Ach, als hätte ich nicht schon genug Waffeleisen zuhause herumstehen... Blumenförmige, rechteckige und seit einigen Tagen ist auch noch ein Herzförmiges bei mir eingezogen. Was soll ich denn machen, wenn ich bei einem Lebensmitteldiskonter Tomaten einkaufen gehe und plötzlich flüstert mir das Waffeleisen zu: Nimm mich mit! Ha, das möchte ich sehen, dass da irgendjemand daran vorbeigehen kann :)
Wie es auch so schön sein muss, gibt es zu meinem neuen Waffeleisen auch ein neues Rezept dazu. Letzten Sonntag habe ich damit den großen und den kleinen Mann zum Frühstück verwöhnt. Der Amaranth verleiht den Waffeln ein fein-nussiges Aroma und schmeckt einfach nur köstlich!
Die Waffel am Stiel war natürlich auch mal etwas ganz außergewöhnliches - mit Recht ein super gelungenes Frühstück! Am Sonntag ist Vatertag in Österreich - das wäre doch toll, wenn ihr eurem Vater oder eurem Mann / Freund (falls das Kind noch zu klein ist) ein leckeres Frühstück auftischt?
Rezept
200g Mehl
30g Maisstärke
3 TL Weinsteinbackpulver
1/2 Vanille gemahlen
1 TL Bio Zitronenschale gerieben
40g Sonnenblumen- od. Rapsöl
60g Agavendicksaft
80ml Orangensaft
180ml Hafer- od. Reismilch
30g gepoppter Amaranth
Zubereitung
Mehl, Stärke, Backpulver, Vanille, Zitronenschalen miteinander vermischen. In einer seperaten Schüssel Öl, Agavendicksaft, Orangensaft und Hafer/Reismilch verrühren. Anschließend die feuchten Zutaten zu den trockenen geben und so lange vermischen, bis ein homogener Teig entstanden ist. Zuletzt den gepoppten Amaranth unter den Teig heben.
Waffeln lt Waffeleisen Beschreibung zubereiten und mit Staubzucker und Obst garnieren.
Mein Junior durfte Nutella dazu essen, mein Mann hat sich die Waffeln mit selbstgemachtem Marmelade bestrichen und ich habe mir Heidelbeeren darübergestreut und das Schätzchen mit Staubzucker versüßt. Die Möglichkeiten sind so vielfältig, das ich sie gar nicht alle aufzählen kann. Sie sollen einfach nur guuuuuuuuuut schmecken :)
Das tolle Rezept habe ich übrigens in meinem neuen Buch: "Vegane Backträume von Brigitte Bach" gefunden. Wer mir auf Instagram folgt, wird das Bild vielleicht schon gesehen haben!
Liebe Grüße, Manu
ok, das sieht super lecker aus und hört sich noch 3x leckerer an.
AntwortenLöschenmuss ich unbedingt mal nachbacken. ♡ & tolle fotos!
Oh Danke für die Blumen :)
LöschenHe! Danke für das Rezept und die Waffeln am Stil sehen wirklich super witzig aus. Gute Idee!!!! Hihi, bei uns war schon Vatertag, aber ich kann ja mal meine Familie trotzdem verwöhnen..
AntwortenLöschenSonnige Grüsse
Vanessa
Hey cool danke! Super, dass dir das Rezept gefällt! Einmal etwas neues *g*
LöschenLiebe Manu,
AntwortenLöschendie Waffeln sehen wirklich unglaublich lecker aus!I Ich bin zwar keine Veganerin, aber die Waffeln haben es mir angetan! Und zwar genau so, wie du sie im Rezept beschrieben hast. Nämlich vegan!
Und meiner Familie werde ich sie einfach unterjubeln :0)
Ich wünsche dir ein schönes Pfingstfest
Alllerliebste Grüße Kerstin
Vielen Dank übrigens für deinen lieben Kommentar :0)
Vielen lieben Dank Kerstin! Ich bin auch keine Veganerin, finde aber eben solche Rezepte einfach fabelhaft :) Sie schmecken echt gut, und das dürfen gerne auch Nicht-Veganer wissen *gg*
LöschenHallo Manu,
AntwortenLöschendass sieht ja sehr lecker aus. Ich werde das Rezept am Wochenende ausprobieren.
