehen! Den Rest gibt's dann in den nächsten Tagen zu sehen. Ihr müsst wissen, dass wir gleich am ersten Tag einige Probleme mit der Airline hatten. Unser Flug hätte um 14:20h von Wien weggehen sollen. Geflogen sind wir um 21:00h! Davon hatten wir 1 Stunde Verspätung wegen dem heftigen Sturm in Amsterdam und die anderen gefühlten tausend Stunden mussten wir auf unseren Co-Pilot warten! Er wurde kurz vor dem Abflug krank und es musste erst ein Ersatz von Amsterdam nach Wien eingeflogen werden. Och ja, ihr könnt euch vorstellen, dass Miss Manu not amused war. Nach dem ständigen Hin- und Her am Flughafen habe ich mir eine ordentliche Angina zugezogen. Die Tage in Amsterdam habe ich mit Halskratzen verbracht, aber  was solls - schön war es trotzdem! 

Puh, jetzt aber genug gelabert: hier kommen meine süßen Shops, in denen wir uns herumgetrieben haben. Zum Schluss seht ihr dann ihr meine tolle Ausbeute! Den Anfang macht aber ein Holland Rad - mein neuer Traum :))















Und hier ein toller Shop für Backutensilien-Liebhaber! Er nennt sich Studio Bazar und ist in der Keizersgracht im Zentrum zu finden. Nicht ganz billig, aber es gibt dort echt viele Dinge, die man bei uns in Österreich nicht im Laden um die Ecke bekommt!








Für DIY Chips :)







Und das ist mein mitgebrachter Schatz aus Holland! (zumindest ein Teil davon)





Dienstag, 23. April 2013

Verlosung zum heutigen Welttag des Buches: The Carrie Diaries

Hallo meine Lieben!

Heute ist Welttag des Buches und viele Blogger verlosen ein Buch unter Ihren Lesern.
Das ganze wurde von Dagmar Eckhardt und Christina Mettge ins Leben gerufen! Die Aktion Blogger schenken Lebensfreude kam bei über 1000 Blogger, Autoren und Verlage super gut an! Einfach eine grandiose Aktion und ich freue mich, dabei zu sein. Deshalb macht fleissig mit - es gibt sehr viele schöne Bücher im Topf :)

Ich verlose folgendes Buch auf meinem Blog: The Carrie Diaries - Carries Leben vor Sex and the City von Candace Bushnell

Inhalt (Quelle Wikipedia):
Vor Sex and the City war Carrie Bradshaw ein Mädchen aus der Kleinstadt, das wusste, dass es einmal mehr sein möchte. Aber bevor sie das in Angriff nehmen kann, muss sie es schaffen, ihr letztes Jahr an der Highschool zu überstehen. Bis jetzt waren Carrie und ihre Freunde immer unzertrennlich. Doch dann tritt Sebastian Kydd auf den Plan und der Betrug einer Freundin lässt sie alles in Frage stellen.



Mein Buch von Candace Bushnell umfasst 448 Seiten und erschien 2010 im cbt Verlag.

Ihr könnt könnt' ganz einfach an der Verlosung teilnehmen: einen Kommentar unter diesem Post da lassen und schon seid ihr dabei. Für Anonyme User (die vielleicht von Facebook kommen) bitte E-Mail Adresse angeben. Ihr könnt aber auch auf Facebook liken, oder das ganze teilen - dann gibts noch ein Extra Los. Ihr solltet noch 18 Jahre sein, oder einfach eine Einverständniserklärung eurer Eltern an mich schicken. Ich versende vorrangig österreichweit und nach Deutschland.

Teilnahmeschluss ist der 30.04.2013 um 23:59h.

HIER findet ihr die anderen Teilnehmer, die auch ein Buch zur Feier des Tages verlosen.
Ein großes Dankeschön an Blogger schenken Lesefreude! Ihr habt das echt super gemanagt ;)

 
Liebe Grüße, Manu


Samstag, 20. April 2013

Kakao Vanille Gugl

Überall gesehen, und nicht einmal noch gekostet... Ich musste die süße, pinke Gugl Silikon Form haben! Bei uns im Buchladen habe ich mir das Gugl Set um 14,99 gleich gekauft. Es ist wirklich nett gemacht, aber ich war ein wenig von den Rezepten enttäuscht. Es sind sehr viele, kreative Rezepte enthalten, aber einfache Basics findet man nicht wirklich.
Das 1. Rezept, das ich aus dem Buch probiert habe, war der Mohn-Vanille-Gugl. War leider nicht so mein Fall :( Habe dann noch etwas herumgegooglet und ein gutes Rezept gefunden! 

