Dienstag, 29. Oktober 2013

Bella Isabella [Uhudler - Marmelade]


Heute gibt es bei mir etwas echt regionales aus dem Burgenland. Meine Heimat liegt im Osten Österreichs und die hat wahrhaftig viel zu bieten! Unter anderem auch Wein: Da wir als eigenes Weinbaugebiet definiert sind, gibt es natürlich eine große Auswahl an verschiedenen Weinsorten. Auch die bei uns so beliebte und sagenumwobene Isabella Traube, also known as Uhudler Traube ist bei uns in aller Munde. Es gibt noch andere Uhudler Trauben Sorten, aber die möchte ich euch jetzt nicht alle aufzählen... [Hier] gibt's die Theorie!
 
Und genau um diese Traube dreht sich heute alles! Keine Sorge, ich möchte euch nicht über Weine, Rebsorten, etc. vollquatschen. Bin ehrlich gesagt nicht der große Weintrinker. Aber diese liebe ich! Als Marmelade oder als Likör... ab und zu darf man sich so etwas gönnen *g*
 
 
 
 
Diese Sorte erinnert an Walderdbeeren und schmeckt einfach nur lecker! Vor allem, wenn die liebe Schwiegermutti eine Menge davon selber im Garten hat :)
 
 


Rezept
 
1 kg Uhudler Trauben
etwas Zitronensaft
1 kg Gelierzucker (2:1)




Zubereitung

Weintrauben waschen, von den Stielen befreien und in einem Topf mit Wasser (ca. 100g) zum Kochen bringen. Unter Rühren ca. 5 Minuten köcheln lassen. Die noch heißen Trauben durch eine Flotte Lotte drehen und auskühlen lassen. Die kalte Masse mit dem Gelierzucker verrühren, erhitzen und 3 Minuten sprudelnd kochen lassen. Immer wieder umrühren. Ausgekochte Gläser mit der heißen Masse befüllen und gleich verschließen.




Wenn ich das Flotte Lotte Bild so betrachte, könnte man meinen, Halloween kommt bald -  ha ha!! Die Flotte Lotte hat mir übrigens meine Omi geschenkt - ist also ein Familienerbstück! Hat ja immerhin 33 Jahre gedauert, bis ich eine hatte :)
 
Wenn ihr mal in Österreich Urlaub macht oder ihr in meiner Region seid, dann haltet Ausschau nach dem Uhudler!



Samstag, 26. Oktober 2013

Pistazien-Himbeeren-Bananen Smoothie

Wow, ich danke euch für das große Interesse an meiner Give Away Verlosung! Soviele haben es auf Facebook schon geteilt und hier wurde auch schon fleißig kommentiert - wunderbar! Ganze 5 Personen dürfen sich dann am 11.11.13 freuen *g* Und falls ihr noch nicht mitgemacht habt, dann schaut !! HIER !! schnell vorbei!
 
Ich weiss nicht, wie es euch so geht - aber ich brauche zu jeder Jahreszeit meine Smoothies. Für mich ist die Smoothie Saison noch lange nicht vorbei! Obwohl es jetzt so mancherlei Obst nicht mehr im eigenen Garten gibt, bin ich der Meinung, dass man sich ruhig noch einen gönnen kann! Ich habe mir einfach ein Säckchen Pistazien gekauft, sie klein zerhackt und sie mit den anderen Zutaten in den Kenwood Smoothie 2GO geschmissen... Start the engines!! Obwohl er so klein und schmächtig daher kommt, hat er ganz schön viel Power :)
 
 
 

Das Rezept ist ganz einfach und naaaaaaaaatürlich ohne Mooh!

1 Banane
1-2 EL Pistazien (Schale entfernen und zerhacken)
2 EL Himbeeren
1 EL Rohrzucker
250ml (Reis-)Milch

Alles in den Kenwood Smoothie 2GO Maker hineinschmeissen und los geht's!




Heraus kommen 2 Gläser geballte Energie - ein Glas schenkt ihr einfach einer lieben Person oder ihr trinkt es selber!




Ich war auch schon für euch auf der Suche nach einem vor-weihnachtlichen Smoothie! Und ich sag's euch: der kommt garantiert in mein Glas! Aber nicht jetzt. Es ist Oktober. Hmpf.
 
