Sonntag, 29. November 2015

Pekannuss Busserl mit Glühwein Guss [Weihnachten]

Es wird scho glei dumpa... Willkommen im Advent und in der wohl gemütlichsten (ehrlich jetzt??) Zeit im Jahr! Also bei mir gibt es in der Vorweihnachtszeit keine Ruhephasen. "Wer rastet, der rostet" lautet mein Motto :) So kommt es auch öfters vor, dass ich ganze Nachmittage mit Kekschen backen beschäftigt bin. Junior unterstützt mich beim Ausstechen und Mr. Sweet übernimmt die Verkostung. Muss ja auch sein. Sonst dürfen die Kekse das Haus nicht verlassen! Hand aufs Herz: es ist immer viel Arbeit, aber es macht doch sooooooo viel Spaß wenn der süße Durft durchs Haus strömt. 






Schließlich bekommen wir auch jedes Jahr netten Besuch und die Naschkatzen wollen Futter. Heuer habe ich etwas Neues ausprobiert... Glühwein Pekannüsse Busserl! Sehen nicht nur fabelhaft aus, sie schmecken auch so! 


Rezept (ergibt ca. 60 Stk)

150g + ca. 60 ganze Pekannüsse
150g gem. Haselnüsse
150g Zartbitterkuvertüre
200g Butter
160g Mehl
160g Staubzucker
1 Pkg. Vanillezucker
1/2 TL Zimt


Glasur:
200g Staubzucker
4 EL Glühwein (fertig)
60 Stk Pekannüsse







Zubereitung

Schokolade schmelzen und ein bisschen abkühlen lassen. Pekannüsse mahlen. Mit gemahlenen Haselnüssen, Butter, Mehl, Staubzucker, Vanillezucker und Zimt verkneten. 30 Minuten kalt stellen. Backofen auf 150° Grad Umluft vorheizen. 4 Rollen, ca. à 3,5 cm Durchmesser, formen und 1 Stunde kalt stellen. In ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden, zu Kugeln formen und leicht eindrücken. In 3-4 cm Abstand auf ein Backblech setzen und 20 Minuten backen.

Glasur:
Staubzucker und Glühwein glatt rühren und den Guss auf den ausgekühlten Busserln verteilen. Nüsse darauf setzen.





Wenn ihr euch für Glühwein nicht begeistern könnt', dann lässt ihr ihn ganz einfach weg. Die Glasur sieht auch in weiß sensationell aus! Wenn der Zuckerguss ausgehärtet ist, Busserl einfach in einer Blechdose aufbewahren. Wie lange sie halten, kann ich euch leider nicht sagen... die Hälfte wurde heute schon wegschnabuliert *g*






So schön die Weihnachtszeit auch ist, aber die Winterzeit ist einfach der Horror. Ab 16 Uhr ist es bei uns schon sehr dunkel und ans Fotografieren in der freien Natur ist da gar nicht mehr zu denken. Somit musste ich alles nach drinnen verlagern. Aber was solls. Sind ja schließlich nur Luxusproblemchen :) Ich freue mich, wenn die Tage wieder länger werden!

Schönen Wochenbeginn wünsche ich Allen!





Samstag, 21. November 2015

Schoko Birnen Kuchen in der Pfanne und Fesch'Markt Besuch in Wien

Birnen gehören zwar nicht ganz zu meiner Lieblingsobst Sorte, aber im Herbst müssen sie einfach gegessen werden. Am besten schmecken sie mir weichgekocht mit viel Schokolade drum herum. Auf Fotos sehen sie doch entzückend aus, oder? Man kann sie so schön in Szene setzen... hach. Da bekommt man doch glatt Lust darauf, in den Bildschirm hinein zugreifen und sie rauszunehmen. Nachdem ich am Flohmarkt dieses wunderbare Pfännchen für 2 Euro ergattert habe, musste es doch gleich eingeweiht werden.




Rezept (f. 4 Portionen od 2 kleine Pfannen)

4 sehr kleine Birnen
Saft von 1/2 Zitrone
100g Kochschokolade
50g Butter
2 Eier (Gr. M)
60g Zucker
50g gem. Mandeln
1/2 TL Backpulver

Außerdem: Staubzucker zum Bestäuben, ofenfeste Förmchen à 150ml





Zubereitung

Die Birnen schälen, dabei den Stiel nicht entfernen. Das Kerngehäuse von der Unterseite aus mit einem Apfelausstecher entfernen. Zitronensaft in einen Topf geben und so viel Wasser angießen, dass die Birnen später bedeckt sind. Zum Kochen bringen. Birnen darin 5 Minuten bei mittlerer Hitze dünsten. Schokolade in kleine Stücke brechen und mit Butter in einem Topf bei kleiner Hitze schmelzen. Eier trennen. Eiweiß steif schlagen und dabei 30g Zucker einrieseln lassen. Das Eigelb mit weiteren 30g Zucker cremig (muss hell sein) aufschlagen. Erst Schokolade, dann Mandeln und Backpulver unterrühren. Eiweiß unterheben.

