Samstag, 16. Mai 2015

Brombeer-Biskuit Törtchen [Wickeltorte]

Heute zeige ich euch ein wirklich verboten gutes Geburtstags Törtchen! Da es für meine Oma ist und sie auf keinerlei Lebensmittel Unverträglichkeiten Rücksicht nehmen muss, gibt es für sie ausnahmsweise Biskuit mit Frischkäse und bester Brombeermarmelade. Die Farbkombination weiß und dunkelviolett sieht wahnsinnig verrucht aus. Diese Torte hat natürlich einen großen Auftritt verdient... Glaubt mir! Happy Birthday Granny :)










Rezept

Biskuit

4 Eier (Gr. M)
100g Zucker
1 Pr. Salz
1 Pkg. Vanillezucker
100g Mehl
1 TL Backpulver


Eier trennen. Eiweiß mit 100g Zucker, Salz- und Vanillezucker steif schlagen. Eigelbe einzeln unterrühren. Mehl und Backpulver mischen, und langsam unterheben. Masse auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech glatt streichen (Fettpfanne ca. 32x39cm) Im heißen Backofen bei 200 Grad ca 8 Minuten goldbraun backen und auskühlen lassen. Das Backpapier abziehen und mit der Vorderseite auf ein neues, mit Zucker bestreutes Backpapier oder Geschirrtuch legen. Biskuit auskühlen lassen.


Füllung + Überzug
500g Doppelrahmfrischkäse 
200g Zucker
500g Magertopfen
1 Pkg Vanillezucker
2 EL Zitronensaft
250g+100g Brombeermarmelade (fein püriert)
ca. 100g Brombeeren

Frischkäse, Topfen, Vanillezucker, Zitronensaft und den Zucker glatt rühren. Die Hälfte der Creme auf dem Biskuit verstreichen. Restliche Creme kalt stellen. 250g Marmelade glatt rühren und vorsichtig auf der Cremeschicht verstreichen.

Buskuit in Streifen schneiden - am besten von oben nach unten! Die Streifen sollen ca. 8-10cm breit sein. Den 1. Streifen zu einer Schnecke rollen und aufrecht auf eine Tortenplatte stellen. Die restlichen Streifen nacheinander aufrecht an das Ende des letzten Streifens setzen. Danach einen Tortenring um die Torte legen und 45 Minuten kalt stellen.

Tortenring entfernen und Torte mit der restlichen Creme rundherum einstreichen. Nochmals 45 Minuten kalt stellen. Brombeeren (ich hatte nur Himbeeren zuhause) waschen und abtropfen lassen.

Vor dem Servieren:
Übrige Marmelade glatt rühren, Beeren auf die Torte legen und mit der Marmelade übergießen.


Den Rand habe ich noch mit Schokoflocken verziert, da die Creme am Rand nicht ganz so schön aussehen wollte, wie ich sie gerne gehabt hätte.




Der Mai-Partymarathon geht natürlich nächste Woche weiter und dann heisst es wieder: Ring frei für kuhmilchfreie Süßigkeiten! Ich frage mich: Was würde wohl eine Thirty-Something gerne naschen? Sicher etwas mit Schokoladeeeeeeeeeeeeeeee!!

Wollt ihr eigentlich einen Blick IN die Torte werfen? Die Struktur der verkehrten Torte sieht einfach genial aus! Sorry, dass das Foto nicht mehr so schön geworden ist - es gelang mir noch ein Schnappschuss, bevor sie komplett aufgegessen wurde :)





Ich wünsche euch noch ein schönes, sonniges Wochenende ------> keep on smiling!






6 Kommentare:

  1. Hmmmm, ich liebe Wickeltorten!
    Zwar habe ich selbst noch nie eine gebacken aber mir schmecken sie immer so gut!!!
    Einen genussvollen Sonntag wünsche ich Dir, liebe Manu!
    Viele Grüße, O ga.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. danke liebe Ulla! Im Prinzip sind sie recht einfach, aber für solche Wickeltorten braucht man immer wieder viel Geduld :))

      Löschen
  2. Weißt du.. ich bin gar kein Kuchenmensch. Also so gar nicht.. aber dieser hier.. der macht mich gerade richtig an :D Sieht meeega gut aus. Ich glaube ich sollte die Woche mal backen!! ♥

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Jööööö liebe Maribel, das freut mich aber! Ich hätte doch auch ein kleines Stück davon gehabt *g*

      Löschen
  3. aaah super, ich liebe Wickeltorten :-) dieses Törtchen ist definitiv nachahmenswert!!!

    Lg Sabine

    AntwortenLöschen

Halli Hallo!
Schön, dass du hier bist! Ich freue mich über jeden Kommentar und Anregungen und wünsche euch noch viel Spaß mit meinem "something.sweet*something.fabulous" Blog! ♥ Bitte bewahrt die Nettikette ♥

Liebe Grüße,
Manu