Es freut mich ganz besonders, dass ich am Donnerstag, den 11.12. für Janneke und ihren tollen Blog "Orangenmond" einen Gastpost beisteuern konnte! Jeden Tag bis 24. Dezember dürfen Blogger ihre Weihnachtsrezepte bei Orangenmond zum Besten geben. Es sind wirklich tolle Sachen dabei - schaut doch mal vorbei :)
Die Tage kurz vor Weihnachten sind für mich einfach die schönste Zeit im Jahr. Lauthals einen X-Mas Klassiker aus den 80ern im Auto nachzusingen oder einfach Kekse naschen zu können, ohne schlechtes Gewissen zu haben - das ist für mich Weihnachten! Natürlich ist auch der 24.12. ein echtes Highlight bei uns... heuer auf jeden Fall mit unserer kleinen Amy Katze! Momentan hat sie eindeutig etwas zuviel Energie - Oh Tannenbaum Oh Tannenbaum Amy hat dich bald umgehaun'!
Rezept (f. ca. 40 Stück)
Baisermasse
3 Eiweiße (Gr. M)
200g Puderzucker
400g gem. Mandeln
1 EL Zimtpulver
1 EL frisch gepresster Zitronensaft
Außerdem
Backpapier fürs Blech, Gefrierbeutel
25-50g gem. Mandeln zum Ausrollen
Stern Ausstechform
Puderzucker zum Arbeiten
Baisermasse
3 Eiweiße (Gr. M)
200g Puderzucker
400g gem. Mandeln
1 EL Zimtpulver
1 EL frisch gepresster Zitronensaft
Außerdem
Backpapier fürs Blech, Gefrierbeutel
25-50g gem. Mandeln zum Ausrollen
Stern Ausstechform
Puderzucker zum Arbeiten
Zubereitung
Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen. 2 Eiweiße mit den Quirlen des Handrührgeräts ganz steif schlagen. 100g Puderzucker esslöffelweise dazugeben und weiterschlagen, bis der Eischnee sehr dickschaumig ist. Mandeln und Zimtpulver mischen und mit dem Teigschaber unterheben. Der Teig soll jetzt feucht und leicht klebrig sein.
Einen Gefrierbeutel aufschneiden, mit den gemahlenen Mandeln bestreuen und den Teig darauf knapp 1 cm dick ausrollen. Mit einer Ausstechform Sterne ausstechen, dabei die Form jedes Mal in Puderzucker tauchen, damit der Teig nicht kleben bleibt. Die Sterne auf die Bleche legen.
Den Backofen auf 150° Grad (Ober/Unterhitze) vorheizen. Das 3. Eiweiß ganz steif schlagen. Den restlichen Puderzucker und den Zitronensaft dazugeben und weiterschlagen, bis die Baisermasse streichfähig ist. Die Baisermasse mit einem Pinsel dick auf die Sterne auftragen.
Die Zimtsterne nacheinander im heißen Backofen (unten) ca. 15 Minuten backen. Die Baiserhaube soll weiß bleiben und der Mandelteig soll sich noch feucht anfühlen. Die Zimtsterne aus dem Ofen nehmen, auf Kuchengitter legen und abkühlen lassen.
Zubereitungszeit: ca. 45 Minuten | Backzeit: ca. 15 Minuten | pro Stück 85 kcal
Zimtsterne gehören zu Weihnachten wie der Hase zu Ostern. Obwohl ich Zimt und Kekse liebe, kam ich noch nie dazu, diese Sternchen zu backen. Das musste ich doch schnell mal nachholen.
Hiermit möchte ich mich nochmal bei der lieben Janneke für die Einladung bedanken!!
Herzliche Grüße,
Manu
die sehen sehr lecker aus, danke für das rezept und liebe grüße von angie
AntwortenLöschendie sehen total lecker aus! Möchte ohnehin noch Zimtsterne backen und gucke mich grad nach guten Rezepten um, da kommt mir das gerade gelegen :D Danke!
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Hm die Sternchen sehen super lecker aus liebe Manu! :)
AntwortenLöschenLiebe Manu,
AntwortenLöschenDas kann ich mir bildlich vorstellen wie Eure Mietze den Baum erklimmt...
Im Hause Tonkabohne auch keine Seltenheit ;-)
Ein tolles Plätzchen Rezept, die sehen sehr lecker aus!
Herzliche Grüße,
Sabine