Bin aber noch immer auf der Suche nach dem PERFEKTEN Rezept!! Könnt ihr mir vielleicht helfen? Verratet ihr mir euer Lieblings-Gugl Rezept? Es gibt ja mittlerweile soviele, tolle Rezepte - Es ist wirklich schwer, DAS perfekte rauszufinden.

Das sind meine einfachen Kakao-Vanille-Gugl!





Rezept
50g Butter und 75g feinster Zucker erhitzen, Topf vom Herd nehmen. Dann 2 Eier (Gr. M) dazugeben. 90g Mehl,  1/4 TL Natron, 1 EL Kakao und 50g Sauerrahm hinzugeben. Ich habe noch ein paar Tropfen meines Vanillesirups beigemengt. Bei 200 Grad ca. 18-20min backen.





In den nächsten Tagen werde ich euch ein paar Fotos von meinem Städtetrip zeigen!! Freu mich schon :)





Donnerstag, 18. April 2013

Bananenkuchen

Wenn ihr das jetzt liest, warte ich gerade auf mein Flugzeug! *yeahhh* I AM STERDAM :D

uuuuund: Die liebe Sarah von Just like me hat mich auf ihrem Blog vorgestellt! Finde ich genial! DANKE :)

Trotzdem zeige ich euch ein paar Bildchen von meinem Backe-Backe Kuchen!

Wer kennt das nicht? Man kauft Obst, in meinem Fall waren es Bananen, und schafft es leider nicht, alle zu essen. Und dann werden sie tief-dunkel-braun. Ich gestehe: ich hasse braune, angeschlagene Bananen! Um sie nicht wegwerfen zu müssen, habe ich sie immer mit einer Gabel zerdrückt und so gegessen. Ja,  sie schmecken gleich, aber sie sehen anders aus! Ha Ha. Die kleine Manu muss noch ein bisschen überlistet werden ;) Diese Woche ist leider wieder der Fall eingetreten: 3 dunkle, verlassene Bananen in der Obstschale. Was tun? Ok, dann machen wir einen Bananenkuchen! Das gute alte Rezept meiner lieben Freundin war schnell gefunden.Tadaaa - hier ist der saftig, leckere Bananenkuchen!



Was denkt ihr???





Ich denke, ich werde bei Bananenkuchen bleiben ;)


Rezept
200g Margarine od. Butter
200g Zucker
1 Pkg Vanillezucker
1 Pkg Backpulver
3 Bananen
100g Haselnüsse gem.
250g Mehl
3 Eier


Eigelb, Zucker, Vanillezucker, Margarine, Bananen (vorher etwas zerdrücken), Nüsse, Mehl, Backpulver verrühren. Eiweiß zu Schnee schlagen und unterheben. 60 Minuten bei 175 Grad Ober-Unterhitze backen. (Rehrückenform verwenden)



Dienstag, 16. April 2013

Amsterdam Reise

Hallo meine Lieben!!!

Danke für eure vielen netten Kommentare zu meinem letzten Post über die Kirsch-Maulwurf-Torte! Ich war stolz wie eine kleine Prinzessin...und dann gibts auch noch über 12000 Gesamt Klicks - WAHNSINN!!  Auch ein herzliches Willkommen an meine neuen Leser - ich wünsche euch viel Spaß hier *g*

So, und übermorgen geht unser Flieger nach Amsterdam - Adieu Vienna! Ich freue mich schon so auf unseren 4-tägigen Städtetrip!!! Zusammen mit meiner Mum werde ich Amsterdam unsicher machen... Tulpen & Heineken nehmt euch in Acht :)
War einer von euch schon mal in dieser interessanten Stadt? Wenn ihr gute Tipps, Tricks oder No-Go's für mich habt, dann schreibt mir bitte einen Kommentar!! Würde mich sehr darüber freuen! Natürlich sind auch anonyme Kommentare gerne willkommen :)

Wir haben vor 2 Wochen über's Internet die I Amsterdam City Card gekauft und wollen uns damit folgende Sehenswürdigkeiten ansehen:

* Taschenmuseum
* Keukenhof
* Anne Frank Haus
* Heineken Experience Center
* 1 Grachten Fahrt

Das Dungeon mag meine Mum leider nicht, und das Madame Tussauds haben wir schon in Wien gesehen - somit fallen die beiden schon mal weg. Wie alle anderen Touristen auch, werden wir sicher die berühmten Plätze abklappern. Muss ja so sein!

