So, Halloween ist auch schon wieder vorbei... heuer habe ich es mal bewusst ausgelassen. Am allerliebsten hätte ich ja einen super spooky Halloween Sweet Table gehabt, aber nach reifer Überlegung habe ich ihn dann doch nicht gemacht. Wer sollte das alles essen, wenn man eigentlich keine Gäste eingeladen hat? So gabs nur ein paar Mürbteigkekse für meine 2 Männer und die Geister, die ich rief. Oder auch nicht rief. Sie kamen von alleine und klingelten einfach :) Ein Foto von meinen Fledermäusen seht ihr dann am Ende der Seite!
Heute ist Allerheiligen: wir gedenken unseren Verstorbenen. Das sollte man nicht nur einmal im Jahr machen! Ich für meine Person brauche dafür keine Feiertage, um daran erinnert zu werden.
In meiner Heimat ist es so Brauch, geliebte Menschen am 01.11. mit einem Hefezopf, auch Striezel genannt, zu beschenken. Das habe ich auch schon vor einem Jahr auf meinem Blog verkündet - wer neugierig ist, der darf [hier] gerne in der Vergangenheit stöbern :)
Rezept (von meiner Omi)
Gärprobe [Dampferl]:
42g Hefe
1/8 l lauwarme Milch
1 EL Zucker
Alle Zutaten zusammenmischen, mit einem Geschirrtuch abdecken und an einem warmen Ort aufgehen lassen.
weiters:
60 dag glattes Mehl
1 KL Salz
8 dag Staubzucker
ger. Zitronenschale
1 Ei
8 dag zerlassene Butter
1/4 l lauwarme Milch
Alle Zutaten mit der Gärprobe verrühren und wieder zugedeckt an einem warmen Ort aufgehen lassen. Danach Mehl auf die Arbeitsfläche streuen und durchkneten. TIPP: Teig reicht aus für 2 Striezel, 4 Osternester, Buchteln oder Briochekipferl.
Der linke Striezel wurde nicht geflochten, sondern gedreht. Ist nicht ganz so gelungen, hat aber trotzdem wunderbar geschmeckt. Und jetzt fragt ihr euch sicher, warum ich ein B gemacht habe? Meine Firmpatin, die liebe Birgit, bekam von uns so ein leckeres Hefe-B! Immer nur Striezel ist ja auch langweilig :)
Und jetzt zeige ich euch noch schnell meine kleinen Fledermäuschen!! Das waren eindeutig Juniors Lieblinge...
Edit: die Geschichte gehört noch kurz erwähnt! Ihr glaubt nicht, wie lange und in wievielen Shops ich diese Fledermausausstecher gesucht habe! Schätzungsweise 5 Personen haben mit mir und für mich gesucht, gekauft (leider nicht das, was ich wollte) und herum telefoniert. Danke an euch! Einen Tag vor Halloween hatte ich sie in der Hand. Puh!

Diesen Brauch finde ich aber nett! Ich glaub, so was haben wir gar nicht? Zumindest weiss ich nix davon.
AntwortenLöschenZu den Ausstechern: ich kenn das, wenn ich mir was einbilde, dann muss ich es auch unbedingt haben *gg*
Lg Sabine
Ich denke, der brauch kommt nur in unserer Region vor!!! Du, ich bekomme jetzt wahrscheinlich schon ein Biegeblech geschenkt. Obwohl Halloween schon vorbei ist, werde ich mir trotzdem noch Geister formen. Nach Halloween ist vor Halloween :)
LöschenHallo Manu,
AntwortenLöschendas ist aber ein sehr schöner Brauch! Bei uns (Niedersachsen) ist´s ja noch nicht mal mehr ein gesetzlicher Feiertag.
Vielen Dank für Deinen lieben Kommentar!!!
Einen Handschuh braucht man nicht unbedingt, aber wer so "geschickt" ist wie ich, zieht besser einen über, dann verbrennt man sich nicht die Finger ;o)
Lieben Gruß
Janine
das ist echt schade, dass das nicht einmal ein gesetzlicher feiertag ist :( Und danke für die Info wg dem Glätti!
Löschen