LG Nico
Nico, vielen Dank :)
LöschenEine super tolle Idee mit den Herz´chen am Stiel :)
AntwortenLöschenHabe mir das Rezept bzw. den Post schon gespeichert, DANKE :)
Sonnige Grüße
Wui super Süße!
LöschenGepoppter Amaranth im Waffelteig ist ja eine geniale Idee liebe Manu! Und die herzigen Waffeln sehen zuckersüß aus! Kein Wunder, dass du da nicht am Waffeleisen vorbei konntest ;)
AntwortenLöschenLiebste Grüße, Mia
Mia, Danke für deine lieben Worte - und nein, ich konnte echt nicht daran vorbei *g*
LöschenLiebe Manu,
AntwortenLöschenMit Amaranth habe ich noch keine Waffeln gebacken, super Idee.
Das Urgetreide schmeckt köstlich.
Sonnige Grüsse,
Sabine
Dankeschöööööööön Süße!
LöschenDie Waffeln sehen super lecker aus. Ich liebe Amaranth! Auf die Idee Amaranth in einen Waffelteig zu packen, bin ich allerdings noch nie gekommen. Super Idee. Stelle ich mir echt lecker vor :)
AntwortenLöschenLiebste Grüße,
Jana
danke dir!! Die kleinen Kügelchen können echt was... *g*
LöschenHallo Manu,
AntwortenLöschendas Rezept hört sich super an und die Waffeln am Stiel ...ein zuckersüßer Hingucker:-)
sonnige Grüße,
Eva-Maria
Oh Dankeschön liebe Eva-Maria!!!!
LöschenHi! :)
AntwortenLöschenNa die sehen ja sehr lecker aus! hm Waffeln habe ich auch sehr sehr gerne!! Toll weiter so
Liebe Grüße, Conny
Dankeeee Conny!! Ich mag Waffeln in jeglicher Form. Sie müssen nur mit pflanzlicher Milch sein :)
LöschenHAAALÖLLEE
AntwortenLöschenmei WAFFLN am STIL hob i jetzt ah no nia gsehn,,
sooooo hetzig,,
wos für ah liabe IDEE....
also wenn ma oans mit HERZAL übern weg lafft,,,
wird i gaaaanz genau hinhorcha,,,
obs ma noch schreit,,,ggggg
wünsch da no ah scheeeene WOCHN;;;;
BIS BALD de BIRGIT
Jööööö Birgit, Danke für deine lieben Worte! Würde dir ja glatt welche schicken hihihi
LöschenHabe soeben deinen Blog entdeckt und finde ihn echt klasse. Hast eine Followerin mehr =)
AntwortenLöschenPS: Ich bin noch neu in der Bloggerszene, vllt schaust du ja mal bei mir vorbei?!
Herzverliebt
Dankeschön! ja klar, kann ich machen *g*
LöschenHallo Manu,
AntwortenLöschendeine herzigen Waffeln sehen köstlich aus.
Lieben Dank für das Rezept meine Enkelkinder kommen nächstes Wochenende zu Besuch,
dann werden wir eine Waffelbäckerei in meiner Küche starten.
Jetzt werde ich mich in deinem Blog noch ein wenig umsehen.
Bis bald und liebe Nixengrüße
Inge
Danke liebe Inge! Ich hoffe, deine Enkel werden viel Freude mit den Waffeln haben :) Welche Waffeleisenform hast du zuhause?
LöschenIch lieeeeeeeeeeeeeebe Herzwaffeln... die sehen absolut klasse aus :) Habe mir vor kurzem ein Waffeleisen für richtig schön dicke Waffeln zugelegt... die sind auch richtig super.
AntwortenLöschenÜbrigens hast du einen wunderschönen Header.
Liebe Grüße, Nicole von
www.lipsticksandpics.blogspot.com
Oh, die sehen total klasse aus! Die muss ich unbedingt probieren!!!!
AntwortenLöschenAch, als hätte ich nicht schon genug Waffeleisen zuhause herumstehen... iwaffeleisen.blogspot.de
AntwortenLöschen