Donnerstag, 20. März 2014

Kakao Biskuitrolle mit Topfen-Beeren Füllung


Ich liebe Biskuit Teig! Den gibts in hell und dunkel und schmeckt immer. Wenn man ihn richtig zubereitet, kann man sich zu 100% sicher sein, das ein fluffiger Teig aus den Ofen kommt, den man dann nach Herzenslust belegen und bestreichen kann. Meine liebe Tante hatte am Dienstag Geburtstag. Da geht mir dann das Herz auf, wenn ich einen Grund habe, zu backen. Und dieses Mal - ihr werdet es nicht glauben - habe ich mit richtigen Kuhmilchprodukten gebacken! (aber auch nur, weil ich für Topfen noch keinen richtigen Ersatz gefunden habe :)




Richtig gefreut habe ich mich dann auch, als ich von der Firma Braun den neuen Multiquick 5 MQ545 Stabmixer  zur Verfügung gestellt bekommen habe.

Mit diesem tollen Gerät sollte die Biskuitrolle ja mit links gemacht werden! Das ganze Set besteht aus einem 600ml Mix- und Messbecher, einem Zerkleinerer, einem Edelstahl Schneebesen und natürlich dem Stabmixer selbst. Da man bei einer Biskuitteigzubereitung einen Eischnee schlagen muss, habe ich mich für den Schneebesen Aufsatz entschieden. Die Füllung habe ich danach mit dem Messbecher und dem Stabmixer zubereitet. Bei diesem Gerät merkt man richtig die Power dahinter - damit ist die Füllung ruck zuck fertig.




Rezept 

Biskuitteig

3 Eier (Gr. M)
2 Pkg Vanillezucker
1 Pr. Salz
75g  + 6 EL Zucker
50g Mehl
25g Speisestärke
1 gehäufter EL Kakao
1 gestrichener TL Backpulver

Füllung

300g Beeren
250g Topfen
1/2 Pkg Vanillepudding
250 ml Milch
3 EL Marmelade




Zubereitung

Biskuitteig

Für die Biskuitplatte ein Backblech (35x40 cm) mit Backpapier auslegen. Ofen vorheizen (200° Grad). Eier trennen. Eiweiß und 2 EL kaltes Wasser mit dem Schneebesen steif schlagen. 1 Pkg Vanillezucker, 1 Prise Salz und 75g Zucker einrieseln lassen. Weiterschlagen, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat. Eigelb einzeln unter den Eischnee rühren. Mehl, Stärke, Kakao und Backpulver mischen. Darübersieben und unterheben. Biskuitmasse auf das Blech streichen. Im heißen Backofen ca. 12 Min. backen.

Füllung

Halbe Menge des Vanillepuddings lt. Verpackung zubereiten und auskühlen lassen. Topfen, Vanillezucker und Pudding mit dem Stabmixer vermengen. Die Beeren unter die Masse heben. Wenn man es noch süßer haben möchte, kann man die Beeren vorher noch leicht zuckern.

Biskuitteigplatte auf ein Küchentuch stürzen, mit Marmelade dünn bestreichen und Füllung darauf verteilen. Einrollen und für 1 Std. kalt stellen.




Ich glaube, so eine richtige Biskuitrolle habe ich das letzte Mal in der Schule gebacken... Das Endergebnis kann sich aber sehen lassen, oder?

Beim Einrollen war ich zwar schon ein bisschen aus der Übung, aber ich hab' das gute Stück 2x gemacht. (auch meine Schwiegermutti hatte Geburtstag!) Jetzt kann ich es wieder. Ist ja wie radfahren.




13 Kommentare:

  1. hi Manu,

    sieht ja echt klasse aus und bei diesem Sonnenscheinwetter klingt es noch verlockender!
    a Tasserl Kaffee dazu und das Leben genießen - naja, ein paar Stunden hab ich leider noch in der Arbeit,
    aber dann...

    lg Netzchen

    AntwortenLöschen
  2. Wow super , sieht unglaublich lecker und fluffig aus ! Super schönes Rezept !

    Liebe grüße Chrissi
    von http://chrissitallys.blogspot.de

    AntwortenLöschen
  3. JAAAAA SCHNACKERLE....
    guat schaut de ROLLE aus: HAB de einmal probiert;;;
    MEI DES war ah SAUEREI..
    alles is ausagquilt;;;;
    WOAS ah nit was i falsch gmacht hob:::
    WERD des mal mit dein REZEPTAL ausprobiern:
    : LOS da no ah BUSSAL do
    und DANKE füe de LIABE Nachricht,,,,
    ja hoff ah das nit soooo schlimm wird mit den WINTER,,,ggggg:::
    DRUCK DI BIS BALD
    DE BIRGIT::::

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Danke liebe Birgit, für deinen liaben Kommentar :)
      ich verrate dir auch ein kleines Geheimnis: bei der 1. Rolle ist die Füllung auch ein bisschen rausgeflutscht. Macht aber nichts!! Hat sicher auch geschmeckt, oder??????? *g*

      Löschen
  4. tolle bilder und das rezept hört sich super lecker an, das muss ich unbedingt nach backen!!

    lieben gruß, lisa
    von http://fashionleaderandkitchenhero.blogspot.de/

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Danke liebe Lisa! Ja, probier sie mal! es ist echt ganz einfach. Hatte jahrelang ein bisschen Schiss vor der Rolle, weil mir in der Schule mal die Biskuitplatte gerissen ist. :O

      Löschen
  5. Maaah, das sieht ja traumhaft aus, muss ich auch unbedingt nachbacken. Ein Biskuitteig funktioniert mit diesem Mixgerät?!! Drauf wäre ich nie gekommen :-)

    Lg Sabine

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ja, wenn du den Schneebesenaufsatz nimmst und dazu eine große Rührschüssel, dann funkt das super. Der einzige Wehrmutstropfen ist vielleicht, dass man den Power-Knopf ständig gedrückt halten muss, bis der Schnee fest ist. War aber für mich kein Problem und der Schnee wurde tiptop damit.

      Löschen
  6. Woah sieht das lecker aus! Da hätte ich jetzt auch liebend gern ein Stück – oder auch zwei. :D

    AntwortenLöschen
  7. Liebe Manu,
    die Rolle sieht fabelhaft aus. Habe auch gerade Himbeeren im Schrank stehen und überlege mir, was ich daraus machen soll.
    Die Folien für den Rubik habe ich aus dem Baumarkt, meinem Lieblingsladen ;) Günstiger, als im Papierfachgeschäft.
    So, jetzt wünsch ich dir noch einen sonnigen Sonntag und geh backen. Ganz liebe Grüße.

    AntwortenLöschen

Halli Hallo!
Schön, dass du hier bist! Ich freue mich über jeden Kommentar und Anregungen und wünsche euch noch viel Spaß mit meinem "something.sweet*something.fabulous" Blog! ♥ Bitte bewahrt die Nettikette ♥

Liebe Grüße,
Manu