Ostern ist leider schon wieder vorbei und ich habe mir Gott sei Dank noch rechtzeitig vor dem Sommeranfang eine ordentliche Verkühlung eingefangen!! Yeah, das rockt. Schnupfnase und Husten machen sich momentan wirklich gut. Niemand kann das brauchen. Echt jetzt. Weg damit.
Aber nichts desto trotz habe ich mich aufgerappelt und einen wundervollen Rhabarberkuchen gebacken. Ganzes Jahr warte ich schon auf das herrliche Gemüse! Gibt ja nichts besseres, als in einen richtig schön süßen Kuchen mit saurer Note reinzubeißen... mmmmmhhhh! Was hält ihr von meinem Freund? Ich werde mir auf jeden Fall noch ein paar Gramm Rhabarber zulegen, da ich noch Marmelade damit einkochen möchte. Irgendwie muss ja der herrliche Frühling eingefangen werden.
Rezept (lt. Lecker Backschule)
Mürbteig für eine 26cm Springform:
300g Mehl + etwas Mehl
100g Zucker
1 Pkg. Vanillezucker
1 Pr. Salz
1 Ei (Gr. M) od. 3-4 EL eiskaltes Wasser
200g + etwas kalte Butter
ein paar Butterkekse
Füllung:
500g Rhabarber
100g Zucker
200 ml schwarzen Johannisbeerensaft
4 EL Speisestärke
Wasser
Eigelb+1 EL Milch zum Bestreichen
Zubereitung
Mürbteig:
300g Mehl, Zucker, Vanillezucker, Salz, Ei (od. Wasser) und 200g Butter in Stückchen zügig mit den Händen zu einem glatten Teig kneten und zu einer Kugel formen. Die Teigkugel in Klarsichtfolie wickeln und 30 min. im Kühlschrank ruhen lassen, damit sich der Teig nachher verarbeiten lässt. Danach 2/3 des Teiges auf der bemehlten Arbeitsfläche mit einem Teigroller 2-3 cm größer als die Form ausrollen. Backform fetten und mit Mehl stäuben. Teigplatte reinlegen und einen Rand andrücken, Löcher mit einer Gabel einstechen. Die Butterkekse zerbröseln und auf dem Boden verteilen. (Dies verhindert ein zu schnelles Druchweichen des Teiges). Backofen auf 200° Grad vorheizen.
Füllung:
Rhabarber waschen, putzen, schälen und würfeln. Mit 100g Zucker in einem Topf mischen. Einige Minuten ziehen lassen. Danach Frucht aufkochen und ca. 1 Minute köcheln lassen. Mit Johannisbeerensaft ablöschen. Stärke mit 5 EL Wasser glatt rühren und Früchte damit binden. Kompott abkühlen lassen und in die mit dem Teig ausgelegte Tarteform geben. Danach den Rest des Teiges ausrollen und in Streifen schneiden. Auf der Füllung verteilen und mit dem Ei-Milch Gemisch bestreichen. Im Ofen ca. 1 Stunde goldbraun backen.
Der schwarze Johannisbeeren Saft verleiht meiner Tarte eine satte, rote Farbe. Wie aus dem Bilderbuch :) Dieser Rhabarber war leider mehr grün als rot, tat aber dem Geschmack keinen Abbruch. Es gibt auch eine "süßere" Variante von der Stange: den rosa Himbeer-Rhabarber. Leider habe ich den bei uns aber noch nicht gefunden...
Ich jedenfalls freue mich schon auf den nächsten Rhabarbereinsatz *g*

OHHHH RHABARBARKUACHA.. erinnert,,,, mit immer an mei OMA
AntwortenLöschenund den hab i geliebt,,,, ja mei OMA und den KUACHA,,,,
hobs no fein bis bald de BIRGIT
mich auch! Meine Oma hat immer Marmelade gemacht *g*
LöschenHallo Manu, ich liebe auch Rhabarber und hab mir auch schon ein Kompott gemacht. Dein Kuchen klingt sehr verführerisch, werde am Wochenende auch einen backen. Wünsche dir gute Besserung, sehen wir uns beim Food Camp?
AntwortenLöschenAlles Liebe
Alex
Super! Das wollte ich auch schon machen! Und danke für deine lieben Worte! Wir sehen uns natürlich beim Food Camp :)
LöschenHi! :)
AntwortenLöschenDein Tarte sieht ja klasse aus! Richtig frühlinghaft!
Liebe Grüße, Conny
http://www.wundersuess.at
Merci!! ist er auch wirklich! *g*
LöschenHallo liebe Manu,
AntwortenLöschenDa fehlt nur noch die Schlagsahne, grins...
Sieht himmlisch aus, zum anbeißen.
Herzliche Grüsse,
Sabine
Ja, genau! Schlagsahne wäre noch der Hit! Würde mir endlich die pflanzliche Variante mal wie die "echte" Sahne gelingen, hätte es sowas dazugegeben!
LöschenDIe Tarte sieht super lecker aus schön saftig. Ich liebe auch Rhabarbar und habe schon 2 mal damit gebacken und das nächste Rezept ist in Planung.
AntwortenLöschenLiebe Grüsse,
Krisi
http://excusemebutitsmylife.blogspot.com
Oh sehr schön! Ich habe auch erst voriges Jahr mit dem Rhabarberbacken angefangen :)
LöschenWas ist denn an Rhabarbar so toll? Kannst du mir das vllt erklären?
AntwortenLöschenIch versteh es nämlich nicht. Ich mag absolut keinen Rhabarbar. Ich denke mal, das ist ein Kindheitstraume. Meine Oma hat früher soviel davon verarbeitet und ich konnte den Geruch nie leiden.
Lg Anna
www.the-anna-diaries.de
Naja, wie heisst es so schön: über Geschmack lässt sich streiten. Es ist eben ein saisonales "Gemüse" und da probiert gern mal damit herum :) Mir schmeckt er eigentlich nur in Kombination mit Zucker! Wenn ich in den Tortenboden beiße, dann schmecke ich gleichzeitig die nicht so süßen Rhabarberstücker heraus... und um das geht's mir eigentlich. Wenn es dir nicht schmeckt, einfach nicht damit backen! *g*
LöschenOh sieht das lecker aus. Unser Rhabarber im Garten ist noch nicht ganz so weit. Aber ich denke, spätestens nächste Woche werde ich die ersten Stangen mal probieren. Freue mich schon...:)
AntwortenLöschenHallo Manu,
AntwortenLöschenoh, verdammt, das sieht unglaublich lecker aus!!!!!
Lieben Gruß
Janine