Freitag, 29. August 2014

{Blogevent} We love the 50ies - Bananamama Milchshake

Conny von moment in a jelly jar und Mitzia von cook-n-roll haben ein echt tolles Event auf die Beine gestellt... "Presley, PinUps & Petticoats - We love the 50ies": zeigt uns eure besten Rezepte! Aber hallo, das mache ich doch glatt! Zwar bin ich schon etwas spät dran, aber wer kann schon Pünktchen, Petticoats und rotem Lippenstift widerstehen? Ich nicht und etwas Zeit habe ich ja noch *g*

Jeder von uns hat schon mit ziemlicher Sicherheit "Zurück in die Zukunft" mit Michael J. Fox gesehen und sich dabei gedacht: wow, so einen DeLorean hätte ich auch gerne :) Ich hätte mich gern nach 1955 gebeamt. Rock'n'Roll, American Diner uuuuuuund Milchshakes! Letzteres ging mir einfach nicht mehr aus dem Kopf und habe mit Hilfe von Törtchenzeit mein perfektes Rezept gefunden: einen Bananamama-Milchshake. Macht ihn nach und ihr seid im 7. Himmel! Verrrrrrsprochen!!!!!!!!!!! Deshalb ist er sowas von perfekt und wird hier offiziell eingereicht. 







Ein bisschen musste ich ihn ja abwandeln, da meine Küche eine No Moo Zone ist! Daher gibts bei mir alles auf Reis- und Sojabasis. Falls ihr davon kein Fan seid, einfach mit Kuhmilchprodukten ersetzen. 

Rezept

400ml Reis Drink
200ml Vanille-Soja Drink
100ml Vanille-Soja Joghurt
3 Bananen
3-4 EL Nutella
Eiswürfel

Bananen schälen und in 3 Teile schneiden. Restliche Zutaten (ohne Eiswürfel) in den Mixer geben und solange mixen, bis alles gut vermengt ist. Kurz einkühlen. Wenn ihr den Shake in die Gläser umfüllt, Eiswürfel dazugeben.




Dekoration

Zuckerperlen
Kochschokolade
ein wenig Schlagobers (z.B. Rice Whip)




Bringt 2 Rippen Kochschokolade zum Schmelzen. Bunte Zuckerperlen in ein tiefes Teller geben. Das Glas zuerst in die Schokolade tauchen und danach in die Zuckerperlen. Fertig ist der bunte Petticoat.




Dieser Drink rockt die Hütte und hoffentlich auch das Blogevent "We love the 50ies"! Würd mich freuen, wenn ihr mir ab 3.9. eure Stimme gebt - die Preise von Conny und Mitzia können sich nämlich sehen lassen *g* DANKEEEEEEEEEEE <3




Samstag, 23. August 2014

Frozen Fruits

Vielen Dank für die lieben Kommentare zu meinem letzten Beitrag mit unserer kleinen Katze! Ihr seid ja soooo lieb! DANKE. DANKE. DANKE.

Bei uns regnet es ohne Ende. Igittigitt. Wie sieht das Wetter bei euch denn aus? Wenn ich es nicht besser wüsste, dann würde ich sagen, dass wir schon mitten im Herbst angekommen sind. Letztes Jahr gab es zur gleichen Zeit bis zu vierzig Grad! Heute einfach unvorstellbar :) Wenn man bedenkt, dass es die letzten Tage zwischen 15-20° Grad hatte, wirds mit dem Sommerfeeling etwas schwierig heute. Aber soll ich euch was sagen? Ich lass mich nicht unterkriegen. Her mit meinen frozen fruits:




Euer Zahnschmelz ist doch hoffentlich noch in Ordnung und hält ice-kalte Gegner aus? In meinem Eis sind nämlich kleine Obststückchen versteckt, die ja fleißig zerkleinert werden müssen *g*


Zubereitung (f. 8 kleine Eis am Stiel Behälter)

1 Kiwi
ein paar Ananasstückchen
1 Handvoll Erbeeren
1 Handvoll Heidelbeeren
1 Handvoll Himbeeren
Erdbeersirup f. 250ml Wasser (Sirupmenge bestimmt ihr selbst)

Obst waschen (schälen) und würfelig schneiden. Erdbeersirup (am besten selbstgemacht!) mit 250 ml Wasser vermischen. Früchte in den Behältern verteilen und mit dem Erdeersirupwasser aufgießen. Stiel hineinstecken und in die Tiefkühltruhe stellen. Am nächsten Tag Eis genießen.





