Samstag, 30. November 2013

Lu's Weihnachtsplätzchen [Guest Blogger]


Yesssss, ihr seht richtig!!!! Ich darf euch jetzt noch einen 2. Gastbeitrag im November präsentieren! Toll, oder? In unserem Lieblingsmonat November hat man ja noch jede Menge Zeit, fürs heißgeliebte Weihnachtsfest Vorbereitungen zu treffen. Und so wollte ich allen Backfeen da draußen noch ein paar Ideen dafür liefern :)

Luisa von Lu's Leben, ein kreativer Jungspund aus Hamburg, möchte euch heute gerne bei mir ihre Weihnachtskeksi zeigen! Neben dem Kunstturnen hat sie die Zeit gefunden, den Ofen anzustarten: Lasst es euch schmecken! *g*




Hallo ihr Lieben :) Ich freu mich total, dass ich für euch einen Gastbeitrag schreiben darf! Mein Name ist Lu, ich bin 15 Jahre alt und blogge auf Lu's Leben.

Heute will ich euch ein Rezept für superleckere Weihnachtsplätzchen zeigen! Ich find den Winter echt toll und deshalb wird bei uns auch schon Anfang November gebacken. Vorzugsweise diese Plätzchen :)

Ihr braucht:


Ihr müsst die Zutaten alle in eine Schüssel geben und verrühren. Das ist ein wenig schwierig, da der Teig sehr trocken ist! Zur Not knetet ihr einfach mit der Hand. Und dann ...


In meinem Fall mit einer leeren Apfelsaftflasche ;) Geht auch leichter sauberzumachen als ein Nudelholz.


... sollt ihr die Plätzchen jetzt. Wie wär's mit weihnachtlichen Förmchen?
Als nächstes lasst ihr die Plätzchen bei 180° für ca. 10 Minuten im Ofen, bis sie hellgelb sind.


So sieht das Ergebnis dann aus:


Aber ein bisschen fade sind die Plätzchen ja noch, da muss noch was drauf ... Deshalb rührt ihr aus ca. 150g Puderzucker, ein bisschen Zitronensaft und Wasser Zuckerguss an! Dann mal rauf damit ;)


Die Plätzchen an sich dauern nicht lange, eher das Aufräumen, wie man auf den Fotos erahnen kann :D


Die Plätzchen schmecken am leckersten, wenn sie frisch sind! Also los, nachbacken ;) Es hat mir echt total Spaß gemacht, diesen Beitrag zu schreiben, vielleicht seht ihr mich ja mal wieder!
In diesem Sinne wünsche ich allen eine tolle Weihnachtszeit und guten Appetit.

Donnerstag, 28. November 2013

"Lasst uns froh und lecker sein!" [x-mas PAMK]

Mittlerweile sieht man hier schon ganz schön viele Beiträge zu unserer weihnachtlichen "Post aus meiner Küche" = PAMK Tauschrunde! Ich bin eigentlich schon sehr spät dran, da meine Tauschpartnerin Andrea von Facettenreich und ich uns schon vorige Woche in Wien getroffen haben! Leider hatte ich nicht viel Zeit... aber wenigstens konnten wir die Geschenke bei einem leckeren Kakao und einem Soja Latte persönlich austauschen.
 
 
 
 
Andrea hat sich wirklich sehr viel Mühe gegeben und sogar die Verpackung selbst gebastelt. Das Lemons & Chocolate Paket war so schön in Rosa und Gelb eingepackt, dass ich echt ein schlechtes Gewissen hatte, es einfach so aufzureißen :) Aber süßes muss gegessen werden!

Aber nun zeige ich euch, was in ihrem Päckchen [von mir zusammengestellt] alles drinnen war:

*Marillen-Stachelbeeren Marmelade
*Marillen Likör
*Pistazien Sablés (Rezept siehe HIER)
*Geschirrtuch

Diesmal hatte ich Glück - die kleinen Geschenke sind alle heile bei Andrea angekommen. Beim letzten PAMK Tausch war das ja leider nicht so... Daher habe ich alles eingewickelt, ausgepolstert und festgeklebt ;)


Marillen Marmelade

Marillen Likör


Pistazien Sablés
 
 
 


Zuhause konnte ich lauter tolle Sachen auspacken:
 
*Lemon Curd
*Mürbteiglöffel
*Teekannen Sugar Cookies
*Cranberry Zucker
*Lemon Chai Cookies
*Lemon Cocoa Cookies
*Chocolate Cocoa Friands mit Himbeerkern




An dieser Stelle vielen DANK für diese tollen, mit viel Liebe gemachten Unikate!
 