Ich hoffe, ich werde auch einen netten Flohmarkt finden, damit mein Vintage-Bäckerinnen Herz ein bisschen höher schlagen kann :) Ich suche ja eine alte, kleine Waage. Weiss zwar nicht, ob ich sie dort finden werde, aber ich werde meine Augen offen halten.

Oh, und das hier ist unser Hotel Mauro Mansion ! Ich finde es nur saaaaaaagenhaft schön!!! Breakfast und Taxes inkludiert :)

Ganz ohne Foto möchte ich euch nicht in den Tag entlassen. Ich jedenfalls freue mich schon auf eure Tipps!


P.S.: in den nächsten Tagen werde ich trotzdem meine vorbereiteten Posts veröffentlichen - falls ihr mir Kommentare hinterlässt, dann seid bitte nicht böse, wenn ich nicht gleich antworte :)) Danke!

Sonntag, 14. April 2013

Kirsch-Maulwurf-Torte

Diese unwiderstehlich süße Torte nur im Lecker Magazin anzuschmachten, fand ich viel zu Schade. Deshalb habe ich sie zur Feier des Tages (es ist Soooooontag :)) einmal nachgebacken! Am Freitag habe ich schon die Marzipanmasse eingefärbt und den süßen Maulwurf gewuzelt. Irgendwie hatte ich noch soviel Masse über und habe kurzerhand einfach eine kleine Family gebastelt. Jetzt gucken eben 3 kleine Racker aus der Erde - ich find die so niedlich!





Rezept lt. Lecker Magazin
etwas + 150 g Butter
ertwas + 275 g Mehl
100g Kochschokolade
150g + 3 EL Zucker
3 Päckchen Vanillezucker
etwas Salz
4 Eier Gr M
1 Päckchen Backpulver
15g Kakao
7 EL Milch
1 Glas Sauerkirschen
1 Pkg Vanillepuddingpulver
500g Schlagobers
2 Päckchen Sahnesteif

Eine Springform (26 cm DM) einfetten und mit Mehl ausstäuben. Backofen auf 175 Grad Umluft vorheizen. Schokolade in Stücke brechen und mit etwas Butter im heißen Wasserbad schmelzen.

150g Butter, 150g Zucker, 1 Vanillezucker und 1 Prise Salz mit dem Schneebesen des Rührgeräts cremig rühren. Eier einzeln unterrühren. Schokolade unterrühren. 275g Mehl, Backpulver und Kakao mischen und abwechselnd mit der Milch unterrühren. Teig in die Springform füllen und glatt streichen. Im heißen Ofen ca. 30 Minuten backen. Herausnehmen und in der Form auskühlen lassen.

Inzwischen den Maulwurf formen. (100-150g Marzipanrohmasse mit 50g Staubzucker vermengen. 1 Walnußgroßes Stück abnehmen und ein paar Tropfen rote LM Farbe dazugeben = hautfarben. Den Rest mit Kakao braun einfärben.)



Kirschen im Sieb abtropfen lassen, dabei den Saft auffangen und mit Wasser auf 1/2 lt auffüllen. Puddingpulver, 3 EL Zucker und 6 EL Saft glatt rühren. Restlichen Saft aufkochen. Angerührtes Puddingpulver in den kochenden Saft rühren, aufkochen und mind. 1 Min. köcheln lassen. Vom Herd nehmen, Kirschen unterrühren und ca. 10 Min. abkühlen lassen.

Knapp 1/3 des Bodens waagerecht abschneiden und grob zerbröckeln. Unteren Boden auf eine Tortenplatte setzen. Die Kirschen gleichmäßig auf dem Boden verteilen, auskühlen lassen.



Schlagobers mit dem Schneebesen des Rührgeräts steif schlagen, dabei 2 Vanillezucker und Sahnesteif einrieseln lassen. Obers kuppelartig auf die Kirschen und den Tortenrand streichen. Kuchenbrösel auf dem Obers verteilen. Maulwurf in die Mitte der Torte setzen.