Den Erdbeersirup habe ich übrigens schon im Mai selber gemacht - natürlich mit frischgepflückten Erdbeeren aus dem Erdbeerland. Der Sirup ist fantastico... mmmmhh! (Anm.: 1 kg Erdbeeren mit 1 kg Sirupzucker aufkochen und in Flaschen abfüllen).

Es würde fabelhaft zu einem Vanillepudding oder Sahneeis mit Schlagobers passen. Ach herrje, ich muss jetzt damit aufhören, sonst werde ich noch hungrig. Und das geht ja gar nicht!




Leider hatte ich nur bunte Eisförmchen vom 1 Euro Shop zuhause, die nicht wirklich fotogen waren. Kurzerhand wurde das Eis am Stiel entstielt und so fotografiert. Hat doch ganz gut geklappt :)

Ich hoffe, ich hab euch noch ein bisschen Sommerfeeling mit meinen eisgekühlten Früchtchen rausgekitzelt. Genießt noch die letzten schönen Tage!

***

Für September würde ich noch Guest BloggerInnen suchen, die für mich einen netten Beitrag schreiben könnten! Meldet euch einfach [hier] per Mail an!




Sonntag, 17. August 2014

Darf ich vorstellen... Unsere Katzen-WG :)

Ich habe meine Drohung wahr gemacht: heute lernt ihr meine kleine Mini-Amy kennen! Amy ist im Juli bei uns eingezogen und war damals 7 Wochen alt. Lustigerweise ist unser alter 4-Jähriger Maxi Amy's Onkel. Diese Katzenfamilie ist ja sooo zuckersüß!
 
Es gibt heute keinen Kuchen, auch keine Torte, aber dafür ganz viele süße Puschl-Fotos von Fellknäueln! Karies Alaaaaaarm!
 
 
 
 
Hier seht ihr Amy's Mutter (Rechts) und ihre Tante. Man merkt, dass auch die großen Katzen eine glückliche Kindheit hatten - schließlich hat es ihnen auf dem Bauernhof an Nichts gefehlt!
 
 
 
 
 
 
Am Anfang kämpften wir mit einer Bindehautentzündung... die war schon sehr fies, aber wir haben sie dank Tierarzt in den Griff bekommen.
 
 
 
Ja, was riecht denn da so gut? Sind das Frauchens Tomaten?
 
 
Unsere Amy wohnt seit 6 Wochen bei uns und das Zusammenleben mit ihrem Onkel funktioniert eigentlich sehr gut. Sie kuscheln zwar nicht miteinander, aber alles kann man auch nicht haben. Solange in der Katzen WG die Regeln eingehalten werden, läuft alles ziemlich harmonisch ab!
 
 
 
 
 
Außer - wer kennt sie nicht: die verrückten 5 Minuten einer Katze. Naja, momentan sind es bei ihr noch ein paar Minütchen mehr und sie kann dem Maxi ordentlich auf die Nerven gehen. Da muss sich doch der Katzen Boss zur Wehr setzen und zeigen, was Sache ist! Ein paar Schläge auf den Hinterkopf und Amy gehorcht *g*
 
 
Ein Brüderlein beim Relaxen...
 
 
 
 
So, jetzt habt ihr meine kleine Maus kennengelernt :) Ich hoffe, die Fotos haben euch gefallen und ihr habt vor lauter Katzen-Reizüberflutung nicht gleich den Laptop zugeklappt!
 
Schöne Grüße aus unserer Katzen-WG,
 
 

Donnerstag, 14. August 2014

Kate's Schoko Kirsch Törtchen [Guest Blogger]

Heute wird es sehr saftig bei mir auf dem Blog! Dank Kate von Liebstes von Herzen *g* Es ist ja wieder Guest Blogger Time und dieses Rezept kann ich euch einfach nicht vorenthalten. Sie bringt ein wenig rauhe Luft aus Norddeutschland mit nach Österreich, aber das macht den tollen Kirschen auf ihren leckeren Schokobettchen absolut nichts aus! Kate ist im Bloggerland eigentlich ein alter Hase, aber sie versucht es ein 2. Mal, mit ihrem süßen Blog unsere Herzen zu erobern :) Ich finde, das macht sie doch ganz gut, oder? Vielen Dank für deinen tollen Beitrag!
 
