Und, habt ihr am Oktoberfest schon fleißig das Tanzbein geschwungen? Ich hoffe, ihr hattet ein schönes Wochenende :) Heute bekommt ihr mal kein deftiges Schmankerl aufgetischt - heute geht's um das Frühstück! Normalerweise bin ich ja nicht so der Frühstücksfanatiker... bei mir muss es meistens schnell gehen oder es wird ganz und gar darauf verzichtet. Junior bekommt natürlich immer lecker Breakfast. Er soll ja noch groß und stark werden!
Zum heutigen Post gibt es eine kleine Geschichte: Die liebe Ramona von Frl Moonstruck kocht hat mich angeschrieben, ob ich ihr nicht mein veganes Frühstück mal zeigen wolle. Da ich mittlerweile schon sehr gut mit veganer Kochliteratur ausgestattet bin, war es kein Kunststück, ein fabelhaftes Frühstück zu zaubern. Dieses Rezept habe ich in dem Buch "La Veganista" von Nicole Just gefunden!
Jetzt geht's los mit: Speise morgens wie ein... Fräulein!
Rezept
125ml Soja- oder Reismilch
500g Weizenmehl
1 Würfel Hefe (42g)
80g Zucker
2 Bananen
80g vegane Margarine
1 Pr. Salz
1/2 TL Zimtpulver
1 Pkg Vanillezucker
Zubereitung
Sojamilch (ich habe Reismilch verwendet) lauwarm erwärmen, das Mehl in eine Schüssel geben und in die Mitte eine Mulde drücken. Die Hefe hineinbröckeln. 40g Zucker darüber streuen und mit der lauwarmen Milch übergießen. Ca 10 Minuten stehen lassen, bis die Hefe Blasen wirft.
In der Zwischenzeit Bananen schälen und mit einer Gabel gut zerdrücken. Bananen zusammen mit den restlichen Teigzutaten zum Vorteig geben und alles glatt verkneten. Je nach Belieben kann man auch noch Körner zum Teig dazugeben. Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort ca 40 Minuten gehen lassen.
Sobald der Hefeteig sein Volumen verdoppelt hat, die Springform leicht einfetten. Den Teig in 12 gleich große Portionen teilen, jede zu einer Kugel formen, diese in die Springform setzen und nochmals 15 Minuten gehen lassen. Inzwischen das Backrohr auf 200 Grad Ober-Unterhitze vorheizen. Die Brötchen 20 Minuten goldbraun backen.
Bei meinem Sonntagsbrötchen durfte natürlich meine selbstgemachte Marillen-Stachelbeeren Marmelade nicht fehlen! Köstlich! Zu einem guten Sonntagsfrühstück brauche ich eine frische Semmel, Butter und Marmelade... man gönnt sich ja sonst nichts! Nutella darf es ruhig auch mal sein, aber ihr wisst ja: es ist Schokolade und sooooo ungesund!
Ich denke, ich werde die Brötchen auch mal als pikante Variante probieren. Fürs Abendbrot sicher ein Hit! Was frühstückt ihr am liebsten?

hi Manu,
AntwortenLöschenach, jetzt wünschte ich mir doch glatt es wäre noch Sonntag, aber ich bin mir sicher deiner Brötchen würden auch montags leeeecker schmecken !!
lg Netzchen
Danke! Und du hast sowas von recht ;)
LöschenHallo,
AntwortenLöschendie sehen ja lecker aus! Vor allem die Kombination mit Zimt und Vanille klingt sehr, sehr lecker. Das kommt auf jeden Fall mal mit auf meine "Ausprobieren-Liste".
Liebe Grüße, Melanie
Danke liebe Mel! Vielleicht hast du es ja schon probiert? Wäre neugierig ;)
LöschenRichtig lecker sehen deine Brötchen aus. Sonntags liebe ich auch frische Brötchen (bereite den Teig meistens schon abends vor und lasse ihn über Nacht im Kühlschrank gehen) oder Pancakes.
AntwortenLöschenUnter der Woche gibt's meisten Joghurt und Haferflocken, ein paar Nüsschen. Eben was "schnelles".
LG, Ni von JuNi
Danke! Bei mir muss es eigentlich auch fast immer schnell gehen! *g*
LöschenLiebe Manu,
AntwortenLöschenda könnte ich jetzt SOFORT reinbeißen, ich hab nämlich richtig dolle Hunger... Und das da auch noch Zimt und Vanille drinnen ist, macht es ja noch besser. Ich frühstücke auch am liebsten süß, jedenfalls früh morgens. Da ist mir ein Marmeladenbrötchen am liebsten.
Ganz liebe Grüße
Birgit
Birgit, danke!!!! <3
LöschenHi du,
AntwortenLöschenvielen Dank, für deinen tollen Beitrag. Die Semmeln sehen soo lecker aus und ich stell sie mir mit den Bananen im Teig auch genauso vor. :)
Ganz liebe Grüße,
Ramona
Danke Ramona für diese Aktion, die du dir da ausgedacht hast!
LöschenMhhh...sehen mega lecker aus und klingt toll, das Rezept ist gespeichert :)
AntwortenLöschenDanke! schon probiert?
LöschenHm, die sehen echt gut aus! :) Bin unter der Woche der absolute Cornflakes-Typ, am Wochenende dürfens dann aber gerne mal Brötchen sein.
AntwortenLöschenYeah Jenny danke!
LöschenDas sieht hier immer so lecker aus!!! Reinbeiß... Liebe Grüße
AntwortenLöschenhi hi hi Franzi, danke!
LöschenSchaaaade, dass ich schon gefrühstückt hab :D. Das sieht unfassbar lecker aus!!
AntwortenLöschenIch frühstücke am liebsten Joghurt mit Obst, oder Rührei, wenn mir jemand Frühstück macht ;)
Merci! Soja Yogi esse ich auch gerne zum Frühstück! Muss wirklich nicht immer ein Brötchen sein ;)
LöschenDas sieht super lecker aus :) Ich folge dir jetzt und würde mich freuen, wenn du mir auch folgen würdest
AntwortenLöschenLG Kuchenfee
http://kuchen-fee.blogspot.de/
Dankeschön liebe Fee!
LöschenHallo,
AntwortenLöschenich hätte da als Nicht-Bananen-Fan mal eine Frage - schmeckt man die gelbe Südfrucht da sehr doll raus?
Ansonsten - toller Blog, weiter so!
Gruß,
Sonja
Hello Sonja, naja um ehrlich zu sein: ja ;) NIcht wirklich stark, aber einen Unterschied zu Bäcker Brötchen hat man auf jeden Fall! Sorry :)
LöschenOooooh genial! Die sehen so so so lecker aus :)
AntwortenLöschenWeißt du wie viel Trockenhefe ich verwenden müsste?
Liebe Grüße ♥
dürfte gleichzusetzen sein mit 1 Pkg Trockenhefe! Aber gut in der lauwarmen Milch noch gehen lassen. Ein bisschen Zucker dazu, dann sollte es funken ;)
LöschenAlles klar, danke dir :)
Löschen