 
An all' meine österreichischen LeserInnen: wie habt ihr den heutigen Nationalfeiertag verbracht? Wir sind schon sehr früh aus den Federn (danke Junior!!) gekrochen und haben uns in unser Nachbarland Ungarn verfrachtet, um dort beim Tesco ein Halloween Cookie Cutter Set zu ergattern. Fehlanzeige! Miss Manu war not amused! Bin noch immer auf der Suche nach netten Ausstechern - mal sehen, was der Montag und der Dienstag noch so bringen. Ein bisschen Zeit hätte ich ja noch ;) Habt ihr schon alle Halloween Vorbereitungen getroffen?





Dienstag, 22. Oktober 2013

~GESCHLOSSEN~ 1. Blog-Geburtstag {+ GIVE AWAYS}

Willkommen zu meiner kleinen, aber feinen Geburtstagsfeier! Mein Blog wird 1 Jahr alt und ich freue mich soooooo, euch hier zu haben! DANKE!
 



 
Ihr bereitet mir soviel Freude, wenn ihr mir nette Kommentare hinterlässt, auf Facebook mit mir mitfiebert und bei Pinterest meine Pins weiterpinnt! Das alles hätte ich mir vor einem Jahr nicht gedacht.
 
Wie kam ich zum Bloggen?
 
Dank meiner lieben Arbeitskollegin, die mich echt sehr sehr lange überreden musste, habe ich die Liebe zum Bloggen entdeckt. Ja, mit Blogs konnte ich vor einem Jahr ehrlich gesagt recht wenig anfangen - ich habe immer wieder Blog Links in Zeitschriften und im Facebook gesehen... ich dachte mir nur: wow, wie machen diese Menschen da draußen diese schönen Blogs? In meinem Kopf hat es aber schon längst vor lauter Ideen und Rezepten gebrodelt... die mussten einfach raus und mein Blog war geboren. Am Anfang war alles etwas holprig, aber er war da!!
 
Und lernen kann man auch dabei! Wie gehe ich mit Blogger Statistiken, organischen Reichweiten, HTML Codes, Brennweite, Blende, etc etc um - alles hier gelernt :) Die Liste ist echt lang. Aber am meisten bin ich auf euch stolz :) Ihr zeigt mir Tag für Tag, dass ich auf dem richtigen Weg bin. MERCI!!!!!!!!
 
Und deshalb startet  anlässlich meines Bloggeburtstages heute ein Give Away, bei dem ihr einige schöne Preise gewinnen könnt.
 
Ich habe echt nette Firmen gefunden, die mich mit super Give Aways unterstützt haben!
 
 
Was gibt es zu gewinnen?
 

 
Ohrringe, selbstgemacht von Yerida, von Butterfly Treasures [sponsored]



 
LGV - Frischgemüse Non-Food Set [sponsored] Infos dazu hier! Das Set beinhaltet eine Jutte Tasche, ein Gemüse Kochbuch, Kugelschreiber, Notizbuch, Gemüsebrettchen und einen Ausstecher.




 

Backbuch von GU Weihnachtsplätzchen / Himmlisch lecker und bezaubernd süß. Dieses Buch kommt von mir, da ich ja total auf diese kleinen Kekschen stehe und sie einfach nur toll finde :) Ich musste es euch kaufen!!!






Tee-Adventkalender von SONNENTOR ! [sponsored] Man holt sich ja sonst jedes Jahr einen Schoko Adventkalender und hat von Schoki bald genug... In der Winterzeit kann man Tee immer gut gebrauchen. Ist einmal etwas anderes!




 
SET - Alles Liebe Blütenzaubersalz // Rooibos Feuer Chai // Schwarz Tee Kuss Chai
ebenfalls von SONNENTOR! [sponsored] Weitere Infos findet ihr auf der Homepage :) Mit diesen leckeren Sachen kann es einem im Winter nur warm ums Herz werden!

 

Ist etwas für euch dabei? Dann macht mit! Wie das geht, seht ihr hier:
 
 
* Seid Leser meines Blogs (GFC, Bloglovin, FB, etc.) Es soll ja schließlich für meine treue Leserschaft gedacht sein! 
 