***
 
Huhu ihr Lieben! Ich freue mich wahnsinnig hier, auf something sweet * something fabulous, einen Gastbeitrag für euch schreiben zu dürfen. Danke nochmal dafür, liebe Manu!
 
Um mich kurz vorzustellen: ich bin Kate und schreibe den Blog Liebstes von Herzen. Ich komme aus dem hohen Norden Deutschlands und liebe es kreativ zu sein. Deshalb dreht sich mein Blog auch rund um Do it yourself, leckere Rezepte und um alles andere, was das Leben noch schöner macht.
Da das Backen eine meiner liebsten Beschäftigungen ist, habe ich heute leckere Schoko-Kirsch Törtchen für euch gezaubert. Ich hoffe, euch gefällt mein Rezept.
 
 
 
 
Zutaten:
-3 Eier
-100g Zucker
-40g Schokolade (oder Block-Kuvertüre)
-1 Prise Salz
-100g Butter
-50g Mehl
-3EL Kakaopulver
-Sauerkirschen aus dem Glas
-Speisestärke
 
 
 
1. Rühre zuerst die Eier und den Zucker schaumig.
2.Lasse dann die Butter und Schokolade unter ständigem Rühren in einem Topf schmelzen.
3. Gebe das Butter-Schokoladen Gemisch zu dem schaumigen Zucker hinzu und verrühre alle Zutaten gut.
4. Gebe dann eine Prise Salz, das Mehl und den Kakao zu der Masse hinzu und verrühre alles zu einem glatten Teig.
5. Fülle den Teig in Muffinförmchen und backe die kleinen Kuchen für knappe 30 min bei 170°C. (Überprüfe rechtzeitig mit einem Metallspieß, ob die Kuchen schon durch sind.)
 
 
 
 
6. Lasse die kleinen Kuchen nach dem Backen gut auskühlen. Bringe währenddessen die Kirschen zum Kochen. Vermische einen Teil des Fruchtsaftes mit etwas Speisestärke und gebe die Mischung anschließend zu den Kirschen im Topf hinzu. Lasse das Ganze gut aufkochen. Wenn die Kirschen noch nicht dickflüssig genug sind, kann man noch etwas Speisestärke mit Wasser mischen, erneut hinzugeben und wieder verrühren.
 
7. Schneide nun die Kuchen waagerecht in der Mitte durch und bestreiche die Untere Hälfte mit der Fruchtcreme und etwas kleineren Kirschen. Lege die obere Hälfte oben drauf und setze einige Kirschen als "Krone" auf die kleinen Torten.


Nun sind die kleinen Törtchen auch schon fertig und können munter fröhlich mit einer Tasse Kaffe, Tee oder einem Glas Milch genossen werden. Liebste Gastblogger-Grüße, Kate! 

Montag, 11. August 2014

Lieblingskuchen #1: Kokos-Ribisel Rührkuchen in Muffinförmchen

Heute gab's Sonne satt und heiße 29° Grad! Endlich wieder Badewetter, Grillabende und der Duft meiner Sonnencreme... so mag ich den Sommer. Und zum Sommer gehört für mich auch Kokos. In jeglicher Form. Als Milch, als Raspeln oder als Flocken. Ich liebe sie einfach :) Eines meiner Lieblingseissorten ist mitunter Kokos - aber das gibts nur in dem einen, veganen Eissalon meines Vertrauens. Aber da der soooooweit weg ist, darf ich das nur 1-2x im Jahr schlecken. Ach ja, ich hätte ja eine Eismaschine zuhause... Ohhhhhhhja, genau! Das wird mein nächstes Projekt: Selfmade Kokoseis! 

