Donnerstag, 27. Februar 2014

Jana von Herzkuchen präsentiert: Sachertörtchen [Guest Blogger]

Der Feber plätschert so vor sich hin und ihr habt noch gar keinen Gast Beitrag bei mir gefunden? Aber Hallo??? Das geht gar nicht... hier ist er! Jana von Herzkuchen hat mir so ein nettes Mail geschrieben und da konnte ich einfach nicht anders, als mir ihren Blog anzusehen. Ich war sofort begeistert von ihren tollen Rezepten und ihren schönen Fotos :)
 
Die 21-Jährige Kölnerin kann super backen - das verspreche ich euch! Da ich ja aus Österreich komme, möchte sie mir unbedingt ihre süßen, kleinen Sachertörtchen zeigen. Meine Meinung: Echt klasse und lecker sehen sie zudem auch noch aus *mmmmmhhhhhhhh* 
 
Jana ist auch noch ein kleiner Filmstar! Das Video Tutorial von den Schwarzwälderkirsch Cupcakes müsst' ihr euch auch ansehen, wenn ihr bei ihr zu Besuch seid. Aber jetzt, Vorhang auf für Jana und herzlichen Dank für das super Rezept!


***

Hallihallo!

Ich bin Jana von Herzkuchen und habe von Manu die Möglichkeit bekommen, ein Rezept auf something sweet * something fabulous zu veröffentlichen. Auf diesem Wege möchte ich dir auch noch einmal ganz herzlich dafür danken! :) 

Mein Rezept ist eine kleine Hommage an Österreich. Ich hoffe, es gefällt euch.




Wir alle kennen bestimmt die berühmte österreichische Spezialität - die Sachertorte. Als Kind habe ich mich in Salzburg im Café Sacher an einem wunderschönen, sonnigen Tag in sie verliebt.

Ich war fasziniert davon, wie es in dem Café aussah. Mein Stück Torte bekam ich auf einem silbernen Servierwagen zu meinem Tischlein geliefert und die Dame, die es mir reichte, war adrett in schwarz mit weißer Spitze gekleidet. Noch heute erinner ich mich an die edlen, dunklen Sitzgarnituren und den Klang des österreichischen Akzents, der von meinen Sitznachbarn zu mir drang. 

All diese Erinnerungen galt es heute aufzufrischen. Ich habe mich zum ersten Mal an kleine Törtchen á la Sacher gewagt.

Zutaten für 12 Stück
Rührteig
100 g Zartbitter Kuvertüre
4 Eier
100 g Paniermehl
160 g Butter
160 g Zucker
1 Pck. Vanille Zucker

Füllung
etwas Aprikosenmarmelade

Überzug
200 g Zartbitter Kuvertüre
60 g Zucker
100 ml Wasser

Rührteig
1) Muffinform etwas einfetten und mehlen.
2) Die Eier trennen.
3) Die weiche Butter in einer Schüssel cremig rühren.
4) Nach und nach 160 g Zucker und den Vanille Zucker hinzugeben.
5) Die vier Eigelb unterrühren.
6) 100 g geschmolzene Kuvertüre und das Paniermehl unterrühren.
7) Das Eiweiß steif schlagen und vorsichtig unter den Teig heben.
8) Teig in die Muffinform füllen.
9) Bei Umluft 160°C etwa 35 Min. backen.
10) Muffins kurz in der Form abkühlen lassen, dann auf ein Kuchenrost stürzen und erkalten lassen.

Füllung
1) Muffins halbieren (waagerecht).
2) Eine Muffinhälfte mit etwas Aprikosenmarmelade bestreichen und die andere Hälfte wieder draufsetzen.

Überzug
1) Wasser mit Zucker in einem kleinen Topf erhitzen, bis sich der Zucker aufgelöst hat.
2) Kuvertüre hinzufügen und unter Rühren schmelzen.
3) Die Muffins mit der Masse überziehen und trocknen lassen.

Ich habe meine Törtchen mit etwas weißer Schokolade verziert. Dazu habe ich einfach mit einem Messer etwas von einer weißen Schokolade abgeschabt und auf den Törtchen drapiert.





6 Kommentare:

  1. Tohoooooll! (Frohlockende Stimme dazudenken)
    Als Österreicherin - und genauergesagt Salzburgerin ist es immer wieder toll, solche Rezepte zu lesen!

    Das erinnert mich daran, endlich mal wieder im Sacher auf ein paar Salzburger Nockerln vorbeizuschauen. Das könnt ihr beiden doch auch mal ausprobieren, Jana und Manu, hm? :)

    Alles Liebe,
    Cony

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ja gell Cony? Hab mich gefreut, dass sie ihr Rezept nach meiner Herkunft ausgesucht hat :) Ich war noch nie in Salzburg beim Sacher :( Wenn, dann muss ich mit meiner Mum immer ins Sacher Cafe auf der Kärntnerstraße / Wien ;)

      Löschen
  2. WOW!! das ist wirklich unglaublich gut gelungen, wir sind begeistert!
    liebe grüße
    laura&nora

    AntwortenLöschen
  3. Und direkt vorbeigeschaut sowie meinen Senf dort abgegeben :) Die Törtchen sehen so lecker aus, auch wenn ich noch nicht das Glück hatte solche selbst zu verköstigen. Vielleicht ändert sich das ja mit diesem Rezept? Yummie

    AntwortenLöschen
  4. Vielen Dank, dass ich das Rezept auf deinem Blog vorstellen durfte, liebe Manu! :) Ich bin überglücklich :)

    AntwortenLöschen

Halli Hallo!
Schön, dass du hier bist! Ich freue mich über jeden Kommentar und Anregungen und wünsche euch noch viel Spaß mit meinem "something.sweet*something.fabulous" Blog! ♥ Bitte bewahrt die Nettikette ♥

Liebe Grüße,
Manu