* Hinterlässt mir einen Kommentar mit eurem Bloglink und/oder E-Mail Adresse
 
* Ihr seid schon 18+ (unter 18: ihr lässt mir eine Einverständniserklärung eurer Eltern zukommen)
 
* Mitmachen können alle aus Österreich, Deutschland, Schweiz und UK
 
* Ein zusätzliches Los bekommt ihr, wenn ihr das Gewinnspiel auf eurem Blog verlinkt oder den Eintrag auf Facebook teilt. Würde mich freuen, wenn ihr meinen Button mitnehmt!
 
 

 
* Das Gewinnspiel startet heute, am 22.10.2013 und endet am 11.11.2013. Die Gewinner werde ich mit random.org auslosen. 

 

 
VIEL GLÜCK bei der GIVE AWAY AUSLOSUNG!!!

{Und Danke nochmal an Yerida von Butterfly Treasures, LGV und Sonnentor für eure tollen Give Aways!}
 


Montag, 21. Oktober 2013

Kürbisse auf Hochglanz [DIY]


Meine Kürbiscremesuppe habe ich euch ja schon gezeigt - heute folgt der ganze Kürbis! Ich wette, ihr habt auch schon einen zähnefletschenden Pumpkin vor der Eingangstür stehen? Unsere wurden heuer nicht ausgehöhlt, sondern in ein tolles Farbkleid getaucht. Die wunderbare Idee habe ich bei Seelenschmeichelei gesehen - und ich gestehe!! - mich sofort darin verliebt. So toll wie ihre sind meine zwar nicht geworden, ich musste sie euch aber trotzdem zeigen. Eine so tolle Herbstdeko hatte ich schon lange nicht mehr! Die Schmuckstücke stehen vor der Haustür und fallen sofort auf.




Meine Verwandten und Nachbarn waren von diesen Pumpkins einfach nur begeistert und haben mich gefragt, wo ich diese tolle Deko gekauft hätte...




Mit stolz geschwellter Brust habe ich dann erklärt, dass ich doch erst kürzlich auf Kürbisjagd war und mir beim heimischen Baumarkt Sprühlack gekauft hatte! Nach ein paar Handgriffen war das Kunststück auch schon fertig!

Wenn ihr auch so etwas selber basteln wollt, braucht ihr nur:

2-3 Kürbisse
einen Kupfer Sprühlack (meiner war der Kupfer Hammerschlag Spray von Obi)
einen schwarzen Sprühlack
schwarze Farbe (zB Acrylfarbe)
Malerkrepp und
einen alten Karton als Unterlage



Ein Kürbis bekam trendige Streifen, der andere wurde mit Dreiecken verziert und dem Rest verpasste ich einen netten Ombre Look! Mir persönlich gefällt ja letzteres am besten...

Ich habe die Kürbisse zuerst geputzt und dann mit dem Kupfer Lack besprüht. Am nächsten Tag wurden die Streifen und die Dreiecke mit einem Pinsel aufgetragen. Da das etwas mühsam war, gibt es davon leider nur ganze 2 Stück! Der Ombre Look ist ganz leicht - ihr braucht die Kürbisse nur am unteren Teil mit dem schwarzen Lack ansprühen und schon seid ihr fertig!

Man könnte sie auch zuerst mit dem schwarzen Lack grundieren, und dann mit Malerkrepp abkleben und die Kupfer Farbe auftragen. Das Muster wird natürlich viel gleichmäßiger und schöner, aber ich hatte das auf einem kleinen Fleck an der Unterseite probiert  - leider ging der Lack mit dem Krepp ab.



Ich muss nochmal der lieben Cornelia von Seelenschmeichelei ein dickes Danke aussprechen, dass sie uns das tolle DIY gezeigt hat! Ich bin so glücklich mit den Kürbissen :) Leider kann man in meinem Haus sehr wenig bis gar nichts in orange finden - deshalb finde ich es so toll, dass man diese typischen Herbstboten so einfach stylisch in Szene setzen kann!



