Der Spätsommer hat sich bei uns im Osten Österreichs für kurze Zeit zurückgemeldet... herrlich! Lt. TV Wetterfrosch soll es morgen wieder etwas kälter werden. Eigentlich bin ich doch schon voll und ganz auf Herbst eingestellt. Die Blätter fallen schon fleißig von den Bäumen, Kastanien liegen schon zum Sammeln bereit und Birnen gibt es auch wieder zu kaufen! Und da fiel mir doch das süße (im Sinne von herzig *g*) Rezept mit der Blätterteigbirne von Törtchenzeit ein. Die nächste Frage war: bekomme ich das auch so hin? Ja und wie! Zu meiner Überraschung war es gar nicht so schwierig! Aber seht selbst:
Rezept (f. 4 Hälften)
2 mittelgroße Birnen
1 Rolle Blätterteig
Preiselbeermarmelade (ca. 4 EL)
3 EL Milch (ev. Reismilch zum Bestreichen)
Zubereitung
Birnen vorsichtig schälen, Stiel dran lassen, Kernen entfernen. Tipp: Am besten der Länge nach halbieren und mit dem Sparschäler bearbeiten. Backblech mit Backpapier auslegen. Ofen auf 180 Grad vorheizen. Blätterteig vorsichtig auf der Arbeitsfläche ausrollen. Die Birne mit der offenen Seite nach unten auf den Teig legen und mit einem Überstand von ca. 1cm einmal die Form der Birne mit einem Messer nachschneiden. Diesen Vorgang mit allen Birnenhälften wiederholen.
Preiselbeermarmelade in die Kuhlen geben und vorsichtig mit der offenen Seite auf das Backpapier legen. Ausgeschnittenen Blätterteig auf die Birne legen und leicht andrücken. Danach kleine Kerben in den Teig schneiden. Besonders nett sieht es aus, wenn man aus den Teigresten noch kleine Blätter ausschneidet!
Wenn alle Birnen fertig sind, mit Milch bepinseln und für ca. 20 Minuten im Ofen backen, bis der Teig goldbraun ist.
Das Original Rezept habe ich etwas umgewandelt und die Nussfüllung durch Preiselbeermarmelade ersetzt. Erstens hatte ich keine Nüsse zuhause und zweitens mag ich die leicht herbe Marmelade sehr gerne!
Ich bin ja ein treuer Fan von Törtchenzeit... mittlerweile entdecke ich fast jeden Tag ein neues Lieblingsrezept in dem Backbuch *g*
Wie ihr seht, hat alles doch ganz gut geklappt und war so richtig stolz, dass man mit wenig Mitteln sowas tolles zaubern kann. Meine Family war begeistert - die Blätterteigbirnen mussten gleich ofenwarm verspeist werden :) Ich finde, so schmeckt's auch wirklich am Besten!

Hm das klingt sooo gut! Birnen und Blätterteig ist immer eine super Kombi und die Fotos machen wirklich einiges her. Sieht sehr sehr schön aus.
AntwortenLöschenLiebe Grüße,
Jana
Dankeschön liebe Jana!!!!!! <3
LöschenGanz tolle Idee ist das
AntwortenLöschen*Doris
Thank you liebe Doris!
LöschenHmmm die Idee ist ja mal richtig klasse ! Da währe ich nie drauf gekommen. Bin zwar kein großer Birnenfan , aber das könnte dich sicher auch mit Äpfeln klappen oder?
AntwortenLöschenLiebe grüße Chrissi
von chrissitallys.blogspot.de
PS: ich Habe zurzeit ein kleines Give Away auf meinem Blog. Ich würde mich freuen wenn du mal vorbei schaust und mitmachst ;)
Ich denke schon, dass es mit Äpfeln auch klappen würde? Du weisst: probieren geht über studieren! Hat schon meine Oma immer gesagt *g*
LöschenHey Manu,
AntwortenLöschenhier hast du wirklich etwas getroffen, das ich auch selbst machen könnte. Mal abgesehen davon, dass ich Birnen gern esse, es sieht echt göttlich aus.
Birnen in Birnenform, auch noch in Blätterteig. Ich glaube, die mache ich mal, wenn ich Besuch bekomme zum Kaffee dazu. Würde passen, denke ich.
Die Birnen sind dir super gelungen und die Bilder sind toll geworden. :-)
Liebe Grüße
Danny
Dankeschööööön! Ich hoffe, du hast es schon ausprobiert! :)
LöschenLiebe Manu,
AntwortenLöschenDie Blätterteig Birnen sind Dir super schön gelungen :-)
Wie das Original, die Idee mit der Marmelade ist super!!!
Ich habe das Buch auch und wurde noch nie enttäuscht, lauter leckere Sachen.
Herzliche Grüße,
Sabine
Super, dann sind wir schon zu zweit *g* Danke für dein Kompliment!
LöschenDas habe ich ja auch noch nie gesehen... schaut richtig lecker aus!
AntwortenLöschenIch sollte mir vielleicht auch langsam mal das Buch besorgen... ;)
Liebste Grüßelis, Eve
Ist mal was neues, gell? Ich kannte es auch noch nicht :) Das Buch ist wirklich empfehlenswert!
Löschen