Experimentiert ihr in der Küche auch so gerne herum wie ich? Ich durfte einige Produkte von Aronia probieren und wollte gleich damit etwas backen. Da ich aber diese Beere nicht kannte, kam ich ins Grübeln und dachte mir: was kann ich damit anstellen? Tadaaaaa... Aronia-Kirsch-Strudel! Oma's Rezept dürfte dafür super geeignet sein! Die leicht säuerliche Beere harmoniert sehr gut mit Kirschen und macht sich auch gut in Joghurts!
Ihr fragt euch jetzt sicher: Was ist Aronia? (Auszug)
Aronia (Aronia melanocarpa) ist ein einheimischer Strauch und ein echtes
Pioniergewächs, wenn man den Botanikern glauben darf. Unsere ersten
Recherchen begannen vor 7 Jahren. Damals gab es nur russischen und
englischen Lesestoff. Im Internet fand man absolut nichts in deutscher
Sprache. Also haben wir uns daran gemacht es zu übersetzen und in einer
kleinen Kelterei in Sachsen erste Versuche mit Aroniasaft bestritten.
Quelle : http://www.aronia-original.de/die-aroniabeere
![]() |
Quelle : http://www.aronia-original.de/die-aroniabeere |
***
Ich habe für den Strudel die Kirschen im Glas verwendet... momentan bekomme ich "echte" Kirschen nur im Supermarkt und da ist mir der Kilo Preis noch etwas zu teuer ;) Schmeckt aber genauso gut!
Rezept
2 Strudelteigblätter
1 Glas Kirschen
3 EL getrocknete Aronia Beeren
8 dag Zucker
10 dag Brösel (Paniermehl)
Zimt, Öl & Ei zum Bestreichen
Die getrockneten Aronia Beeren ca 30-45 min. im Wasser köcheln lassen, damit sie etwas aufgehen. Danach die Kirschen abseihen und mit den Aronia Beeren vermengen. Die Strudelteigblätter auf dem Blech auflegen und 1/3 mit Öl bestreichen. Den übrigen Teil mit gerösteten Bröseln, Zimt, Zucker und dem Kirschen/Aronia Mix bestreuen und einrollen. Den Strudel mit einem Ei bestreichen und bei 200 Grad Ober/Unterhitze ca. 45 min. backen. Falls euch der Strudel während dem Backen zu dunkel wird, einfach eine Alu Folie drüber legen und weiter backen lassen. Mit Staubzucker bestreuen.
Als Beilage gab es dann noch ein Bourbon Vanille Soja Jughurt. Verfeinert mit einem kräftigen Schuss Aronia Sirup!
Kennt ihr diese Beere schon oder habt ihr auch zum 1. Mal von ihr gehört? ;)

Guten Morgen Manu,
AntwortenLöschenmeine Güte sieht Dein Strudel lecker aus, ich bin wirklich am Sabbern... :-)))) Von Aronia-Beeren habe ich ehrlich gesagt noch nie etwas gehört. Ich dachte zuerst, dass wären Heidelbeeren! Wie auch immer, köstlich sieht es aus udn ich hätte so gerne ein Stück ;-))))
Ganz liebe Grüße
Birgit
Hallöchen Manu :) die beeren habe ich noch nicht probiert, aber ich bekomme auch bald ein paar Produkte zum Testen zugeschickt und bin schon gespannt, wie diese schmecken :D der Strudel sieht übrigens suuuuuuuuuuper lecker aus und jetzt bin ich wirklich schon total neugierig!!! Viele liebe Grüße, Sabrina :-*
AntwortenLöschenWow...der Strudel sieht super lecker aus! Das muss ich unbedingt mal ausprobieren. Ich liebe es in der Küche neue Dinge zu probieren.
AntwortenLöschenFinde deinen Blog super! Hast du vielleicht Lust auf gegenseitiges folgen? Also ich bin dein neuer follower!
Hab ein schönes Wochenende!
Kisses...Petra
http://petralivinglove.blogspot.de/
Follow me!
Liebe Manu,
AntwortenLöschenerst kürzlich habe ich irgendwo Aronia Beeren aufgeschnappt und mich gefragt was das wohl ist. Gesehen hab ich sie noch nirgends.
Gut dass du mich hier nun aufklärst.
Der Strudel sieht übrigens seeeehr köstlich aus.
lg
tonia
Mh...YAMMII! Schaut das lecker aus!
AntwortenLöschenJa, die Lampe ist von IKEA :)
Das sieht sehr sehr lecker aus :D Ich kenne diese Beere noch gar nicht :) Das klingt aber irgendwie total interessant :) Liebe Grüße :)
AntwortenLöschenHm, das sieht ja super aus - die Beeren kannte ich bisher überhaupt nicht....! Sind die wirklich eher säuerlich, denn das mag ich ja sehr !!!
AntwortenLöschenEin tolles Wochenende,
Olivia
Hallo Manu,
AntwortenLöschenmmmh, wie lecker! Von Aroniabeeren hatte ich schon mal gehört, habe aber noch nie welche probiert. Musste mir nur gerade ein Eis aus dem Tiefkühler holen, weil mich dein Post so hungrig gemacht hat. Vor allem das Bild mit dem Gabel-Negativ aus Puderzucker ist ja genial :D
Und ja, den Trend Batikshirts hatte ich auch schon einmal mitgemacht. Normalerweise sind die Sachen dann für mich nicht mehr toll, weil zu viele Jugenderinnerungen dran hängen. Aber hier gehts, weil die Farbstreifen nun parallel angeordnet sind und es nicht diese Kreise sind, die in den 90ern so hip waren... weißte noch? :D
Liebe Grüße!
Dein Strudel sieht oberlecker aus :)
AntwortenLöschenLg Ronja
Ich kannte die Beeren noch nicht, will sie jetzt aber gerne mal probieren :D mal gucken, ob ich es heute Nachmittag schaffe dein rezept mal auszuprobieren :)
AntwortenLöschenlg Jana
Das sieht einfach obermäßig lecker aus!!! Yummie!!!!
AntwortenLöschenUnd: Toller Blog!!!
Liebe Grüße, Cathi von http://kruemelmonstersuess.blogspot.de/
Hallo Manu,
AntwortenLöschendanke für deinen Kommentar, dein Strudel sieht auch sehr lecker aus.
LG
Yvonne
http://yukilein.blogspot.de