Donnerstag, 11. Dezember 2014

Zimt Spekulatius Parfait mit Schwips


Sahne Eis im Winter geht nicht? Oh doch, es geht. Und wie. Nämlich in Form eines Parfaits. In der Schule musste ich mindestens einmal im Monat ein Parfait zubereiten... War wohl der Liebling meiner Kochlehrerin *g* Leider sind diese genialen Leckerlis aufgrund meiner Milcheiweißunverträglichkeit lange aus meinem Gedächtnis verschwunden. Meine Rettung: Soja- oder Reisschlagsahne. Ein Halleluja für die Produzenten. Diese Leute würde ich doch glatt heiligsprechen :)




Ihr glaubt' ja gar nicht, wie sie mir in den letzten Jahren abgegangen ist. Kaum auf dem Markt, musste ich mir die Sahne kaufen. Zuerst gab es sie nur auf Sojabasis. Mit der konnte ich aber nichts anfangen, da sie auch nach 3 Päckchen Sahnesteif keine hübsche Sahne wurde. Ui, da wurde ich doch teilweise echt unrund, wenn die Sahne nicht so wollte wie ich es gerne hätte. 

Logo, dass Zimt & Sahne bei mir immer willkommene Gäste sind! Deshalb hab ich schon für unser Family Weihnachtsdinner am 24.12. das tolle Parfait probiert. Was soll ich euch sagen - jeder war begeistert!




Rezept (f. 1 Rehrückenform)

2 Eier (oder 4 Eidotter)
100g Staubzucker
400ml (Reis-) Schlagsahne - kalt
1 EL Zimtpulver
2-4 cl Rum
ca. 10 Spekulatiuskekse





Zubereitung

Für das Zimtparfait die Eier in eine Schüssel schlagen und gemeinsam mit dem Zucker über heißem Dampf dickschaumig aufschlagen. Von der Hitze wegnehmen, die Schüssel am besten in ein eiskaltes Wasserbad mit Eiswürfeln setzen und die Masse so lange schlagen, bis sie kalt geworden ist. Rum zugießen (ich habe 3 cl genommen), Zimt einrühren.

Die kalte Schlagsahne steif schlagen und behutsam unterziehen. Die Rehrückenform mit Frischhaltefolie auskleiden, Kekse am Boden auflegen, Parfait hineinfüllen und wiederrum mit Klarsichtfolie abdecken. Ich habe es über Nacht einfach die Tiefkühltruhe gestellt. Am nächsten Tag vor dem Anrichten Parfait mit der Folie rausheben und auf einen Teller stürzen.





Wisst ihr schon, was bei euch am 24.12. auf den Tisch kommt? Ich bereite mich gerade intensiv darauf vor. Vor ein paar Tagen musste ich mir unbedingt das neue Buch "Wohlfühlküche" von Jamie Oliver kaufen... Das sieht ja alles so dermaßen lecker aus. Mal sehen, was es wird!

Da ja heute schon der 11.12. ist, sollte ich endlich mal Kekse und Lebkuchen backen. Bin schon wieder im Backfieber! Dabei habe ich mir noch im Oktober geschworen, dass es heuer nur 1 Sorte geben soll. Anscheinend wird wohl wieder nix draus. Da freut sich doch das kleine Männerherz meines Juniors *g* Endlich ist Naschen erlaubt!





4 Kommentare:

  1. danke für das leckere rezept und die schönen bilder, liebe grüße von angie

    AntwortenLöschen
  2. Guten Morgen,

    das ist aber ein tolles Rezept, dass muss ich unbedingt im Laufe der Tage noch ausprobieren.
    Bei uns gibt es Heiligabend ganz unspektakulär Kartoffelsalat und Würstchen. Am ersten Feiertag gibt es Ente und am zweiten gehen wir Essen.

    Liebe Grüße
    Mary

    http://marylouloves.blogspot.de/

    AntwortenLöschen
  3. das Rezept muss ich gleich meinem Bruder schicken! Er ist zu Weihnachtender Chef Koch und sucht nach gute Ideen! LG Claudia

    AntwortenLöschen
  4. Hallo Manu,
    das klingt aber lecker und die Bilder sind sehr, sehr vielversprechend!
    Lieben Gruß und einen schönen dritten Advent!
    Janine

    AntwortenLöschen

Halli Hallo!
Schön, dass du hier bist! Ich freue mich über jeden Kommentar und Anregungen und wünsche euch noch viel Spaß mit meinem "something.sweet*something.fabulous" Blog! ♥ Bitte bewahrt die Nettikette ♥

Liebe Grüße,
Manu