Meine Family war begeistert und fanden die Figürchen genau so süß wie ich :) Wäre da nicht soviel Schlagobers drauf, wäre es auch etwas für mich gewesen oder sie wäre auch als zukünftige Kinder-Geburtstagstorte durchgegangen. Ich denke, die Eltern der eingeladenen Kinder wären damit nicht so wirklich einverstanden gewesen *g*

Habt ihr auch schon mal diese Torte gebacken?



Donnerstag, 11. April 2013

Heute gibt's Hausmannskost! [Lecker Magazin]


Nämlich Sauerkrauttopf mit Brotkruste!

Da ich schon ewig kein Sauerkraut mehr gegessen hatte, kam mir das Rezept in der Lecker Ausgabe vom Feber 2013 gerade richtig. Ich hatte ja noch einen Osterschinken (Selchroller) im Tiefkühlfach, der sich hervorragend für mein heutiges Mittagessen eignete. Jedenfalls habe ich am Vormittag herumgeschnippelt und herumgeworkt, und ich muss sagen, dass es ganz gut geworden ist! 

Das Lustige daran war, dass ich 850g Sauerkraut Esslöffel für Esslöffel händisch durchsucht habe. Ihr werdet euch jetzt fragen, warum ich sowas mache?? Zu meiner tollen Milcheiweißallergie hat sich damals eine Senfkörnerallergie (von 5 Stufen habe ich bei Senfkörner Stufe 4) dazugesellt und ist mein größter Feind in der Küche. Somit stand ich minutenlang da, und suchte nach Senfkörnern. Ich war aber erfolgreich, und konnte sehr viele aussortieren! *Yeahhhhh*

Na gut, wenn ihr mal Lust auf etwas Deftiges habt, dann ran an den Speck :)



Rezept (f. 4-6 Personen)
2 rote Paprikaschoten
2 EL Öl
ca 850g Sauerkraut
400g Rustikales Bauernbrot
8 Scheiben vom Selchroller (od. Kasseler Aufschnitt, Schinken, etc)
3 EL Röstzwiebeln
1 Lorbeerblatt
3 Wacholderbeeren
Salz, Pfeffer, Muskat
1 EL Gemüsesuppe (od. 2 Suppenwürfel f. 1 Lt Wasser)

Paprika putzen, waschen und klein schneiden. Öl in einem Bräter oder Topf mit Deckel erhitzen. Paprika und Sauerkraut darin 5 min. andünsten. Ofen auf 175 Grad vorheizen. Brot und Selchroller würfeln. Selchroller, Röstzwiebeln, Lorbeer und Wacholder unter das Sauerkraut heben. Alles mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Brotwürfel auf dem Sauerkrautmix verteilen. Suppenwürfel in 1 Liter heißem Wasser auflösen und drübergießen. Im heißen Ofen zugedeckt ca. 45 min. schmoren lassen.

Wer will, kann zusätzlich zur Suppe noch Schlagobers (Sahne) hinzugeben!! Oder danach noch geriebenen Käse über den Brotwürfeln verteilen. Den dann aber noch ca 15min überbacken lassen.









Dienstag, 9. April 2013

Guinness & Raspberry Brownies [Jamie Oliver]

Gleich vorweg - ich bin eigentlich kein Biertrinker, aber ab und zu ein Guinness ist ja nicht schlecht *g* Wie ihr wisst, habe ich mir das Jamie Oliver Magazin März/April 2013 gekauft - eigentlich nur wegen diesen leckeren braunen Schnittchen!! Ich habe auch kurz nach dem Rezept gegoogelt und bin auf einen englischen Blog gestoßen, in dem die Verfasserin auch über Jamie's Rezept und Magazin schreibt. Allerdings war das schon im März/April 2012!

Na gut, ein Jahr später gibt es halt das gleiche nochmal - bin Jamie deswegen aber nicht sauer :) Nichts desto trotz bekommt ihr jetzt diese herrlich beschwipsten Brownies zu sehen!! Leider habe ich das Extra Stout Guinness erwischt... Macht aber nichts. Der Alkohol verfliegt während dem Backen und ein Hauch Guinness kann man trotzdem noch in den Brownies herausschmecken.


