Donnerstag, 29. Oktober 2015

Halloween Mummies und Mini Geister [Last Minute Tipps]

Ja ja das war klar - kein Blogger kommt daran vorbei. Natürlich ist die Rede von Halloween! Das war wohl schon aus dem Betreff zu entnehmen *g*. In knapp 2 Tagen ist es soweit und fast die ganze Welt hüllt sich in fledermausschwarz und kürbisorange. Wem Halloween gefällt, der darf jetzt gerne bei mir weiterlesen.

Für Freunde dieses schaurig schönen Gruselfestes gibt es auch auf meinem Blog etwas zum Fürchten. Ach nein, habe ich Fürchten gesagt? Ich will euch doch nicht vertreiben! Süßes, ist doch klar! Und zwar schnell. 

Einige werden diese Mummies (dt: Mumien) schon kennen, andere werden wahrscheinlich gleich losschreien: wahhhh sind die süß, die will ich haben! So ist es mir ergangen, als ich sie auf Pinterest entdeckt habe. Mit jedem Klick erfuhr ich mehr über diese lustigen Teilchen. Sie waren so einfach, aber so genial!!! 





Rezept (für 6 Stk)

1 Plunderteig (fertig aus dem Kühlregal)
6 TL Nutella
3 mittelgroße Bananen
12 Augen aus Zucker

etwas Marmelade zum Befestigen der Augen


Zubereitung

Skizze des ausgerollten Teiges - alle strichlierten Linien mit dem Messer durchschneiden.






Teig wie in der Skizze beschrieben in 6 Teile teilen und jedes Kästchen links und rechts - aber nicht bis zur Mitte - einschneiden. Diesen Streifen in der Mitte stehen lassen und mit 1 TL Nutella bestreichen. 1 Banane halbieren und dieses halbe Stück auf das Nutella Bett legen.

Danach OBEN den 1. linken und den 1. rechten Streifen senkrecht neben der Banane hinunterlegen, dass man oben einen schönen Abschluss bekommt.

Das gleiche mit dem letzten linken und rechten Streifen UNTEN machen und senkrecht an der Banane hinauf legen.

Alle Streifen von links und rechts überkreuz über die Banane legen und auf der Höhe der Augen ein Stückchen frei lassen.

Die Streifenenden einfach an der Hinterseite leicht andrücken. Ca. 20 Minuten bei 180° Grad bei Ober/Unterhitze goldbraun backen.

Jetzt mit einem Klecks Marmelade die Zuckeraugen auf den Mumien befestigen. Nach Belieben kann man noch einen Zuckerguß darüber geben.





Tut mir wahnsinnig leid, dass ihr euch mit so einer selbstgezeichneten Skizze herumschlagen müsst - aber ich hatte soviel Spaß beim Backen, dass ich doch glatt aufs Fotografieren vergessen habe. Das ist mir äußerst peinlich... passiert mir sicher nicht mehr :) [Update: How-to Foto ab jetzt im Blogbeitrag ersichtlich!]

Optional könnt' ihr noch Geister Kakao dazu servieren!!! Mein Junge hat das geliebt! Einfach ein paar Mini Marshmallows (zB von Haribo) mit einem lebensmittelechten schwarzen Stift bemalen und auf den Kakao setzen.






Wie ihr seht, geht alles ganz schnell und kann mit wenigen Handgriffen zubereitet werden. Natürlich könnte man auch schöne Cupcakes mit Grusel Topping machen... aber Mumien gibt es eben nicht jeden Tag! Die Entscheidung war gefallen :)





Ich habe mich dermaßen in diese kleinen Teigpüppchen verliebt, dass ich morgen gleich nochmal welche machen muss. Vielleicht schaffe ich es endlich, "How-to" Bilder hochzuladen. In diesem Sinne macht es gut und Happy Halloween!

P.S.: ich werde am Samstag mit einem meiner Lieblingskrimis vorm TV sitzen und mich ordentlich erschrecken lassen. Was habt ihr so vor? Party Party Party? :)






Sonntag, 25. Oktober 2015

Vollkorn Flammkuchen mit Quitten

Oktoberzeit ist Party Zeit und da muss was deftiges her. Bis jetzt habe ich immer nur die fertigen Teige für den Flammkuchen verwendet. Klar, der war zwar auch sehr gut, aber selbst gemachter Teig ist doch wohl noch einen Tick besser :) 

Er ist schnell gemacht und das Belegen macht auch irrsinnigen Spaß. Wenn wir schon beim Belegen sind: ich habe von einer lieben Bekannten einen Sack voll Quitten geschenkt bekommen. Mehr als die Hälfte habe ich schon zu Marmelade verarbeitet. Eine kleine Quitte habe ich jedoch beiseite gelegt und sie zweckentfremdet. Sie wurde ein bisschen gegart und dann ab auf den Flammkuchen!





