Yesssss... Heute gibt es bei mir wieder ein tolles Gast Blogger Rezept! Seid gespannt - denn heute werdet ihr erstmalig ein laktose- und glutenfreies Rezept auf meinem Blog sehen. Meine Cousine Eva Maria, ihres Zeichens Fotografin und Bloggerin bei Eva Maria Kulovits Photopraphy, hat für euch ihren Mixer angeschmissen und diese leckere und fabelhaft außergewöhnliche Frühlings-Pizza gezaubert. Ich bin sehr stolz, dass ich euch heute so tolle Bilder zeigen kann. Ich hoffe, ihr seid schon ordentlich neugierig geworden :) Ein dickes Dankeschön an Evi, die wirklich mit viel Herzblut diesen Beitrag verfasst hat!!
Ich
heiße Evamaria und bin (unter anderem) Fotografin, Mama von zwei
Mädels, Daily Life Bloggerin bei Eva Maria Kulovits Photography und leidenschaftliche Esserin. Ich gebe zu, ich bin ja Fan der ersten Stunde. Seit Manu mit
Something Sweet, Something Fabulous ein Zuhause für alle Liebhaber von
gutem Essen eingerichtet hat, schaue ich regelmäßig hier vorbei. Und
staune jedes Mal über die tollen Ideen, die meine liebe Cousine ihren
Leserinnen und Lesern kredenzt *g*
Mein Mann und ich haben im Herbst 2014 unsere Ernährung komplett umgekrempelt. Seitdem ernähren wir uns weitgehend ohne Gluten, Laktose und raffinierten Zucker. Manche nennen es Primal Diet (ähnlich Paleo), manche Clean Eating. Wir nennen es abwechslungsreiches, bewusstes Genießen. Guter Rotwein, reichlich gesunde Fette und Lieblingsspeisen-zum-Wohlfühlen dürfen bei uns aber trotzdem nicht fehlen. Zu den Lieblingsspeisen unserer vierköpfigen Raubtierbande zählt neben Spaghetti Bolognese, Bananenbrot und Hendl in allen Variationen natürlich ... Pizza!! Die gehört in jedes gutsortierte Mama-Kochkunst-Repertoire :)
Jetzt darf ich sogar was dazu beisteuern! Hui, mein erster Gastblog! Und das als Non-Food-Bloggerin. Was für eine Ehre!
Mein Mann und ich haben im Herbst 2014 unsere Ernährung komplett umgekrempelt. Seitdem ernähren wir uns weitgehend ohne Gluten, Laktose und raffinierten Zucker. Manche nennen es Primal Diet (ähnlich Paleo), manche Clean Eating. Wir nennen es abwechslungsreiches, bewusstes Genießen. Guter Rotwein, reichlich gesunde Fette und Lieblingsspeisen-zum-Wohlfühlen dürfen bei uns aber trotzdem nicht fehlen. Zu den Lieblingsspeisen unserer vierköpfigen Raubtierbande zählt neben Spaghetti Bolognese, Bananenbrot und Hendl in allen Variationen natürlich ... Pizza!! Die gehört in jedes gutsortierte Mama-Kochkunst-Repertoire :)
Nachdem wir also auf Weizen und andere glutenhaltige Getreidesorten verzichten, musste ich kreativ werden, was den optimalen Pizzaboden betrifft. Wir haben schon einige Varianten ausprobiert – Gemüse, Tapiokamehl, glutenfreies Mehl. Die Illusionen einer fluffigen glutenfreien Pizza muss ich aber gleich zerstören. Die gibt’s meines Wissens nach nicht. Aber mittlerweile habe ich ein paar Rezepte kombiniert und eine relativ einfache, leckere, gut zu verarbeitende Teigvariante gefunden.
Die große Überraschung
ist hier wahrscheinlich der Karfiol. Karfiol? Wie? Der ist doch sonst
nur in der Suppe und schmeckt bäh! Aber ich verspreche, sogar die
Kiddies finden das weiße Gemüse als Pizzaboden gar nicht mehr so übel.
Eignet sich also bestens, um ein paar Vitamine auf den Teller zu
schummeln ;)
Bereit für die Pizzaparty? Va bene, andiamo!
Frühlingsfrische Karfiol-Pizza mit Prosciutto, Mangold und Ziegenkäse – glutenfrei/laktosefrei
Zutaten für 4 Personen:
Pizzateig
800 g Karfiol (circa ein Happel)
2 Eier
120 g Buchweizenmehl
3-4 EL Tapiokamehl (gibt’s im Asialaden)
2 TL Majoran geriebelt
20 g Parmesan gerieben
Salz, Pfeffer
etwas Wasser
Belag
300 g Mangold
2 Schalottenzwiebeln
Saft einer 1/2 Zitrone
150 g Prosciutto in Scheiben
100 g Ziegenkäserolle
40 g Parmesan gerieben
150 g Tomaten passiert
Butter, Olivenöl Pinienkerne Salz, Pfeffer
Zubereitungszeit: ca. 40 Minuten (exklusive ca. 25 Minuten Backzeit)
Zubereitung
1. Für die Pizza das Backrohr auf 180° Celsius
(Umluft) vorheizen. Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen. Karfiol
putzen, in Röschen teilen und mit einem Messer grob hacken. In der
Küchenmaschine fein zerhacken, bis die Masse feucht-breiig wird. Mit
Eiern, Buchweizenmehl, Tapiokamehl, Majoran, Parmesan, Salz und Pfeffer
vermischen. Etwas Wasser dazugeben, um den Teig geschmeidig zu machen.
Jeweils die Hälfte der Masse auf einem Blech zu einer Pizza formen und
ca. 15 Minuten vorbacken, bis die Pizzen leicht brauch sind.
2.
Währenddessen für den Belag den Mangold waschen und in Streifen
schneiden. Die Schalottenzwiebel schälen, fein hacken. Etwas Butter in
einer Pfanne erhitzen, die Schalotten zugeben und glasig anschwitzen.
Danach den Mangod dazugeben, mit etwas Zitronensaft abschmecken und ca. 5
Minuten mitdünsten. Ziegenkäse zerbröseln, Parmesan fein reiben.
3.
Die Pizzen aus dem Rohr nehmen und mit den passierten Tomaten
bestreichen. Mit Prosciutto und Mangoldmischung belegen, mit Salz und
Pfeffer würzen. Ziegenkäse verteilen und mit Parmesan bestreuen. Zuletzt
etwas Olivenöl darüber geben und dann ca. 10 Minuten backen, bis der
Belag leicht gebräunt ist.
4. Raus aus dem Ofen und buon appetito!
PS: Beim Belag sind der Kreativität natürlich keine Grenzen gesetzt. Ob klassische Margharita, Salami oder vegetarisch – auf die Pizza darf alles, was schmeckt!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Halli Hallo!
Schön, dass du hier bist! Ich freue mich über jeden Kommentar und Anregungen und wünsche euch noch viel Spaß mit meinem "something.sweet*something.fabulous" Blog! ♥ Bitte bewahrt die Nettikette ♥
Liebe Grüße,
Manu