Sonntag, 30. Juni 2013

Lovely Summer & BBQ Leckereien

Vorige Woche hatte meine Cousine Geburtstag und es gab ein tolles BBQ zur Feier des Tages! Steaks, Salate, Hugo, eine Bowle, Potato Wedges, und und und. Die Sonne zeigte sich auch ein paar Stunden - es war einfach nur genial. Am frühen Nachmittag überraschte uns dann doch der Regen - aber was solls? Die Party ging weiter und Boccia wurde im alten Schuppen von Opi gespielt! Die Not macht erfinderisch :)

Meine Fotos möchte ich euch nicht vorenthalten!


Tomaten am Spieß

Für diesen tollen und vor allem gesunden BBQ Snack braucht ihr nur Tomaten, Feta Käse, Zwiebel, Schaschlikspieße, Öl und Basilikum. Die Tomate in 3 Teile schneiden und abwechselnd mit den Zwiebeln auf den Spieß stecken. Etwas Öl in die Grilltasse geben, die Tomaten Spieße mit dem Feta Käse in der Tasse verteilen und mit Basilikum würzen. 





Melonenbowle

2 Limetten, 700ml Traubensaft hell, 1 Zuckermelone, 1 Honigmelone, 1 Prosecco, 300ml Zitronenlimo, Honig zum Abschmecken und Melisse zum Garnieren.

1 Limette in Scheiben schneiden, und den Saft von der zweiten Limette mit den anderen Zutaten vermengen. Kugel aus den Melonen ausstechen und in das Bowle Gefäß geben.






Hugo

für ein 250ml Glas fingerbreit das Hugolundersirup hineingeben und mit 2 Teilen Prosecco und 1 Teil Mineralwasser aufgießen.


Und für die Naschkatzen unter uns gab es noch eine leckere Torte! *yammiiiiiii*



Man kann sagen, es war ein gelungener Nachmittag!! Ich möchte hier auch gleich ein kleines Dankeschön an meine Cousine und ihre Family aussprechen, die mir netterweise diese genialen Rezepte verraten haben *g*

Liebe Grüße, Manu

P.S.: Liebe Leser unter 18 Jahre... die Bowle und der Hugo sind leider nichts für euch :(














Donnerstag, 27. Juni 2013

Kurumba Banana Gratin PLUS Gewinnspiel Kokos & weg! [by ZuckerZimtundLiebe]

Ayyyyyy Kurumbaaaaaaaaaaaaaa!! Momentan gibt es ein Gewinnspiel bei Zucker Zimt und Liebe ! Und das ist einfach HAMMER! Es geht für unglaubliche 7 Tage auf die Malediven... Aber nur, wenn man etwas mit Kurumba (zu deutsch: Kokosnuss) kocht oder bäckt und es dann per Mail an Zucker Zimt und Liebe schickt!! Mehr Infos bekommt ihr auf ihrem Blog zu sehen.

Wie man sich denken kann, sind schon sehr viele Teilnehmer dabei - aber wer es nicht probiert, kann auch nichts gewinnen :) Und hier seht ihr mal meinen Versuch (schmeckt wahrscheinlich besser als es aussieht) *gg*

Kurumba Banana Gratin [vegan]


Rezept f. 2 Portionen

1 TL Öl
2 Bananen, je 2-3 Längsscheiben
2 EL Rum
Abrieb von Bio Zitronenschale
1 EL brauner Zucker
1/4 TL Zimt
125 ml Kokosmilch
80 ml Sojacreme (Alpro Soja Cuisine)
1 EL ungesüßte Kokosflocken

Eine flache Auflaufform dünn mit Öl ausstreichen. Tipp: Ofen nicht vorheizen, da man Porzellanauflaufformen immer mit dem Herd warm werden lässt!!
Die Bananenscheiben eng nebeneinander in die Form legen, so dass der Boden der Form völlig bedeckt ist. Die Banane mit Rum beträufeln und mit Zitronenschale, braunem Zucker und Zimt bestreuen.

Die Sojacreme mit der Kokosmilch über die Bananen gießen, die Kokosflocken darüberstreuen. Gratin für ca. 15-20 min bei 180 Grad Ober-/Unterhitze überbacken.

Fertig ist das leckere Kurumba Rezept!!




Was sagt ihr zu dem Gewinnspiel? Ist das nicht fantastisch? Obwohl der Flug nicht inkludiert ist, lohnt es sich trotzdem mitzumachen. Traumhaft schön, nicht wahr?

Und HIER seht ihr die Pinnwand von allen Teilnehmern! ;)

Dienstag, 25. Juni 2013

Frl. Grinsekatze's Brotsalat [Guest Blogger]

Hallo meine Lieben!