 
HIER auf ihrem Blog könnt ihr ihren Bericht und die Fotos ansehen!


Habt ihr die Tauschaktion diesmal leider verpasst oder ihr wisst nicht, wie das funktioniert?? Keine Sorge, es gibt sicher ein "Nächstes Mal" und auf dieser Homepage erfährt immer ihr alle News.





Montag, 25. November 2013

Pistazien Sablés

Ich dachte, ich probiere mal ein neues Weihnachtsgebäck aus. In meinem Fall waren es Kekschen mit einer Füllung der anderen Art. Ich bin mir sicher, dass sehr viele von euch jedes Jahr zu Weihnachten den allseits beliebten Mürbteig zubereiten. Richtig? Bei meinen Sablés handelt es sich um französisches Buttergebäck, welches sehr gut mit o.g. Teig vergleichbar wäre. Im Internet, bei GU, habe ich ein Bild davon gefunden und mir dabei gedacht, dass ich sie unbedingt mal probieren muss!




Rezept

280 g Mehl 
80 g Puderzucker 
etw.  Salz 
1 Pkg Bourbon-Vanillezucker
fein abgeriebene Schale von ½ Bio-Zitrone
220 g weiche Butter
2 Eiweiß 
80 g grob gehackte Pistazienkerne

80 g getrocknete Cranberries
3 EL zerstoßene rosa Pfefferbeeren, etwas Zucker zum Wälzen
 



Zubereitung

Mehl, Puderzucker, 2 Prisen Salz, Vanillezucker und Zitronenschale in eine große Schüssel geben. Die Butter in kleine Flöckchen schneiden und darüber verteilen. Die Eiweiße, Pistazienkerne und Cranberrys dazugeben. Alles mit den Händen zu einem glatten, weichen Teig kneten.  
 
Den Teig in zwei Hälften teilen und jede zu einer Rolle formen. Diese Rollen in Frischhalte- folie wickeln und für 1 Std. ins Tiefkühlgerät legen. 
 
Den Backofen auf 160° Umluft vorheizen. Den Teig aus den Folien lösen. Die Pfefferbeeren mit etwas Zucker in einer flachen Schale mischen. Die Rollen darin rundum wälzen und den Belag leicht andrücken. Die Rollen mit einem scharfen Messer in ca. 4 mm dicke Scheiben schneiden. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und im Ofen ca. 12 Min. backen. Die Sablés sollen dabei hell bleiben. Die fertigen Kekse aus dem Ofen nehmen und auf dem Blech abkühlen lassen.  
 
***ENGLISH***
 
280 grams flour
80 grams powdered sugar
salt
1 pack Bourbon Vanilla sugar
fine grated lemon rind of 1/2 organic lemon
220 grams soft butter
2 eggwhite
80 grams chopped pistachio kernels
80 grams dried cranberries
3 tablespoons crushed Peruan Pepper (red pepper)
sugar for rolling the dough in

For appr. 50-60 pieces: 20 minutes preparation. Cool off for 1 hour. 12 minutes baking time per baking plate. 

Put flour, powdered sugar, 2 pinches of salt, Vanilla sugar and lemon rind in a big bowl. Cut the butter in little flakes and spread on top. Add the eggwhites, the pistachio kernels and cranberries. Knead into a smooth and soft dough. Part the dough into two halves and shape each into a roll. Wrap them into clingfilm and put into the freezer for 1 hour. 
 
Pre-heat the oven to 160° (circulating air). Take the dough out of the clingfilm. Mix the Peruan Petter with a little bit of sugar in a flat bowl. Roll the dough in it and press the mixture onto it firmly. Cut the rolls into 4mm thick slices with a sharp knife. Put them on a baking plate that is covered with baking paper. Bake in the oven for appr. 12 minutes. The Sablés need to stay light. Take the finished cookies out of the oven and let them cool off on the plate.
 