Genug geschwärmt, jetzt präsentiere ich euch erstmal meinen Lieblingskuchen. Den habe ich mittlerweile schon 3x gemacht und ich kann gar nicht genug davon bekommen. Heute rocken die Ribisel und die Marillen unser Haus :)







Rezept

150g weiche Butter
120g Zucker
3 Eier (Gr. M)
150g Mehl
2 TL Backpulver
1 Prise Salz
3 EL Reis-Kokos-Drink
2 EL Reis-Vanille-Drink
100g Kokosraspel
200g frische Beeren od. Marillen

Zubereitung

Den Backofen auf 180° Grad vorheizen. Butter in der Mikrowelle kurz erhitzen. Danach flüssige Butter, Zucker, Eier, Mehl, Backpulver, Salz, Reis-Kokos-Drink und Kokosraspeln zusammenmischen und gut durchrühren. Frisches Obst unterheben.  Den Teig in die befettete Form oder Muffinförmchen füllen. Den Kuchen ca. 25-30 Min. backen und 10 Min. in der Form stehen lassen. Danach aus der Form herauslösen und komplett auskühlen lassen.




Falls ihr mal einen Überraschungsbesuch vor der Haustür stehen habt, dann wäre das DER perfekte Kuchen. Er ist schnell zubereitet und braucht nur gut eine halbe Stunde im Ofen. Wenn man ihn sogar noch lauwarum serviert, werden eure Gäste begeistert sein! Ich habe es heute auch so gemacht und der Kuchen war in Null Komma Nix aufgegessen. So schnell konnte ich gar nicht schaun *g* Heute kamen noch Erdbeeren und Heidelbeeren in den Teig. Die waren natürlich auch traumhaft und haben wie immer eine schöne Farbe im Kuchen hinterlassen.

Aber auch die Marillen haben wahrlich eine gute Figur auf dem Teig gemacht!! Wollt' ihr das mal sehen? Bitte, hier ist er:




Vor einer Woche konnte ich im Supermarkt noch welche ergattern... bis dato gab es ja noch keinen herkömmlichen Marillen-Rührkuchen. Clafoutis & Co hatten wir ja schon :) Somit ist das Thema in diesem Sommer auch abgehakt!



Wie ihr seht, ist der Kuchen vielseitig einsetzbar... ich bin total begeistert! Ihr könnt ihn in Tarte Förmchen, Muffin Förmchen, oder in kleinen Obstkuchen Blechen backen. Er fühlt sich überall wohl und sieht einfach nur hübsch zum Anbeißen aus... 

Verratet ihr mir auch euren ABSOLUTEN LIEBLINGSKUCHEN? Ich bin schon neugierig :)





Dienstag, 5. August 2014

Erdbeer-Biskuit-Doppeltörtchen


Inspiriert vom Sommer und der lieben Anett von Herznah musste ich diesen herzallerliebsten Kuchen auch mal probieren!! Er sieht ja sooooo hübsch aus und ist gar nicht mal schwierig herzustellen. Solange es noch leckere Erdbeeren gibt, muss man zugreifen... das versteht ihr doch oder? Ich hatte euch im letzten Beitrag zwar Fotos von meiner außerordentlich süßen Katze Amy versprochen, aber jetzt muss sie doch noch ein bisschen warten. Es freut mich auch total, dass der Kuchen auch bei mir etwas geworden ist. Wie ihr ja wisst, backe ich meistens mit No Moo Produkten. Bis jetzt habe ich nur Soja Whip probiert - aber das war ein totaler Reinfall. Hmmmppfff. 

Es muss doch für den Schlagobers einen guten Ersatz geben!?! Und den fand ich tatsächlich im Rice Whip... 1 Packerl Sahnesteif zum Obers und fertig war die weiße Sünde :)






Rezept 

Biskuit

3 Eier Gr. M
1 Päckchen Vanillezucker
1 Prise Salz
75g Zucker
50g Mehl
25g Speisestärke
1 gehäufter EL Kakao
1 gestrichener TL Backpulver

Füllung

250ml Rice Whip
1 Pkg Sahnesteif
250g Erdbeeren (ca. 6-8 Stk ganze Erdbeeren davon zur Seite legen)
3 Blatt Gelatine
1 EL Zucker


Für das Biskuit eine Springform (18cm DM) einfetten und den Ofen auf 200° Grad vorheizen. Eier trennen. Eiweiß und 2 EL kaltes Wasser steif schlagen. 1 Pkg Vanillezucker, 1 Prise Salz u. 75g Zucker einrieseln lassen. Weiterschlagen, bis sich der Zucker gelöst hat. Eigelb einzeln unter den Eischnee rühren. Mehl, Stärke, Kakao und Backpulver mischen. Darübersieben und unterheben. Biskuitmasse in die Springform füllen und ca. 25 Minuten im heißen Ofen backen lassen - Stäbchen Probe machen. Auskühlen lassen und in 3 Teile schneiden.

