Samstag, 1. Februar 2014

Brot im Tontopf


Ich liebe frisches, saftiges Brot und habe es eigentlich noch nie selber gemacht. Schande über mein Haupt. Naja, fertige Mehlmischungen mit Wasser gabs bei uns schon öfters. Aber es war nicht homemade!!

Das wollte ich jetzt ändern und griff zu Enie's neuem Backbuch "Sweet & Easy - Neue Rezepte". (Danke ans Christkind!!) Dort war ein Rezept und ein Bild von einem Brot im Blumentopf zu sehen. Ich habe mich gefragt, ob denn das auch funktionieren könnte, wenn man zum Backen Blumentöpfe verwendet. In der Tat! Es funkte!! In Wirklichkeit ist es auch nichts anderes als ein offener Römertopf :)

Ich mischte und knetete und der fertige Teig kam in meine eigens dafür gekauften taupe-farbenen Tontöpfe. Feddisch war mein homemade Brot. Und gesund wars auch noch... 




Rezept (für 4 Brote)

Formen: 4 Tontöpfe (à 11 cm DM)
375g Roggenvollkornmehl
250g Weizenvollkornmehl
1/2 EL Korianderpulver
1/2 EL Kümmelsamen
1/2 EL Fenchelsamen
1 Msp. frisch ger. Muskatnuss
30g frische Germ (Hefe)
400ml lauwarmes Wasser
1/2 EL flüssiger Honig
1 gehäufter TL Meersalz (könnten auch knappe 2 TL sein, da das Brot mit einem TL sehr mild wird)

Außerdem
Weizenmehl zum Bearbeiten
4 EL lauwarme Milch zum Bestreichen
1 EL Kardamomsamen zum Bestreuen




Zubereitung

Die beiden Mehlsorten zusammen mit den Gewürzen in die Rührschüssel geben und gut vermischen. In die Mitte eine Mulde drücken, die Germ hineinbröckeln und Wasser, Honig und Salz zufügen. In einer Küchenmaschine mit dem Knethaken ca. 10 Minuten zu einem glatten Teig verkneten, bis er sich von der Schüssel löst. Den Teig mit einem feuchten Küchenhandtuch abgedeckt an einem warmen Ort ca. 60 Min. gehen lassen, bis sich das Teigvolumen sichtbar vergrößert hat. 

Währenddessen die Tontöpfe ca. 30 Minunten mit einem nassen Geschirrtuch bedeckt in einem Wasserbad (zB Küchenspüle) stehen lassen. Die Formen dürfen ja beim Backen nicht springen. Tontöpfe danach herausnehmen und abtrocknen.

Den Backofen auf 200° Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Den Boden und den Rand der Tontöpfe mit Backpapier auskleiden.  Den Teig auf einer bemehlten Fläche nochmals gut durchkneten und in 4 Portionen teilen, zurechtformen und in die Tontöpfe füllen. Mit der Milch bestreichen und mit Kardamomsamen bestreuen. Eine feuerfeste Schale mit heißem Wasser auf den Boden des Ofens stellen. Die Tontöpfe auf dem Rost auf mittlerer Schiene ca. 50 Min. backen. 

Die Brote aus dem Ofen nehmen, sofort mit heißem Wasser bestreichen, damit sie glänzen. Mit einem Geschirrtuch bedeckt auskühlen lassen.




Habt keine Angst vor den Ton Töpfen!!! Wenn man alles lt. Rezept befolgt, kann echt nichts mehr schiefgehen. Ich habe mit Argusaugen meine Töpfchen im Ofen beobachtet - alles ging gut, nichts ist passiert. Wer gute Vorarbeit leistet, wird schließlich auch belohnt!




Ihr könnt' natürlich statt Kardamomsamen andere Körner auch aufs Brot geben. Ich hatte leider keine und hab' einfach eine Körnermischung (Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne, etc), die ich zuhause hatte, drüber gestreut. Es hat auch so super geschmeckt! Die Kardamomsamen sind uns nicht abgegangen...

Habt ihr auch schon mal mit Blumentöpfen gebacken?






16 Kommentare:

  1. Was für eine tolle Idee und es schaut auch sehr lecker aus - tolle Fotos! :)

    AntwortenLöschen
  2. Das Brot sieht furchtbar lecker aus, ich kann fast schon frisch gebackenes Brot riechen haha
    Liebste Grüße, Sharon :)

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hui danke, es hat auch wirklich das ganze haus nach frischem Brot gerochen :)

      Löschen
  3. Oh wie lecker!
    Mache auch gern Brot selbst.

    Lg
    Tonia

    AntwortenLöschen
  4. Das würde mir auch gut schmecken. Ich liebe selbstgebackenes Brot
    LG Kuchenfee
    http://kuchen-fee.blogspot.de/

    AntwortenLöschen
  5. Das Brot sieht richtig gut aus . Kann mir vorstellen das es super schmeckt ;)

    Ganz liebe Grüße Chrissi
    von http://chrissitallys.blogspot.de

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hey danke, ja hats wirklich! Ich habe sogar den Kümmelgeschmack ignoriert! Kann ihn ja sonst nicht leiden!! :))

      Löschen
  6. Das ist ja mal eine tolle Idee! Das muss ich mir merken und mal nachmachen! :-)

    Schönen Sonntag dir!
    Liebst L.

    AntwortenLöschen
  7. Oh, das sieht ja lecker aus! Das werde ich auch mal ausprobieren :)
    Liebe Grüße,
    Marina

    AntwortenLöschen
  8. maah super. muss ich unbedingt nachbacken, da es bei uns zuhause nur selbstgebackenes Brot gibt. Und Enies Bücher brauche ich auch noch gaaaaanz unbedingt :-D

    Lg Sabine

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ihr seid aber wirklich sehr brav! Ich kaufe auch gerne frisches Brot beim Bäcker *gg* Manchmal bin ich doch ein kleiner Fauli!

      Löschen

Halli Hallo!
Schön, dass du hier bist! Ich freue mich über jeden Kommentar und Anregungen und wünsche euch noch viel Spaß mit meinem "something.sweet*something.fabulous" Blog! ♥ Bitte bewahrt die Nettikette ♥

Liebe Grüße,
Manu