Sonntag, 27. April 2014

Rhabarber Tarte

Ostern ist leider schon wieder vorbei und ich habe mir Gott sei Dank noch rechtzeitig vor dem Sommeranfang eine ordentliche Verkühlung eingefangen!! Yeah, das rockt. Schnupfnase und Husten machen sich momentan wirklich gut. Niemand kann das brauchen. Echt jetzt. Weg damit.
 
Aber nichts desto trotz habe ich mich aufgerappelt und einen wundervollen  Rhabarberkuchen gebacken. Ganzes Jahr warte ich schon auf das herrliche Gemüse! Gibt ja nichts besseres, als in einen richtig schön süßen Kuchen mit saurer Note reinzubeißen... mmmmmhhhh! Was hält ihr von meinem Freund? Ich werde mir auf jeden Fall noch ein paar Gramm Rhabarber zulegen, da ich noch Marmelade damit einkochen möchte. Irgendwie muss ja der herrliche Frühling eingefangen werden.
 
 
 
 
Rezept (lt. Lecker Backschule)
 
Mürbteig für eine 26cm Springform:
300g Mehl + etwas Mehl
100g Zucker
1 Pkg. Vanillezucker
1 Pr. Salz
1 Ei (Gr. M) od. 3-4 EL eiskaltes Wasser
200g + etwas kalte Butter
ein paar Butterkekse
 
Füllung:
500g Rhabarber
100g Zucker
200 ml schwarzen Johannisbeerensaft
4 EL Speisestärke
Wasser
 
 
Eigelb+1 EL Milch zum Bestreichen
 
 
 
 
Zubereitung
 
Mürbteig:
300g Mehl, Zucker, Vanillezucker, Salz, Ei (od. Wasser) und 200g Butter in Stückchen zügig mit den Händen zu einem glatten Teig kneten und zu einer Kugel formen. Die Teigkugel in Klarsichtfolie wickeln und 30 min. im Kühlschrank ruhen lassen, damit sich der Teig nachher verarbeiten lässt. Danach 2/3 des Teiges auf der bemehlten Arbeitsfläche mit einem Teigroller 2-3 cm größer als die Form ausrollen. Backform fetten und mit Mehl stäuben. Teigplatte reinlegen und einen Rand andrücken, Löcher mit einer Gabel einstechen. Die Butterkekse zerbröseln und auf dem Boden verteilen. (Dies verhindert ein zu schnelles Druchweichen des Teiges). Backofen auf 200° Grad vorheizen.
 
Füllung:
Rhabarber waschen, putzen, schälen und würfeln. Mit 100g Zucker in einem Topf mischen. Einige Minuten ziehen lassen. Danach Frucht aufkochen und ca. 1 Minute köcheln lassen. Mit Johannisbeerensaft ablöschen. Stärke mit 5 EL Wasser glatt rühren und Früchte damit binden. Kompott abkühlen lassen und in die mit dem Teig ausgelegte Tarteform geben. Danach den Rest des Teiges ausrollen und in Streifen schneiden. Auf der Füllung verteilen und mit dem Ei-Milch Gemisch bestreichen. Im Ofen ca. 1 Stunde goldbraun backen.
 
 
 
 
 
 
Der schwarze Johannisbeeren Saft verleiht meiner Tarte eine satte, rote Farbe. Wie aus dem Bilderbuch :) Dieser Rhabarber war leider mehr grün als rot, tat aber dem Geschmack keinen Abbruch. Es gibt auch eine "süßere" Variante von der Stange: den rosa Himbeer-Rhabarber. Leider habe ich den bei uns aber noch nicht gefunden...
 
 
 
 
 
Ich jedenfalls freue mich schon auf den nächsten Rhabarbereinsatz *g*


Donnerstag, 17. April 2014

Brioche mit Schokostückchen


Lange dauert es ja nicht mehr, dann steht der Osterhase vor der Tür. Vielleicht sucht ihr ja noch etwas passendes für ein Osternesterl?? Wie wärs mit Brioches? Bei uns in Österreich sind selbstgebackene Striezel aus Germteig mit einem Osterei in der Mitte sehr beliebt! Ich mache ihn eigentlich auch jedes Jahr, aber heuer sollte er mal ein wenig anders aussehen. Ein wenig kleiner, nicht geflochten und mit braunen Tupfen drin. Diese braunen Tupfen sind übrigens leckere Schokostückchen :) Ich war heute bei meiner Omi zu Besuch und da musste ich ihr einfach so Schokostückchen-Brioches mitnehmen. 




