Samstag, 31. Mai 2014

It's Burger Time!


Man muss die Feste feiern wie sie fallen -  nicht wahr? Vor 10 Tagen wurde ich leider wieder um ein Jahr älter und tüftelte schon Tage zuvor an einem Menü. Schließlich sollte ich für 5 - 86 Jährige etwas essbares am Tisch stehen haben. Wurstplatten, Schnitzel & Co haben ja schon mehr als ausgedient *g*

Daher habe ich meinen Grillmeister Mann um eine Kleinigkeit gebeten: Burger für 13 Gäste zu grillen! Er konnte mir den Wunsch einfach nicht abschlagen und hat sich richtig ins Zeug gelegt. Dazu meinte es der Wettergott gut mit uns: Sonne satt und ganze Woche hatte es immer über 20 Grad! So ein prächtiges Geburtstagswetter hatte ich ja noch nie.

Und ihr dürft heute ein bisschen leckere Burger-Luft mit mir schnuppern! Könnt' ihr es riechen? Mmmhhh...




Wir hatten im Garten ein kleines Buffet aufgebaut, wo jeder Gast nach Herzenslust zugreifen konnte. Wer ganze Burger wollte, was ja schließlich anzunehmen war, konnte natürlich nicht an der ersten und wichtigsten Station vorbei: bei den Buns, den sogenannte Brötchen. Es war quasi ein Baukastensystem für große Leute.

Die Buns kann man stressfrei am Vormittag vorbereiten und kurz bevor die Gäste kommen in den Ofen schmeissen.



Rezept Buns (ca. 12 Stk.)

200ml Milch
50g Butter
500g Weizenmehl
1 Würfel Hefe
1 Ei
1 TL Salz
1 Pr. Zucker
Zum Bestreichen: 1 Eidotter, Sesam zum Bestreuen

In einem kleinen Topf die Milch mit der Butter erwärmen, sie darf nicht kochen. Währenddessen das Mehl in eine Schüssel füllen und in die Mitte eine Vertiefung drücken. Die Hefe hineinbröckeln. Die warme Milch-Butter-Mischung nach und nach über die Hefe gießen. Danach durchkneten und den Teig an einem warmen Ort etwa 10 Minuten gehen lassen. 




Ei, Salz und Zucker zum Vorteig geben und so lange rühren, bis der Teig Blasen wirft und sich vom Schüsselrand löst. Die Schüssel wieder abdecken und den Teig an einem warmen Ort nochmals 25 Minuten gehen lassen. Den Backofen auf 200° C vorheizen. Den Teig mit bemehlten Händen kräftig durchkneten und in ca. 12 Portionen teilen, diese zu Kugeln formen und auf einem mit Backpapier belegten Blech abgedeckt weitere 10 Minuten ruhen lassen. Danach etwas andrücken. Zwischen den Brötchen sollte aber noch genügend Platz sein, da sie beim Backen sehr stark aufgehen. Danach die Buns mit verquirltem Eigelb bepinseln und nach Belieben mit Sesam bestreuen. Im vorgeheizten Ofen 20 Minuten backen. Am besten frisch verzehren.




Danach folgten unsere leckeren Toppings, Cole Slaw und verschiedene BBQ Saucen. Der Cole Slaw war einmalig und einfach die beste Beilage ever. Herrlich!! An dieser Stelle vielen Dank an meine Mum, die sich die ganze Arbeit mit dem Krauthobel angetan hat und für uns diesen tollen Cole Slaw gezaubert hat.

Leider hatte ich keine Zeit mehr, ihn bloggerlike zu fotografieren... die Meute steuerte unaufhaltsam auf ihn zu - es war einfach unmöglich *g* Dennoch könnt' ihr auf dem nächsten Bild den Cole Slaw erblicken. Es gab sogar einen veganen und einen "normalen" für alle anderen Gäste. 




Rezept Cole Slaw (ca. 4 Portionen)

1 Weißkohl
2-3 kleine Karotten
2 Schalotten
150g Naturjoghurt
50g Salatmayonnaise
Saft v. 1/2 Zitrone
1 EL Apfelessig
1 EL Zucker
Salz, Pfeffer

Die äußeren Blätter des Weißkohls entfernen. Den Kohl in grobe Stücke teilen und die Blätter in kleine Rauten schneiden. Die Karotten putzen, schälen und reiben. Die Schalotten schälen und würfeln. Die ürbigen Zutaten zu einer Salatcreme verrühren und mit dem Gemüse mischen. Der Salat sollte nicht zu "trocken" sein. In den Kühlschrank stellen und 1 Stunde (oder sogar über Nacht) durchziehen lassen. Den Salat etwa 15 Minuten vor dem Servieren wieder aus dem Kühlschrank nehmen, damit er nicht zu kalt ist.

Für die vegane Version einfach Mayonnaise und Naturjoghurt durch Sojayoghurt ersetzen.




Diese tollen Toppings durften natürlich nicht fehlen: Salatblätter, Pattys - sogenannte Fleischlaibchen vom Grill -, Tomaten- und Gurkenscheiben, Zwiebelringe, Essiggürkchen, Paprikaringe, gegrillter Speck und selbstgemachtes Ketchup!