Rezept (ca 20 Stk)
180g Butter
200g Schokolade (70% Kakaoanteil, zerbrochen)
200g Zucker
125 g Mehl gesiebt
40g Kakaopulver gesiebt
1 TL Backpulver
3 Eier, geschlagen
200ml Guinness
200g Himbeeren

Ofen auf 180 Grad vorheizen, Backform mit Backpapier auslegen. Butter u. Schokolade über einem heißen Wasserbad schmelzen und glatt rühren. Zucker, Mehl, Kakaopulver u. Backpulver in einer anderen Schüssel vermischen, danach mit einem Holzlöffel unter die Schokolade rühren. Eier dazugeben u. die Masse erneut aufschlagen, bis sie noch heller u. dicker ist. Guinness u. Himbeeren vorsichtig unterheben und rühren, bis eine glänzende Masse entsteht.
Die Mischung in die Backform geben und ca. 25 min. backen. Die Brownies sollten von außen elastisch und von innen saftig sein, daher nicht zu lange im Ofen lassen. Brownies zunächst in der Form abkühlen lassen, danach vorsichtig auf ein Schneidebrett legen und in Quadrate schneiden.


Die restlichen 130ml Guinness dürft ihr dann schnell selber austrinken... pssst, sieht ja keiner :)







Sonntag, 7. April 2013

WochenENDgeschichten


Wie war euer Wochenende? Leider war es wie immer viel zu kurz. Unseres war teilweise sehr relaxed aber auch sehr ereignisreich! Samstag gings dann ab 11h schon ein bisschen rund :) Bei uns im Einkaufszentrum spielte eine österreichisch/deutsche Band auf! Danach haben sie sich fürs Publikum noch eine halbe Stunde Zeit für Fotos, Autogramme und Gespräche genommen :) War wirklich sehr lustig.

Das waren sie! * Keiner mag Faustmann *





 Hooters und mein Gourmet Hot Dog...





Auto-Messe (Motomotion) - Meine zwei Männer waren restlos begeistert *g* (Achtung, jetzt wird's für meine männlichen Leser sehr interessant!)


Das schwarze Auto hier hätt' ich gerne *gg*



Samstag, 6. April 2013

[Schnelle Samstags Küche] Beeren Crumble aka Krümelmonster

In meinem Post von gestern konntet ihr ja schon mein neues Backbuch HIER betrachten - schnell hatte ich das einfachste Rezept rausgesucht... *g* Dank Sabrina von Starlights in the kitchen habe ich mich mal dem Thema Crumble angenommen. Muss ja gestehen, dass ich das Wort vorher nicht gekannt habe. Lediglich Streuselkuchen war mir ein Begriff - typisch österreichische Bezeichnung eben.


Ich finde Ruth Moschner's Buch: Backen für AngeberInnen sehr gut! Am Anfang gibt sie einige Tipps und Tricks und erklärt ihre Rezepte wirklich gut. Wenn ihr sie schon mal im TV (zB auch bei Enie bäckt) gesehen habt und ihr mögt sie eigentlich ganz gerne, dann kauft euch das Buch. Ich wurde nicht gesponsert oder sonstiges - Es lohnt sich einfach :) Das einzige, was ich ein wenig lustig finde, ist, dass sie fast bei jedem Kapitel "das ist mein absolutes Lieblingskapitel" schreibt. Ich denke, soviele kann man gar nicht haben, oder? *g*


 Aber hier das Rezept vom Krümelmonster:
(für 6 Portionen)

150 g kalte Butter
250 g Mehl
50 g brauner Vollrohrzucker
50 g Vanillezucker (selbstgemacht, oder 1 Pkg Vanillezucker)
1 Prise Salz

Mürbteig zubereiten: kalte Butter in Würfel schneiden und mit Mehl, Zucker und Salz rasch zu einem glatten Teig verkneten und für 1 Stunde in den Kühlschrank stellen. Die TK Beerenmischung (aufgetaut) in einer feuerfesten Gratinform verteilen. Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und locker über die Früchte krümeln. Ich habe allerdings noch einen guten Löffel Vollrohrzucker zu den TK Beeren dazugegeben, da es meine Family gern ein bisschen süßer hat. Ohne Zucker ist es halt schon etwas säuerlich *g* Anschließend im Ofen bei ca 180 Grad goldgelb backen und am besten sofort genießen!




Das Krümelmonster ist wirklich schnell zubereitet und auch für kleine Leute eine Gaumenfreude :)

P.S.: falls ihr gerne wissen wollt, was es mit diesem selbstgemachten Vanillezucker auf sich hat, dann lässt es mich wissen. Erklär euch das gerne :)