Obwohl der Germ(Hefe)teig immer wieder kleine Pausen braucht, ist er schnell zubereitet. Wer braucht schon eine fade Osterpinze, wenn man saftige Schokobrioches haben kann? *g*

Eines muss ich euch auch gleich beichten - die Brioches sind mit normaler Kuhmilch gemacht worden. Irgendwer hat einmal zu mir gesagt: ein richtiger Germteig darf nur mit Kuhmilch gemacht werden. Ob da der Fettgehalt der Milch eine Rolle spielt, weiss ich leider nicht. Trotzdem musste ich ja mein kleines Backwerk kosten...




Rezept

150ml Milch
1/2 Würfel frische Germ (ca 20g)
60g Zucker
350g Mehl
1 Pr. Salz
2 Pkg Vanillezucker
2 Eier (Gr. M)
100g kalte Butter
100g Kochschokolade

Zum Bestreichen: 1 Eigelb und 1 EL Milch
Förmchen




Zubereitung

Die Milch lauwarm erhitzen. Die Hefe zerkrümeln und mit 2 TL Zucker in der Milch auflösen. Den restlichen Zucker mit Mehl, Salz und Vanillezucker mischen. Die angerührte Hefe und die Eier dazugeben und alles zu einem glatten, geschmeidigen Teig verkneten. Den Teig in der Schüssel zugedeckt an einem warmen Ort ca. 1 Std gehen lassen, bis sich sein Volumen verdoppelt hat. Die Butter und die Schokolade in kleine Stücke schneiden und kurz und rasch unter den Teig kneten. Dabei sollen die Butterstückchen durchaus noch zu sehen sein. Den Teig mit bemehlten Händen teilen und in den bereits eingefetteten Förmchen verteilen. Den Backofen auf 200 Grad vorheizen.

Das Eigelb mit der Milch verquirlen und die Teige damit bepinseln. Im heißen Ofen ca. 25 Minuten backen, bis sie schön aufgegangen sind. Auskühlen lassen und aus der Form lösen. 




Ich kann euch sagen, wenn ihr die geflochtenen Hefezöpfe oder diese runden Pinzen nicht mehr sehen könnt', dann probiert dieses Rezept einmal aus!! Sie sind soooooo gut!




Das war heute mein letzter vorösterlicher Beitrag - ich wünsche euch schon jetzt ein FROHES Osterfest, schöne Feiertage und ganz viel Sonne in eurem Herzen! Mehr Osterfotos gibts dann auf Instagram!





Dienstag, 15. April 2014

Schaf-Cupcakes [Ostern] + mydays Gewinnerin steht fest!

 
Bald fängt wieder das große Schlemmen an! Osterschinken, Unmengen an hartgekochten Eiern, Kartoffelsalat UND Schaf-Cupcakes. Määääähhh!
Die Schäfchen passen einfach super zum Frühling, zu den Blumen und vor allem zu grünem Gras. Genau das ist für mich Ostern *g*

Zudem habe ich auch von Anna die Möglichkeit bekommen, eine leckere Nachspeise auf ihrem Blog The Anna Diaries zu veröffentlichen. Auf diesem Wege möchte ich dir auch noch einmal ganz herzlich danken! :) 



 
 
 
 
 
Rezept (f. 12 Muffins)

Muffin

120g Butter, weich
120g Zucker
200g Weizenmehl
3 Eier
1 Pkg. Vanillezucker
1 Pkg. Puddingpulver Schokolade
3 gestr. TL Backpulver
Papierförmchen

Die weiche Butter mit dem Zucker und dem Vanillezucker in eine Schüssel geben und mit dem Mixer auf mittlerer Stufe cremig aufschlagen. Die Eier einzeln nach und nach unterrühren. Mehl, Puddingpulver und Backpulver vermischen, auf die Masse sieben und unterrühren. Teig in die 12 Förmchen füllen und ca. 20-25 Min. im auf 180-200 Grad vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene backen. 




