Lange dauert es ja nicht mehr, dann steht der Osterhase vor der Tür. Vielleicht sucht ihr ja noch etwas passendes für ein Osternesterl?? Wie wärs mit Brioches? Bei uns in Österreich sind selbstgebackene Striezel aus Germteig mit einem Osterei in der Mitte sehr beliebt! Ich mache ihn eigentlich auch jedes Jahr, aber heuer sollte er mal ein wenig anders aussehen. Ein wenig kleiner, nicht geflochten und mit braunen Tupfen drin. Diese braunen Tupfen sind übrigens leckere Schokostückchen :) Ich war heute bei meiner Omi zu Besuch und da musste ich ihr einfach so Schokostückchen-Brioches mitnehmen.
Obwohl der Germ(Hefe)teig immer wieder kleine Pausen braucht, ist er schnell zubereitet. Wer braucht schon eine fade Osterpinze, wenn man saftige Schokobrioches haben kann? *g*
Eines muss ich euch auch gleich beichten - die Brioches sind mit normaler Kuhmilch gemacht worden. Irgendwer hat einmal zu mir gesagt: ein richtiger Germteig darf nur mit Kuhmilch gemacht werden. Ob da der Fettgehalt der Milch eine Rolle spielt, weiss ich leider nicht. Trotzdem musste ich ja mein kleines Backwerk kosten...
Rezept
150ml Milch
1/2 Würfel frische Germ (ca 20g)
60g Zucker
350g Mehl
1 Pr. Salz
2 Pkg Vanillezucker
2 Eier (Gr. M)
100g kalte Butter
100g Kochschokolade
Zum Bestreichen: 1 Eigelb und 1 EL Milch
Förmchen
Zubereitung
Die Milch lauwarm erhitzen. Die Hefe zerkrümeln und mit 2 TL Zucker in der Milch auflösen. Den restlichen Zucker mit Mehl, Salz und Vanillezucker mischen. Die angerührte Hefe und die Eier dazugeben und alles zu einem glatten, geschmeidigen Teig verkneten. Den Teig in der Schüssel zugedeckt an einem warmen Ort ca. 1 Std gehen lassen, bis sich sein Volumen verdoppelt hat. Die Butter und die Schokolade in kleine Stücke schneiden und kurz und rasch unter den Teig kneten. Dabei sollen die Butterstückchen durchaus noch zu sehen sein. Den Teig mit bemehlten Händen teilen und in den bereits eingefetteten Förmchen verteilen. Den Backofen auf 200 Grad vorheizen.
Das Eigelb mit der Milch verquirlen und die Teige damit bepinseln. Im heißen Ofen ca. 25 Minuten backen, bis sie schön aufgegangen sind. Auskühlen lassen und aus der Form lösen.
Ich kann euch sagen, wenn ihr die geflochtenen Hefezöpfe oder diese runden Pinzen nicht mehr sehen könnt', dann probiert dieses Rezept einmal aus!! Sie sind soooooo gut!
Das war heute mein letzter vorösterlicher Beitrag - ich wünsche euch schon jetzt ein FROHES Osterfest, schöne Feiertage und ganz viel Sonne in eurem Herzen! Mehr Osterfotos gibts dann auf Instagram!

Oh ja, ich liebe Brioche auch sehr! Mit Schokostückchen haben wir das zwar noch nie probiert aber es sieht auf jeden Fall sehr sehr gut aus :)
AntwortenLöschenSieht sehr lecker aus!
AntwortenLöschenDas Rezept werde ich auch mal ausprobieren.
Liebe Grüße
Kathi <3
Liebe Manu,
AntwortenLöschendeine kleinen Osterbrioche sehen total lecker und saftig aus! Dazu die Schokostückchen, mhhhm! Hab ganz wunderbare Ostertage, Mia
Hallo :)
AntwortenLöschenBin auf deinen Blog gestoßen und er gefällt mir ziemlich gut :) Ich folge Dir nun. Vielleicht hast Du Lust mal bei mir vorbei zu schauen? Vielleicht gefällt dir mein Blog und du hast Lust auf gegenseitiges Folgen. :)
Liebste Grüße
Kiki von http://www.kikimees.blogspot.de
Liebe Manu,
AntwortenLöschenEine tolle Idee, hmmm sieht das lecker aus...
Einen schönen Ostermontag,
Sabine
Hallo Liebes.
AntwortenLöschenDas sieht ja richtig lecker aus. Danke für den Tipp. Das backe ich gleich mal nach <3
Ich würde mich freuen,wenn du mal bei mir vorbeischaust.
http://caros-schminkeckchen.blogspot.de/
Das sieht echt unfassbar lecker aus :-)
AntwortenLöschenIch bin gerade auf deinen Blog gestoßen und finde ihn toll!
AntwortenLöschenBesonders die Katze im Header, hihi :)
Brioche kenne ich nur mit Rosinen, aber das klingt auch super.
Liebe Grüße Marlene von Brioche