Sonntag, 31. Mai 2015

Very Berry Tarte mit Tofu [vegan]

Gott segne diese wundervollen Beerchen! Ob rot oder lila, süß oder sauer. Ich liebe sie alle! In meinem Lieblingsmonat Mai (ohhhh der ist ja heute schon wieder vorbei :(( ) gibt es ja schon die ersten heimischen Erdbeeren. Bis ins Erdbeerland habe ich es leider noch nicht geschafft, aber nächste Woche könnte es dann mal soweit sein!!! Ab aufs Rad, Körbchen und Handschuhe einpacken und los geht's!

Trotzdem serviere ich euch heute eine leckere Erdbeer/Himbeer/Heidelbeeren Tarte. Eine Beerentarte ist ja jetzt nichts Neues, aber mit Seidentofu habe ich sie noch nie probiert!





Rezept (f. 1 Tarteform ca. 24cm, ca 6 Personen)

Teig

250g Mehl
150g Margarine (vegan)
80g Zucker
1 Prise Salz

Füllung

3 EL Speisestärke
200g Seidentofu
2 EL Zitronensaft
50g Staubzucker
2 EL Vanillezucker
2 EL gem. Mandeln
600g versch. Beeren

Streusel

120g Mehl
80g Zucker
100g kalte Margarine (vegan)





Zubereitung

Für den Mürbteig in einer Schüssel das Mehl, die Margarine, den Zucker, 1 Prise Salz und 4 EL kaltes Wasser mit der Hand zu einem Mürbteig verkneten. Den Teig zu einer Kugel formen und in eine Frischhaltefolie wickeln. Etwa 30 Minuten kühl stellen.

Für die Füllung 2 EL Speisestärke mit wenig kaltem Wasser glatt rühren. Den Tofu mit 1 EL Zitronensaft, dem Staubzucker, dem Vanillezucker und der angerührten Stärke und den Mandeln glatt rühren. Die Beeren waschen und trocken tupfen. Die restliche Stärke wieder mit wenig kaltem Wasser glatt rühren. Die Beeren mit dem übrigen Zitronensaft und der Stärke vermischen.

Den Backofen auf 180° Grad vorheizen. Eine Tarteform einfetten und mit etwas Mehl bestäuben. Den Mürbteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche rund ausrollen und die Form damit auskleiden und dabei einen Rand formen. Den Teig mit der Tofumasse bestreichen, dann die Beeren Mischung darauf verteilen und diese leicht in die Creme drücken. 

Für die Streusel das Mehl, den Zucker und die Margarine zwischen den Handflächen zu kleinen Streuseln verreiben und auf dem Kuchen verteilen. Die Tarte im Ofen auf der mittleren Schiene etwa 40 Minuten goldbraun backen. Auskühlen lassen und servieren.





Ärgert ihr euch immer so darüber, wenn ihr eure Tarte anschneidet und alles geht daneben? Es ging nie ohne kleckern und alle Früchte hüpften irgendwo hin. Nach dem 3. Versuch landete das Tarte-Stück dann endlich im Teller!





Mit dem Rezept müsst ihr euch nicht mehr grün und blau ärgern... Der Seidentofu gibt dem Törtchen eine super Konsistenz und nichts geht daneben. Da freut sich das Naschkatzenherz :)





Meine Lieben, ich wünsche euch einen schönen 1. Juni!!






Freitag, 29. Mai 2015

Erdbeer-Rhabarber Drink to go

Heute habe ich etwas super einfaches für euch - einen Rhabarber Drink! Ich war ja schon sehr neugierig, wie der denn schmecken könnte, da ich noch nie Rhabarber in flüssiger Form zu mir genommen habe. Der Ruf eilt dem Stangen Gemüse etwas voraus. Sauer soll er sein! Gut, da wird schon etwas Wahres dran sein. Aber mit Erdbeeren und etwas Zucker kann er uns schon verzaubern!

Eisgekühlt ist der Drink einfach der Hit. Bei uns ist es heute soooooo schön draußen gewesen! Lange wird es nicht mehr dauern und ich werde wieder die Eismaschine anwerfen. Nächste Woche soll es bis zu 30 Grad kriegen. Na hola, der Frühling lässt sich doch noch bei uns blicken. Ich habe doch tatsächlich schon geglaubt, dass ich meine Winterjacke wieder hervorholen muss.