Für die Füllung Rice Whip mit einem Päckchen Sahnesteif und Zucker steif schlagen. Erdbeeren waschen und in Würfel schneiden. Gelatineblätter in kaltes Wasser einweichen, gut ausdrücken und mit einem EL Schlagobers kurz erhitzen, damit sich die Gelatine auflöst. Danach die Gelatinemasse unter den Schlagobers heben, Erdbeerwürfel dazugeben. Die Füllung jeweils auf beiden Tortenböden verteilen. Deckel draufsetzen und einen Klacks Schlagobers darauf geben. Mit ganzen Erdbeeren garnieren.




Ich finde, dass die einfachen Dinge im Leben einiges hermachen. Biskuit+Obers+Erdbeeren = Toll. Sie könnte glatt als Model durchgehen *g* Mein Mann meinte, dass ich bei einem Backwettbewerb leider nicht gewinnen würde, da ich die grünen "Dinger" von den Erdbeeren nicht entfernt habe! ooohhhhhhhhhhh sowas... ich musste ihn dann aufklären! Dies sei kein Schönheitsfehler, sondern "Modern Baking". Na denn, er hat mir die Geschichte abgekauft. Um ehrlich zu sein: so ist's einfach schöner :)









Freitag, 1. August 2014

Und es geht weiter... Heidelbeer Kuchen mit Baiser

The Heidelbeer is back! Danke für eure lieben Worte zum letzten Post... wie ihr seht, hab ich noch einen für euch! Der Kuchen passt wirklich mit fast jeder sauren Sommerfrucht zusammen: Brombeeren, Ribisel oder eben Heidelbärchen. Süßer Boden, ein fluffig leichtes Baiser und fertig ist unser Happy Day Cake. Findet ihr nicht auch, dass diese dunklen Schönheiten eine tolle Farbe auf dem schneeweißen Baiser hinterlassen?




Aber eines habe ich leider nicht bedacht: in meiner Euphorie habe ich doch glatt die Marmelade vergessen. Nämlich die, die auf den Teig kommt, bevor man die Früchte darüber gibt. Tja, es wurde dann mit der Zeit immer "saftiger", aber das tat dem Kuchen keinen Abbruch. Er überlebte sowieso nicht lange! Ha Ha! Voriges Jahr habe ich einen ähnlichen Kuchen mit Ribiseln gemacht. Der war natürlich auch sehr gut.




Rezept 

Teig
150g Puderzucker (Staubzucker)
3 Eigelb
50g Butter
1/4 lt Reisdrink
1 Pkg Vanillezucker
3 EL Wasser
250g Mehl
1 Pkg Backpulver


Baiser
5 Eiweiß
1 Pkg Vanillezucker
300g Heidelbeeren
200g Feinkristallzucker
etwas Marmelade zum Bestreichen





Für den Teig alle Zutaten in einer Schüssel verrühren und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech streichen. Bei 170° Grad Umluft im vorgeheizten Rohr ca. 15 Minuten backen.
Für das Baiser das Eiweiß nicht ganz steif schlagen. Zucker und Vanillezucker langsam einrieseln lassen und so fertig schlagen. Die Heidelbeeren unterheben, angebackenen Teig mit Marmelade bestreichen und danach den Belag darauf verteilen. Ca. 10-15 Minuten fertig backen.




Ich würde ja gerne ein Foto auf Instagram veröffentlichen, aber momentan geht das überhaupt nicht. Möchte ja nicht sagen, dass ich Smartphone süchtig sei... Neeeeeeeeeeeein, ich doch nicht *g* Aber mein armes Handy ist gerade in der Werkstatt und wird mal ordentlich durchgecheckt. Jetzt heisst es wieder back to the roots und jetzt wird mit meinem Leih-Nokia-Slide-Handy nur telefoniert und gesimst. Hat ja auch was.

So, das wars aber erstmal von meinen violetten Lieblingen aus dem Wald! 
Kennt ihr eigentlich meine kleine neue pelzige Mitbewohnerin schon? Ich glaube, ich werde mal für euch einen kleinen Post zusammenschreiben und euch Fotos zeigen! *g*