***

Und dann könnt' ihr euch auch auf etwas freuen: Morgen, d.h. am 22.10.2013, feiert mein Blog den 1. Geburtstag und es gibt viele, tolle GIVE AWAYS zu gewinnen! Ich hab doch die besten Leserinnen der Welt - die muss man beschenken :)








Mittwoch, 16. Oktober 2013

Kochkarussell's Chai Latte Muffins [Guest Blogger]


Es herbstelt ja schon ordentlich und bei mir ist wieder Guest Blogger Time! Wenn ich denke, dass meine letzte Guest Bloggerin schon vor einem Monat einen Beitrag für mich geschrieben hat, werde ich ganz wehmütig. Da war es eigentlich noch Sommer... *schmacht* Und wie immer gilt: wollt ihr auch einmal etwas für mich verfassen - dann schreibt mir!

Die Natur zeigt sich momentan von ihrer schönsten Seite und bei uns in Österreich lässt sich auch ganz oft die Sonne blicken! Toll, ne? Aber zurück zu meinem Oktober Gast: ich möchte ganz herzlich die süße Mia begrüßen, die uns mit ihrem noch ganz jungen Blog Kochkarussell zeigen will, wie man am besten mit schwingendem Schneebesen durch eine gelbe Küche tanzt. Sie hat so wie ich eine Vorliebe für Tüddelkram - perfekt! Jetzt geht's aber los mit ihren leckeren Chai Latte Muffins! Schaut doch auch mal bei ihr vorbei :)
 
 
 
 
Hallöchen ihr Lieben, meine Name ist Mia vom Kochkarussell. In meinem kleinen Kochkarussell dreht sich alles um süße und herzhafte Leckereien, die auch in den kleinen Geldbeutel passen.
Heute habe ich Gastbeitrag-Premiere und freue mich total, diese Premiere mit euch und dir, liebe Manu, verbringen zu dürfen!

Als guter Gast habe ich euch zauberhafte Chai Latte Muffins mit weißer Schokolade mitgebracht. An einem grauen Herbsttag sind die kleinen Küchlein genau die richtigen Begleiter für eine Kuschelrunde auf der Couch, während draußen der Regen gegen die Fenster prasselt. Die Kombination aus würzigem Chai Latte und süß in den Teig gekuschelten Schokostückchen schmeckt wirklich himmlisch gut. Im Hause Kochkarussell waren die Muffins auf jeden Fall ratzfatz weggenascht und sogar mein größter Kritiker kleiner Bruder hat gefuttert wie ein Scheunendrescher.


Den Teig habe ich nach einer leicht abgewandelten Variante von Cynthia Barcomi gemacht. Mit diesem Grundrezept zaubert ihr problemlos unglaublich fluffige Muffins. Das Geheimnis dabei ist, dass man den Teig auf keinen Fall mit dem Handmixer mixt, sondern schön oldschool den Schneebesen nimmt und nicht zu lange rührt. Durch langes Rühren verlieren die Muffins nämlich ihre Saftigkeit und das will doch keiner, oder?


Für 12 Muffins braucht ihr:

125 g Butter + 1 EL für den Zimt-Zucker
120 g Zucker + 1 EL für den Zimt-Zucker
1/2 TL Vanillezucker
2 Eier
125 ml Milch
350 g Mehl
2 TL Backpulver
1/4 TL Salz

5 EL Chai Latte Pulver
2 TL Zimt + 1 TL für den Zimt-Zucker
100 g weiße Schokodrops oder weiße Kuvertüre 


Zubereitung

Den Backofen auf 180 Grad vorheizen. Für den Teig Butter schmelzen und mit einem Schneebesen Zucker und Vanillezucker unterrühren. Eier und Milch untermischen. Die restlichen Zutaten, bis auf die Schokolade, in einer zweiten Schüssel gut vermischen, anschließend zu den flüssigen Zutaten geben. Alles verrühren, allerdings nur so lange, bis sich die festen und die flüssigen Zutaten gerade vermischt haben.

Schokodrops vorsichtig unter den Teig heben. Muffinblech mit Butter fetten oder mit Förmchen versehen und den Teig einfüllen. Die Muffins für circa 18 Minuten backen.

Wer mag kann die Muffins noch mit Zimt-Zucker einnebeln, dafür 1 EL Butter schmelzen und Zimt und Zucker in einem Schüsselchen verrühren. Die warmen Muffins mit Butter bestreichen und im Zimt-Zucker wenden, fertig.