Rezept

200g reife Erdbeeren
200g Rhabarber
50g Zucker
2 EL Agavendicksaft
800ml Wasser
ein paar Spritzer einer Zitrone

Außerdem: Zitronenmelisse & Eiswürfel

Die Erdbeeren waschen, putzen und vierteln. Den Rhabarber waschen, schälen und klein schneiden. Erdbeeren und Rhabarber in einen Topf geben. Den Zucker und den Agavendicksaft hinzufügen und 5 Minuten ziehen lassen. 800ml Wasser hinzugeben und alles zum Kochen bringen. Für ca. 20 Minuten aufkochen und immer wieder umrühren.

Topf vom Herd nehmen und auskühlen lassen. Nun ein paar Spritzer Zitronensaft in den Topf geben. Mit dem Mixer fein pürieren. Sollte die Flüssigkeit noch etwas zu dick sein, ein wenig Wasser dazu geben. 

In Gläser umfüllen und mit Zitronenmelisse und Eiswürfeln garnieren.





Wenn ihr den Drink einfach in Flaschen mit Schraubverschluß umfüllt, dann könnt ihr ihn locker zum Picknick mitnehmen! Wenn sich im Picknick Körbchen dann noch frischgepflückte Erdbeeren befinden, steht dem perfekten Wochenende nichts mehr im Weg.





Mit diesem Drink im Gepäck wünsche ich euch einen wunderschönen Samstag! Hoffentlich scheint bei euch auch die Sonne :)





Montag, 25. Mai 2015

Was gibt's neues bei Tchibo? [Tchibo for Black'n White]

Tchibo hat mich und andere nette Bloggerinnen zu sich gerufen, um uns die neuen Themenwelten schmackhaft zu machen. Und das ist ihnen durchaus gelungen, weil ich direkt nach der Veranstaltung den nächstgelegenen Tchibo aufsuchen wollte. Mitten in einem der besten Bezirke Wiens fand das Event in einem Hotel, in einer hübschen Junior Suite, statt.





Als richtiger Foodie hatte ich allerdings nur Augen für Küchen- oder Picknickartikel... Natüüüüürlich hat mir auch die trendige Mode den Kopf total verdreht. Trotzdem habe ich mich dafür entschieden,  euch auf meinem Foodblog nur Kitchen-Accessoires zu zeigen.

Als erstes gibts das Motto: Lass uns draußen feiern!
Thema: Picknick, Spiele & Grillen
Verkaufsstart: 12.05.2015

Sonnige Nachmittage locken uns schon bald wieder in den Park oder Garten. Tchibo sorgt für viel Familienspaß und köstliche Momente im Freien. Nichts wie raus ins Grüne!












Wenn es endlich mal schön warm draußen ist, dann gehts ab ins Grüne! Bewaffnet mit einem prall gefüllten Picknickkorb, Picknickdecke und Radio! Und wer will, der kann noch an Ort und Stelle sein Essen selber zubereiten.

Die Picknick Accessoires sind farblich schön aufeinander abgestimmt und vermitteln Sommerfeeling pur! Überhaupt der mint-farbene Kugelgrill hat es mir angetan. Praktisch und schön zugleich :) Die grünen Pappteller und -becher mit dem rosa Flamingo Aufdruck sind auch eine reine Augenweide und finden immer einen Platz in unserem Picknickkorb.


Motto: Einkochen
Thema: Mit Liebe selber machen
Verkaufsstart: 26.05.2015


Ab dem 26. Mai gibt es clevere Küchenhelfer, mit denen sich Marmeladen, Sirup, Kuchen und Torten ganz einfach selber machen lassen. Dieses Sortiment bietet alles, was zum Einkochen und Backen in der eigenen Küche benötigt wird.




Das war natürlich meine Lieblingsecke! Ein Sommer ohne Einmachgläser mit leckerer Marmelade darin ist doch kein richtiger Sommer. Das gehört dazu wie das Amen im Gebet.




Einmachgläser unten: inkl. Glasdeckeln / Gummiringe / 2 Verschlussklammern

290ml im 4er-Set
500ml im 2er-Set





Gläser mit Schraubverschluß (inkl. Rezeptvorschlag)

6x zu je 210ml
3x zu je 410ml






Einmachflaschen: inkl. Glasdeckeln / Gummiringe / 2 Verschlussklammern

290ml im 4er-Set
500ml im 2er-Set



Was wären Marmelade Gläser ohne hübsche Deko? Mit Etiketten und Stickern lässt sich jedes Glas wunderbar verschönern!









Etiketten mit dem Schriftzug "handmade" und "made with love", Geschenkanhänger und ein Deko Set mit Stoffdeckchen geben dem Glas noch den letzten Schliff bevor man sie an seine Lieben weiterschenkt!






