Sollte doch mal wieder die Sonne zum Vorschein kommen, dann würde ich euch gerne dieses tolle Sommerrezept ans Herz legen: Paprika Gazpacho! Eigentlich ist eine Gazpacho eine kalte Suppe, aber manche sehen sie als Salat an. Wie auch immer. Für mich ist beides ok! Es zählt nur eines - Saures schmeckt einfach gut. Also ran an die Paprika und fängt an zu schnibbeln :)
Rezept (f. 4 Personen)
Gazpacho:
4 gelbe Paprikaschoten
250g Kirschtomaten (gelb)
1 rote Chilischote
50g Weißbrot (ohne Rinde)
50g gem. Mandeln
Salz
1 TL brauner Zucker
2 EL Apfelessig
3 EL Olivenöl
Außerdem: Petersilie, Eiswürfel
Fladen:
300g Mehl
1 gestr. TL Salz
10g Hefe (ca. 1/4 Würfel)
6 EL Olivenöl
1/2 TL grobes Meersalz
Zubereitung
Für die Gazpacho die Paprikaschoten längs halbieren, putzen, waschen und grob würfeln. Die Tomaten waschen und halbieren. Die Chilischote längs halbieren, putzen, waschen und grob hacken. Das Brot in grobe Würfel schneiden. Paprika, Tomaten, Chili, Brot, Mandeln, etwas Salz, Zucker und Essig im Küchenmixer fein pürieren. Das Olivenöl untermixen und die Gazpacho mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank stellen. Vor dem Servieren Eiswürfel hinzugeben.
Fladen:
Mehl und Salz in einer Rührschüssel mischen. Die Hefe mit 175ml lauwarmen Wasser verrühren, bis sie sich aufgelöst hat und zur Mehlmischung geben. 3 EL Olivenöl hinzufügen und mit der Hand zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig zugedeckt an einem warmen Ort 35-40 Minuten gehen lassen. Sein Volumen sollte sich verdoppeln.
Den Backofen auf 200° Grad vorheizen. Petersilie waschen und trocken schütteln. Dicke Stängel entfernen. Den Teig durchkneten, zu einer Rolle formen und in 12 gleich große Stücke schneiden. Die Teigstücke zu flachen Fladen formen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Auf jeden Fladen 1 kleinen Petersilienstängel geben und leicht andrücken. Die Fladen mit dem restlichen Olivenöl beträufeln, mit groben Salz bestreuen und im Ofen 13-15 Minuten goldbraun backen.
Die kleinen Fladen eignen sich hervorragend als Grill-Beilage oder einfach als leckeres Picknick Goodie! Sie sind klein und handlich und passen garantiert in jeden Picknick Korb :)
Ich habe euch aber noch nicht genug Gemüse gezeigt... Passt auf, ich erzähle euch jetzt eine kleine Geschichte. Es war April und Ostern war nicht mehr weit. Ich wollte uuuuuuuuunbedingt einen Naked Cake mit Karöttchen als Deko backen. Dafür hätte ich Karotten mit Grünzeug gebraucht. Tja schade nur, dass damals keine Karotten-mit-Grünzeug Saison war.
Leider musste ich passen. Eine nette Bäuerin am Bauernmarkt versprach mir, dass ich im Juni wieder zu ihr kommen solle - da wäre Karotten-Grünzeugs Saison. Gesagt Getan! Vor ein paar Wochen konnte ich sie das 1. Mal endlich kaufen und war überglücklich! Von nun an landen sie öfters in meinem Einkaufskörbchen, da man sie in diesem Outfit jetzt auch im Supermarkt bekommt.
Das mit dem Naked Cake war gestern...
...im Sommer kommen die Karotten aus dem Ofen!
Rezept Ofen Karotten
1 Bund Karotten klein
3 Thymianzweige
1 EL Olivenöl
1 EL weiche Butter
200ml Orangensaft frisch gepresst
Zusätzlich: Bärlauchsalz, Pfeffer, Kurkuma zum Würzen
Ein Backblech mit Backpapier auslegen und die Karotten in die Mitte legen. Mit Thymian bestreuen und Karotten würzen. Ein 2. Stück Backpapier auf die Karotten legen und den unteren Rand mit dem anderen Backpapier umknicken. Rechts und links auf dieselbe Weise verschließen. Wo ihr die offene Seite habt, dort den Orangensaft, Öl und die Butter hineingeben. Danach die Seite ebenfalls gut verschließen und das Päckchen bei 180° Grad Umluft ca. 30 Minuten backen. Das Päckchen sollte sich aufblähen und die Karotten sollten gar sein.
Blech aus dem Ofen nehmen und vorsichtig das Päckchen mit einem Messer aufschneiden und sofort servieren!
Alles Gute und bleibt gesund,

Oh das sieht alles sehr lecker aus. Aber die Fladen mit der Petersilie ist wirklich ein Hingucker=) Merke ich mir!
AntwortenLöschenLiebe Grüsse,
Krisi