Icing (Angel Feather)

2 Eiweiß
170g Zucker
1 TL ausgekratztes Mark einer Vanilleschote
1/2 TL Zitronensaft


Wasser in einem Topf aufkochen. Eiweiße, Zucker und Zitronensaft mit 2 EL Wasser in eine Schüssel geben. Vanillemark hinzugeben. Wenn das Wasser zu kochen beginnt, die Schüssel in den Topf stellen. Langsam mit dem Mixen beginnen. Der Zucker braucht etwas Zeit, bevor er sich in der Wärme auflöst. Die Geschwindigkeit erhöhen, wenn der Zucker ganz aufgelöst ist. Den Topf die ganze Zeit auf der Platte lassen. Ca. 5 Minuten mixen, bis sich das Volumen der Masse verdreifacht hat. Den Topf von der Platte nehmen und 1 Minute weitermixen. Das Icing mit einem Löffel auf dem Muffin verteilen.

Dekoration

n. B. Mini Marshmallows weiß
n. B. Marzipan, etw. Staubzucker

Marzipan mit etwas Staubzucker vermischen und durchkneten. Kügelchen formen und Schafskopf gestalten.

Minimarshmallows auf dem Icing verteilen und vorne den Schafskopf anbringen.
 
Am besten noch am gleichen Tag genießen :)



 
 
 

*** ACHTUNG MITTEILUNG ***


Die Gewinnerin vom mydays Gewinnspiel steht seit gestern Abend fest... Trommelwirbel...

Es ist die Nr. 8! Aber wer steckt hinter dieser Zahl? Es wurde mit randorm.org aus jenen Kommentaren ausgewertet, die mir ihr Abenteuer, das sie gerne erleben würden, verraten haben :) 




Es ist PETRA W. von petralivinglove :) 

Ich wünsche dir viel Spaß mit dem Gutschein!


Liebe Grüße, Manu

Sonntag, 13. April 2014

Rübli Kuchen mit Schokoeier [Ostern]


Ostern ohne Rübli Kuchen, oder auch Kartotten Kuchen genannt, ist ja wie Weihnachten ohne Christbaum. Der muss einfach jedes Jahr auf den Teller :) So kommt auch mein Sohnemann einmal im Jahr zu seiner Karotten Ration. Wenn die mal am Speiseplan stehen, wird er leicht unruhig. Da kann nicht einmal mehr die versprochene Schokolade Wunder bewirken. Er isst einfach keine Karotten. Punkt. Mein Sohnemann geht keine Diskussionen ein.

Sorgfältig wird jeder Karottenfuzzel in Suppen, Reis, Saucen, etc. aussortiert! Die zwei werden sicher keine Freunde mehr. Aber meinen Rübli Kuchen hat er nicht verschmäht - wie auch? Die süßen Schokoeier haben ja so verlockend ausgehen...




Ich habe ihn auch schon mal mit einem Frischkäse Frosting gemacht! Aber ihr wisst ja: zuviel Kuh im Frischkäse ist ungesund *g* Damals konnte ich ihn nicht essen. Und das passiert mir garantiert kein 2. Mal...





Rezept
  • etwas Öl für die Form
  • ca. 170g Karotten
  • ca. 130g Apfelmus
  • 2 EL Zitronensaft
  • 200g Zucker
  • 175g weiche Butter
  • 2 EL Marillenmarmelade
  • eine Prise Salz
  • 1/2 TL Zimt
  • 3 Eier
  • 250g Mehl
  • 50g Speisestärke
  • 2 TL Backpulver




Zubereitung


Zuerst die Kastenform einfetten und mit Semmelbröseln oder Mehl bestäuben. Den Backofen auf 175°C vorheizen. Die Karotten schälen und mit einer Reibe klein raspeln. Karotten in eine Schüssel geben und mit Zitronensaft beträufeln. 

Jetzt Butter, Zucker, Marmelade, Salz und Zimt mit dem Mixer gut 3 Minuten mixen. Die Eier nacheinander zugeben. In einer anderen Schüssel Mehl, Stärke und Backpulver verrühren und alles unter die Butter-Zucker-Masse geben, so dass ein glatter Teig entsteht. Zum Schluss Karotten und das Apfelmus unterheben. 

