Sonntag, 8. Dezember 2013

Backprinzessins Panettone [Guest Blogger]

Neues Monat, neues Glück! Und ja, ich kann mich wirklich glücklich schätzen, dass ihr für mich so fleissig Gastbeiträge schreibt. Ich finde das sehr toll und freue mich immer wieder, wenn mich ein Mail von euch erreicht! [HIER] könnt' ihr mir gerne schreiben!

Heute gibt es von Sabine und ihren Blog Die Backprinzessin ein tolles Panettone Rezept! Bemerkenswert finde ich es ja, dass sie ihre Rezepte Schritt für Schritt in Bildern erklärt. Da kann ja echt nichts mehr schief gehen! Sie ist nicht nur einfach eine Backprinzessin, sondern auch eine richtige DIY Queen :) Und von Backbüchern kann sie auch nicht genug haben!!!! Aber nun zur Panettone und ein großes DANKESCHÖN an Sabine!





Hallöchen, ihr Lieben! Ich freue mich, dass ich meinen allerersten Gastbeitrag für die liebe Manu und ihre LeserInnen verfassen darf!

Wir haben uns damals, als wir noch im Hochzeitsvorbereitungswahn waren, kennengelernt und nun in der Blogosphäre wiedergefunden :-) Ich bin übrigens die Sabine, auch bekannt als "Die Backprinzessin".

Ich habe euch, passend zur Weihnachtszeit, ein Panettone Rezept mitgebracht. Ich mache sie ein bisschen anders als die Originalrezepte, da ich kein Fan von Rosinen und kandierten Früchten bin.


Die Zutaten:
350 g Mehl glatt
1 Germsackerl
100 g Zucker
6 Eidotter
1 Prise Salz
1 TL Vanillearoma
1 TL geriebene Zitronenschalen
100 g Butter
150 g getrocknete Cranberries
100 g Schokotröpfchen
60 g ganze Mandeln

  • Zucker, Mehl (ein bisschen was übrig lassen und beiseite stellen), Germ, Salz, Vanillearoma und Zitronenschalen in eine Schüssel geben und vermischen.
  • Butter, Dotter und Wasser dazugeben und mit dem Knethaken zu einem glatten Teig verkneten.

  • Anschliessend an einem warmen Ort zugedeckt ca. 35 Minuten rasten lassen.

  • Währenddessen Mandeln grob hacken und mit dem restlichen Mehl, Cranberries und Schokotropfen in einer Schüssel vermischen.

  • Die Zutaten nun unter den Teig kneten und weitere 20 min zugedeckt rasten lassen.

  • Backform oder Kochtopf (ca. 16 cm Durchmesser) mit Backpapier auslegen.
  • Backpapier sollte schön hoch sein, damit die Panettone später nicht übergeht.
  • Teig nun in die Form geben und an einem warmen Ort zugedeckt mindestens 6 Stunden gehen lassen. Sie wird bis zu 20 cm hoch.
  • Tipp: Wenn ihr eine Fussbodenheizung habt, dann auf dem Boden rasten lassen. Der Teig geht dann noch besser auf ;-)
  • Ist der Teig hoch genug, im vorgeheizten Backrohr, auf unterster Schiene, bei 150 Grad Heissluft ca. 45 min backen.
  • Aus der Form nehmen und auskühlen lassen.
Mit der Panettone solltet ihr am besten am Vormittag angefangen, damit sie dann bis zum Abend fertig wird.



Ich hoffe, ich konnte euch mit meinem Rezept eine kleine Freude machen!

Gutes Gelingen und eine schöne Weihnachtszeit
wünscht die Backprinzessin!

https://drive.google.com/file/d/0BxvXD-XvEZycaWNPZ0h4LXRzUFU/edit?usp=sharing


5 Kommentare:

  1. Hallöchen ;)
    Das ist echt ein super tolles Rezept ;) Muss unbedingt ausprobiert werden .
    Schöner Blog übrigens. Habe deinen Blog über die Blogvorstellung von " Penne im Topf" gefunden. ( habe übrigens auch teilgenommen in der 3. Runde genau wie du ^^)
    Mach weiter so , und schau doch mal bei mir vorbei wenn du magst ;)

    Liebe Grüße,
    Chrissi von http://chrissitallys.blogspot.de/

    AntwortenLöschen
  2. Hallo,
    Mhh sehen der toll aus, könnte man bstimmt auch Muffins draus machen. Tolle Idee

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. ich habe es zwar noch nicht gemacht, kann es mir aber in Muffins Form sehr gut vorstellen!!!

      Löschen
  3. Hallo,

    danke nochmal für die Möglichkeit, mein Rezept hier zu veröffentlichen :-)

    Leider war ich bisher im Urlaubs- und Weihnachtsstress, daher komme ich erst heute wieder hierher!!

    Muffins könnte man sicher daraus machen. Sie müssen dann auch nicht so lange rasten. 1 h mindestens, denke ich.

    Lg Sabine

    AntwortenLöschen

Halli Hallo!
Schön, dass du hier bist! Ich freue mich über jeden Kommentar und Anregungen und wünsche euch noch viel Spaß mit meinem "something.sweet*something.fabulous" Blog! ♥ Bitte bewahrt die Nettikette ♥

Liebe Grüße,
Manu