Dienstag, 30. Dezember 2014

Same procedure as every year... Happy 2015! [Glücksschweinchen]

Klopf, klopf, klopf - 2015 steht vor der Tür! Haben wir nicht tagelang auf Weihnachten hingefiebert und jetzt sind es nur mehr ein paar Stündchen zum Jahreswechsel? Wo rinnt die Zeit hin. Ich hatte heuer viel Neues, Altbewährtes, aber auch einiges zum Nachdenken dabei. 2015 muss ein gutes Jahr werden - und nicht nur deswegen, weil Doc Brown und Marty McFly im Oktober 2015 mit einem stylischem Hoverboard in der Zukunft landen. Alles in allem möchte ich mich bei euch für das tolle Blogger Jahr 2014 bedanken und hoffe, dass ihr mir auch noch 2015 treu bleibt! Ohne euch wäre ich doch nur die kleine Manu, die ohne Milch backt *g* Prost!

Um euch nicht allzu lange voll zu labern, möchte ich euch meine kleine Brot Schweinderl aus Dinkelmehl empfehlen. Das beste ist: der Teig ist blitzschnell gemacht und im Handumdrehen kann man sie zur Jause vertilgen! Oder am 1.1. als kleinen, nützlichen Glücksbringer weiterreichen. Vegan sind sie dazu auch noch!




Rezept

500g Dinkelmehl (Type 1050)
2TL Backpulver
1TL Salz
1 gestrichener TL Zucker
2TL neutrales Pflanzenöl
1EL Sesamsamen od. Kürbiskerne wenn der Teig in die Muffinsblechmulden kommt
 



Zubereitung

Den Backofen auf 200° Grad vorheizen. Wenn Muffins gemacht werden, 10 Mulden des Muffinsblech fetten. Mehl, Backpulver, Salz, Zucker, Öl und 320ml Wasser mit einem Rührlöffel rasch verrühren. Aus dem Teig mit feuchten Händen zehn Kugeln formen und jeweils in eine Mulde des Blechs setzen. Solltet ihr Glücksbringer machen wollen, dann Schweinchen formen. 

Dazu aus dem Teig eine Rolle formen und Schnitten runterschneiden, so dass man eine Kugel mit ca. 6cm Durchmesser daraus formen kann. Dann eine Schnauze von ca. 3 cm DM draufsetzen. Mit einem Strohhalm 2 Löcher reinstechen. 2 Stecknadel große Augen aus dem Teig formen und oberhalb der Schnauze auf die Kugel setzen. Danach noch 1,5 cm lange Dreiecke links und rechts am Kopf anbringen.

Die Schweinchen im Backofen ca. 16-20 Minuten fertig backen. 




Nett verpackt sind die Schweinderl sicherlich ein süßer Hingucker. Machen euch die Risse auf den Schweinderl Gesichtern Sorgen? Braucht es nicht. Zuviel Ofentrieb. Sie durften bei mir nicht solange im Ofen rasten... Ich war wahrscheinlich schon zu hibbelig und wollte sie gleich verkosten! Alles im Leben hat kleine Schönheitsfehler :)

Wollt ihr sie noch ein bisschen verzieren, dann nehmt eine schwarze und rote Lebensmittelpaste und verpasst ihnen ein wenig Make Up. Schließlich ist ja nicht jeden Tag Silvester. Oder ihr verpasst euren kleinen Brötchen Goldstaub und leckere Kernchen.

So, nun ist es Zeit, euch ein wundervolles Fest, viel Glück & Erfolg und natürlich viiiiiiiel Gesundheit im neuen Jahr zu wünschen. Bleibt brav und rockt 2015!!!!!!!!!





7 Kommentare:

  1. die schweinchen sind schon ganz süß iwie :p

    AntwortenLöschen
  2. Liebe Manu,
    Was für bezaubernde Schweinchen, die sehen richtig schweinisch aus !!!
    Super goldig :-)
    Ich wünsche Dir und Deinen Lieben einen guten Rutsch ins Neue Jahr,
    Sabine

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Sabine, hi hi hi da hast du wohl recht :)
      Danke dir meine liebe!

      Löschen
  3. Wie supertoll die Schweinchen sind! Das Rezept merk ich mir. :)

    AntwortenLöschen
  4. Die Schweinchen sind sooo süss, das Rezept merke ich mir auf jeden Fall für die nächste Silvester-Sause! Vielen Dank für's teilen :-)

    Grüsse aus Zürich,
    Slunicko

    AntwortenLöschen

Halli Hallo!
Schön, dass du hier bist! Ich freue mich über jeden Kommentar und Anregungen und wünsche euch noch viel Spaß mit meinem "something.sweet*something.fabulous" Blog! ♥ Bitte bewahrt die Nettikette ♥

Liebe Grüße,
Manu