Ich darf euch heute zum 1. Mal einen Gast Blogger Beitrag präsentieren!! Hui, was war ich aufgeregt, als mir die Idee kam, die liebe Melanie von Fräulein Grinsekatze anzuschreiben! Ich bat sie, einen tollen Sommer-Post für meinen Blog zu verfassen... Und ja, sie tat es!! Ich fand es irrsinnig lieb von ihr, dass sie sich die Zeit dafür genommen hat. Aber nun, schaut selbst und viel Spaß beim Lesen!

***
Ein großes Hallo auch noch mal von mir. Als Manu mich in der vergangenen Woche fragte, ob ich vielleicht einen Gastpost für sie schreiben wolle, konnte ich natürlich nicht „nein“ sagen. Ich freute mich riesig! Etwas Tolles sollte es werden – ein DIY oder ein sommerliches Rezept. Ich entschied mich für das Rezept und stöberte durch meine Sammlung der Rezepte, die ich sowieso ausprobieren wollte. Am Ende stand fest: ein Brotsalat sollte es werden. Eine tolle Idee, wenn man keine Lust, auf ein großes Abendessen hat. Aber auch zum Grillen oder als Mittagessen für die Arbeit macht sich der Salat einfach super – ein Salat für jede Gelegenheit eben.


Und so wird’s gemacht: Die angegebenen Mengen reichen für die abgebildete Menge von zwei Schälchen Salat. 
½ Avocado 
40g Chorizo (könnt ihr auch weg lassen) 
8-10 Cherry Tomaten 
1 Brötchen oder ½ Baguette 
grüner Salat, soviel ihr mögt (z.Bsp. Rucola) 
Parmesan, Öl, Salt, Pfeffer und Rosmarin
weißer Balsamico 
Als erstes wird die Chorizo ein wenig zerkleinert und das Brötchen oder Baguette in Würfel geschnitten. Nebenbei könnt ihr schon eine Pfanne erhitzen, in der die Chorizo gemeinsam mit etwas Rosmarin angebraten wird, bis sie knusprig ist. Ihr braucht kein zusätzliches Öl in die Pfanne geben, die Salami lässt genug aus. Ist die Chorizo fertig gb sie zum Auskühlen auf einen Teller mit Küchenpapier und gebt die Brotwürfel in die Pfanne. Diese werden ebenfalls so lange angebraten bis sie gold braun und schön knusprig sind.


Mixt aus Öl, Salz, Pfeffer, Parmesan, Rosmarin und dem Balsamico ein Dressing. Gegebenen falls müsst ihr diese Mischung mit ein wenig Wasser verdünnen. Hier habe ich leider keine Mengenangaben für euch, da ich Dressings immer nach Gefühl mische. Schmeckt also zwischendurch einfach ab, bis euch die Mischung zu sagt. Die Avocado wird geschält und in kleine Würfelchen geschnitten. Nun werden die Tomaten geviertelt und alles zusammen in einer Schüssel vermengt. Das Dressing noch oben drüber und ein wenig Parmesan als Deko und schon ist er fertig – der Brotsalat.

Ich hoffe, ich konnte euch mit meinem Lieblingssommersalat für jede Gelegenheit eine kleine Freude machen. Noch einmal ein riesen Danke an Manu, dass ich den Gastpost für sie schreiben durfte und euch allen noch einen tollen Tag. (:
Liebe Grüße, Melanie von Fräulein Grinsekatze



[Manu] P.S.: Falls ihr auch Interesse an einem Gast Beitrag auf meinem Blog habt, dann meldet euch einfach per Mail

sweetfabulous[at]hotmail[dot]com

an! ;) Einfach die Idee und deinen Bloglink (zum Stöbern) in der Mail hinterlassen und fertig! Ich möchte ein neues Feature ins Leben rufen, wo ich 1x im Monat oder alle 2 Monate einen Gast Beitrag veröffentliche. Was hält ihr davon?? Freue mich schon auf euer Feedback! Genaueres gebe ich euch noch in einem extra Beitrag bekannt.


Sonntag, 23. Juni 2013

20 Days Challenge [Instagram]

Die, die mir auf Instagram folgen, werden meine Fotos vielleicht schon kennen! Ich fand die Challenge aber so großartig, dass ich sie euch hier zeigen möchte. Eigentlich heisst sie ja "20 Days Challenge" - bei mir warens locker 25 Tage, um alle Aufgaben zu erfüllen. Leider war ich nicht immer ganz à jour... ja, ja manchmal gabs einfach keinen geeigneten Zeitpunkt, ein passendes Foto zu machen. Habs aber trotzdem geschafft! #13 konnte ich nicht erfüllen, da meine 'best friend' leider nicht vor die Kamera wollte. Stattdessen gabs ein anderes Bild... Nämlich Schuhe! ;)

Viel Spaß beim Gucken und wenn ihr mögt, schaut doch auf Instagram bei mir vorbei!








