Früher wollte ich ihn nicht essen und jetzt darf ich nicht!! Das Leben kann schon echt fies sein. In jedem Backbuch, in jedem stylischen Food Magazine sehe ich diese tollen Cheesecakes... Auch Sophia und Blanche von den Golden Girls waren Fans davon! Obwohl ich mich als Teenager in den 90ern immer gefragt hatte: was soll so ein Käsekuchen genau sein?
Boah, Käse und Kuchen? Oh Mann, wie geht das?? Nein Danke! Irgendein Vögelchen hat Klein Manu dann gezwitschert, dass es sich dabei eventuell um Topfen/Frischkäse handeln könnte. Musste ja nicht zwingend ein Gouda sein, der da auf dem Kuchen landet *g*
Aber bei mir ist es weder noch - bei mir gibt es legga Tofu Cheesecake! Ein richtig gute Alternative zum Original Cheesecake. Bin wirklich begeistert! Würde ihn auch Kuhmilchtrinker und Fleischliebhaber empfehlen. Da müsste ich nicht viel darüber nachdenken :) Eines muss ich dennoch zugeben: Wer Tofu kennt, wird ihn auch rausschmecken. Aber was macht das schon aus? Ran an die Gabeln!!
Rezept
(hatte die halbe Menge für eine Springform ca. 23cm DM)
Teig:
260g Weizenmehl
120g Zucker, 1 Pr. Salz
1/2 Pkg Backpulver
160g weiche vegane Margarine
2 Msp. Bourbon Vanillepulver
Füllung:
800g Seidentofu
240g vegane Margarine
2 Bio-Zitronen (Schale + Saft)
400g Tofu natur
160g Zucker
80g Speisestärke
ca. 200g frische Beeren, Margarine zum Einfetten, Springform (ca. 26-28cm DM)
Die Springform einfetten. Für den Boden alle Teig-Zutaten rasch mit den Händen verkneten. Den Teig in die Form drücken, dabei einen kleinen Rand hochziehen. Die Form ca. 1 Std in den Kühlschrank stellen. Nach ca. 40 Min. den Seidentofu und den Tofu natur in ein mit Küchenpapier ausgelegtes Sieb geben und abtropfen lassen. Den Ofen auf 180 Grad vorheizen, Beeren verlesen, waschen und abtrocknen.
Für die Füllung die Margarine in einen Topf schmelzen und wieder etwas abkühlen lassen. Die Zitronen heiß waschen und trocknen, die Schale fein abreiben und den Saft auspressen. Saft und Schale zusammen mit der flüssigen Margarine, dem abgetropften Tofu und allen anderen Füllungszutaten in einem Mixer glatt pürieren.
Info: Seidentofu bekommt man bei uns nur im Bio Laden und 400g kosten ca. 4,- Euro.
Das Obst auf dem Teig verteilen, die Tofumasse darübergießen, glatt streichen und im Ofen backen.
(hatte die halbe Menge für eine Springform ca. 23cm DM)
Teig:
260g Weizenmehl
120g Zucker, 1 Pr. Salz
1/2 Pkg Backpulver
160g weiche vegane Margarine
2 Msp. Bourbon Vanillepulver
Füllung:
800g Seidentofu
240g vegane Margarine
2 Bio-Zitronen (Schale + Saft)
400g Tofu natur
160g Zucker
80g Speisestärke
ca. 200g frische Beeren, Margarine zum Einfetten, Springform (ca. 26-28cm DM)
Zubereitung
Die Springform einfetten. Für den Boden alle Teig-Zutaten rasch mit den Händen verkneten. Den Teig in die Form drücken, dabei einen kleinen Rand hochziehen. Die Form ca. 1 Std in den Kühlschrank stellen. Nach ca. 40 Min. den Seidentofu und den Tofu natur in ein mit Küchenpapier ausgelegtes Sieb geben und abtropfen lassen. Den Ofen auf 180 Grad vorheizen, Beeren verlesen, waschen und abtrocknen.
Für die Füllung die Margarine in einen Topf schmelzen und wieder etwas abkühlen lassen. Die Zitronen heiß waschen und trocknen, die Schale fein abreiben und den Saft auspressen. Saft und Schale zusammen mit der flüssigen Margarine, dem abgetropften Tofu und allen anderen Füllungszutaten in einem Mixer glatt pürieren.
