Feine Sache so eine Quiche! Man könnte ihn auch Riesenkeks mit Füllung nennen... wir sind ja schließlich in Österreich und weihnachtlich wird es auch bald :) Jedenfalls war sie irrsinnig gut! Mein Mann und ich veranstalteten ein Battle: Fleisch Quiche gegen vegane Spinat Quiche. Immerhin saßen Männer und ein Kind am Tisch. Der kleine Herr des Hauses bevorzugt eher Faschiertes (Hackfleisch) als Spinat. Nun denn, gekostet haben wir sie alle. Aber verraten habe ich es nicht, dass die grüne komplett vegan war ;) Aber genau diese stelle ich heute vor:
Rezept Teigboden
250g Mehl
1/2 TL Salz
150g kalte vegane Margarine
1 EL Sojamehl
Margarine zum Einfetten der Form
Mehl, Salz, Margarine und 3 EL kaltes Wasser mit den Knethaken des Handrührgeräts oder den Händen rasch zu einem Teig verkneten. Die Form einfetten. Den Teig etwas größer als die Form ausrollen, in die Form legen und überstehende Ränder abschneiden. Den Teig mit einer Gabel mehrmals einstechen. Den Teig abgedeckt ca. 30 Minuten kalt stellen.
Rezept Füllung
250g Blattspinat
Salz
200g Räuchertofu
1 Zwiebel
350g weiße Champignons
5 EL Öl
400ml Pflanzensahne (Alpro Soja)
2 EL Kichererbsenmehl
2 EL Speisestärke
2 EL Würzhefeflocken
1 Pr. frisch geriebene Muskatnuss
Salz, Pfeffer
Den Spinat waschen und ca. 10 Sek. blanchieren. Abschrecken und abtropfen lassen und mit den Händen gut audrücken. Den Tofu fein würfeln. Zwiebel ebenfalls würfeln. Champignons putzen, trocken abreiben und in feine Scheiben schneiden.
Tofu Würfel kross anbraten und Zwiebel später dazugeben. Mischung danach zur Seite stellen und in der gleichen Pfanne Champignons braten. Alle 3 Zutaten zusammenmischen. Den Backofen auf 220° vorheizen.
Pflanzensahne, Kichererbsenmehl, Stärke und Hefeflocken in einer Schüssel mit dem Schneebesen glatt verrühren. Mit Muskat, Salz und Pfeffer ordentlich würzen. Spinat grob hacken und mit übrigem Gemüse und Sahnemischung vorsichtig verrühren. Die Füllung gleichmäßig auf dem Quicheboden verteilen. Im Backofen (Mitte) ca. 50 Minuten backen.
Ich habe es ein wenig abgewandelt:
Leider habe ich bei uns keine Würzhefeflocken gefunden und konnte sie somit nicht in die Füllung mischen. Es wurde aber auch ohne diese Hefeflocken schön fest. Statt einer weißen Zwiebel habe ich einen roten genommen, weil die meist milder sind und mir einfach besser schmecken.
Ja, g'schmeckt hat's!
Habt ihr schon mal eine Quiche selber gemacht? Am bekanntesten ist ja wahrscheinlich die Quiche Lorraine... ich habe sie aber noch nie gegessen :)

Sieht voll lecker aus, deine Quiche mit Spinat. Ich bin auch eher für's Vegetarische....witziger Begriff übrigens, "Faschiertes"....!
AntwortenLöschenLiebe Grüße,
Olivia
Olivia, danke!! ihr Deutschen habt auch manchmal den einen oder anderen lustigen Begriff hihihihihihi *g*
LöschenMhh wie lecker, muss ich mal probieren!
AntwortenLöschenDanke liebe Sarah! Vielleicht findest du ja mal die zeit, um es zu probieren :)
LöschenDas schaut super lecker aus und dazu auch noch vegan, perfekt :)
AntwortenLöschen...das Papier für mein Hirschbild war von IKEA :) Ein Block mit vielen verschiedenen Farben...
LöschenDanke für deine Antwort! Das habe ich mir fast schon gedacht :)))))) ist das so eine Art Tonpapier?
LöschenMmmh, da läuft mir das Wasser im Mund zusammen!!! Sehr lecker!
AntwortenLöschenLg
hey danke Süße!
LöschenAnstatt Räuchertofu lieber normalen Tofu nehmen!
AntwortenLöschenich glaube, dass kann man jedem selber überlassen kann, welchen Tofu man nimmt! Was schmeckt, das passt! :)
Löschen