Wer steht dann da vor unserer Tür? Ein Krampus? Richtig! Heute ist der 5.12.2013 und in Österreich rannten mehr Krampusse als Katzen auf dem Gehsteig herum. Unser kleiner Junior war natürlich schon sehr nervös. Er wusste, heute wirds wieder leckere Schoki und Mandarinen geben. Ich wollte auch ein paar Personen in meiner Verwandtschaft glücklich machen und habe einfach Germteig-Krampusse gebacken.
Einen Schokoladekrampus kann ja jeder kaufen ;) Aber so sind die kleinen dicken Kerlchen ein hervorragendes Frühstück für morgen. Butter und Marmelade rauf - fertig!
Edit:
Wer ist denn dieser Krampus überhaupt? Wikipedia sagt: Der Adventbrauch kommt vorwiegend in Österreich, Bayern, Ungarn, Slowenien, Tschechien, Südtirol, ... vor. Der Krampus ist eine Schreckgestalt und kommt in Begleitung des Heiligen Nikolaus zu uns. Während der Nikolaus die braven Kinder beschenkt, werden die unartigen vom Krampus bestraft. Er ähnelt der Figur des Knecht Ruprecht. [...]
Fand's echt lustig, dass sie so dick geworden sind! Ich dachte, dass sie eher in die Breite gehen würden - dem war nicht so ;) Ach ja und auf meinen Fotos seht ihr Schokotropfen statt Rosinen. Letzteres mag ich leider überhaupt nicht. Nicht alles was da Rezept sagt, muss auch gemacht werden. Punkt.
Rezept
500g Mehl glatt
1 Pkg. Trockengerm (od. halber Würfel normale Germ = Hefe)
1 große Prise Salz
200ml Milch (Ich habe Reismilch genommen)
70g weiche Butter
70g Kristallzucker
1 Pkg Vanillezucker
2 Eier (Gr. M)
Rosinen, Backpapier, 1 Ei zum Bestreichen, Mehl zum Kneten
Zubereitung
Mehl mit Germ und Salz vermischen. (ODER: 1/2 Germwürfel in die lauwarme Milch geben und 1EL Zucker hinzufügen, etwas gehen lassen)
Milch erwärmen, Butter, Zucker und Eier dazugeben und gut verrühren. (Falls ihr eine "echte" Germ genommen habt, zuerst Butter, Zucker und Eier mit einem Handrührgerät vermengen und Germgemisch hinzugeben, danach Mehl langsam einkneten). Zum Mehl gießen und einen glatten Teig kneten. Teig mit einem Tuch an einem warmen Ort zudecken und ca. 30 min. aufgehen lassen. Teig gut durchkneten, in 6 gleich große Stücke teilen und zu ovalen Kugeln formen. Für den Kopf mit der Teigkarte das obere Viertel markieren. Für die Arme seitlich je einen Streifen eindrücken und wegziehen. Dicken unteren Teil in der Mitte einschneiden und Beine auseinander ziehen.
Rohr auf 170 Grad vorheizen, Krampusse auf das Blech legen, mit den Fingern Ohren langziehen. Mit Rosinen oder Schokotropfen (die nicht im Ofen schmelzen!) verzieren und mit einem Ei bestreichen. Aus einem roten Buntpapier Zungen ausschneiden und auf den Mund drücken. Krampusse im Rohr (mittlere Schiene) 15-20 min. goldbraun backen. Das Rezept habe ich in der aktuellen Gusto entdeckt.
Wie war euer Krampus Tag? Ward ihr denn überhaupt brav? *g* Ich wäre ja ganz neugierig, ob ihr auch ein süßes Geschenk bekommen habt... Lasst es mich wissen!
***
Und weil heute die rote Farbe so schön dominiert, möchte ich euch mal einen himbeerroten Mixer zeigen. Sieht ja sehr edel aus, finde ich!
Der Kenwood kMix Handmixer HM791 hat ein ergonomisches Design und ein rutschfester Griff macht eine einfache Handhabung möglich. Mit dabei sind 2 Schneebesen und 2 Knethaken aus rostfreiem Edelstahl. Seine 400 Watt und die 5 Geschwindigkeitsstufen geben in der Küche ganz schön Gas!

Könntest du vl. etwas beschreiben wie Krampus schmeckt? Ich habe bisher noch nie etwas von ihnen gehört.
AntwortenLöschenAlso mein dicker Krampus schmeckt wie ein Striezel, bzw ein Hefezopf :)
LöschenHallo,
AntwortenLöschenok, für die österreichischen Leser dieses Blogs ist es wahrscheinlich eine wahnsinnig doofe Frage, aber was ist denn ein Krampus? Davon hab ich ja noch nie in meinem Leben etwas gehört!
Aber auf jeden Fall hätte ich gerne einen von deinen zum anknabbern - die sehen super lecker aus. (:
Liebe Grüße, Melanie
Geht mir genauso, die kleinen dicken Krampusse (?^^) sehen auf jeden Fall total niedlich aus! :)
LöschenLiebe Grüße,
Mia
hey ihr lieben, ich finds süß, dass ihr ihn nicht kennt :))) Hab schon ein EDIT am Vormittag geschrieben und ist ganz oben in der Einleitung meines Beitrages zu lesen :)
LöschenSagt euch ein Knecht Ruprecht was? So einer in österreichischer Ausgabe *g*
wielange dauert es ungefähr das zu backen :) sieht sehr lecker aus
AntwortenLöschenlove zara
http://le-style-blog.blogspot.com
Der Teig ist in 10-15 min gemacht! Rastzeit 30 min und Backzeit hast auch nochmal ca. 15 min *g*
LöschenHey Manu,
AntwortenLöschendie sehen total lecker aus. So ein Krampus würde sich auf meinem Frühstückstisch bestimmt gut machen :-) Auf jeden Fall sehen sie toll aus. Und sogar mit Rute...für die schlimmen Frühstückskinder :-P
Liebe Grüße
Danny
Süss, die Krampusse!! Bei uns in Oberösterreich laufen sie auch herum. Die Nicht-Österreicherinnen kennen sie wohl als Knecht Ruprecht oder Zwarte Piet.
AntwortenLöschenIch bleibe am 5. Dezember vorsorglich immer im Haus, sobald es finster wird :-)
Hi, Ihr habt wirklich witzige Worte bei Euch, sehr spaßig. Sehen total süß aus, die würde ich auch gern zum Frühstück verspeisen.
AntwortenLöschenMeine Tochter hat einen Brief an den "Krampus" geschrieben…kannst ja nachlesen, wenn Du magst..
http://lesen-und-mehr.blogspot.de/2013/12/lasst-uns-froh-und-munter-sein.html
Noch einen schönen 2. Rest-Adventssonntag,
Olivia