Wenn ihr Marillen zuhause habt, dann lege ich euch dieses Rezept ans Herz: den superschnellen Blitz-Biskotten Marillen Kuchen! Falls ihr die Marillen selber pflücken müsst, wird das länger dauern, als die Backerei. Versprochen. Wie ihr bereits auf Instagram schon sehen konntet, war ich bei meiner Schwiegermutter um 8 kg Marillen vom Baum zu holen. Ich sag's euch, das war sowas von anstrengend... Das habe ich echt unterschätzt! Aber mein lieber Opa - von Beruf Pensionist - hatte etwas Zeit und hat danach mit stoischer Ruhe die Marillen von braunen Flecken und Kernen befreit.
Irgendwann kam mir dann mal die Idee, nicht nur Marmelade damit zu machen. Eine Nachspeise musste her! Aber so einen Blechkuchen kennt doch auch schon jeder?! Wenn ihr auch noch eine offene Packung Biskotten zuhause habt, dann holt schnell eure Tarte Förmchen heraus *g*
Rezept (für eine große Form)
2 Pkg. Biskotten
ca. 500-750g Marillen (je nach Bedarf)
3-4 Eier
125ml Cocos Cuisine
125ml Reis-Vanilledrink
120g Kristallzucker
1-2 Pkg. Vanillezucker (je nach Säure der Marillen)
100g Staubzucker
1 Prise Zimt
Butter für die Form
Da ich nur eine kleine Form zur Verfügung hatte, habe ich die Masse halbiert.
Zubereitung
Die Marillen halbieren und entkernen. Eine passende Auflaufform mit Butter einfetten, dann mit Biskotten auslegen. Marillen darauf legen und mit Zimt bestreuen. Mit Biskotten abdecken. Eier trennen und die Dotter mit der Cocos Cuisine, der Reismilch sowie mit dem Kristall- und Vanillezucker verrühren. Eiermasse über den Kuchen gießen. Im vorgeheizten Backrohr bei 180° Grad backen, bis die Milch-Ei Masse gestockt ist.
Inzwischen Eiklar halb fest schlagen, Staubzucker zugeben und zu festem Schnee schlagen. Auf den Kuchen auftragen und bei großer Oberhitze noch einige Minuten nachbräunen lassen. Den fertigen Kuchen am besten gleich warm servieren!
Er hat zwar wahnsinnig gut geschmeckt, sah aber nicht unbedingt entzückend aus :) Aber das alles ist ja halb so schlimm, oder? Ich habe dann noch einen Marillen Crumble gemacht, der auch soooo lecker schmecker war! Meine Oma war dann auch noch am selben Tag bei mir und wir konnten von unseren frisch herausgeputzten Marillen nicht genug kriegen! Mein Opa und ich haben ja auch gute Arbeit geleistet - da hat sich das doppelte Dessert einfach ausgezahlt *g*

das sieht ja suuuperlecker aus!!! danke für das rezept und die bilder, alles liebe von angie
AntwortenLöschenAngie, vielen Dank!!!!! <3 <3
LöschenLiebe Manu,
AntwortenLöschenalso den Kuchen werde ich auch ausprobieren. Leider gibt es bei mir nicht so tolle Marillen.
Ich muss mal im Laden des Vertrauens fragen, ob sie mir welche besorgen.
Deine Marillen auf dem Bild sehen aus, wie gemalt!
Und das muss ja ein ganz lieber Opa sein! :0)
Schöne Grüße aus Schweden Kerstin
Ich hoffe doch, dass du schöne gefunden hast? Echt schade, dass du niemanden hast, der dich mal pflücken lässt. Wette aber, dass dein Händler sicher auch leckere für dich gehabt hat *g* Und danke für deinen lieben Kommentar!
LöschenLiebe Manu,
AntwortenLöschenWas für ein Hingucker :-)
Tolles Rezept und ob der schmecken wird...
Herzliche Grüsse,
Sabine
Sabine, du bist ja immer so zuckersüß :)
LöschenWie sag ich immer so schön?...
AntwortenLöschenEs muss ja keinen Schönheitswettbewerb gewinnen, es soll einfach nur schmecken! Also frei nach meinem Motto, finde ich dein Rezept richtig lecker! :)
Liebe Grüße, Eve
Ey Eve danke danke das ist soooo lieb von dir! Er hat auf jeden Fall besser geschmeckt, als ausgesehen. Aber man muss auch auf dem Blog hie und da die nackte Wahrheit zeigen hihihi
LöschenLiebe Manu,
AntwortenLöschenich liebe Marillen!!! Das Rezept ist gemopst...brauch ich nur noch die Marillen!
Liebe Grüße
Petra
Ja bitte sehr gerne :) Hast du schon welche gefunden?
LöschenSchöner Post & toller Blog!
AntwortenLöschenWürde mich total freuen, wenn du mal bei mir vorbei schaust.
♥, Sarah
sarahlishes.blogspot.de
Dankeschön Sarah!
LöschenIch finde, es sieht gut aus! Sieht jedenfalls auch sehr lecker aus :) Und Aprikosen könnte ich eh täglich essen...
AntwortenLöschenViele Grüße, Jana
Ja ich auch Jana! und vielen Dank
LöschenLiebe Manu,
AntwortenLöschenich habe deinen Blog grade auf facebook gefunden und bin schockverliebt. Ehrlich :)
Mariellen mag ich auch sehr gerne, nur habe ich leider keinen berufstätigen Pensionistenopa, der mir bei der Ernte helfen könnte ;)
Hab einen wundervollen Final-Sonntag,
liebste Grüße
Stefanie
Stefanie, dein Kommentar haut mich total um :) Hab sowas noch nie gelesen *gg* Danke Danke Danke!
LöschenBei uns auf den Bäumen blühen sie mittlerweile nicht mehr. Aber in den großen Supermärkten kannst du sie noch kaufen!