Ich bin ein unheimlicher
Koch/Back- und Wohnmagazin Freak! Unmengen davon stapeln sich schon in
jedem vorhandenen Regal bei uns zuhause - sie landen ja auch nicht in unserer
Papiermülltonne. Nein! Das geht gar nicht. Sie werden nach Magazinnamen
und Themenbereiche sortiert. Kochen & Wohnen! Wie ihr ja schon wisst,
backe ich für mein Leben gern und fühle mich immer wie ein kleines
Kind, wenn eine neue Zeitschrift rauskommt. Kann man zirka mit einem
8-Jährigen Mädchen vergleichen, das gerade eine hübsche Barbie
Puppe bekommen hat. Aber mit diesem Problem bin ich doch hoffentlich
nicht alleine, oder? :)
Und
jetzt ist mir eben die Herbst Edition der Sweet Dreams von Lisa
zufällig in die Hände gefallen. Dieses Bratapfel Rezept hat es mir
gleich angetan und schwups waren Äpfel und Haselnüsse gekauft. So
einfach und schnell geht das bei mir! *g*
Rezept (für eine 25x25cm Form)
Füllung der Äpfel:
6 kleine säuerliche Äpfel
150g gehackte Haselnüsse
1 TL Zimt
60g Agavendicksaft (oder Honig)
4 EL Rum
60g weiche Butter
Teig:
250g weiche Butter
150g Zucker
2 EL Vanillezucker
4 Eier
200g Mehl
200g gem. Haselnüsse
3 TL Backpulver
1 TL Zimt
1 Msp. Gewürznelken
1 Prise Salz
Puderzucker
Puderzucker
Zubereitung
Ofen
auf 180° Grad vorheizen. Äpfel waschen, jeweils einen Deckel
abschneiden und das Kerngehäuse (mit einem Kugelausstecher) entfernen.
Nüsse, Zimt, Agavendicksaft, Rum und Butter verkneten. Äpfel damit
füllen, in eine gefettete Auflaufform setzen und im Ofen ca. 20 Minuten
backen. Herausnehmen und abkühlen lassen.
Eine hohe quadratische Form (25x25) mit Backpapier auslegen. Butter, Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen. Die Eier einzeln unterrühren. Mehl mit Nüssen, Backpulver, Gewürzen und Salz mischen und in 2-3 Portionen kurz unter die Buttermasse rühren. 1/3 des Teiges in die Form geben, Bratäpfel daraufsetzen und etwas eindrücken. Übrigen Teig um die Äpfel verteilen, sodass nur mit die Äpfeldeckel zu sehen sind. Kuchen im Backofen bei gleicher Temperatur (180 Grad) ca. 40 Minuten backen. Herausnehmen und in der Form auskühlen lassen. Bratapfelkuchen mithilfe des Backpapiers aus der Form heben und mit Puderzucker bestäuben.
Eine hohe quadratische Form (25x25) mit Backpapier auslegen. Butter, Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen. Die Eier einzeln unterrühren. Mehl mit Nüssen, Backpulver, Gewürzen und Salz mischen und in 2-3 Portionen kurz unter die Buttermasse rühren. 1/3 des Teiges in die Form geben, Bratäpfel daraufsetzen und etwas eindrücken. Übrigen Teig um die Äpfel verteilen, sodass nur mit die Äpfeldeckel zu sehen sind. Kuchen im Backofen bei gleicher Temperatur (180 Grad) ca. 40 Minuten backen. Herausnehmen und in der Form auskühlen lassen. Bratapfelkuchen mithilfe des Backpapiers aus der Form heben und mit Puderzucker bestäuben.
Da die Füllung doch ein wenig zu viel für meine kleinen Äpfel war, hab ich sie kurzerhand auf den Teig daraufgepackt und das war wirklich super knusprig. Wisst ihr, ich dachte ja, eine richtige Bäckerin hat ihr Werkzeug und immer alle Zutaten daheim... aber leider ließ sich im ganzen Haus kein runder Apfelkern-Ausstecher finden. So musste ich mit dem Messer die Kerne rausschneiden. Mehr oder weniger habe ich die Kerne gut entfernt, aber die Kuhle war nicht so rund, wie gewollt :)
***
Äpfel sind das Lieblingsobst der Österreicher. Jeder von uns vertilgt pro Jahr 19,5 Kilo. Das muss man sich mal leibhaftig vorstellen! Und genau aus diesem Grund hat AMA Österreich (Agrarmarkt Austria) eine Initiative ins Leben gerufen, ein Apfelrezept hash-zu-taggen und euch so richtig mit einem #apfeldazu das Wasser im Mund zusammenlaufen zu lassen. Ich hoffe, das ist mir auch mit dem süßen Teil gelungen!! Zu gewinnen gibt es nämlich auch etwas und das wäre schon toll :))

AHHHHHH toll schaut der aus,,,
AntwortenLöschenund I kaaaaann des tooootal GUAT versteh,,
mir geeeehts gaaanz gleich
und grod mit der ZEITSCHRIFT,, flipp i eh immer aus,,
jetzt am 17 KUMMTS neiche raus,,,, mah i gfrei mi volleeee
HOB no an gaaaanz feinen TOG
bis bald de BIRGIT
Mhh...klingt mega lecker! Werde ich die Tage mal als vegane Variante versuchen ;)
AntwortenLöschenYum, was für ein leckerer Kuchen. Super Idee mit den Bratäpfeln, das muss ich mir unbedingt merken!
AntwortenLöschenLiebe Grüsse,
Krisi
WOW, nur gut das ich die Tage bei einer Apfel-Ernte dabei war. Ich hab jetzt genug Vorrat im Keller um deinen Kuchen da auszuprobieren.
AntwortenLöschenlg Kevin
Liebe Manu,
AntwortenLöschenMorgen kommt die neue Sweet Dreams raus :-)
Den Kuchen habe ich auch gebacken, sensationell gut...
Sieht super aus.
Ich wünsche Dir viel Glück beim Gewinnspiel,
Sabine
Ich bin genauso arg, ich habe jede Menge Abos :-) Freu mich jedes Mal wenn im Postkasten ein neues Magazin auf mich wartet!! Die neue Sweet Dreams habe ich auch. Ich kann mich gar nicht entscheiden, was ich da backen soll, bei der Auswahl!!
AntwortenLöschenDas Rezept ist schon mal ein toller Anfange und Äpfel hab ich jede Menge. Nur werde ich die Haselnüsse (Allergie :-P) mit Mandeln ersetzen...
Lg Sabine