Den Ofen auf 160 Grad Ober/Unterhitze vorheizen. Förmchen oder Pfannen mit Butter einfetten und die Schokomasse darauf verteilen. Je 1 Birne mittig daraufsetzen. Oder die Birnen in den Pfannen verteilen. Auf mittlerer Schiene ca. 35 Minuten backen. Mit Staubzucker bestäuben und servieren.





Der Schoko Kuchen schmeckt wahnsinnig fluffig und leicht. Zusammen mit den Birnen ist das Ganze einfach unschlagbar!




Den Stiel könnt' ihr ruhig überlassen.... den müsst ihr nicht aufessen :) Hab' zwar kurz überlegt, aber mich dann doch anders entschieden.



FESCH'MARKT Wien

Dann muss ich euch noch erzählen, wo ich vorige Woche eingeladen war. Julia hat mir für den Fesch'Markt in Wien eine Einladung zugeschickt und ich war natürlich gleich am 1. Tag dort. 

Wer ihn nicht kennt:
Der Fesch'Markt bringt Österreichs junge Kreative direkt aus ihren Ateliers auf einen urbanen Marktplatz und wird dabei zum Festivalevent der unabhängigen Kreativszene und vereint dabei Kunst, Design, Performances und Partys.




Neugierig stürzte ich mich in die Menschenmenge, die sich in der Ottakringer Brauerei von einem Raum in den nächsten schlängelte. Ich war ja noch nie dort! Gehört hatte ich schon vom Fesch'Markt, aber ich irgendwie habe ich es voriges Jahr leider nicht zu diesem 3-tägigen Event geschafft. Das sollte sich heuer ändern.

Leute, ich war im 7. Himmel! Selbst designter Schmuck, Papeterie, Food & Fashion konnte man dort angreifen, beschnuppern und kosten. Kaufen durfte man selbstverständlich auch!

Als ersters habe ich bei einem veganen Aufstrich zugeschlagen.... mmmmhhh Kürbis-Linsen Aufstrich!! Leckaaaaaaa! Es gab auch Stoff Füchse und vegane Müsli Riegel. Klarerweise kamen sie auch in mein Stoffsäckchen. 




Es gab nämlich auch eine gutgefüllte Goodie Bags zum Mit-nach-Hause nehmen.

'Objects in Mirror are fescher than they appear'
 




Aber jetzt gibt es ein paar nette Bilder zum Träumen! Ab Mai 2016  ist es wieder soweit. Der Fesch'Markt kommt zurück! 



































Ich wette, ihr wärt' dort auch bei einigen Sachen schwach geworden!!!






Sonntag, 15. November 2015

Kürbis Cookies mit Schokostückchen

Schau an, heute gibt es knackige Kürbis Cookies! Zuerst Kürbis Kuchen, dann Cookies! Heuer lasse ich es ja wirklich krachen. Bin total überrascht... Soviel Kürbis gab es in unserer Küche noch nie! Suppe und Kürbiszuspeise sind immer gern gesehene Gäste. Aber für den Rest konnte ich mich bis jetzt noch nicht wirklich begeistern. Bis der Herbst 2015 kam...





Heuer hat es Gott sei Dank "klick" gemacht und ich hab mich durch diverse Kürbisrezepte gekocht und gebacken. Wisst ihr eigentlich, dass es mir total viel Spaß gemacht hat, den Kürbis zu "verbacken"?

Eines muss ich dennoch zugeben: Ofen Kürbis kann ich bis heute nicht ausstehen. Da hat sich damals meine Omi schon ihren Mund bei mir fusslig geredet. "Kind, probier doch!" Tut mir leid Omi. Vielleicht steht das nächstes Jahr auf meiner Herbst-To-Do-Liste. Wer weiß. Dieses bleibe ich doch noch lieber bei den süßen Cookies :)





Rezept (ca. 25 Stk)

25g ger. Mandeln
120g Mehl
1/2 TL Backpulver
1 TL Zimt
1/2 TL Ingwer
Mark einer Vanilleschote
1/4 TL Kardamom
1 Prise Salz
30g backfeste Schokotropfen
40g Kokosfett
130g Kürbis (gerieben)
50g Rohrohrzucker






Zubereitung

Geriebene Mandeln mit Mehl, Backpulver, Zimt, Ingwer, Kardamom, Vanillemark und Salz vermischen. Schokotropfen dazugeben. Rohen, geriebenen Kürbis für ca. 7-10 Minuten bei 150 Grad im Ofen backen. Danach mit einem Stabmixer pürieren. Kokosfett schmelzen und mit Kürbispüree und Rohrohrzucker verrühren. Alles zusammenmischen. Cookies mit einem Esslöffel auf das Blech setzen und leicht niederdrücken. Bei 180° Grad ca. 14 Minuten backen.






Diese schnuckeligen Cookies habe ich auf Instagram gefunden und war sofort begeistert! Gabriele war so nett und hat mir das Rezept verraten :) Leicht abgewandelt habe ich mich dann an die Cookies ran gewagt. Und tataaaaaaaaaaa... man konnte sie tatsächlich essen!






