Mittwoch, 17. Dezember 2014

Apfel Zimt Guglhupf Minis [Apfelküchlein]

Kanadisch angehauchte Guglhupf? Da steckt doch sicher das Ahornsirup dahinter. Kanada und Ahornsirup gehören einfach zusammen. Mit diesem dickflüssigen Süßungsmittel einen Guglhupf zu machen, konnte ich mir bis heute nicht wirklich vorstellen. In Smoothies oder in meinem Overnight Oat war er schon öfters zu finden... Aber in Guglhupfe? Wer diesen dominaten Geschmack gerne hat, der darf gerne weiterlesen und das Rezept nachbacken. Auch wer ihn nicht mag, muss weitergucken :)




Rezept

250g Butter
175g brauner Zucker
125ml Ahornsirup
4 Eier
375g Mehl
1,5 TL Backpulver
2 TL Zimt
3 Äpfel (geschält und geraspelt)

zum Wälzen
1 EL Zimt, 220g Zucker

1 Silikobackform Guglhupf




Zubereitung

Butter mit Zucker, Ahronsirup und Eiern verrühren. Das Mehl mit dem Backpulver und Zimt dazugeben. Die geraspelten Äpfel unterheben. Danach die Formen gut mit weicher Butter auspinseln. Die Guglhupfe ca. 20-25 Minuten bei 180 Grad backen. Sofort aus der Form stürzen und in der Zucker-Zimt-Mischung wälzen.

Anschließend hübsch verpacken und weiterschenken:




Vielleicht kommt einigen von euch der rote Chevrolet bekannt vor *g* Die Idee kommt von Lisa Nieschlag und Lars Wentrup, die in ihrem neuen Buch "Advent Advent" ein paar leckere Kekse auf der Ladefläche des Pickup's durchs Bild rollen lassen. Ich dachte nur: Hoppla, den kenn ich doch! Es gefiel mir einfach so gut, dass ich mir Sohnemanns rotes Auto (er hat alle Spielzeug Autos, die es auf dieser Erde gibt) gleich ausborgen musste! Tut mir leid, aber das war so entzückend!!




Ich bin schon neugierig, wie euch das etwas andere Küchlein schmeckt. In einer Woche kommt ja schon das Christkind... nun heisst es: back & pack! Heute waren Kekse und Kipferl dran. Die Geschenke müssen noch ein bisschen warten, bis sie eingepackt werden. Alles auf einmal geht leider nicht!!!

Das einzige, das ich heute eingepackt habe, war das Packerl für meine Post-aus-meiner-Küche Tauschpartnerin. Sie wartet sicher schon darauf :) Und im nächsten Beitrag zeige ich euch, was die liebe Barbara in ihrer PAMK-Box hatte!

Chevrolet:
Reh:




6 Kommentare:

  1. was für tolle bilder!!! danke für das rezept und liebe grüße von angie

    AntwortenLöschen
  2. Liebe Manu,
    Was für bezaubernd schöne Aufnahmen :-)
    Das Autobild finde ich total hübsch!
    Die Gugels sind ja Berführung pur, tolles Rezept.
    Herzliche Grüße,
    Sabine

    AntwortenLöschen
  3. Wow, die Gugl sind so hübsch geworden! Meine Apfel-Mini-Gugl sahen kürzlich leider nur sehr mittel aus ... überall standen Äpfelstückchen raus. Das nächste Mal werde ich die Äpfel auch reiben <3! Vielleicht magst du ja auch in meinem Blog mal vorbeischauen - ich würde mich freuen. Gezuckerte Grüße, Theresa

    AntwortenLöschen
  4. Ich mag Ahornsirup sehr gerne. Gerne auch über meinen noch heißen Pancakes ;)
    Die Gugls klingen sehr lecker!
    Lieben Gruß,
    Jana

    AntwortenLöschen
  5. Hallo Manu,
    tolles Rezept und schön verpackt ;o)
    Lieben Gruß
    Janine

    AntwortenLöschen
  6. das sieht ja toll aus! sehr schöne bilder :)

    AntwortenLöschen

Halli Hallo!
Schön, dass du hier bist! Ich freue mich über jeden Kommentar und Anregungen und wünsche euch noch viel Spaß mit meinem "something.sweet*something.fabulous" Blog! ♥ Bitte bewahrt die Nettikette ♥

Liebe Grüße,
Manu