O'zapft is - bei mir jedenfalls! In Bayern ist es erst ab 21.9. soweit, aber der Herbst ist da und Manu hat Lust auf Trachtengeschichten. Ich hatte ja eeeeeewig und 5 Jahre kein Dirndl mehr an. Vor 2 Jahren habe ich mir die Trachtenmode bei einem Diskonter dann mal näher angesehen... und ich fand sie gar nicht schlecht! Das geliebte Internet spuckte mir viele, wundervolle Trachtenshops aus. Und die Dirndl gab es dort zu moderaten Preisen! Geblendet von der Schönheit bestellte ich mir damals gleich 3 Dirndl. Frau kann sich ja nicht für eine Farbe entscheiden :) Für Abwechslung war also gesorgt.
Schwarze Bluse mit blauem Kleid, weiße Bluse mit rosa Kleid und grünem Kleid...yeahhhh!
Da aber bis jetzt keine Wies'n Partys bei uns geplant sind, werden die Dirndl heuer wahrscheinlich im Schrank bleiben müssen. Echt schade! Aber dafür gibt es heute bei mir etwas breziges. Das Rezept habe ich in Ruth Moschners Backbuch "Backen für Angeberinnen" gefunden. Blau ist auch nicht gerade meine Lieblingsfarbe, aber zum Wies'n Flair gehört es einfach dazu!
Rezept
Teig:
120g Butter
200g Salzbrezeln
Füllung:
ca. 200g gezuckerte Kondensmilch od.
Rice Whip Cream von Soyatoo wenn ihr Kuhmilch nicht verwenden wollt
80g Butter
3 EL Puderzucker
100-150g Kuvertüre
Zubereitung
Die Butter in einem Topf schmelzen. 12 Salzbrezeln zur Seite legen und den Rest im Mixer zerkrümeln. Dann die flüssige Butter über die Brezelkrümel gießen und alles zu einem Teig verkneten. 12 kleine Tarteförmchen (5-8 cm DM) mit Frischhaltefolie auskleiden. Den Teig in 12 Portionen teilen, in die vorbereitenden Förmchen geben und gleichmäßig festdrücken. Dabei einen kleinen, ca. 1 cm hohen Rand lassen. Die Formen für 5 bis 10 Minuten kalt stellen.
Für die Füllung die Milch (oder die Rice Whip Cream) zusammen mit der Butter, dem Puderzucker und der Kuvertüre unter ständigem Rühren erhitzen. Alles aufkochen lassen, bis langsam alles dickflüssiger wird. Das dauert ca. 5-10 Minuten. Anschließend den Topf vom Herd nehmen. Creme etwas abkühlen lassen und auf den Teigböden verteilen. Das Ganze wieder kühl stellen.
Anm.: im Originalrezept wird die Füllung und die Kuvertüre getrennt in den Förmchen verteilt. Ich habe allerdings alles zusammengemischt. Ging schneller und es schmeckte genau so lecker :)
Die Törtchen am besten bis zum Verzehr im Kühlschrank aufbewahren.
Eines garantiere ich euch: nachher seid ihr sicher satt :) Trotz Reis Schlagobers Creme schmeckten die kleinen Krümelmonster einfach fabelhaft! Die sind wirklich eine Sünde wert finde ich. Aber die Oktoberfestzeit ist ja generell bekannt für seine herzhaften Schmankerl... Daher: weg mit dem schlechten Gewissen.
Oh, eines bin ich euch ja noch schuldig geblieben: warum nennt Ruth sie eigentlich schwangere Brezeln? Ja, das war auch meine erste Frage. Und hier kommt die Auflösung:
Die Zusammenstellung ist einfach etwas ungewöhnlich und klingt nach Schwangerschaftsgelüsten. Aber glauben Sie mir, ich bin nicht schwanger, als ich diese Kombination ausprobiert habe.
Quelle: Backen für Angeberinnen
Ich kann das ganze nur so unterstreichen und wünsche euch hiermit ein frohes Treiben auf dem Oktoberfest! Egal ob in München, Wien, Las Vegas... *gg*

Das sieht wirklich vorzüglich aus *-* Da kriegt man direkt Hunger. :o
AntwortenLöschenLove Laura ♥
Danke!
LöschenGerne.
LöschenDas sieht ja total lecker aus!! Yummi!!!
AntwortenLöschenLG, Ju von JuNi
Hey, Dankeschön! ;))
Löschenhi,
AntwortenLöschenalso aufgrund von diesem Namen, musst du ja schon alleine viele Klicks bekommen *gg*
ich denke mir die Kombi ist toll!
lg nichtschwangeres Netzchen
Ja, und die Kombi war toll ;) auch als nichtschwangere schmeckt einem das *yeahhh* und Dankeschön!
Löschenwoooooooooooooow!
AntwortenLöschenhabe gerade durch ronja deinen blog entdeckt!!
rixchtig richtig genial!
hier bleibe ich gerne <3
liebste grüße
sylvi von sylvisvintagelifestyle.blogspot.com
Schön, dass du hergefunden hast!! freu mich sehr :)
LöschenDankeschön liebe Sylvi
danke für das leckere rezept und die tollen bilder!!! alles liebe, angie
AntwortenLöschenBitte gern geschehen :)
LöschenMhmm das sieht ja unheimlich lecker aus!Toller Blog!;)
AntwortenLöschenLiebe Grüße,Sarah
Sarah, vielen dank!!! :)
LöschenDas freut mich sehr, lecker sehen deine Törtchen aus :)Wäre vielleicht mal was für mich, bei und bleibt dieses Salzzeug nämlich immer liegen ;)
AntwortenLöschenLg Ronja
Danke für alles liebe Ronja!! <3 <3
LöschenNa der Titel hat aber auch wirklich neugierig gemacht! :D
AntwortenLöschenSehr schick sind deine Bilder geworden, Brezeln und blau gehört eben einfach zusammen, wa?
Liebe Grüße
Mia
hi hi das sollte auch so sein :)
Löschenund vielen dank für dein dickes Lob!
OHHH lecker! Ich liebe Brezeln! Sieht super aus!
AntwortenLöschenDankeschööööööön!
Löschen