Freitag, 21. Juni 2013

[Sponsored] Aronia-Kirsch-Strudel

Experimentiert ihr in der Küche auch so gerne herum wie ich? Ich durfte einige Produkte von Aronia probieren und wollte gleich damit etwas backen. Da ich aber diese Beere nicht kannte, kam ich ins Grübeln und dachte mir: was kann ich damit anstellen? Tadaaaaa... Aronia-Kirsch-Strudel! Oma's Rezept dürfte dafür super geeignet sein! Die leicht säuerliche Beere harmoniert sehr gut mit Kirschen und macht sich auch gut in Joghurts!


Ihr fragt euch jetzt sicher: Was ist Aronia? (Auszug)
Aronia (Aronia melanocarpa) ist ein einheimischer Strauch und ein echtes Pioniergewächs, wenn man den Botanikern glauben darf. Unsere ersten Recherchen begannen vor 7 Jahren. Damals gab es nur russischen und englischen Lesestoff. Im Internet fand man absolut nichts in deutscher Sprache. Also haben wir uns daran gemacht es zu übersetzen und in einer kleinen Kelterei in Sachsen erste Versuche mit Aroniasaft bestritten. 
Quelle : http://www.aronia-original.de/die-aroniabeere

Quelle : http://www.aronia-original.de/die-aroniabeere



***

Ich habe für den Strudel die Kirschen im Glas verwendet... momentan bekomme ich "echte" Kirschen nur im Supermarkt und da ist mir der Kilo Preis noch etwas zu teuer ;) Schmeckt aber genauso gut!



Rezept

2 Strudelteigblätter
1 Glas Kirschen
3 EL getrocknete Aronia Beeren
8 dag Zucker
10 dag Brösel (Paniermehl)
Zimt, Öl & Ei zum Bestreichen

Die getrockneten Aronia Beeren ca 30-45 min. im Wasser köcheln lassen, damit sie etwas aufgehen. Danach die Kirschen abseihen und mit den Aronia Beeren vermengen. Die Strudelteigblätter auf dem Blech auflegen und 1/3 mit Öl bestreichen. Den übrigen Teil mit gerösteten Bröseln, Zimt, Zucker und dem Kirschen/Aronia Mix bestreuen und einrollen. Den Strudel mit einem Ei bestreichen und bei 200 Grad Ober/Unterhitze ca. 45 min. backen. Falls euch der Strudel während dem Backen zu dunkel wird, einfach eine Alu Folie drüber legen und weiter backen lassen. Mit Staubzucker bestreuen.

Als Beilage gab es dann noch ein Bourbon Vanille Soja Jughurt. Verfeinert mit einem kräftigen Schuss Aronia Sirup!


Kennt ihr diese Beere schon oder habt ihr auch zum 1. Mal von ihr gehört? ;)



Mittwoch, 19. Juni 2013

Erfrischende Zitronen Limo mit Walderdbeeren

33 Grad und es nimmt kein Ende! Da ist Trinken natürlich sehr wichtig :) Bei mir muss es aber auch abwechslungsreich sein... nur Wasser aus der Leitung zu trinken, wäre für mich echt schlimm. Obwohl ich dazu sagen muss, dass wir bei uns in der Region eine tolle Wasserqualität haben. 

Trotzdem: her mit der Limo!

Einfach nur 2 x 0,5 lt kalte Vöslauer Bio-Zitronen Limo, 1 lt kaltes prickelndes Mineralwasser, 1 EL Rohrzucker und den Saft einer Zitrone in einem großen Gefäß vermischen. Wenn ihr die Limo an eure durstigen Gäste ausschenkt, dann pimpt den Drink mit eisgekühlten Granatapfel Kernen! Da mir das aber noch immer zu wenig war, habe ich einfach äußerst super mega leckere Walderdbeeren, ein paar Eiswürfeln und Zitronenmelisse in der Limo verteilt.

Die Bio Limo von Vöslauer habe ich deswegen extra erwähnt, da ich sie erst jetzt im Regal entdeckt habe und sie wirklich natürlich schmeckt. So als hätte ich gerade eine Zitrone ins Mineralwasser gespritzt.

Was trinkt ihr am liebsten gegen den Durst?




