Ostern ohne Rübli Kuchen, oder auch Kartotten Kuchen genannt, ist ja wie Weihnachten ohne Christbaum. Der muss einfach jedes Jahr auf den Teller :) So kommt auch mein Sohnemann einmal im Jahr zu seiner Karotten Ration. Wenn die mal am Speiseplan stehen, wird er leicht unruhig. Da kann nicht einmal mehr die versprochene Schokolade Wunder bewirken. Er isst einfach keine Karotten. Punkt. Mein Sohnemann geht keine Diskussionen ein.
Sorgfältig wird jeder Karottenfuzzel in Suppen, Reis, Saucen, etc. aussortiert! Die zwei werden sicher keine Freunde mehr. Aber meinen Rübli Kuchen hat er nicht verschmäht - wie auch? Die süßen Schokoeier haben ja so verlockend ausgehen...
Ich habe ihn auch schon mal mit einem Frischkäse Frosting gemacht! Aber ihr wisst ja: zuviel Kuh im Frischkäse ist ungesund *g* Damals konnte ich ihn nicht essen. Und das passiert mir garantiert kein 2. Mal...
Rezept
- etwas Öl für die Form
- ca. 170g Karotten
- ca. 130g Apfelmus
- 2 EL Zitronensaft
- 200g Zucker
- 175g weiche Butter
- 2 EL Marillenmarmelade
- eine Prise Salz
- 1/2 TL Zimt
- 3 Eier
- 250g Mehl
- 50g Speisestärke
- 2 TL Backpulver
Zubereitung
Zuerst die Kastenform einfetten und mit Semmelbröseln oder Mehl
bestäuben. Den Backofen auf 175°C vorheizen. Die Karotten schälen und mit
einer Reibe klein raspeln. Karotten
in eine Schüssel geben und mit Zitronensaft beträufeln.
Jetzt Butter, Zucker, Marmelade, Salz und Zimt mit dem Mixer gut 3
Minuten mixen. Die Eier nacheinander zugeben. In einer anderen Schüssel
Mehl, Stärke und Backpulver verrühren und alles unter die
Butter-Zucker-Masse geben, so dass ein glatter Teig entsteht. Zum Schluss
Karotten und das Apfelmus unterheben.
Den Teig in die Form geben und 40 - 45 Minuten backen. Stäbchenprobe.
Wenn der Kuchen ausgekühlt ist, könnt Ihr nach Lust und Laune einen Guss
drübergießen und verzieren.
Welche Ostervorbereitungen habt ihr schon getroffen? Seit dem Wochenende ist mein Ofen wieder im Dauereinsatz :) Daher komme ich wahrscheinlich auch nicht zum Eier verzieren... dabei habe ich so tolle Rebhuhn Federn gekauft. Buhuuuuu! Nichts desto trotz habe für euch noch einiges in meinem Notizbüchli stehen, das ich euch zeigen muss. Seid gespannt!
EDIT: Heim Gourmet hat mich um ein Interview gebeten :) Wer neugierig ist, darf hier gerne nachsehen *g* [INTERVIEW KLICK]

Der sieht aber lecker aus! :)
AntwortenLöschenWir machen auch immer einen Möhrenkuchen zu Ostern, nur bei uns kommen oben selbst gemachte Marzipanmöhren drauf.
Liebe Grüße
Kathi <3
http://kathiiis.blogspot.de/
Danke dir! Die kleinen Möhrchen sehen auch total süß aus! ich habe mir welche gekauft, weiss aber noch nicht, wen od. was ich damit verschönern könnte *g*
LöschenSuper Interview!! Gratuliere :-) !!
AntwortenLöschenDer Kuchen sieht sehr lecker aus und Karotten passen perfekt zu Ostern :-)
Lg Sabine
Danke liebe Sabine!
LöschenHuhu Manu,
AntwortenLöschendas sieht ja unverschämt lecker aus! Hihi... in so einem leckeren Kuchen sind die Karotten dann doch auf einmal okay, was? Diese Schokoeier, die du draufgetan hast, sind auch sowas von genial. Von Milka, gell? Die konnte ich auch nicht liegen lassen in der süßen kleinen Packung, wollte eigentlich auch was Schönes für den Blog damit machen... hab sie dann aber am selben Tag noch aufgefuttert, ups :)
Lieber Gruß, Vera
Hey Vera, danke für die lieben Worte! Genau, in einem Kuchen sieht man die Karotten ja nicht soooooo stark - dort sind sie ok! Kinderlogik ;)
LöschenJawoll genau, diese Schokoeier sind von Milka! Die hatte ich auch schon voriges Jahr und zu Weihnachten (da gabs die leckeren kleinen Dinger als weiße Schneebälle) auch! Du bist aber supi :) Ich musste so lachen! Vorsorglich habe ich gleich 2 pkg. gekauft!
Iiiiiich habs ja nich so mit Möhrenkuchen. Aber dieser sieht lecker aus. Backst du den mal, wenn ich bei dir in der Nähe bin? xD
AntwortenLöschenSicher doch! ;)
LöschenLiebe Man, ja ich weiß, Du hast schon über 200 Follower, trotzdem würde ich mich sooo freuen, wenn Du mitmachst bei der Aktion Libster Blog Award, ich habe Dich gerade nominiert :)
AntwortenLöschenhttp://biskuitwerkstatt.blogspot.de/2014/04/ich-verleihe-dir-den-liebster-blog.html
Viele Grüße von Mareike
Liebe Mareike, vielen Dank dafür! ich schätze das wirklich sehr, dass ihr an mich denkt :)
Löschenlg Manu