***





Ganz so habe ich mich nicht getraut, diese rosa Pfefferbeeren zu verwenden. So mutig war ich leider nicht :) Wie steht ihr zu der Kombi süß und scharf?  
 
 
 

Ihr fragt euch jetzt sicher, warum ihr heute das Rezept auch auf Englisch seht. Die Geschichte dahinter: Ich wurde vorige Woche von Liesa von Lexiophiles (Sprachen- und Kulturenblog) angeschrieben und sie fragte mich, ob ich nicht einen Beitrag für den "Internationalen Rezepte Weihnachtskalender" beisteueren möchte. Ja, ich wollte und bat sofort meine Freundin Judith, mir bei der Übersetzung zu helfen! Danke auch an dieser Stelle! :)

Ich werde mich rechtzeitig wieder bei euch melden, wenn der Link in dem Adventkalender freigeschaltet ist :)






Samstag, 23. November 2013

Adventkranz mit Salz Teig Schönheiten [X-Mas DIY]


Hach, da werden Kindheitserinnerungen wach! He he he das reimt sich sogar. Als kleines Mädchen habe ich mit meiner Mum liebend gerne Salzteig Figürchen gebastelt! Ihr vielleicht auch? Aber da ich ja kein kleines Mädchen mehr bin und Weihnachten sowieso vor der Tür steht, dachte ich mir, dass ich ja ein paar nette Kleinigkeiten dafür basteln könnte. Geschenkanhänger zum Beispiel! Oder Formen, die dann hübsch am Geschenk angebracht werden oder auf den Adventkranz kommen.




Ok, ich muss zugeben, ich hatte beim Kneten auch Dummheiten im Kopf: ich wollte uuuuuuuuuunbedingt von unserem Kater Maxi einen Pfotenabruck haben. Gedacht, getan! Danach lief er murrend davon :P Mittlerweile ist er aber wieder mein Freund *g*




Der Teig ist ratz fatz hergestellt und ist leider nicht essbar. Essen kann man ihn vielleicht schon, aber ich übernehme keine Haftung für Bauchweh oder sonstige üble Zustände *gg* Ich würds lieber lassen.




Rezept Salzteig

1 Tasse feines Salz
2 Tassen weißes Mehl
1 Tasse Wasser

Alle Zutaten miteinander verkneten. Wenn man nicht gleich den ganzen Teig verarbeiten möchte, dann in Folie einwickeln und ab damit in den Kühlschrank. Teig ca. 3-4 mm dick ausrollen und Formen ausstechen.
Die Formen 1-2 Tage bei Zimmertemperatur trocknen lassen und ca. 5 Stunden bei 50-80 Grad im Ofen backen. Einfach den Ofen immer im Auge behalten, da es aufgrund der Teigdicke zu verschiedenen Backzeiten kommen kann. Danach mit Lackspray in versch. Farben besprühen :)




Irgendwie liebe ich diesen Teig - er lässt sich leicht ausrollen, bleibt nicht so leicht kleben und im Ofen verformt er sich auch nicht so stark. Perfekt!

So, und nun noch ein paar Bilder meines Adventkranzes! Nächsten Sonntag ist ja schon der 01.12. :) Heuer ist er schwarz/silber/kupfer geworden. Wollt ihr ihn vom vorigen Jahr ansehen? Dann [hier] lang.





Der Weidenkranz vom Vorjahr war noch im guten Zustand und wurde einfach recycelt.



