Sommerzeit ist Kirschenzeit! Das haben wir schon als Kinder gewusst und sind Tag für Tag kernspuckend unter dem Kirschenbaum gesessen. Ach war die Zeit schön. Omas Kirschbaum gibt es leider nicht mehr, aber jetzt habe ich sooooo nette Nachbarn, die mir kiloweise frisch gepflückte Kirschen schenken. Und das ist doch allemal ein toller Ersatz.
Ich hielt nun am Wochenende 2 kg Kirschen in den Händen und hatte 1000 Ideen im Kopf. Sollte es ein Strudel werden? Oder doch lieber ein Kuchen? Ha, und Marmelade brauche ich ja auch noch! Oma's Kirschkuchen Rezept passt da perfekt zu Nachbars Kirschen. Hier ist der leckere Küchli - prall gefüllt mit dunkelroten Kügelchen... mmmmhhhh
Rezept
200g Kirschen
1 Becher Joghurt = 250g (od. 250g Soja-Kokos-Joghurt)
1 Becher Joghurt = 250g (od. 250g Soja-Kokos-Joghurt)
1 Becher Staubzucker
3 Eier
2 Becher glattes Mehl
1 Pkg. Backpulver
1 Pkg. Vanillezucker
1/2 Becher Öl (Sonnenblumenöl)
1 EL Kokosflocken
Zubereitung
Kirschen waschen, putzen und entkernen. Zucker und Eier mit einem Schneebesen schaumig rühren und restliche Zutaten danach unterheben. Auch die Kirschen vorsichtig unterheben. Masse in eine eingefettete Guglhupfform füllen und ca. 50 Minuten bei 170° Grad bei Ober- und Unterhitze backen. Anschließend mit Kokosflocken bestreuen.
Ich habe Omis Rezept leicht abgeändert... Ihr wisst schon. Die Kuh darf bei mir auf der Alm bleiben. Das Joghurt wurde eben bei mir durch dieses Soja-Kokos-Joghurt (Bioladen) ersetzt und kleine, knackige Kokosflocken haben sich auch in den Teig geschummelt. So schmeckt's richtig sommerlich und passt zu jedem Grillfest.
Gut eingepackt bleibt der Süße im Kühlschrank sicher 2-3 Tage frisch. Solange hat er bei uns gar nicht überlebt!! Mein Sohnemann war auch super begeistert. Ausnahmsweise durfte er doch glatt 3 Stück vertilgen! Sonst kann mein kleines Obstmonster mit Kirschen leider gar nichts anfangen. Ist wirklich kein Scherz.
Habt ihr heuer auch schon Kirschen gepflückt? Jetzt wird es ja wieder schön sonnig... nichts wie raus in den Garten! Ach ja, nebenbei habe ich auch noch ein paar Gläser Kirschenmarmelade hergestellt. Wir sind jetzt versorgt :)