Hoffentlich konnte ich euch mit diesen Muffins ein bisschen Herbstfreude bereiten. Vielen Dank, dass ich heute bei dir und euch zu Besuch sein durfte liebe Manu!

Liebste Grüße, Mia vom Kochkarussell

Samstag, 12. Oktober 2013

Banane im Teigmantel [oder Frittierte Banane]

Einfach, aber gut! 3 Wörter, die dieses süßes Ding wundervoll beschreiben. Als ich das Rezept in dem Sacher Kochbuch gefunden habe, war ich mir nicht sicher, ob ich alle Zutaten bei uns zuhause auch bekommen würde. Aber da täuschte ich mich gewaltig. Sogar in meinem Städtchen habe ich einen kleinen türkischen Laden gefunden, wo ich diese eine tolle Zutat gefunden habe! Kennt ihr Kataifiteig? Einige unter euch sicher... aber wie ist es mit dem Rest? Nein? Dann wird es Zeit zum Kennenlernen!!

 
 
 
Den Teig gibt es sicher in jedem guten türkischen Lebensmittelhandel. Es macht irrsinnig viel Spaß, ihn um die Banane zu wickeln! Die ganze Packung Kataifiteig hat mich ca. 2,99 gekostet. Da ich ihn ja nicht komplett aufbrauchen konnte, habe ich den Rest kurzerhand eingefroren. Ich bin schon neugierig, was ich damit noch alles zaubern werde. Wenn ihr gute Tipps habt, dann nur her damit! Danke :)
 
 
 
 
Rezept
 
8 Mini-Bananen
1 Eiklar
1 Kataifiteig
Öl zum Anbraten
 

 

Zubereitung
 
Eiklar leicht verrühren. Mini-Bananen ganz mit Eiklar bestreichen. Jeweils aus dem Kataifiteig 6 bis 8 Fäden ziehen und eine Banane damit komplett umwickeln, Teig leicht andrücken. In einer tiefen Pfanne ausreichend Öl erhitzen und die "Bananen im Kataifimantel" darin goldbraun herausbacken.


 
 
Diese Mini-Bananen gibt es beim Merkur (Österreich) zu kaufen. Ihr könnt natürlich auch normale Bananen nehmen und diese in ca. 3-4 Stücke schneiden. Merkt sicher kein Mensch, das ihr da ein wenig geschummelt habt :)
 
Ihr könnt' das Dessert nach Lust und Laune garnieren... ich habe mich für mein selbstgemachtes Himbeer/Brombeersirup entschieden. Hat wirklich super dazu gepasst. Das Sacher Kochbuch präsentiert dazu Mangotartar und Schokosauce. (Mango mag ich aber nicht so gerne)
 

 

Die Verarbeitung hat mir so gut gefallen, dass ich es mit dem Teig viel zu gut gemeint hab'. Es ist ein bisschen viel auf der Banane gelandet - das war uns aber herzlich egal!!!

Dienstag, 8. Oktober 2013

Saftiger Apple Pie


Der Apple Pie ist ja momentan in aller Munde! Ganz klar, da Äpfel jetzt Hochsaison haben. Bei meiner Oma gab es ihn auch immer, aber sie nannte es auf gut österreichisch: Apfelfleck. Mürbteig mit leckerer Apfelfüllung im Blech. Amerikanisierung hin Amerikanisierung her - er schmeckt einfach himmlisch. So einfach wie er zu machen ist, so super ist er. Und da ich ihn auch mal in einer Tarte Form probieren wollte, habe ich mir extra eine verschnörkelte, taupe-farbene Form gekauft. Ich habe sie für 6,- Euro bei einem heimischen Supermarkt entdeckt.
 



Meine brave Schwiegerma hat mich mit ihren Winteräpfeln versorgt! Vielen Daaaaank! Sie meinte, sie würden ein bisschen sauer sein, aber für einen Pie ist es genau die passende Apfelsorte. Wie man sehen kann, ist noch etwas Baum am Apfel dran :)



 
Rezept (lt Lecker Backschule)

375g + etwas Mehl
75g + 3 EL Zucker
1 Prise Salz
250g kalte Butter
1 kg säuerliche Äpfel
2 EL Zitronensaft
1 geh. EL Speisestärke
ca. 1/2 TL Zimt
Fett zum Einfetten, 1 Eigelb, Frischhaltefolie
 



Zubereitung

MÜRBTEIG
375g Mehl, 75g Zucker und 1 Prise Salz mischen. Butter in Stückchen und 4-5 EL eiskaltes Wasser zugeben. Alles verrühren und rasch zu einem Mürbteig kneten. In Folie wickeln und 30 Minuten kalt stellen.
 