Diese rote Tortenbackform mit Probierstück hat mich sofort in ihren Bann gezogen. Ich habe sie natürlich in alle Himmelsrichtungen hin und hergedreht und diese "Probierstück-Ausbuchtung" genauestens unter die Lupe genommen. Ich bin dann zu der Erkenntnis gekommen, dass ich ab jetzt einfach ein bisschen mehr Kuchenteig machen muss, weil ich diese Backform unbedingt selber verwenden will! Ich finde es genial!

Außerdem gibt es noch tolle Silikontrichter, einen Edelstahl Tortenring, Backformen f. Obstküchlein, Dauerbackmatte f. Biskuitrollen, Gugelhupf/Tartelette u. Rosenbackformen, Kirschentkerner, Teigportionierer, Rührschüssel, Schmelzschale, Geschenktütenset, Dosenset, Textilbänder, Backformen mit Deckel, Geschirrtücher und einen Edelstahl Kochtopf im Angebot.

Wie ihr seht, wird ab morgen unser Bäckerherz gleich viel höher schlagen!





Der Kaffee mit den zwei Seelen hat mich natürlich auch sehr beeindruckt. Muss ja zugeben, dass ich eigentlich nicht der typische Kaffeetrinker bin. Ohne Milch bzw mit Kuhmilch trinke ich ihn nicht und das Angebot an Sojamilch ist in den meisten Cafes auch nicht wirklich berauschend.

Ich war wirklich positiv überrascht: es gab dort Sojamilch und somit kam ich auch in den Genuß des Black and White Kaffees.




Kaffee For Black 'n White: Zwei Gewohnheiten, zwei Zubereitungsarbeiten? Nein, jetzt nicht mehr!

Der neue Filterkaffee Tchibo FOR BLACK 'N WHITE hat Dank der speziellen Langzeitröstung einen unverwechselbar vollmundigen Geschmack - ob schwarz getrunken oder mit Milch verfeinert.


*Black* - Stark und Elegant
Schwarz ist die Farbe des Kaffees,
elegant, belebend und kraftvoll.
Schwarz ist intensiv.
Schwarz ist der Anfang, 
Schwarz ist beeindruckend.

*White* - Rein und Sanft
Weiß ist die Farbe von Milch,
zart und weich.
Weiß ist Genuss und Perfektion.
Weiß ist beruhigend, wohlig und sanft.

(Textquelle: Tchibo; Produktverpackung FOR BLACK 'N WHITE)


Die Verköstigung war auch vom allerfeinsten: Fingerfood & Macarons = herrlich! Ich möchte mich nochmal an dieser Stelle ganz herzlich für die Einladung bedanken!











Samstag, 16. Mai 2015

Brombeer-Biskuit Törtchen [Wickeltorte]

Heute zeige ich euch ein wirklich verboten gutes Geburtstags Törtchen! Da es für meine Oma ist und sie auf keinerlei Lebensmittel Unverträglichkeiten Rücksicht nehmen muss, gibt es für sie ausnahmsweise Biskuit mit Frischkäse und bester Brombeermarmelade. Die Farbkombination weiß und dunkelviolett sieht wahnsinnig verrucht aus. Diese Torte hat natürlich einen großen Auftritt verdient... Glaubt mir! Happy Birthday Granny :)










Rezept

Biskuit

4 Eier (Gr. M)
100g Zucker
1 Pr. Salz
1 Pkg. Vanillezucker
100g Mehl
1 TL Backpulver


Eier trennen. Eiweiß mit 100g Zucker, Salz- und Vanillezucker steif schlagen. Eigelbe einzeln unterrühren. Mehl und Backpulver mischen, und langsam unterheben. Masse auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech glatt streichen (Fettpfanne ca. 32x39cm) Im heißen Backofen bei 200 Grad ca 8 Minuten goldbraun backen und auskühlen lassen. Das Backpapier abziehen und mit der Vorderseite auf ein neues, mit Zucker bestreutes Backpapier oder Geschirrtuch legen. Biskuit auskühlen lassen.


Füllung + Überzug
500g Doppelrahmfrischkäse 
200g Zucker
500g Magertopfen
1 Pkg Vanillezucker
2 EL Zitronensaft
250g+100g Brombeermarmelade (fein püriert)
ca. 100g Brombeeren

Frischkäse, Topfen, Vanillezucker, Zitronensaft und den Zucker glatt rühren. Die Hälfte der Creme auf dem Biskuit verstreichen. Restliche Creme kalt stellen. 250g Marmelade glatt rühren und vorsichtig auf der Cremeschicht verstreichen.