Info: Seidentofu bekommt man bei uns nur im Bio Laden und 400g kosten ca. 4,- Euro.
Das Obst auf dem Teig verteilen, die Tofumasse darübergießen, glatt streichen und im Ofen backen.
Die Füllung im "Rohzustand" war schon extremly lecker!! Ich sag's euch, ich hab' genascht und genascht und genascht... Puh! Das tolle Rezept habe ich übrigens dem Buch "La Veganista" entnommen.
Beim Einkauf der Zutaten war ich noch fest davon überzeugt, die Original Größe des Kuchens zu machen. Aber dann habe ich doch nur die Hälfte der Menge fürs Backen genommen, weil ich mir nicht sicher war, ob dieses Projekt auch gelingen würde :)
Habt ihr schon mal einen "richtigen" Cheesecake gebacken?
Habt ihr schon mal einen "richtigen" Cheesecake gebacken?

Liebe Manu,
AntwortenLöschenCheesecake steht ganz weit oben in meiner Kuchen-Favoritenliste. Ich liebe die Cremigkeit des Frischkäses, die Wandelbarkeit und überhaupt alles an ihm. Noch dazu ist er wirklich leicht zu machen!
Vegan habe ich ihn noch nie ausprobiert. Ich muss ehrlich zugeben, dass mich der Tofu-Geschmack bisher davon abhielt. Ich backe selbst ab und zu vegan, kann aber irgendwie dem Tofu-Geschmack nichts abgewinnen…
Schöne Fotos hast du, gefallen mir :)
Alles Liebe und einen tollen Donnerstag,
Conny
Er ist echt leicht zu machen! Vor allem, weil der rohe Teig auch so gut schmeckt! wenn dir der Tofu nicht zusagt, dann würde es sich leider nicht auszahlen, ihn vegan nachzubacken! Ich freue mich aber immer wieder, Gerichte zu entdecken, die ich auch essen darf! ;) Deshalb macht man hie und da ein paar Abstriche. In dem Fall aber nicht, da ich den Tofu Geschmack eigentlich sehr gerne mag ;)
LöschenIch muss zugeben, liebe Manu, er schaut schon lecker aus, dein gar nicht käsiger Käsekuchen. Leider kannst mich mit Tofu jagen...... <3
AntwortenLöschenAber die Bilder sehen saulecker aus!
Bussi Michéle
Auweh, verjagen will ich dich ja nicht mit dem nichtkäsigen Käsekuchen :)
LöschenLiebe Manu , der Cheesecake sieht wirklich unglaublich super aus! Hätte nie gedacht das man tatsächlich auch Veganen cheesecake machen kann :O Tofu mag ich auch obwohl ich mich zur gruppe der alles Esser zählen kann . Rezept ist also definitiv gespeichert ;)
AntwortenLöschenLiebe Grüße Chrissi
von http://chrissitallys.blogspot.de/
Danke! Schön, dass du alles essen kannst bzw willst! Heutzutage ist das schon echt Luxus! ;)
LöschenDer Cheesecake sieht super lecker aus! Vor allem der angeschnittene Kuchen. Njam :) Ich persönlich bin zwar kein Fan von purem Tofu. Verarbeitet kann ich es mir aber echt gut vorstellen :) Werde ich mir mal für Besuche von laktoseintoleranten Freunden merken ;)
AntwortenLöschenGanz liebe Grüße,
Jana
Deine laktoseint. Freunde werden sich darüber sicher sehr freuen :) (vielleicht ist ja mal ein veganer dabei)
LöschenDieser fruchtige Boden...hmm...das sieht unfassbar lecker aus!
AntwortenLöschenDankeschön!!!
LöschenSehr toll :) Ich habe auch einmal einen veganen Käsekuchen gemacht, war sehr lecker!
AntwortenLöschen♥
Jana, ach noch eine Tofu Käsekuchen Liebhaberin! Super!
Löschenoh, wie fein, immer so nett, bei landsfrauen zu landen :)
AntwortenLöschenwie unpraktisch, dass ich mich für die fastenzeit statt für vegane ernährung für zuckerverzicht entschieden habe ...
liebe grüße aus graz
Halli hallo, schön dass du vorbeigeschaut hast ;)
Löschen