Eigentlich wollte ich ja etwas ganz anderes backen. Ich hatte Äpfel zuhause - an dieser Stelle Danke an den edlen Spender, der seine Apfelbäume für mich einmal mehr geschüttelt hat und mir ein paar von der Ernte überlassen hat :)
Trotzdem konnte ich im Supermarkt nicht an den schönen roten Ribiseln (rote Johannisbeeren) vorbei gehen. Brombeeren bekam ich dann auch noch als kleines Geschenk vom Apfelbaumbesitzer dazu. Von den satten Farben angetan, musste ich mit den Beeren etwas machen... Es wurde schließlich ein Berry Crispy Pie.
Eine ganze Pfirsich habe ich auch noch hineingeschmuggelt - war lecker!
Rezept
Teig:
375g Mehl
75g Zucker
1 Prise Salz
250g Butter
Füllung:
500g Beeren (Johannisbeeren, Brombeeren)
1 Pfirsich
2 EL Zitronensaft
1 gehäufter EL Speisestärke
1/2 TL Zimt
3-4 EL brauner Zucker
1 Eigelb & Wasser fürs Bestreichen
Mehl, Zucker und eine Prise Salz mischen. Butter in Stückchen und 4-5 EL eiskaltes Wasser zugeben. Alles erst mit einem Knethaken des Rührgeräts, dann mit den Händen rasch zu einem Mürbteig verkneten. In Frischhaltefolie wickeln und ca. 30 Minuten kalt stellen.
Für die Füllung Beeren waschen und Ribiseln vom Stiel entfernen. Erst mit Zitronensaft, dann mit dem braunen Zucker, Stärke und Zimt mischen. Eine Pie oder Tarteform einfetten (od. mit Backpapier auslegen). Backofen auf 200 Grad / 170 Grad Umluft vorheizen. 2/3 des Teiges zu einer Teigplatte ausrollen. Teigplatte in die Form legen und am Formrand hochdrücken. Überstehenden Teig abschneiden. Rest des Teiges kalt stellen und Beerenmischung auf dem Teigboden (den ich vorher mit der Gabel durchgestochen habe) verteilen.
Auf meiner Pie Version seht ihr keine "Teighaube", sondern lauter kleine Kekse mit verschiedenen Motiven. Pfoten, Blumen, Herzen und eine Eule. Ist einmal etwas anderes und schmeckt genauso gut! Einfach Motive aus dem Rest des Teiges ausstechen und auf die Füllung drauf legen. Teig mit Wasser und Eigelb bestreichen und ca. 1 Stunde im Ofen backen. Mit Schlagobers oder Eis servieren!

Mh...sieht super lecker aus und ich als Beerenfan werde dieses Rezept bestimmt mal so ähnlich nachmachen:) die Idee mit den Pfoten finde ich sehr süß;)
AntwortenLöschenDankeschön! Ich liebe Katzen, und die mussten einfach mit in den Pie :)
LöschenOh, das schaut lecker aus.
AntwortenLöschenDie Kekse als Decke zu verwenden finde ich eine super Idee. Mal was anderes als immer nur Rautenmuster oder Streuseln. ^^
LG
Ja genau! Danke liebe Mel!
LöschenOh das sieht so unglaublich gut aus!
AntwortenLöschenMerci!
LöschenDas sieht toll aus! Ribiseln? Was es nicht alles für Namen gibt ;)
AntwortenLöschenLG Tini
Ja, Ribiseln ist halt österreichisch! In Deutschland gibts auch einige witzige Bezeichnungen :)
LöschenDas sieht lecker aus und mit Keksen drauf ist es noch schöner =)
AntwortenLöschenVielen Dank Kathy!
LöschenWow - das sieht ja super aus! Und überhaupt dein Blog ist ein Traum... sieht klasse aus!
AntwortenLöschenliebes Fräulein, vielen Dank für die Blumen!!! <3
LöschenManu, das ist das beste, das du aus Beeren machen kannst. Ich mag sie auch so, aber als süße Variante sind sie dir toll gelungen. Die Pfoten und Blumenmotive oben drauf sind super...du hast dich mal wieder mit Kreativität ausgezeichnet. :-)
AntwortenLöschenKuchen ist immer gut, gell? Marmelade wäre auch noch ein Hit gewesen! und danke! :)
LöschenDas wäre ja klasse wenn unsere Süssen als Katzen-Models arbeiten könnten :D
AntwortenLöschenMeine graue ist eh so ne Diva, der würd das sicher Spaß machen ;)
Ui das sieht sehr sehr lecker aus, ich bin sowieso ein großer Beeren Fan :)
Wünsche dir ein tolles Wochenende <3
Klasse Idee mit den Katzen finde ich :) Aber naja, mich wird wahrscheinlich kein Katzen Model Agent anrufen hihihi
LöschenUnd danke!
wow das sieht so unglaublich lecker aus!! ich lieebe bären und die katzenpfötchen erst...unglaublich, so toll :)
AntwortenLöschenxx
bianca
www.worryaboutitlater.com
Danke liebe Bianca!
LöschenAuf dem Rücken der Katzen liegt das Glück der Erde! :)))
Mhhhm, was für tolle Bilder! Da bekommt man doch gleich Appetit :D
AntwortenLöschenEinen wirklich schönen Blog hast du übrigens, hier schaue ich ab jetzt auf jeden Fall öfter vorbei!
Liebe Grüße,
Mia