Easy DIY Tipp für den Garten:
2 Paletten + Sitzpölster = Couch
Auf meiner neuen "Outdoor Chill Couch" schmeckt einfach jeder Drink!




Sonntag, 16. Juni 2013

Bohnenburger

Momentan zeigt sich der Sommer von seiner schönsten Seite und beschert uns viele viele Sonnenstunden! Wann immer wir Zeit dazu haben, wird gegrillt. Mal ein bisschen aufwendiger, mal ganz unspektakulär. Und heute habe ich mir etwas besonderes einfallen lassen :) Muss gestehen, dass ich sowas noch nie gegessen habe! Kennt ihr Bohnenburger? Alles ganz easy und vegetarisch! 


Neugierig geworden? Einfach nachmachen!

Rezept
250g Kidneybohnen
4 EL Haferflocken
1 Karotte (bei uns jetzt nicht dabei ;)
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
2 EL Olivenöl
schwarzer Pfeffer
gemahlener Koriander
Petersilie
Thymian
Salz
etwas Ketchup

zum Belegen:
Burgerbrote
Tomaten
Zwiebeln
Saucen jeglicher Art
Salat (den hatten wir leider nicht zuhause)


Die Zwiebel in Stücke schneiden und etwas Öl in einer heißen Pfanne anbraten bis sie glasig sind.
Die Kidneybohnen mit Knoblauch (gepresst), Zwiebeln, der geriebenen Karotte und den restlichen Zutaten in eine Schale geben. Die Masse zerstampfen. Die Bohnen-Masse muss nicht komplett fein gestampft werden und kann auch danach noch ein paar Stückchen enthalten. Sollte sie zu fest sein: Ketchup hinzu geben, oder sollte sie zu weich sein: Mehl oder Glutenpulver dazu.



Lasst es euch schmecken und sagt mir, ob ihr sowas schon mal probiert habt. Es muss ja nicht immer Fleisch auf den Grill kommen!


Und so sah der Burger fertig aus! Sieht wirklich fast wie ein echtes Fleischlaibchen aus, oder?





Donnerstag, 13. Juni 2013

Kokosmilch Smoothie

Langsam aber sicher wird es Sommer und die leckeren Smoothie Rezepte schießen wie Pilze aus dem Boden! Das ist gut so, sonst hätte man ja nicht viel Auswahl! Bei uns gab es gestern einen Kokosmilch-Heidelbeer-Erdbeer-Bananen-Smoothie. Hört sich ja schon irrsinnig gesund an. Findet ihr nicht?


Rezept für ca 1lt Smoothie

2 Bananen
200g Heidelbeeren
100g Erdbeeren
1 Spritzer Zitrone
2 TL Kokosraspeln
1 Dose Kokosmilch
Honig zum Süßen

Alles in den Mixer geben und Smoothie herstellen! Fertig! Falls er euch zu dickflüssig ist, gebt einfach noch etwas Kokosmilch hinzu!

Ich finde ihn alleine deswegen schon so toll, da ich komplett auf Kuhmilch verzichten kann und auch nicht immer die Sojamilch dafür verwenden muss... Für alle Milcheiweißallergiker und Laktoseintoleranten DER Hit!






Liebe Grüße, Manu

Mittwoch, 12. Juni 2013

Random Pics #3 & Gewinnfoto

Ich habe mir am Wochenende die neue Ausgabe von "Sweet Dreams" (Lisa) gekauft. Habt ihr sie auch schon zuhause? Optisch ist sie auf jeden Fall sehr ansprechend... Mal sehen, was ich auch nachbacken kann!



Eine leckere österreichische Mahlzeit gab es bei uns am Samstag: einfach die "Reste" von selbstgemachten Semmelknödeln verwertet und daraus "Knödel mit Ei" gezaubert!



Mein Kater war übrigens auch schon recht sauer auf mich, weil ich ihn schon lange nicht mehr aus meinem Blog gucken ließ... Bitte, sein Wunsch sei mir Befehl!



Und ein herzliches Dankeschön an Anett von englishfootprints für den Gewinn! Ihr Päckchen hat mich heute nach einem turbulenten Ausflug mit der Post erreicht :)











Montag, 10. Juni 2013

Erdbeer Träumchen | Happy Vatertag!

Gestern war bei uns in Österreich Vatertag! Seit unser Sohnemann auf der Welt ist, muss ich quasi immer 2 Überraschungen organisieren. Vor lauter 'Gedicht auswendig lernen' und 'Geschenkssackerl zusammenstellen', hätte ich fast auf meinen eigenen Vater vergessen :) Ist mir aber natürlich NICHT passiert. Bei so einem schönen Tag mussten wir einfach den Vatertag im Garten ausklingen lassen. Und das geht ja bekanntlich am besten mit einem Stück Torte!