Für die Füllung Äpfel schälen, entkernen und in Würfel schneiden. Erst mit Zitronensaft, dann mit 3 EL Zucker (oder etwas mehr, falls einem die Äpfel doch zu sauer sind), Stärke und Zimt mischen.
 
Eine Pie Form (ca. 26cm DM) einfetten. 2/3 des Teiges auf ein wenig Mehl zu einem Kreis ausrollen, übriges Drittel wieder in den Kühlschrank geben. Teigplatte in Form legen, am Formrand hochdrücken. Überstehenden Teig abschneiden, verkneten und getrennt kalt stellen. Apfelmasse auf dem Teigboden verteilen.




Für den Deckel übriges Drittel auf ein wenig Mehl rund ausrollen und über die Apfelmasse legen. Teigränder zusammendrücken. Backofen auf 200 Grad Ober/Unterhitze vorheizen. Teigreste ausrollen und ein beliebiges Motiv ausstechen und auf dem Deckel verteilen. Eigelb u. 2 EL Wasser verquireln und damit bestreichen. Im Ofen ca. 1 Std goldbraun backen lassen.
 



Mürbteig mache ich ja besonders gerne - in einer anderen Form habe ich euch ja schon mal meine Motiv-Tarte mit der Katzenpfote vorgestellt. Da war es allerdings noch Sommer, und die Füllung war eine Beerenedition. Der goldene Herbst hat ja auch etwas für sich, oder? Gelb-braune Blätter, Äpfel und Kürbis in Hülle und Fülle... Alles da! Eine andere, abgewandelte Form von Apple Pie möchte ich euch in den nächsten Tagen noch vorstellen! Seid gespannt ;)
 
Kennt ihr eigentlich schon die neue Kenwood Classic Chef Küchenmaschine? Die gibt's jetzt in Astro-Blau, Pinto-Grün und Calypso-Orange! Dazu gibt es 3 Rührelemente: K-Haken, Schneebesen und Teighaken. Auch für Mürbteige bestens geeignet.
 
Alles in einem mit modernem "Retro-Look". Mit dem Passier Aufsatz lassen sich auch ganz einfach Marmeladen und Mus herstellen oder mit dem Eiscremebereiter schmackhafte Eissorten rühren. Ja sogar crashed Eis oder Babykost ist mit dem Kenwood Classic Chef kein Problem mehr.
 
 
 
 
Weitere Information erhält ihr auf der  Kenwood Homepage.
 
 
Ich wünsche euch noch einen schönen Tag und genießt den wundervollen Herbsttag!
 

Samstag, 5. Oktober 2013

Kochbuch Präsentation im Wiener Sacher


Am Montag, den 30. September 2013, lud das Hotel Sacher zur Präsentation des Buches: "Sacher - Das Kochbuch - Die feine österreichische Küche" ein. Und ich durfte dabei sein - mitten im 1. Wiener Bezirk in der Philharmonikerstraße! :) 14 weitere Foodbloggerinnen und ich auf den Spuren des Sachers... Wahnsinn!



So richtig konnte ich das Event aber nicht einschätzen, da ich zum 1. Mal bei einer Buchpräsentation teilnahm und ich ein wenig aufgeregt war. Was erwartet uns dort? Wird uns das Buch gezeigt und eine Geschichte darüber erzählt? Ich wusste es nicht. Aber dann wurden wir so herzlich empfangen, dass wir gar keine Zeit mehr zum Überlegen hatten.

Hoteldirektor Reiner Heilmann und Sacher Chefkoch Werner Pichlmaier begrüßten uns und  stellten uns den Star des Vormittags - das Kochbuch höchstpersönlich - vor. Erschienen am 30.9.2013 und mit 380 Rezepten auf 400 Seiten will uns das Sacher die feine österreichische Küche näherbringen. Kostenpunkt: 39,99 Euro.
 






