Samstag, 4. Oktober 2014

Oktoberfest Brezn [selbstgemacht]


Oh Mann, wie die Zeit verfliegt - Leute, wir haben schon Oktober! Ich war doch erst im Schwimmbad?? Egal, es ist wie es ist! Zum Feiern gibt es ja momentan so einiges *g* 

Ich steh ja total auf Dirndln, auf Hirsch-Ohrringe und auf Brezn. In den letzten 2 Wochen war die ganze Welt im Oktoberfestfieber! Nicht nur in München ging die Post ab, sondern auch in Österreich, auf der Wiener Wies'n, geht's heiß her. Während die Zelte ab Montag in Deutschland schon wieder abgebaut werden, feiern die Österreicher noch bis 12. Oktober weiter! Und da ich leider nirgends live dabei sein kann, holt man sich eben das Oktoberfest zu sich nach Haus. 

Lasst mich mal überlegen: Dirndlkleid: check, Bayern Flaggen Servietten: check, Bier: check, Obazda (sogar vegan!!!): check und... Brezn! Letzeres ist natürlich mit größter Ehrfurcht selbst gemacht und geht eigentlich voll easy peasy. Ich muss ja ehrlich sagen, dass ich ein wenig Angst vorm Backen hatte, aber es funktionierte tatsächlich! Meine Brezn waren nicht wie die Originale vom Bäcker, aber sie hatten den gewissen Manu Touch. Eindeutig :)




Rezept

1 Würfel Germ (Hefe)
1 EL Zucker
1 kg Weizenmehl (u. Mehl zum Arbeiten)
20g weiche Butter
1 EL Salz
50g Natron
grobes Salz zum Bestreuen




Zubereitung

Germ mit Zucker und 4 EL lauwarmem Wasser verrühren. Mehl, Germ-Mischung, Butter, Salz und 500 ml lauwarmes Wasser in der Küchenmaschine verkneten. 30 Minuten gehen lassen. Teig durchkneten, zu einem Strang formen, 15 gleich große Stücke abtrennen. 

Diese zu 40cm langen Strängen ausrollen und Brezn formen. Auf mit Backpapier belegte Bleche legen. 15 Minuten nochmals ruhen lassen. Ofen auf 220° Grad vorheizen. Brezn kurz in kochendes Natron-Wasser (ca. 1 lt) einlegen, bis sie an der Oberfläche schwimmen. Dann mit grobem Salz bestreuen und 25 Minuten im Ofen braun und knusprig backen.  




Ihr fragt euch jetzt sicher, welcher Manu Touch das sein sollte? Zöpfe hat man nicht nur im Haar, sondern auch am Teller! Wenn ich schon keine Tochter habe, dann muss ich doch die Brezn flechten *g* Somit gabs auch kleine Laugen Zöpfchen.




Die ganze Family wurde mit meinen Brezn und Zöpfen versorgt! Nur die Hälfte der Brezn habe ich allerdings mit Salz bestreut. Nämlich aus einem einfach Grund: Wollt' ihr sie einfrieren oder nur für den nächsten Tag aufheben, kann es sein, dass eure leckeren Brezn naß werden. Und das wollen wir ja überhaupt nicht.

Mit dem veganen Obazdn ist die Jause einfach eine Gschicht'! Habt ihr diese kleinen Laugenbrezn schon mal selbstgemacht? Wenn ihr Lust auf ein weiteres Oktoberfest Rezept habt, dann schaut [HIER] rein!


P.S.: Huch, dann ist mir ja gerade etwas aufgefallen! Mein Blog wird am 22.10. ZWEI Jahre alt! Wooohhooo *gg*






12 Kommentare:

  1. Oh, das sieht total lecker aus :) Da bekomme ich glatt wieder Hunger

    AntwortenLöschen
  2. danke für das rezept und die tollen bilder!!!!! schönes wochenende wünscht angie

    AntwortenLöschen
  3. Oh wie herrlich ;) habe auch schonmal Laugenbrezeln gemacht und leibe sie ;) Ich wünschte ich könnte auch mal auf die Wiesn gehen. Nur leider ist es immer so weit weg ^^

    Liebe grüße Chrissi
    von chrissitallys.blogspot.de

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ja, ich wohne auch so weit weg... echt schade! Und vielen Dank, lg

      Löschen
  4. Hallo Manu,
    tolles Rezept. Vielleicht wag ich mich doch nochmal an Hefe.
    liebe Grüße ... mit ZuckerKuss Caro

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ey Caro, vielen Dank! Die Hefe ist eigentlich eine nette Dame. Sie hats nur gern lauwarm und braucht Süßes zum Wachsen! Dann geht nichts schief *g*

      Löschen
  5. Liebe Manu,
    Ein tolles Rezept :-)
    Ich habe Brezen noch nie selbst gemacht, das wird sich jetzt ändern...
    Die hast Du klasse hinbekommen.
    Herzliche Grüße,
    Sabine

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Vielen Dank liebe Sabine! Ich auch nicht - deshalb habe ich mich mal an das Rezept herangewagt und es ist gar nicht so schlimm gewesen! *g*

      Löschen
  6. Oh sehen die lecker aus, muss ich selbst mal ausprobieren!

    Liebst, xx Laura ♡

    miss-poupette.blogspot.de

    AntwortenLöschen

Halli Hallo!
Schön, dass du hier bist! Ich freue mich über jeden Kommentar und Anregungen und wünsche euch noch viel Spaß mit meinem "something.sweet*something.fabulous" Blog! ♥ Bitte bewahrt die Nettikette ♥

Liebe Grüße,
Manu