Buskuit in Streifen schneiden - am besten von oben nach unten! Die Streifen sollen ca. 8-10cm breit sein. Den 1. Streifen zu einer Schnecke rollen und aufrecht auf eine Tortenplatte stellen. Die restlichen Streifen nacheinander aufrecht an das Ende des letzten Streifens setzen. Danach einen Tortenring um die Torte legen und 45 Minuten kalt stellen.

Tortenring entfernen und Torte mit der restlichen Creme rundherum einstreichen. Nochmals 45 Minuten kalt stellen. Brombeeren (ich hatte nur Himbeeren zuhause) waschen und abtropfen lassen.

Vor dem Servieren:
Übrige Marmelade glatt rühren, Beeren auf die Torte legen und mit der Marmelade übergießen.


Den Rand habe ich noch mit Schokoflocken verziert, da die Creme am Rand nicht ganz so schön aussehen wollte, wie ich sie gerne gehabt hätte.




Der Mai-Partymarathon geht natürlich nächste Woche weiter und dann heisst es wieder: Ring frei für kuhmilchfreie Süßigkeiten! Ich frage mich: Was würde wohl eine Thirty-Something gerne naschen? Sicher etwas mit Schokoladeeeeeeeeeeeeeeee!!

Wollt ihr eigentlich einen Blick IN die Torte werfen? Die Struktur der verkehrten Torte sieht einfach genial aus! Sorry, dass das Foto nicht mehr so schön geworden ist - es gelang mir noch ein Schnappschuss, bevor sie komplett aufgegessen wurde :)





Ich wünsche euch noch ein schönes, sonniges Wochenende ------> keep on smiling!






Sonntag, 10. Mai 2015

Mein Muttertag! [Rhabarber Baiserkuchen]


Liebe Mütter da draußen, hattet ihr einen schönen Muttertag? Ich wurde heute richtig verwöhnt. Mein Mini Monster hat ganz tapfer ein süßes Gedicht aufgesagt und seine selbstgemalte Karte war auch wirklich hübsch anzusehen. Er malt ja sogern seine Family und seine Kätzchen! Einfach nur lieb :) Obwohl mein Sohnemann krankheitsbedingt 4 Wochen nicht im Kindergarten war, hatte er das Gedicht schnell drauf. Ich war seeeeehr stolz auf ihn! Mit Papas Hilfe stand dann noch ein tolles Frühstück um halb 9 auf dem Tisch... ja, ich muss zugeben, meine Männer haben sich heute richtig ins Zeug gelegt :) 

Ich war aber auch nicht ganz untätig und habe für meine Ma einen fabelhaften Kuchen gebacken. Natürlich so einen, den ich auch selber essen kann! Bin doch schließlich auch eine Mutter und ich wollte mich schon ein wenig selbst belohnen. Ha Ha. War eine mega Idee, endlich mal wieder etwas mit Rhabarber zu backen. Hallo, meine rosa Freunde!







Rezept (f. eine Springform 24cm)

4 Eier (Gr. M)
160g weiche Butter
125g Zucker
1 EL Vanillezucker
200g Mehl
40g Speisestärke
2 TL Backpulver
160ml Reis Drink
1 TL Zitronensaft
1 Prise Salz
450 g Rhabarber
180g Staubzucker
60g gemahlene Mandeln

Außerdem; Rundes Backpapier f. Springform (erh. bei DM)





Zubereitung

Den Backofen auf 180° Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Springform mit Backpapier auslegen. Die Eier trennen. Die Butter mit dem Zucker und Vanillezucker cremig rühren. Die Dotter nacheinander dazu rühren. Das Mehl mit der Speisestärke und dem Backpulver vermischen. Abwechselnd mit dem Reis Drink unter den Teig rühren und in die Form füllen. Glatt streichen und im Ofen ca. 30 Minuten goldbraun backen. Mit der Stäbchenprobe überprüfen.

Anschließend herausnehmen und auskühlen lassen. Die Temperatur des Ofens auf 160° Grad reduzieren. Den Rhabarber waschen, etwaige Fäden abziehen und in ca. 1,5 cm große Stücke schneiden. Das Eiweiß mit Zitronensaft und Salz zu Eischnee schlagen. Den Staubzucker einrieseln lassen und unterschlagen.

