Was gibt es für Foodblogger schöneres, als in neuen Koch- oder Backbüchern zu stöbern??? Meiner Meinung nach gar nichts. Naja, obwohl, da wäre schon noch was: schöne Fotos und natürlich GUTES Essen! Und so hatte ich das Glück, dass Ende 2014 bei mir ein kleines Päckchen mit einem tollen Inhalt eintrudelte: Das neue Buch "What's for Pudding - Süße und pikante Rezeptideen" von Eva Maria Lipp. Es lag vor mir und ich war schon sehr gespannt, was sie uns wohl auftischen will! :)
Quelle: http://editionesspapier.com
What's for Pudding - Eva Maria Lipp
INHALT
• ohne Puddingpulver
• vegan und vegetarisch
• gluten- und laktosefrei
• neue und kreative Rezepte
• leicht und schnell zuzubereiten
• vegan und vegetarisch
• gluten- und laktosefrei
• neue und kreative Rezepte
• leicht und schnell zuzubereiten
22 x 22 cm
Broschur mit Klappen
96 Seiten
17,90 €
Erhältlich bei amazon.de
Wer jetzt Rezepte mit Puddingpulver erwartet, den muss ich leider enttäuschen. Eva Maria Lipp kommt völlig ohne Puddingpulver aus und zaubert nicht nur Süßes, sondern auch Pikantes für ihre Leser. Zum Beispiel "Räucherfischpudding mit warmer Schnittlauchsoße". Sowas kannte ich noch nicht und werde mich mit Sicherheit noch an ein pikantes Rezept heranwagen. Obwohl einige Pudding schon als Soufflé durchgehen könnten, hat die Autorin das Thema "Pudding ohne Puddingpulver" wirklich glänzend in dem Buch umgesetzt. Den bunten Kinderpudding hat sich mein Sohnemann schon ausgesucht. Den Wunsch erfülle ich ihm doch gerne!
Im Vorwort erklärt sie auch, warum sie auf das Puddingpulver verzichten will. Und ich muss ihr definitiv Recht geben - Geschmacksverstärker, Farbstoffe usw. dominieren in unser schnelllebigen Welt. Dabei gibt es ja so fabelhafte Zutaten, mit denen man allerhand tolle Süßigkeiten machen kann. Auch erklärt sie uns den Trick mit dem Stärkemehl... aber der wird hier jetzt nicht verraten :)
Zur Autorin:
Fr. Lipp ist Köchin und (Brot-)Bäckerin aus Leidenschaft. Sie arbeitet seit 1982
in der Erwachsenenbildung und leitet die “Frische KochSchule” in
Leoben/Steiermark. Ihre Bücher wurden mehrfach ausgezeichnet, unter
anderem mit dem österreichischen Kochbuchpreis “Prix Prato” im Bereich
“Regionale Küche”.
Quelle: http://editionesspapier.com/autoren
Die Auswahl der Puddingrezepte ist wirklich gut gelungen und für jeden Geschmack etwas dabei. Ich habe mich ganz besonders über die vegangen Rezepte gefreut! Für Bierliebhaber gibt es auch einen "Malzbierpudding mit Gerstenkeksen" - klingt außergewöhnlich? Ist es sicher auch! Natürlich kommt Weihnachten mit dem "Lebkuchenpudding" auch nicht zu kurz. Aber da wir das große Fest erst hinter uns gebracht haben, muss etwas sommerliches in Form eines luftig leichten "Zitronengraspudding" her.
Wie es denn auch so mit den Foodbloggern ist, wurde das Buch gleich eifrig durchgeblättert und mein Hirn hat dabei ordentlich gerattert. Welches Rezept könnte ich für euch ausprobieren? Ich habe mich nicht lumpen lassen und mir den "Milchreispudding" ausgesucht. Der ist nebenbei gesagt auch noch vegan! Da ich alleine zuhause war, habe ich die Menge halbiert.
Rezept (für 4 Portionen)
Mark von 1 Vanilleschote
1 Prise Kardamom
3 Gewürznelken (musste ich weglassen, weil ich keine zuhause hatte)
1/2 Zimtstange
500ml Kokosmilch
abgeriebene Schale von 1 Zitrone
80g Feinkristallzucker
150g Milchreis
2 entsteinte Pfirsiche (oder Pfirsichmus im Glas)
Zubereitung
Die Vanilleschote der Länge nach aufschneiden, das Mark herausschaben und mit den anderen Gewürzen zur Kokosmilch geben und langsam aufkochen. Dann die Zitronenschale und den Zucker ebenfalls zur Kokosmilch geben. Nun den Reis zufügen und 10 Minuten unter ständigem Rühren köcheln. Pfirsiche in etwa 1 cm große Würfel schneiden.
Gewürznelken und Zimtstange herausnehmen und den Milchreis schichtweise mit den Pfirsichstücken in Gläser einfüllen. Im vorgeheizten Backrohr im Wasserbad bei 160° Grad 15-20 Minuten goldbraun garen.
Ich habe den Milchreis mit selbstgemachten Erdbeersirup, Schokostückchen und Hafer Crispy verfeinert.
Ich kann das Buch für Puddingliehaber wirklich empfehlen! Es muss ja nicht immer ein fertiger Vanille- oder Schokopudding sein! Ein großes Dankeschön an Jürgen von Edition Esspapier, der mir das Buch netterweise zur Verfügung gestellt hat.

Oh das klingt nach einem Buch mit leckeren Rezepten (wobei ich mir das mit dem Bier im Pudding noch nicht so vorstellen kann...). Ich hoffe, das Buch gibt es nicht nur bei Amazon, da versuch ich so wenig wie möglich zu kaufen...
AntwortenLöschenTolle Fotos, liebe Manu!
Liebe Grüße
Ines
larubiaswelt.blogspot.de
Ich kann es mir auch nicht ganz so vorstellen, aber pronieren geht über studieren :) Ich denke, das Buch bekommst du auch sicher über deren Homepage und in ausgesuchten Buchläden! lg Manu
AntwortenLöschenLiebe Manu,
AntwortenLöschenVor zehn Jahren habe ich Pudding zum ersten Mal ohne "Päckchen"gekocht und war schwer begeistert.
Das Buch finde ich richtig klasse, danke für die tolle Vorstellung :-)
Herzliche Grüße,
Sabine
Das sieht alles so unglaublich lecker aus <3
AntwortenLöschenSo viele tolle Rezepte auf einmal :)
Liebe Grüße
http://nilooorac.blogspot.de
you'r nominated: http://juxisbakery.blogspot.co.at/2015/01/liebster-award.html
AntwortenLöschenlust mitzumachen? ich würde mich freuen.
glg juxi
love this post, it all looks so delicious! so hungry for deserts rightnow :)
AntwortenLöschenlets follow eachother! just let me know and I will follow back :)
- www.angelaah91.blogspot.nl
Toller Blog mit tollen Rezepten. Ich folge dir nun und würde mich über Deinen Besuch auch sehr freuen!
AntwortenLöschenNeri