Rezept (f. 2 Stück = 4 Portionen)

Teig:
250g Weizenvollkorn Mehl
1 TL Trockengerm
160ml warmes Wasser
2 EL Olivenöl

Zubereitung Teig:
Aus Mehl, Germ, Wasser, Öl und 1/4 TL Salz einen geschmeidigen Teig kneten. Teig zudecken und ca. 1 Stunde gehen lassen. (bei Zimmertemperatur) 






Creme:
100g veganen Sauerrahm
mit Knoblauch, Salz & Pfeffer würzen. Alles zusammenrühren.

Belag: 
nach Belieben! Bei mir gibt es Schinken- und Speckwürfel,  Lauch, Paprika & 1 Quitte

Teig in 2 Teile teilen und jeweils mit einem Teigroller auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen. Teig auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Sauerrahm Creme darauf gleichmäßig verteilen und Belag darüber streuen. 15-20 Minuten bei 160° Grad backen.

TIPP: Die Quitte waschen und schälen. Kern entfernen und in Würfel schneiden. Achtung, Quitte ist in rohem Zustand sehr hart und schwer zu schneiden. Danach Quitte ca. 5-6 Minuten garen und erst danach auf dem Teig verteilen. Die Quitte ist aufgrund ihres hohen Tannin- und Pektingehaltes roh nicht genießbar.






Die Quitte ist geschmacklich eine Mischung aus Äpfel und Birnen. Erstaunlicherweise kann das leckere Kernobst super mit ihren "Geschwistern" mithalten. Auf keinen Fall darf man sie unterschätzen. Da sie geschmacklich nicht so dominat wie Apfel oder Birne ist, kann man sie sehr gut auch für deftige Speisen verwenden.





Solltet ihr euch demnächst auf den Weg machen um hübsche Quitten zu kaufen, dann schreckt nicht vor dem Pelz zurück. Was, Pelz??? Nein, ich habe keine Schraube locker *g*. Aber Quitten ist es doch manchmal ein wenig kalt und sie bekommen eine pelzige Schicht. Keine Angst, es lässt sich ganz einfach abwaschen. Im Nu sieht die Frucht wieder wie neu aus!

Ich würde sagen, ran an den Speck und lasst es euch schmecken!





Sonntag, 18. Oktober 2015

Zimt Panna Cotta mit Uhudler Marmelade Haube [vegan]

Panna Cotta ist nichts neues, sieht vielleicht auch gar nicht sooooo schick aus, aber!! (Gibt ja immer ein "aber"!!) Es schmeckt fantastisch. Vor allem, wenn ich es auch essen darf. Denn dieses Panna Cotta ist vegan und kann auch problemlos von Menschen, mit Kau- und Schluckbeschwerden gegessen werden. Warum ich euch das erzähle? Claudia feiert mit ihrem Blog Geschmeidige Köstlichkeiten den 3. Geburtstag und das muss doch gefeiert werden. HAPPY BLOG-BIRTHDAY liebe Claudia!

Ihr Blog Thema hat sie nicht aus Jux und Tollerei gewählt. Nein. Der Grund um einen Foodblog zu starten, lag in Claudias Erkrankung. Sie muss aufgrund einer überstandenen Krebserkrankung in der Mundhöhle mit diesen Behinderungen leben. Umso mehr freut es mich, wenn sie Spaß am Bloggen hat und genau das mit uns feiert.










Rezept (ca. 4 Portionen)
200ml Reismilch
200ml Hafer Cuisine (Hafer Creme)
30g Zucker
3g Agar-Agar
Mark einer Vanilleschote
1/2 TL Zimt
ca. 120g Marmelade


Zubereitung

50ml Reismilch mit dem Agar Agar und dem Zucker anrühren. Restliche Reismilch mit der Hafercreme, Vanillemark und dem Zimt zum Kochen bringen. Angerührtes Agar-Agar unter Rühren dazugeben und ca. 3 Minuten köcheln lassen. In 4 kalte Gläser füllen (nicht ganz bis zum Rand) und für ca. 1 Stunde erstarren lassen. Jetzt das Marmelade kurz erhitzen, damit es wieder flüssig wird. Über das Panna Cotta gießen. Panna Cotta kann einfach rausgelöffelt werden. 






Auf jeder Party gibt es Herzhaftes und Süßes. Von Naschkatzen kann doch nur Süßes kommen, oder? Ich bin Claudia sehr dankbar. Gott sei Dank hat sie sich entschlossen, den Blog Geburtstag zu feiern. Ihr glaubt gar nicht, wie lange ich mich vor diesem Dessert gedrückt habe. Ich wusste, dass man Schlagobers aufkochen muss und so der wunderbare Geschmack des Panna Cottas entsteht. Aber wie sollte ein Veganes schmecken? Super! 