Den Teig in die Form geben und 40 - 45 Minuten backen. Stäbchenprobe. Wenn der Kuchen ausgekühlt ist, könnt Ihr nach Lust und Laune einen Guss drübergießen und verzieren.




Welche Ostervorbereitungen habt ihr schon getroffen? Seit dem Wochenende ist mein Ofen wieder im Dauereinsatz :) Daher komme ich wahrscheinlich auch nicht zum Eier verzieren... dabei habe ich so tolle Rebhuhn Federn gekauft. Buhuuuuu! Nichts desto trotz habe für euch noch einiges in meinem Notizbüchli stehen, das ich euch zeigen muss. Seid gespannt!


EDIT: Heim Gourmet hat mich um ein Interview gebeten :) Wer neugierig ist, darf hier gerne nachsehen *g* [INTERVIEW KLICK]




Donnerstag, 10. April 2014

Kartoffel Waffeln + Gewinnspiel!!!


Mama hat immer zu klein Manu gesagt: zuerst essen und dann kannst du spielen gehen! Und so ist es auch heute noch. Meine herrlichen Kartoffel Waffeln kann ich euch doch nicht vorenthalten... Also zuerst gustieren und dann beim Gewinnspiel mitmachen! (Da gibt es wirklich viele nette "Spielsachen" zu gewinnen :)

Die Waffeln habe ich bei Frl. Wunderbar auf ihrem Blog entdeckt - und ich musste sie einfach auch ausprobieren. Ein neues Waffeleisen ist bei uns im Vormonat auch noch eingezogen... somit wurden die Kartoffeln einfach für unsere hungrige Mägen geopfert. Schade kleine Knolle, aber so ist das Leben! :) Zufällig hatte ich noch einen Soja-Sauerrahm (Yoya Crèmesse) und einen Schnittlauch im Topf zuhause. Schnell mit der Schere zerschnipselt, kam er mit dem Rahm, Knoblauch, Salz und Pfeffer in ein kleines Schüsselchen. Fertig war die Sauce!






Die Schnittlauch Sauce ist ja etwas ganz besonderes für mich: mein Allium schoenoprasum steht schon seit 4 Wochen in meiner Küche in einem Übertopf und ist noch so grün wie am Anfang! Er muss mich einfach lieben, sonst wäre er schon braun. Aber nein. Er kämpft echt tapfer! Mein schwarzer Daumen und ich sind bekannt für trockene Erde und braune Blätter.





Rezept (f. 6 Personen)

1kg Kartoffel, festkochend
1 Karotte
1 Zwiebel
2 Eier
4 EL Haferflocken
2 EL Naturjoghurt (Sojaghurt)
Salz & Pfeffer
2 TL Pflanzenöl

Zubereitung

Kartoffeln, Karotte und den Zwiebel schälen. (Müssen vorher nicht gekocht werden!) Kartoffeln und Karotten fein reiben und Zwiebel fein würfelig schneiden. Mit Ei, Haferflocken und Joghurt verrühren. Salzen und pfeffern. Waffeleisen erhitzen und mit Öl auspinseln. Darin nacheinander die Waffeln rausbacken und mit Schnittlauch Sauce servieren.

Dient perfekt als Beilage zu Putenfleisch oder als kleiner Imbiß am Abend. Lasst es euch schmecken!




Aber jetzt gibt es für die besten Leser der Welt etwas zu gewinnen!! 




Ich wette, da ist für jeden etwas dabei:
es gibt 1 Gutschein im Wert von Eur 100,- von mydays zu gewinnen! 


Bei mydays findet ihr ausgefallene Geschenkideen für eure Lieben oder ihr beschenkt euch einfach selbst! Die Auswahl ist riesig. 

Brotbacken [klick], kreatives Kochen im Schloß [klick] oder wollt ihr einmal in die geheimnisvolle Welt der Molekular Küche [klick] eintauchen? Andere würden auch mal gerne mit einem Ferrari [Klick] in den nächsten Cupcake Shop düsen - egal was... Klickt euch durch das tolle Angebot von mydays und schreibt mir, für welches Abenteuer ihr euch entscheiden würdet. mydays findet ihr in Österreich, Deutschland und der Schweiz.