Seht ihr auch auch meine hübsche Deko am Glas? Die ist ganz leicht gemacht: einfach eine Erica (Heidekraut) in eurer Lieblingsgärtnerei kaufen. Danach kleine Zweige mit einem Bouillon Silberdraht zu einem Kranz zusammenbinden. Fertig ist die rosa Deko!

So schnell zaubert ihr ein perfektes Herbst Give Away für eure Freunde :)





Samstag, 7. November 2015

Saftiger Kürbiskuchen und Was gibt's Schönes bei Tchibo?

Solange es jetzt Kürbis gibt, solange werde ich mit ihm kochen und backen. Es gibt nahezu jeden Sonntag Kürbissuppe. Einmal mit Kartoffeln, einmal mit veganem Sauerrahm und einmal ohne jeglichen Schnick Schnack. Und heuer habe ich mich zum 1. Mal an süße Kürbis Gerichte heran gewagt. Ich muss gestehen, ganz sicher war ich mir nicht, ob das schmecken würde. Aber wie immer geht probieren über studieren. Oder wie seht ihr das? Vom Ergebnis war ich mehr als überrascht!




Er hat einfach nur sensationell geschmeckt! Zudem hat man auch noch eine Prise Weihnachten rausgeschmeckt... besser geht es nicht!




Rezept (tiefes Blech ca. 29x19cm)


220g Kürbis
120 ml Reis Drink
1 EL Apfelessig
110 g Margarine
200 g brauner Zucker
2 Eier
1 TL Lebkuchengewürz
1/4 TL Backpulver
1 TL Natron
200 g Dinkelmehl
1 Prise Salz
Mark von 1 Vanilleschote

Außerdem: Schokoglasur

Zubereitung

Ofen auf 180 °C vorheizen. Den Kürbis entkernen und in Würfel schneiden. Für 20 Minuten im Rohr rösten und abkühlen lassen. Die Kürbisstücke mit dem Stabmixer pürieren. Den Reis Drink mit dem Apfelessig vermischen und beiseite stellen. Mit dem Handrührgerät die Margarine und den Zucker verrühren. Nach und nach Eier, Kürbispüree und Gewürze dazu geben und gut verrühren.

In einer extra Schüssel Mehl, Backpulver, Natron und Salz mischen. Jetzt die trockenen Zutaten zur Kürbismasse hinzufügen und verrühren. Am Schluss die Reis Drink-Apfelessig Mischung und das Vanillemark hinzugeben und verrühren. Eine rechteckige Kuchenform oder ein tiefes Blech (ca. 29 x 19 cm) einfetten und mit Mehl bestäuben. Die Kürbiskuchen-Masse in die Form gießen und glatt streichen. Bei 180 °C für 45 Minuten backen.  Nach dem Abkühlen in rechteckige Schnittchen schneiden und mit einer Schokoglasur verzieren.






In diesem fluffigen Kuchen vereinen sich zwei Jahreszeiten: der würzige Herbst mit dem zimtig-duftenden Winter. Von diesem Kuchen konnte ich einfach nicht genug bekommen! Seht ihr, wie schön orange er im Inneren ist?





Backt doch ein ganzes Blech und nehmt es am Montag in die Firma mit... eure Kollegen werden sich über diese nette Geste sicher total freuen! Keiner kommt zu kurz und niemand muss sich Gedanken ums Dessert machen.





Aber da wir schon von Winter und Weihnachten gesprochen haben, möchte ich euch heute zeigen, was Tchibo momentan so im Angebot hat. Tchibo lud zur Präsentation und ich war dabei!

Ich persönlich bin ja immer wieder von dem Backzubehör total angetan. Mit diesen Bastelideen kann man sein Gebackenes sofort schön dekorieren und an liebe Leute weiterschenken.


Tchibo Weihnachtswelt


Ab dieser Woche heißt es bei Tchibo: "Auf die Bleche, fertig, los!" Mit Keks-Ausstechformen sowie praktischen Küchenhelfern sind der Fantasie beim Backen liebevoller Plätzchen keine Grenzen gesetzt. In niedlichen Dosen, Schälchen und Geschenketütchen werden die selbst gebackenen Leckereien auf jeder Kaffeetafel zu einem echten Hingucker oder zum ganz persönlichen Präsent in der Adventzeit.


Thema: Lass den Advent beginnen

Schokoladenkeksset, Ausstecher, Zimtstern-Silikon-Backset, Geschirrtücher



Reibe, Keksdosen




Pralinen Geschenkschachteln





Thema: Basteln und Beleuchtung

Adventkalender mit Schubfächern





Adventkalender Bastelset







Adventkalender, Flackernde LED Echtwachskerzen





 Bänder Aufbewahrungsbox




 LED Leuchtbaum mit Blüten




Es gibt so viele schöne Dinge wieder einmal - und wie immer kann ich mich nicht entscheiden, was ich mir heuer für das Weihnachtsfest alles kaufen soll!?!??!?!?!