Dienstag, 23. Juli 2013

Marmelade aus dem Garten [Marillen-Stachelbeeren-Rum Marmelade]

Sommerzeit ist Einkochzeit! Voriges Jahr habe ich zum 1. Mal meine eigene Marmelade gemacht und war total begeistert, wie schnell und easy sowas geht. Omis Marmelade habe ich schon immer heiß geliebt und habe ihr bei der Zubereitung leider nie so richtig über die Schulter geschaut. Mein Motto: Oma wirds schon machen ;) Aber selbst ist die Frau und die zeigt euch heute ihre neue Leckerei - Marillen-Stachelbeeren-Rum Marmelade! An sich ist es ja heutzutage keine Zauberei mehr, eine Marmelade einzukochen. Aber das Gute daran ist ja, dass alles frisch aus dem Garten kommt. Ähm, der Rum natürlich nicht.


Rezept

1 kg Gelierzucker
1,3 kg Früchte (zB Marille, Stachelbeeren)
1 Schuß Rum
ein paar Spritzer Zitrone oder Limette

Zubereitung lt Beschreibung vom Gelierzuckerpackerl!



Welche Frucht verarbeitet ihr am liebsten zu Marmelade? Meine Favoriten sind eindeutig Marille und Erdbeere. Manchmal kann es aber gerne auch ein bisschen exotischer sein... Weintraube Feige zum Beispiel...






Jetzt, wo ich den Sommer im Glas eingefangen habe, kann der Winter kommen!

21 Kommentare:

  1. Mhh, die sieht super lecker aus. Ich will unbedingt Erdbeer Marmelade einmal selber machen :)

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Danke liebe Sarah!! Die Erdbeermarmelade ist ja auch mein Liebling :*

      Löschen
  2. Guten Morgen Manu,
    selbstgekochte Marmelade schmeckt einfach am allerbesten!!!! Dein Rezept finde ich sehr interessant!!! Die Farbe der Marmelade ist ein Traum, am liebsten würde ich mir jetzt ein lecker Croissant damit bestreichen und genüßlich verspeisen!!!

    Ganz liebe Grüße
    Birgit

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ja Birgit, das kann ich nur bestätigen!! Ich weiss nicht, warum ich da nicht schon früher darauf gekommen bin??? Und danke für deine lieben Worte!

      Löschen
  3. Hallo,

    das schaut ja lecker aus. (=
    Ich habe noch nie Marmelade selbst eingekocht. Irgendwie überleben die Früchte bei uns nie so lange, weil sie vorher schon aufgefuttert werden. ^^'
    Aber ich werde das sicherlich dieses Jahr einfach mal ausprobieren. Womit genau weiß ich allerdings noch nicht wirklich.

    LG Melanie

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Melanie, das musst du unbedingt mal probieren!! Hast du vielleicht verwandte, die einen Obstgarten haben? Da sehr viele Leute wissen, dass ich gerne backe, einkoche, usw bekomme ich öfters kilo weise Obst geschenkt. Super :)

      Löschen
  4. Die Mischung klingt unheimlich lecker! Da bekomme ich doch glatt Hunger auf ein schönes Marmeladenbrötchen! :)
    Meine favorisierte Sorte ist Johannisbeer-Vanille! :) Es ist eigentlich recht simpel, schmeckt aber einfach herrlich! :))

    Alles Liebe,
    Marlene

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. danke liebe marlene! Dann komm zu mir, und du bekommst ein Brötchen :)
      Johannisbeer Vanille muss ja auch so lecker schmecken... mmmhhh

      Löschen
  5. Hallo Manu,

    also das Kompliment mit den Bildern kann ich nur zurückgeben - sieht traumhaft aus, die in Bildern eingefangene Marmelade.
    Jetzt weiß ich auch was es (hoffentlich) bin in den Winter gibt bei dir zum Frühstücken!!

    lg Netzchen

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. oh danke!!!!! Freue mich voll darüber!
      Ja, du tippst richtig!!!!!!!!!! *g*

      Löschen
  6. Schöne Fotos hast du da gemacht :)

    AntwortenLöschen
  7. Hallo Manu,
    hoffentlich kannst du trotzdem was mit dem Rezept anfangen ;) Man kann die Johannisbeeren ja auch durch andere Früchte ersetzen!
    Deine Marmelade hört sich himmlisch an!

    Liebste Grüße,
    Julia

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ja weisst du Julia, ich werde mir sicher jetzt wieder mal Johannisbeeren kaufen und dann das Rezept probieren :) Ich finde die Farbe im Kuchen so toll

      Löschen
  8. Sieht echt lecker aus :) Ich würde aber warscheinlich den Rum weglassen da ich den Geschmack von Rum nicht mag :) Liebe Grüße :)

    melody-of-beauty.blogspot.de

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Danke Saskia! Ehrlich gesagt spüre ich den Rum überhaupt nicht - der dürfte sich echt verkocht haben ;) Und wenn du keinen Rum magst, einfach weglassen *g*

      Löschen
  9. Ach, das sind soo tolle Bilder! Wirklich ganz wunderbar! Bei uns werden meist Erdbeeren eingekocht, weil es die in Hülle und Fülle gibt. Häufig schaue ich auch, was gerade nicht so teuer ist. Wenn man keinen eigenen Garten hat, summieren sich die Einkaufspreise bei dem einen oder anderen etwas ungewöhnlicherem Obst schnell und das ist es mir dann irgendwie nicht wert. Marillen würde ich aber auch gerne mal ausprobieren, das sieht so lecker aus. :-)
    Liebe Grüße, Daniela

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. hey dani danke für dein Lob! Ich bin sehr neidisch auf dich, dass du Erdbeeren in Hülle und Fülle hast... gerade von denen gibt es bei uns im heimischen Garten nicht soviel. Obwohl ich es heuer mit weißen Erdbeeren probiert habe. leider nichts geworden :/ Aber kiloweise Obst kaufe ich im Supermarkt sehr ungern.

      Löschen
  10. Die Fotos sind superschön! :) Ich muss gestehen, dass ich noch nie Marmelade selbst gemacht hab, und das eigentlich ganz oben auf meiner To-Do-List für dieses Jahr steht. :D Leider wohne ich mitten in der Stadt, hab keinen Garten und war bisher auch zu faul, Früchte zum einkochen zu kaufen... Naja, irgendwann bestimmt mal! :D

    AntwortenLöschen
  11. Nein, echt nicht? schnell nachholen :) Früchte vom Supermarkt können wirklich ganz schnell teuer werden... Vielleicht hat ein Bekannter einen großen Garten mit viel Obst? :) Einfach lieb fragen und mit den Wimpern klimpern *gg*

    AntwortenLöschen

Halli Hallo!
Schön, dass du hier bist! Ich freue mich über jeden Kommentar und Anregungen und wünsche euch noch viel Spaß mit meinem "something.sweet*something.fabulous" Blog! ♥ Bitte bewahrt die Nettikette ♥

Liebe Grüße,
Manu