Da Ostern auch noch vor der Tür steht, habt ihr bis SONNTAG, den 13.04.2014 bis 23:59h Zeit mitzumachen und dem Osterhasen mal ein bisschen unter die Arme zu greifen :)


So könnt' ihr mitmachen!

* Ihr hinterlässt mir einfach einen Kommentar mit eurem Link oder Mail Adresse unter diesem Post und verratet mir, was ihr euch aussuchen würdet.

* ihr seid über 18 Jahre alt

* kommt aus Österreich, Deutschland oder der Schweiz

* und habt Spaß, etwas zu erleben!

 Der Gewinn wurde mir kosten- und bedingungslos von mydays zu Verfügung gestellt.


Ich wünsche euch viel Glück und bleibt brav, 

eure Manu 


Freitag, 4. April 2014

Nuss Sponge mit Angel Feather Icing [Cupcake]


Es wird himmlisch - das kann ich euch versprechen! Ich mache nicht sehr oft Cupcakes, weil ich meistens das Frosting aufgrund der Kuhmilchprodukte nicht essen kann. Und Butter Frostings sind nicht gerade meine allererste Wahl. Es müsste ja doch DAS perfekte "Häubchen" für diese wundervollen Sponges (=Muffin) geben? Standhaft muss es sein und leicht muss es schmecken. Nach langer Suche bin ich bei Instagram über passion for baking (Manuela Kjeilen) gestolpert und war von ihrer Bakery gleich angetan.




Zum Glück konnte man Manuela's Backbuch "Die Backfee - Zuckersüß" auf deutsch kaufen. Hier fand ich schließlich das perfekte Icing-Rezept!


Rezept 

Sponge (vegan), 12 Stk.

200g Kristallzucker
80g Sonnenblumenöl
200 ml Wasser
60g Apfelmus
1 TL Salz
200g glattes Mehl
10g Backpulver
50g ger. Haselnüsse
1 TL gem. Zimt

Rohr auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Kristallzucker, Sonnenblumenöl, Wasser, Apfelmus und Salz mit dem Mixer gut verrühren. In einer anderen Schüssel Mehl, Backpulver, Haselnüsse und Zimt gut vermischen. Alles zusammen in einer Schüssel gut 5 Minuten mit mittlerer Geschwindigkeit mixen (lange rühren, damit etwas Luft reinkommt). Den Teig jeweils in 2/3 des Papierförmchens einfüllen und ca. 35 Minuten backen.




Icing

2 Eiweiß
170g Zucker
1 TL ausgekratztes Mark einer Vanilleschote
1/2 TL Zitronensaft
ein paar Tropfen Lebensmittelfarbe

Wasser in einem Topf aufkochen. Eiweiße, Zucker und Zitronensaft mit 2 EL Wasser in eine Schüssel geben. Vanillemark hinzugeben. Wenn das Wasser zu kochen beginnt, die Schüssel in den Topf stellen. Langsam mit dem Mixen beginnen. Der Zucker braucht etwas Zeit, bevor er sich in der Wärme auflöst. Die Geschwindigkeit erhöhen, wenn der Zucker ganz aufgelöst ist. Den Topf die ganze Zeit auf der Platte lassen. Ca. 5 Minuten mixen, bis sich das Volumen der Masse verdreifacht hat. Den Topf von der Platte nehmen, LM-Farbe hinzufügen und 1 Minute weitermixen. In einen Spritzsack füllen und den Sponge damit verzieren. Das Angel-Feather-Icing hält sich bei Zimmertemperatur mindestens 2 Tage.




Welches Frosting habt ihr am Liebsten? Ich weiss ja nicht, wie es bei euch ist, aber ich konnte noch nie den ganzen Cupy auf einmal essen. Die eine Hälfte hebe ich mir dann immer für den nächsten Tag auf :)

Das beste an meinem rosa Cupcake war ja, dass er wie Kuchen mit cremigen Marshmallows schmeckte. Echt sooooo lecker. Ihr werdet ihn lieben!


Und jetzt zum Abschluss gibt es noch eine tolle Ankündigung:



In den nächsten Tagen gibt es einen Gutschein von mydays [klick] auf meinem Blog zu gewinnen! Mitmachen lohnt sich! Ich wette, der Osterhase schaut bei mir sicher vorbei und macht mit :)

Liebe Grüße, Manu