[Endlich kam meine neue Food-Unterlage in einem Hauch von Wunderland zum Einsatz!]



Rezept (lt Lecker 05/2013+Backschule)
Zutaten für ca. 8 Stücke:
  • 3 Eier (Gr. M)
  • 80 g + 2 EL Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • Salz
  • 75 g Mehl
  • 25 g Speisestärke
  • 1 gestrichener TL Backpulver 
  • 4 Blatt Gelatine
  • 300g  Erdbeeren
  • 2 EL Zitronensaft
  • 200g Schlagsahne
  • etwas Erdbeermarmelade 
  • 2 Packungen (à 200g) Doppelrahmfrischkäse
  • 75g Puderzucker
  • rote LM Farbe






Biskuit:
Eine Springform mit hohem Rand (18 cm Ø; ca. 7,5 cm hoch) am Boden mit Backpapier auslegen. Den Backofen vorheizen (E-Herd: 200 °C/Umluft: 175 °C/Gas: s. Her­steller). Eier trennen. Eiweiß steifschlagen und dabei 80 g Zucker, Vanillezucker und 1 Prise Salz einrieseln lassen. Eigelb zufügen und kurz unterrühren. Mehl, Stärke und Backpulver mischen, darübersieben und unterheben. Masse in die Form geben und glatt streichen. Im heißen Ofen 25–30 Minuten backen. Auskühlen lassen.

Füllung:
Für die Erdbeersahne Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Erdbeeren waschen, putzen. 200g in kleine Stücke schneiden. Übrige Erdbeeren, Zitronensaft und 2 EL Zucker pürieren. Sahne und 1 Päckchen Vanillezucker steif schlagen. Gelatine ausdrücken und bei sehr schwacher Hitze auflösen. Vom Herd ziehen. Erst 2 EL Püree unter die Gelatine rühren, dann alles unter den Rest Püree rühren. Sahne und Erdbeeren unterheben. 

Das Biskuit in 3 Teile schneiden und mit der Erdbeersahne bestreichen. Vorher den Boden noch mit Marmelade bestreichen. 3-4 Stunden kalt stellen. 

Danach den Frischkäse mit dem Puderzucker verrühren und mit roter Lebensmittelfarbe einfärben, bis es rosa ist. Danach Torte mit der Creme einstreichen und bis zum Verzehr kalt stellen und mit den Erdbeeren am Stiel dekorieren.





Liebe Grüße, Manu

Samstag, 8. Juni 2013

[DIY] Food Fotounterlage/-hintergrund

Wie ihr im letzten Post mitbekommen habt, war ich ja auf der Suche nach einer schönen Holzunterlage für meine Food Fotografie. Ich habe nach langer Suche endlich Bretter gefunden, mit denen ich mich so halbwegs anfreunden konnte. Zuerst ging's zum Baumarkt #1... wurde dort aber herb enttäuscht, weil es in unserer Filiale nur 15cm breite und 2,5m bis 4m lange Bretter ohne Zuschnittoption gab.

Ich bin dann zum Baumarkt #2 gefahren und fand dort meine Bretter. Ein Mitarbeiter war dann so nett, und hat mir die Bretter auf 1m gekürzt, da sie nur in 3m Längen verfügbar waren. Der 1. Schritt war getan! Dann habe ich noch ganz lieb nach Europaletten gefragt - die hatten sie auch, aber sie waren etwas defekt und sind nicht original. Egal, zum Ausprobieren reichen sie allemal und gratis waren sie auch. Aber dazu wird es noch einen eigenen Post geben.

Und hier seht ihr schon mal das Ergebnis:


Leider hatte ich heute keine passende Speise für das Musterfoto ;) Ich finde, meine Pfingstrosen machen sich auch gut auf dem neuen Hintergrund!

Ihr braucht dazu:
Bretter oder Paneele
Farben Farbtester (zB Dulux)
Pinsel



Ich habe mir 3 verschiedene Farben gekauft, da ich mich wie immer nicht gleich entscheiden konnte. Die Probefläschchen kosten ca um die Eur 2,50. Meine Farben sind:

Wunderland: helles zartrosa (ist auf dem Foto leider nicht mehr zu sehen)
Unberührt: schneeweiß
Morgentau: helles grau

Da ich mehrere Bretter zur Verfügung habe, weiß ich noch nicht, wieviele Unterlagen ich mir machen werde. Am besten kauft ihr euch einen Leim, der die einzelnen Bretter gut zusammenhält.


Und nochmal vielen Dank an Anett für die tollen Inspirationen!