Letzten Samstag, am 16.11.2013, durfte ich mit weiteren 29 FoodbloggerInnen beim 1. Baking Atelier Wiens dabei sein! Organisiert von Coolinary Society. Dahinter stecken 2 taffe Mädels... nämlich Dani und Nina! Hut ab, was die alles für uns auf die Beine gestellt haben. Sagenhaft! Tolle Location, super Sponsoren und geduldige Spitzenköche *g*
Bepackt mit einer Plastikbox [irgendwo müssen die selbstgemachten Leckereien ja danach verstaut werden] begab ich mich zum Le Palais Sans Souci. Ab 9 Uhr gab es einen Brunch, an dem ich leider nicht teilnehmen konnte. Um 10 Uhr begann der offizielle Teil mit der Begrüßungsrede von Dani und Nina. Danach durften wir einigen spannenden Ausführungen von Sachers Chefkoch Werner Pichlmaier und Haubenkoch Michael Schwarzmann lauschen.
Da unser Baking Atelier ganzen Tag dauern sollte, mussten wir auch versorgt werden. Naheliegend, dass wir selbst für unser Essen zuständig waren! Da wir ca. 30-40 Personen waren, wurden wir in verschiedenen Gruppen eingeteilt. Richtige Küchen waren leider nicht vorhanden, aber Not macht erfinderisch. Tische, wichtige Kochutensilien und tolle Lebensmittel von Tante Fanny, Sonnentor, Ja!Natürlich, u.v.m. waren vorhanden.
Fa. Neff hatte im Erdgeschoß eine Pop Up Kitchen aufgebaut, die wohl jede Teilnehmerin / jeder Teilnehmer selbst gerne zuhause gehabt hätte. Und ja, ihr lest richtig :) Es waren auch männliche Backfeen unter uns!
Fa. Neff hatte im Erdgeschoß eine Pop Up Kitchen aufgebaut, die wohl jede Teilnehmerin / jeder Teilnehmer selbst gerne zuhause gehabt hätte. Und ja, ihr lest richtig :) Es waren auch männliche Backfeen unter uns!
Haubenkoch Michael Schwarzmann hat uns gezeigt, welche zauberhaften Gerichte man mit Tante Fanny Teigen zubereiten kann. Und das war eine beachtliche Menge:
* Feigen-Gorgonzola-Tarte mit Rohschinken
* Rotkraut Blechkuchen mit Birnen und Kastanien (inkl. Ente)
* Salatschüsserl aus Filoteig
* Apple Pie Pops
* Wiener Pecan
Nebenbei wurden auch noch aus diesen Fertigteigen g'schmackige Pizzaschnecken, Grissinis, u.v.m. hergestellt. In meiner Gruppe wurden die Salatschüsseln und Pizzaschnecken vorbereitet. Herr Schwarzmann, unser Haubenkoch in der Runde, beantwortete auch brav alle Fragen, die neugierige Foodies im Laufe des Vormittags so stellen :)
Nach dem Mittagessen gab's schon die nächsten Sessions: Apfelstrudel neu interpretiert / Breaking Bread / X-Mas is coming. Ich war für letzteres eingeteilt und habe zusammen in einer kleinen Gruppe mit den netten Mitarbeitern von Sonnentor Schokolebkuchenkekse und Weißmohnvanillekipferl gebacken. Weihnachten konnte man regelrecht nach unserem Backabenteuer riechen!
Währenddessen konnte man bei Vanportrait sein eigenes Geschirrhangerl designen :) War eine echt coole Idee! Der Gewinner bekommt nämlich 10 Stk Geschirrtücher geschenkt!
Next Stop: Torten glasieren einfach gemacht mit Konditormeister Erhard Klug-Hudritsch!
Mit viel Geduld und wahrlich schokoladigem Körpereinsatz brachte er uns die Kunst des Glasierens bei. Mit dieser tollen Schokotorte machten wir uns auf den Weg zu Andrea Karl, die uns erklärte, wie man Torten mit Fondant eindecken und aufhübschen kann. Leider konnte ich nicht bis zum Ende bleiben, weil noch ein sehr langer Heimweg auf mich wartete.
Falls ihr mehr zu den anderen Sessions wissen wollt, dann schaut doch [hier] vorbei oder bei Instagram mit dem Hashtag #bakevie !
Danke für diesen tollen Tag!!!!!!

Wow, ein tolles Event! Die Sachen sehen köstlich aus und die Location... Ganz toll!
AntwortenLöschenLiebe Grüße, Christina
Danke Christina! Vor allem war die Location sooooo schön und die ganzen Trainer so freundlich und geduldig! *g*
LöschenWas für Leckereien! Das Event sieht super aus und ich muss auch noch mal nach Wien :)
AntwortenLöschenLG Kuchenfee
www.kuchen-fee.blogspot.de
Ja, du musst unbedingt mal nach Wien kommen! :)
LöschenDa wird man ja richtig neidisch, tolle Veranstaltung.
AntwortenLöschenlg Marlies
www.homestead-notes.me
Danke und ja das wars auch wirklich!
LöschenDer Kommentar wurde von einem Blog-Administrator entfernt.
AntwortenLöschen