Wenn ihr auch schon mal damit gebastelt habt, oder gerade dabei seid, dann schickt mir doch ein Foto von euren Schmuckstücken. Das würde mich echt sehr freuen! Wenn ich einige zusammen bekomme, zeige ich sie euch sogar hier auf meinem Blog :)

Dankeeeee


Donnerstag, 21. November 2013

Baking Atelier Wien im Palais Sans Souci #bakevie


Letzten Samstag, am 16.11.2013, durfte ich mit weiteren 29 FoodbloggerInnen beim 1. Baking Atelier Wiens dabei sein! Organisiert von Coolinary Society. Dahinter stecken 2 taffe Mädels... nämlich Dani und Nina! Hut ab, was die alles für uns auf die Beine gestellt haben. Sagenhaft! Tolle Location, super Sponsoren und geduldige Spitzenköche *g*
 
 


 
Bepackt mit einer Plastikbox [irgendwo müssen die selbstgemachten Leckereien ja danach verstaut werden] begab ich mich zum Le Palais Sans Souci. Ab 9 Uhr gab es einen Brunch, an dem ich leider nicht teilnehmen konnte. Um 10 Uhr begann der offizielle Teil  mit der Begrüßungsrede von Dani und Nina. Danach durften wir einigen spannenden Ausführungen von Sachers Chefkoch Werner Pichlmaier und Haubenkoch Michael Schwarzmann lauschen.
 
 




Da unser Baking Atelier ganzen Tag dauern sollte, mussten wir auch versorgt werden. Naheliegend, dass wir selbst für unser Essen zuständig waren! Da wir ca. 30-40 Personen waren, wurden wir in verschiedenen Gruppen eingeteilt. Richtige Küchen waren leider nicht vorhanden, aber Not macht erfinderisch. Tische, wichtige Kochutensilien und tolle Lebensmittel von Tante Fanny, Sonnentor, Ja!Natürlich, u.v.m. waren vorhanden.




Fa. Neff hatte im Erdgeschoß eine Pop Up Kitchen aufgebaut, die wohl jede Teilnehmerin / jeder Teilnehmer selbst gerne zuhause gehabt hätte. Und ja, ihr lest richtig :) Es waren auch männliche Backfeen unter uns!
 
Haubenkoch Michael Schwarzmann hat uns gezeigt, welche zauberhaften Gerichte man mit Tante Fanny Teigen zubereiten kann. Und das war eine beachtliche Menge:
 
* Feigen-Gorgonzola-Tarte mit Rohschinken
* Rotkraut Blechkuchen mit Birnen und Kastanien (inkl. Ente)
* Salatschüsserl aus Filoteig
* Apple Pie Pops
* Wiener Pecan
 
 








Nebenbei wurden auch noch aus diesen Fertigteigen g'schmackige Pizzaschnecken, Grissinis, u.v.m. hergestellt. In meiner Gruppe wurden die Salatschüsseln und Pizzaschnecken vorbereitet. Herr Schwarzmann, unser Haubenkoch in der Runde, beantwortete auch brav alle Fragen, die neugierige Foodies im Laufe des Vormittags so stellen :)
 
 
 


 
 









Nach dem Mittagessen gab's schon die nächsten Sessions: Apfelstrudel neu interpretiert / Breaking Bread / X-Mas is coming. Ich war für letzteres eingeteilt und habe zusammen in einer kleinen Gruppe mit den netten Mitarbeitern von Sonnentor Schokolebkuchenkekse und Weißmohnvanillekipferl gebacken. Weihnachten konnte man regelrecht nach unserem Backabenteuer riechen!
 
 








Währenddessen konnte man bei Vanportrait sein eigenes Geschirrhangerl designen :) War eine echt coole Idee! Der Gewinner bekommt nämlich 10 Stk Geschirrtücher geschenkt!
 
Next Stop: Torten glasieren einfach gemacht mit Konditormeister Erhard Klug-Hudritsch!
 
 





Mit viel Geduld und wahrlich schokoladigem Körpereinsatz brachte er uns die Kunst des Glasierens bei. Mit dieser tollen Schokotorte machten wir uns auf den Weg zu Andrea Karl, die uns erklärte, wie man Torten mit Fondant eindecken und aufhübschen kann. Leider konnte ich nicht bis zum Ende bleiben, weil noch ein sehr langer Heimweg auf mich wartete.
 
 


 
Falls ihr mehr zu den anderen Sessions wissen wollt, dann schaut doch [hier] vorbei oder bei Instagram mit dem Hashtag #bakevie !
 
Danke für diesen tollen Tag!!!!!!