Dazu gab's auch noch ein Häubchen aus selbstgemachter Uhudler Marmelade. Ein Rezept von diesem superduper Uhudler Brotaufstrich findet ihr hier bei mir auf dem Blog!

Lasst es euch schmecken und schönen Sonntag noch!




Freitag, 16. Oktober 2015

Vollkorn Handpies mit Marmelade aus der Simply Yummy App!


Habt ihr ein Mittelchen gegen verregnete Oktober Tage? Euch quält doch sicher auch jeden Tag die gleiche Frage. Welchen Regenschirm nehme ich heute mit ins Büro? Ehrlich gesagt, könnten auf meinen Regenschirmen Katzen und herzige Waschbären aufgedruckt sein... wir würden sowieso nie Freunde werden. Und wer mich kennt, weiß, das er mir mich genau mit solchen kleinen, niedlichen Viecherln ködern kann. Bei diesem miesen Wetter habe ich eben mehr Zeit für meine Lieblingsserien und tolle, neue Back Apps. 

Ich habe mich irrsinnig gefreut, als ich gefragt wurde, ob ich nicht gerne die neue App "Simply Yummy" von Falkemedia testen würde. Ich dachte, da kann doch nur Schönes von denjenigen Leuten rauskommen, die "Sweet Paul" und "So isst Italien" veröffentlichen. Sofort habe ich meinen Play Store aktiviert und das App downgeloadet. Ein Rezept musste ich gleich ausprobieren: nämlich Handpies mit Marmelade Füllung.




Die App bietet Rezepte an, die ganz easy "Step by Step" nachgebacken werden können. In Film & Foto Form!






Damit ihr gleich mit mir mit schauen können, findet ihr bei Simply Yummy den Link zum Gratis Download :) In der App werden euch anspruchvolle Rezept Fotos gezeigt, mit denen auch Backneulinge garantiert keine Probleme haben werden. 





Durch den praktischen Aufbau des Menüs kann jeder schnell und einfach in seine Lieblingskategorie surfen. Ob Torten, Cookies, Tartes oder Kuchen... Für jede Naschkatze ist etwas dabei!

Ihr könnt' auch einen Suchbegriff eingeben und euch von dem Ergebnis überraschen lassen. Natürlich gibt es auch für Schokotiger schöne Bildchen und "How-to" Filme anzusehen. Wichtig, aber bei weitem nicht ganz sooooo notwendig (da der Hosenknopf sowieso schon schwer zugeht), sind die informativen Nährwert-Angaben am Anfang des Rezeptes.




Gefällt euch etwas so gut, das ihr auf gar keinen Fall vergessen wollt, dann könnt' ihr euer Lieblingsrezept in den Favoriten speichern. 



Nicht nur schöne Fotos mit wunderbaren Rezepten warten auf euch, sondern auch Tipps, die das (Back-)Leben leichter machen! Ich wette, ihr habt auch schon mal ganz verzweifelt den ultimativen Backtipp auf Google gesucht und nicht gefunden. Das passiert jetzt nicht mehr so schnell.




Ich hoffe, dass die App laufend aktualisiert wird und noch andere Themen wie laktosefreies oder veganes Backen am Plan stehen. 

Alles in Allem ist diese App wirklich super gelungen und kann euch den Alltag etwas versüßen! Die Auswahl der Rezepte ist zwar klein aber fein, aber dennoch jederzeit einen Blick wert. Das Beste daran: sie ist völlig gratis!

Aber jetzt zum meinem äußerst süßen Back-Test: Handpies mit Marmeladefüllung. Ich habe das Rezept etwas umgewandelt und einfach kleine Vollkorn Tascherl mit Uhudler- und Marillenmarmelade daraus gezaubert.



Rezept (für ca. 25 Stück)

300g Vollkorn Mehl
200g kalte Butter
100g Zucker
1 Ei
ca. 300g Marmelade

Außerdem: etwas Mehl und etwas Zucker

Mehl, Zucker und 1 Ei in eine Schüssel geben. Kalte Butter in Würfel schneiden und mit den restlichen Zutaten vermengen. Gut durchkneten und Teig 1 Stunde kalt stellen.



Ofen auf 180° Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen. Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ca. 4mm dünn ausrollen. Mit einem runden Ausstecher Kreise ausstechen. Den Rest des Teiges immer wieder zusammenkneten und ausrollen. Danach Kreise ausstechen, bis kein Teig mehr über ist.