Die Mandeln und den Rhabarber unterheben und die Masse auf dem Kuchenboden verteilen. Für weitere 20-25 Minuten backen. Auskühlen lassen und aus der Form lösen.





Übermorgen steht dann noch Omis Geburtstag an... sie bekommt natürlich auch eine super Torte. Diesmal wird es eine "nicht-so-Manu-freundliche" Torte mit Frischkäse und Topfen. Andere dürfen doch auch mal das Dessert ganz für sich alleine haben. Ich muss ja meine Nase nicht überall reinstecken :)







Ich wünsche euch noch einen wunderschönen Sonntag Abend. Genießt ihn und seid stolz auf eure Kids!








Sonntag, 3. Mai 2015

Schoko-Kokos Schnittchen [vegan]

Einen wunderschönen 3. Mai meine Lieben! Endlich in meinem Lieblingsmonat angekommen, muss ich euch doch gleich am Monatsanfang eine super duper Schokoschnitte zeigen. Im vorletzten Lecker Heft hab ich sie entdeckt, Zutaten wurden abgecheckt und das Rezept gleich ausprobiert - jawoll, es war fabelhaft! Überhaupt die weisse Creme war für mich der Hammer! Meistens bestehen solche festen Cremes entweder aus Topfen, Mascarpone oder Schlagobers. Aber wenn man sieht, wie einfach diese Creme zu machen ist, möchte man sich wirklich in der gleichen Sekunde noch in die Küche stellen.

Vorausgesetzt man mag Kokos *g* Nun gut, hier ist die kleine Schoko-Kokos Sünde... inklusive Rezept (von mir leicht abgewandelt)





Rezept

2 Dosen kalte Kokosmilch (je 400ml)
100g Kochschokolade
200g Mehl
2 TL Backpulver
2 EL Kakao
1 EL Zitronensaft
3 EL Rapsöl
150g Zucker
5 EL Rum
100g Staubzucker
100g + 2 EL Kokosraspel
150g Kuvertüre

Außerdem: Backpapier


Zubereitung

Am Vortag beide Kokosmilchdosen in den Kühlschrank stellen. Ca. 350g feste Kokosmasse abnehmen und wieder kalt stellen. Restliche Kokosmilch bei Zimmertemperatur beiseitestellen. Ofen auf 200° Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Boden einer quadratischen Springform (ca. 24x24cm od ersatzweise rund 26cm) mit Backpapier auslegen.

100g Kochschokolade schmelzen. Mehl, Backpulver und Kakao sieben. 300ml warme Kokosmilch, Zitronensaft, Öl, Zucker und die geschmolzene Schokolade verquirlen. Danach zur Mehlmischung geben und zügig mit den Schneebesen des Rührgeräts verrühren. Teig in der Form glatt streichen.

Kuchen im heißen Ofen ca. 30 Minuten backen u. Stäbchenrprobe machen. Herausnehmen und sofort mit Rum beträufeln. In der Form auskühlen lassen. Danach Kuchen vorsichtig aus der Form lösen. Kalte Kokoscreme und Staubzucker mit dem Schneebesen des Rührgeräts cremig rühren und 100g Kokosraspeln unterheben. Die Creme auf dem Kuchen verstreichen und mind. 1 Stunde kalt stellen.

Für den Schokoguss Kuvertüre hacken. Rest von der warmen Kokosmilch (ca. 150ml) erhitzen. Vom Herd nehmen und Kuvertüre darin unter Rühren schmelzen. Ca. 5 Minuten abkühlen lassen. Schokoguss auf der Creme verteilen und abkühlen lassen. 2 EL Kokosraspeln darauf verteilen und in kleine Schnittchen schneiden.




Das Geheimnis ist das ständige Kaltstellen des Kuchens. Ganz wichtig ist es, dass die Creme richtig fest und kalt ist, bevor ihr sie mit Schokolade überzieht.






Ich konnte nämlich gar nicht warten und goss die Schoko direkt nach dem Schmelzen über die Creme. Naja, zum Schluss hatte ich eben eine Kokos Schnitte mit Schoko Swirl. Auch gut, oder? Es hat so dermaßen gut geschmeckt, dass meine nicht ganz so einwandfreie Glasur gar nicht aufgefallen ist.




Wie habt ihr bis jetzt den Wonnemonat gefeiert? Bei uns stehen noch ein paar Geburtagsfeierlichkeiten ins Haus... und Muttertag ist ja auch schon nächste Woche! Ohhhhhhhh, was soll ich bloß für meine Mamsch tolles Backen?