Samstag, 22. Februar 2014

Beerige Kichererbsenpuffer [sweet]

Grüß Gott und Hallo an meine neuen Leser! War echt platt, als ich hier und auf Facebook die Leserzahlen gesehen hab' :) Das ist ja echt toll... Wahnsinn! Ich denke, da habt ihr euch wieder ein Zuckerl verdient *g* In Kürze wird es wieder ein feines Give Away geben. Da müsst ihr unbedingt reinschaun! Vielen Dank auch für die vielen lieben und ehrlichen Kommentare zu meinen Mon Cheri Muffins. Leider hat sich da das Fehlerteufelchen ganz fies eingeschlichen... Ich sollte wohl nicht 2 versch. Rezepte mit einer Brise "Eigenkreation" zusammenmischen he he he.

Tut mir nochmals sehr leid! sOrRY!

Heute wirds wieder beerig und soooo schön violett: Am Freitag habe ich Kichererbsenpuffer gemacht. Diese kleinen Kügelchen habe ich erst voriges Jahr kennengelernt und damals zu einer leckeren, pikanten Suppe verarbeitet. Neugierig? Dann HIER lang. Wer es lieber lila hat, der bleibt da :)







Rezept

150g Kichererbsen (Dose)
150g gemischte Beeren
3 Filoteigblätter
50g Butter
8 EL Zucker (4EL f. den Teig, den Rest für die Kichererbsen)
5 EL Heidelbeeren
Muskat, 1 Msp. Kardamom, Staubzucker


Zubereitung

Kirchererbsen abtropfen, Beeren putzen, mit Staubzucker bestäuben. 2 Teigblätter mit geschmolzener Butter und 4 EL Zucker bestreichen. Aufeinanderlegen, mit der 3. Teigplatte bedecken, diese noch buttern. Mit einem Glas oder runden Keksausstechern 12 Kreise ausstechen, im Ofen bei 200 Grad 5 Min. backen. Erbsen im Wasser 5 Min. kochen. Danach Erbsen mit Heidelbeeren, Zucker, Muskat, Kardamom und 1 EL Wasser pürieren. Je 3 Taler, Creme und Beeren schichten u. mit Staubzucker verzieren.




Das Rezept habe ich in einer Frauenzeitschrift entdeckt und konnte es nicht glauben, dass Zucker und Kichererbsen zusammenpassen. Das musste ich doch glatt selbst testen und bin umgehend in den nächsten Supermarkt gelaufen, um einen Filoteig zu holen.




Beim ersten Verkosten schießt einem der Gedanke in den Kopf: "Hm, die Erbsen schmeckt man schon sehr stark raus". Aber wenn ihr alle Schichten fein säuberlich gelegt habt und den ersten Biss macht, dann ist es wirklich sehr lecker. Hat nicht jeder und gibt's nicht jeden Tag!

***

[WERBUNG] So ein Multiquick Stabmixer von Braun würde einem mit Sicherheit die Arbeit erleichtern! Mit ihm könnte man nicht nur blitzschnell ein Kirchererbsenpüree zubereiten, sondern auch Babynahrung herstellen. Mit seinen 600 Watt kann mixen, rühren und sogar zerkleinern! Sein umfangreiches Zubehör (Schneebesen, Mixer und Zerkleinerer) und der Mix/Messbecher aus BPA-freiem Kunststoff sind wichtige Helferlein in der Küche. Auf der Homepage der Firma Braun erfährt ihr mehr!






Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Halli Hallo!
Schön, dass du hier bist! Ich freue mich über jeden Kommentar und Anregungen und wünsche euch noch viel Spaß mit meinem "something.sweet*something.fabulous" Blog! ♥ Bitte bewahrt die Nettikette ♥

Liebe Grüße,
Manu