Uhudler Marmelade in die Mitte des Kreises geben. Den Teig über der Füllung so zusammenklappen, Dass Halbmonde entstehen. Die Ränder mit einer Gabel gut zusammen drücken.

Halbmonde auf das Blech legen und mit Zucker bestreuen. Nacheinander jeweils 10 Minuten goldbraun backen. 

(Ich habe auf meinen Pies noch gehackte Kürbiskerne gestreut).


Vielleicht habe ich euch bisschen neugierig gemacht!!! Schaut doch mal rein und lässt euch von #simplyyummy fabelhafte Bilder und Videos zeigen :)





Freitag, 9. Oktober 2015

Danke für die Nuss-Blume!

Ja, jeder kennt sie! Diese wunderschönen Germteig Blumen sind in aller Munde und mittlerweile überall im Internet zu finden. Außer bei mir. Und das geht ja gaaaaaaaaar nicht! Sowas Schönes soll und muss einfach auf meinem Blog gezeigt werden :) Mit ein paar Handgriffen kann man seine Lieben verzaubern! Die, die es noch nicht kennen, werden einfach sprachlos sein!




Rezept

ergibt: 1 große Blume / ca. 26cm, 1 kleine Blume / ca. 24cm und ev. noch ein paar Germteig Brez'n oder Kipferl


Germteig:
1 Würfel Germ (42g)
70g weiche Butter
70g Zucker
200ml Reis-Vanille-Drink (od. Milch)
1 Ei
500g Mehl
1 Prise Salz

Fülle:
2 (Kaffee-)Tassen gemahlene Hasel- oder Walnüsse
1/2 Tasse Zucker
100g Marillenmarmelade
1 Prise Salz
1 Minischuß Rum

Alle Zutaten in eine Schüssel geben und gut durchrühren! Die Masse muss gut streichfähig sein.

Außerdem: Springform Böden (Durchmesser 26cm u. 24cm), 1 Trinkglas 250ml, 2 EL (Reis-)Milch zum Bestreichen


Teig: 
Germ, Butter und Zucker in der lauwarmen Milch auflösen. Das Ei unterquirlen. Mehl mit Salz vermengen und dazugeben. Mit der Hand zu einem glatten Teig verkneten. Mit einem Küchentuch abgedeckt mindestens 1 Stunde an einem warmen Ort gehen lassen, bis sich das Teigvolumen verdoppelt hat. Danach erneut kurz durchkneten. Teig in 4 Teile teilen und jeden so groß ausrollen, dass ihr einen 26er Springform Boden darauflegen könnt. Mit einem Messer die runde Form ausschneiden und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.




1. Kreis mit der Nussfüllung bestreichen. Weitere 3 Kreise aus dem Teig ausschneiden und den 2. Teigkreis auf die Füllung legen. Solange schichten, bis ihr beim 4. Teig Kreis angekommen seid. Danach stellt ihr ein Trinkglas verkehrt herum in die Mitte des Kreises. Kurz einmal das Glas fest reindrücken, damit man den Abdruck sehen kann. Von diesem inneren Kreis ausgehend teilt ihr die zusammengelegten Böden in 16 Teile auf. Herd auf 160° Grad vorheizen.





Danach jeweils immer 2 "Stränge" zwischen Daumen und Zeigefinger nehmen und 2-einhalb Mal eindrehen. Beide Enden zu einem Spitz formen, damit sie beim Backen nicht auseinander gehen. Zum Schluß solltet ihr dann 8 "Blütenblätter" haben. Mit Milch bestreichen und für ca. 40 Minuten goldbraun backen.

Mit dem Rest des Teiges, der beim Ausschneiden der Kreise entsteht, könnt ihr noch eine 2. kleinere Blume backen!!




Das habe ich dann auch gemacht!

Nicht jeder darf oder mag so eine Nussfülle essen... deshalb habe ich auch für die 2. kleinere Germteig Blume Nutella als Füllung gewählt. Diesen verführerischen Brotaufstrich hat man meistens sowieso immer Zuhause. Er lässt sich super leicht auf dem rohen Teig verstreichen. Eigentlich sind ja immer unsere Kinderchen schuld! Die wollen doch immer Nutella naschen. Mamas und Papas denken ja nicht mal im Traum an Nutella :)




Ups!!!! Die süße Versuchung war im Nu aufgegessen und konnte von mir noch schnell gerettet und fotografiert werden. Hätte ich das nicht unter vollstem Körpereinsatz gemacht, würdet ihr jetzt an dieser Stelle keine Fotos sehen. Als Belohnung gabs dann für mich auch 1 Blütenblatt *yeahhh*






Wenn ihr sie noch nie gemacht habt, dann bin ich mir ziemlich sicher, dass sie bald auch in eurem Ofen landen wird!!! Gutes Gelingen :)