Samstag, 4. April 2015

Mohn Zopf [Ostern]

Nur mehr einmal schlafen, dann steht der Osterhase vor der Tür! Aber nur wenn ihr brav ward *g* Meine LeserInnen sind doch die bravsten Menschen die ich kenne - also hat jeder von euch eine Schoki verdient! Lange haben wir darauf hingebacken und gebastelt... FROHE Ostern und SCHÖNE Feiertage wünsche ich euch! Wir haben heute schon ein bisschen vorgefeiert und einen leckeren Osterschinken mit Bärlauch Brot, Avocado Aufstrich & Kartoffelsalat gegessen. Natürlich darf bei uns die Nachspeise auf keinen Fall fehlen: es gab einen äußerst delikaten No Moo Mohn Zopf!!!







Rezept (f. 1 Zopf)

500g Mehl glatt
250 ml Reis-Mandel Drink
1 Würfel Germ/Hefe (42g) + 1 TL Zucker
75g Zucker
1 Ei, Gr. M
100g Butter
1 Prise Salz

Fülle:
2 Pkg (je 250g) Mohnfülle
16 EL Reis-Mandel Drink

Außerdem: etwas Mehl, 1 Ei zum Bestreichen, 1 Schuß Mandeldrink


Zubereitung

Zuerst ein Dampferl zubereiten -> 250ml Reis Mandel Drink und den Germ Würfel mit 1 TL Zucker verrühren bis sie sich aufgelöst hat. Dann 500g Mehl, Salz, 75g Zucker in eine Schüssel geben und durchmischen. Nun die Germ Milch zu dem Mehlgemisch hinzugeben und am Rand das Ei und die zerlassene Butter dazu. Mit einem Kochlöffel gut verrühren und mit der Hand einen glatten Teig kneten. Die Schüssel mit einem feuchten Tuch abdecken u. an einer warmen Stelle 45 Minuten rasten lassen. Danach sollte der Teig sein Volumen verdoppelt haben. 

Ofen auf 190° Grad Ober/Unterhitze vorheizen.

2 Packungen fertige Mohnfülle (gibt es zB. beim Merkur in der Backabteilung) mit 16 EL Reis Mandel Drink vermengen und gut umrühren.

Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem großen Rechteck ausrollen und mit der Mohnfülle bestreichen. (etwas Rand frei lassen!). Am besten probiert ihr erstmal, einen Esslöffel Fülle darauf zu verstreichen. Solltet ihr da Probleme mit der Streichfähigkeit haben, dann ein paar Spritzer des Reis Mandel Drinks hinzugeben. Danach fertig bestrichenen Teig von der kurzen Seite her aufrollen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech diagonal darauflegen. Die Rolle der Länge nach halbieren - dabei das obere Ende nicht durchschneiden (es soll ca. 2cm breit zusammenhalten). Dann beide Stränge zu einer Schnur drehen.

Teigoberfläche mit dem Ei bestreichen und für 40 Minunten gold braun backen.




Im aktuellen Lecker Magazin habe ich eine ähnliche Mohnkordel gesehen, die mich sofort wieder an mein Germteig Rezept erinnert hat! Ostern ist ja Brioche Zeit.




Natürlich gibts auch hin und wieder Back-Pannen bei mir... wisst ihr eigentlich, dass ich euch einen vegangen Osterhasen (Bruder vom Osterlamm) zeigen wollte? Tja, er war ja schnell gebacken, aber das Ding wollte gar nicht aus der angeblich beschichteten Form heraus. 3 Stunden habe ich ihn sicherheitshalber kalt werden lassen. Aber ein kopfloses Häschen ist ja gar nicht schick.




Anbei zeige ich euch noch ein Foto von unserem festslich gedecktem Tisch...





Einen wunderschönen Ostersonntag wünsche ich euch noch - auch wenn wir heuer nicht viel herumkommen werden, weil Junior seit heute Windpocken hat - genießt es und bis bald!





10 Kommentare:

  1. Liebe Manu,
    Von Herzen eine gute Besserung für Deinen Sohn, Windpocken sind fies ...
    Dein Mohnstrudel sieht sowas von köstlich aus :-)
    Ich steh so richtig auf Mohn...
    Ein schönes Osterfest, trotz Krankheit,
    Sabine

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Vielen dank liebe Sabine! Windpocken sind echt zäh!! Er hat sie heute noch... ich hoffe, du hattest schöne Feiertage und ein braves Osterhasi <3

      Löschen
  2. Hefezopf mit Mohnfüllung mag ich am liebsten, so lecker=) Und passt zum Glück immer, auch wenn nicht Ostern ist;)
    Liebe Grüsse,
    Krisi

    AntwortenLöschen
  3. Oh sieht der lecker aus! Das wäre was für meine Mama!
    Liebe Grüße

    AntwortenLöschen
  4. Lecker! :D
    Ich liebe ja Mohn und Mohnstrudel. Das einmal selber zu machen habe ich mich bis jetzt nicht getraut.
    Liebe Grüße
    Christina

    AntwortenLöschen

Halli Hallo!
Schön, dass du hier bist! Ich freue mich über jeden Kommentar und Anregungen und wünsche euch noch viel Spaß mit meinem "something.sweet*something.fabulous" Blog! ♥ Bitte bewahrt die Nettikette ♥

Liebe Grüße,
Manu