Nach einer kleinen Stärkung durften wir auch runter in die Küche, um den fleißigen Köchen in die Töpfe zu gucken. Natürlich nur rein nach Hygienevorschrift: weißer Mantel, Papier-Kochhaube und blaue Schuh-Überzüge waren schnell angelegt. Auf geht's!



 
Dort wurden wir mit leckeren Amuse Gueules // Gänseleberpraline, Thunfisch, Roast Beef, Frischkäse und Tartar // begrüßt. Ich kann euch sagen, diese kleinen Dinger waren hervorragend!!

 

 
 Nach einer kurzen Vorstellung des Küchenteams durften wir uns ran an die Töpfe machen. Ich brauche ja wohl nicht erwähnen, dass 15 Foodbloggerinnen ihre Kameras immer schnell zur Hand haben und sich nicht scheuen, ein Foto zu machen :) Es wurde geblitzt, was das Zeug hielt. Alle waren mit uns wirklich sehr geduldig und all' unsere Fragen wurden beantwortet. Ich persönlich war ja total von dem Thermomix Gerät fasziniert. Blitzschnell war eine leckere Avocado Creme darin zubereitet.
 
 



Ja, ihr seht richtig... das sind GOLDENE Eier! :)









Die oben erwähnte Avocado Creme war die Beilage zu den bunten Paradeisern, Burrata und Basilikum. Diese wurden von uns Foodies (natürlich mit tatkräftiger Unterstützung durch Hrn. Pichlmaier und seinem Team) zubereitet. Das Rezept könnt' ihr übrigens im Kochbuch auf Seite 61 nachlesen. Jeder bekam eine andere Aufgabe - es wurden Tomaten geschält, Avocados geschnitten, Basilikum gezupft und mariniert. Danach wurden die leckeren Zutaten nach Anleitung auf den Tellern angerichtet.




Später durften wir unsere "fast selbstgemachte" Speise verköstigen. Sah very fabulous aus und schmeckte auch so! Ich muss ja zugeben, dass ich die Avocado lange verschmäht habe. Aber mit den Paradeisern und dem Basilikum schmeckte das wirklich super!
 
Dem nicht genug, wurden wir dann auch noch mit einem herrlichen Dessert verwöhnt. Exotischer Milchreis mit Ananas und Blattgold und dann noch Schokomousse mit Kirschen. Es sah ja wirklich verführerisch aus, oder? Ich durfte es leider nicht essen, aber meine Kolleginnen versicherten mir, dass es sehr gut geschmeckt hat. 



Echt überrascht war ich, als wir zum Abschied ein signiertes Kochbuch und einen Mediastick geschenkt bekamen! Jetzt steht dem Ausprobieren ja nichts mehr im Wege... also ich hätte ja schon meinen Favoriten entdeckt. Den werdet ihr bald auf dem Silbertablett präsentiert bekommen *g*

Wenn ihr auch dieses tolle Buch kaufen möchtet, dann findet ihr es im Online Sacher Shop [klick] oder im Buchhandel. Das neue Sacher Kochbuch enthält Rezepte für traditionelle österreichische Küche, neu interpretiert, modern gekocht. Semmelkren, Pochierte Austern oder Sachertorte - in diesem Buch findet ihr alles!

Auf unserem Mediastick waren einige tolle Fotos sowie ein paar Rezepte und das Making Of Video [klick] zu finden. Diese Fotos möchte ich euch natürlich nicht vorenthalten:

fotografiert von (c) Michael Rathmayer





5-Gänge Menü:
Bunte Paradeiser mit Avocado, Burrata und Basilikum
Kürbisschaumsuppe mit Butterschnitzel und Blätterteig-Salzstangerln
Lachsforelle mit Wiener Schnecke und Stangensellerie
Filet vom Milchkalb mit Karotten, Schwammerln und Kräuter-Markknödel
Brownie mit Espressocreme und Granatapfel


Ich möchte mich bei dem Team vom Hotel Sacher für den tollen Vormittag, die herzliche Begrüßung und das tolle Give Away bedanken!

Es war einmalig und werde dieses Event so schnell nicht mehr vergessen. Auch an die lieben Foodblogger-Mädls süße Grüße aus dem Burgenland!!!