Rezept Ketchup (ca. 4 Portionen)

4 Äpfel
4 fein gehackte Zwiebeln
400g Tomatenmark 
1 EL Currypulver
1 EL Salz, 1 Prise Zimt
100ml Apfelessig
ca. 1 EL Worcestersauce
ca. 1 EL Zucker (je nach Geschmack)

Die Äpfel schälen und vierteln, dabei entkernen. In sehr kleine Stücke schneiden. In einem Topf alle Zutaten mit wenig Wasser (nach gewünschter Konsistenz) mischen und weich kochen, danach sehr fein pürieren. Den Ketchup in saubere Flaschen füllen, gut verschließen und kühl lagern.

***

Da es an diesem Tag schön warm war, hatten wir flauschige 25 Grad und das Wetter schrie geradezu nach einer kühlen Erdbeerbowle. Die gab's zwar voriges Jahr schon, aber was solls - sie ist super duper lecker! Wer neugierig ist, darf [HIER] gerne im Jahr 2013 stöbern. Heuer hatte ich aber schon ein stylisches Bowle Set aus Glas ;)




Süßes darf auf meiner Geburtstagsfeier nicht fehlen. Klar wie Kloßbrühe. Euch brauche ich das ja nicht erzählen! Es gab Obstkuchen und veganen Berry-Cheesecake. Rezept vom Cheesecake findet ihr [HIER].





Schließlich soll das Geburtstagskind ja auch nicht zu kurz kommen, oder? Muss sagen, dass jeder vom Cheesecake gegessen hat. Ausgezeichnetes Küchlein - nur kannte es nicht jeder. Meine Gäste haben sich aber sehr schnell mit ihm angefreundet!

Meine liebe Cousine Nicole, kam einen Tag zuvor aus Paris zurück und hat mich an meinem Geburtstag mit einem tollen Souvenir überrascht: Macarons von Ladurée und einen Mini-Eiffelturm. Süß, oder? 






Na gut, mit diesen Schätzchen verabschiede ich mich von einer lustigen Grillburger Party und den ersten warmen Sommer-Sonnen-Strahlen im Mai. Lieber Mai, es war mir ein Fest *kiss kiss*





12 Kommentare:

  1. Liebe Manu,
    Nachträglich alles Liebe und Gute, und noch vieles mehr zum Geburtstag...
    Mögen im neuen Lebensjahr viele Träume und Wünsche in Erfüllung gehen :-)
    Da hattest Du aber eine tolle Feier mit sehr leckeren Sachen.
    Da läuft mir schon beim Anblick das Wasser im Mund zusammen, hach.
    Herzliche Grüsse,
    Sabine

    AntwortenLöschen
  2. Liebe Manu!

    Erstmal alles Liebe & Gute nachträglich zum Burzitag! :)
    Die Idee mit den Burgern finde ich klasse! Ich hatte mal zu Weihnachten, als mehr Besuch bei uns war, Fondue gemacht. Da hat auch jeder was davon und kann sich mit allerhand Beilagen alles so schmecken lassen, wie er will. Aber die Burger passen natürlich zu diesem Wetter ganz besonders gut. Zudem mein Männlein ja auch ein wahrer Grillmeister ist! Ich werd ihm das mal für unseren nächsten Balkongrill vorschlagen. Ich denke, er wird ganz angetan sein! :)

    Schönen Sonntag noch & liebe Grüße, Eve

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Eve, vielen vielen Dank! Du bist süß :)
      Burger gehen immer - mit oder ohne geburtstag!

      Löschen
  3. Sehr schöne und kreative Rezepte!
    Am meisten gefällt mir aber der Eifelturm. Ich liebe Paris ♥
    Ganz liebe Grüße
    Vanessa

    AntwortenLöschen
  4. Hallo Manu,
    nun gut, ich hatte mich um 5 Tage vertan ;o(
    Aber so wurden es eben nachträgliche Geburtstagsgrüße.
    Mensch, da hast Du es Dir und deinen Gästen aber gut gehen lassen, sieht alles super lecker aus ;o)
    Lieben Gruß
    Janine

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. das war ja echt nicht tragisch :) Fands wirklich extrem cool, dass du dich erinnert hast *gg*

      Löschen
  5. Hi Manu,
    schön, dass du meinen Blog gefunden hast. Ich schaue mich jetzt mal bei dir um :)
    LG Nico

    AntwortenLöschen
  6. Hallo Manu,

    es scheint als hätten wir die selbe Party gefeiert! Am Samstag wurde meine kleine Puppe 4 und da nicht nur Kinder sondern auch die Omas und Opas eingeladen waren, hatte ich den gleichen Gedanken wie du. Burger. Mit fast den gleichen Zutaten, den sich auch jeder so wie er wollte zusammenstellen konnte. Deine sehen auch sehr köstlich aus.

    Liebe Grüße aus Berlin
    Doreen

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Na siehst du! Jeder hatte seine Freude mit den Burgern :) Egal ob in Deutschland oder Österreich *g*

      Löschen

Halli Hallo!
Schön, dass du hier bist! Ich freue mich über jeden Kommentar und Anregungen und wünsche euch noch viel Spaß mit meinem "something.sweet*something.fabulous" Blog! ♥ Bitte bewahrt die Nettikette ♥

Liebe Grüße,
Manu