Sonntag, 16. März 2014

Kerstin's Buchteln [Gast Beitrag]


Freudestrahlend darf ich euch heute wieder ein neues Rezept zeigen! Gebacken und zusammengeschrieben von Kerstin aus dem wunderschönen Oberösterreich. Kerstin ist zwar keine Bloggerin, kann aber trotzdem ganz toll kochen und backen. Uns verbindet eine langjährige Internet-Hochzeitsforums-Bekanntschaft und haben uns dank Facebook nicht "aus den Augen" verloren. Unsere Hochzeiten sind ja schon ein paar Monate her ;) Eines Tages konnte ich einfach nicht anders und musste sie um einen Gastbeitrag bitten. Das Facebook Foto sah einfach zu verlockend aus... Jetzt wirds richtig österreichisch - auf gehts Kerstin!

***

Hallo mein Name ist Kerstin und ich habe heute die Ehre bei something sweet * something fabolous als Gastblogerin tätig zu sein. Mit der lieben Manu verbinden mich die Leidenschaft fürs Kochen und Backen und die Liebe zur Fotografie. Kennengelernt haben wir uns 2010 in einem Hochzeitsforum. 

Während den Vorbereitungen haben wir miteinander dem großen Tag entgegen gefiebert und uns gegenseitig beraten. Eine schöne und aufregende Zeit. Ich war damals bereits begeistert von ihren DIY's die sie für ihre Hochzeit mit viel Liebe kreiert hat. Über soziale Netzwerke sind wir weiterhin in Kontakt geblieben und ich bin eine fleißige Leserin ihres Blogs. Die superleckeren Rezepte haben's mir dabei besonders angetan. Umso mehr hat es mich gefreut als Manu gefragt hat, ob ich einen Gastbeitrag für ihren Blog schreiben möchte.  


Da ich der Meinung bin, dass man Traditionen pflegen sollte, gibt es heute einen österreichischen Klassiker: Buchteln
Dann legen wir mal los. Ihr benötigt folgende Zutaten:

* 250 ml Milch
* 1 Würfel Germ (Hefe)
* 100 g Zucker
* 100 g Butter
* 3-4 Eigelb
* ½ TL Salz
* ½ Schale einer Zitrone
* Saft einer ½ Zitrone
* 1 Pkg. Vanillezucker (ich nehme immer 2 TL selbstgemachten)
* 500 g Mehl
Zum Befüllen:
* Powidl oder Zwetschken
Zum Wenden der Buchteln:
* 30 g Butter
* 30 g Butterschmalz




Ihr könnt den Teig natürlich ganz traditionell mit einer Küchenmaschine zubereiten. Ich verwende dafür ausschließlich den Thermomix:

1. Milch, Germ und Zucker à 2 Min./37°C/Stufe 2 vermischen
2. Die restlichen Zutaten hinzufügen à 2 Min./Teigstufe zu einem Teig verarbeiten
Den Teig 30 Min. im Topf gehen lassen. Anschließend auf eine bemehlte Arbeitsfläche stürzen.




12 kleine Kugeln formen, platt drücken und mit Powidl oder Zwetschken füllen. 




Butter und Butterschmalz in einem Topf schmelzen, die Buchteln darin wenden und in eine Auflaufform setzen. Ich verwende dafür den Ultra.




35-40 Minuten bei 180 °C backen 




Falls ihr die Kruste etwas weicher haben möchtet, legt einfach direkt nach dem Backen 15 Minuten ein nasses Geschirrtuch über die Buchteln.

Vor dem Servieren noch mit Staubzucker bestreuen und…genießen!




Liebe Kerstin, vielen Dank für die g'schmackigen Buchteln und die tollen Fotos, die du mir für den Blog zur Verfügung gestellt hast!! Ich werde es auf jeden Fall mal nachbacken... die stehen schon ewig auf meiner To-Do Liste :)

Liebe Grüße, Manu






17 Kommentare:

  1. Da freu ich mich wenn du mit mir 'umziehst' :) werde weiterhin auf Deutsch bloggen :)

    LG
    Anett

    AntwortenLöschen
  2. Ooh toll das tönt so ähnlich wie unsere schweizerischen "Dampfnudeln", die könnte ich auch mal ganz gut mit Füllung machen.
    ♥ Sarah

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ja, das wäre eine Möglichkeit!!! Schmeckt sicher ganz ganz gut :)

      Löschen
  3. Hmm die sehen ja unglaublich köstlich aus! Sind sicher unschlagbar auf dem Kaffetisch oder?

    Liebe Grüße Chrissi
    von http://chrissitallys.blogspot.de/

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Aber Hallo liebe Chrissi!! Buchteln isst du am besten warm oder noch am selben tag!! fabelhaft *g*

      Löschen
  4. huhu, unglaublich, das ist doch Krümelchen, oder :-D

    Lg Sabine, ebenfalls eine Ehemalige vom Hochzeitsforum ;-)

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Genau liebe Bine! das ist sie :)

      Löschen
    2. Das gibt's ja gar nicht :-) wie sich die Wege immer wieder kreuzen!! Richte ihr bitte ganz liebe Grüße von mir aus!!

      Lg Sabine

      Löschen
  5. Witzig, wie viele es mit einem E-Reader gleich haben - es ist einfach soo praktisch :D

    Die Buchteln dürfte man für mich auch mal machen hahaha :D Jetzt hab ich Heißhunger ^^

    AntwortenLöschen
  6. Die Buchteln sehen super lecker aus! Ich bin ehrlich, ich habe noch nie das Wort "Buchteln" gehört. Kenne sie nur unter Germknödel. So lernt man auch noch etwas dazu ;)
    Danke für dieses super Rezept. Selbst habe ich mich bis heute nämlich noch nicht daran gewagt :)
    Liebe Grüße,
    Jana

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ich kann mir schon denken, dass euch dieses Wort nicht so geläufig ist *g* Aber jetzt kennst du sie!! Ihr sagt wirklich Germknödel dazu?? In Österreich sind das Germknödel :))) http://de.wikipedia.org/wiki/Germkn%C3%B6del

      Löschen
  7. Toller Beitrag, ich muss mir das auch mal mit den Gastbeiträgen überlegen! :)

    Liebe Grüße ♥ YNKAS

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. danke dir! Ist eine echt nette Sache! 1x im Monat darf ein Gast sein Rezept präsentieren!!

      Löschen
  8. haaalöleeee ::::
    MEI DE SCHAUN ja oberlecker aus;;;;;
    MHHHHHH mit HEFE,,,
    , uiiiiiii SEIT I MAL WAS mit HEFE gmacht hab...
    und des gaaaaaanz PAPPIG gschmeckt hot..
    trau i mi nimmer:::
    OKEEEEEE aber des REZEPTAL..
    . kunnt I MAL ausprobiern.....
    mei und DANKE für de LIABE Nachricht...
    bei mir.. volle nett:: BUSSALE....
    de BIRGIT;;;

    AntwortenLöschen
  9. Ohhh, hätte ich jetzt auch gern!!!

    AntwortenLöschen

Halli Hallo!
Schön, dass du hier bist! Ich freue mich über jeden Kommentar und Anregungen und wünsche euch noch viel Spaß mit meinem "something.sweet*something.fabulous" Blog! ♥ Bitte bewahrt die Nettikette ♥

Liebe Grüße,
Manu