War der Krampus heute auch bei euch? In Österreich ist es am 5.12. immer soweit: der Krampus kommt. Für meine Leser aus Deutschland: Zur Zeit läuft gerade ein furchterregender Film über diese böse Gestalt im Kino. Kennt ihr ihn vielleicht von dort? Man nennt ihn auch Knecht Ruprecht oder Perchten... egal, wie er sich nennt. Schön ist der kleine Teufel nicht :) Vor 2 Jahren gab es bei mir den Krampus aus Germteig! Heuer schafft er es als falsches Lebkuchenmännchen auf meinen Blog. Lebkuchen, das beliebteste Weihnachtsgebäck Österreichs! Selber herstellen? Nein. Und deshalbt lest jetzt bitte weiter. Ich verrate euch nämlich ein Geheimnis!
Habt ihr in der Vergangenheit nur fertigen Teig aus dem Supermarkt verwendet, oder mühsam ein altbewährtes Rezept nachgebacken? Und dann musstet ihr Tage lang warten, bis er weich wurde und ihr ihn essen konntet? Apfelspalten kamen wahrscheinlich auch noch mit in die Dose...
Das passiert euch jetzt nicht mehr: Ihr bereitet den Teig zu, stecht Figuren aus, backt ihn und danach könnt' ihr ihn sofort genießen. Der Lebkuchen ist herrlich weich!! Und jetzt meine Lieben, kommt Trick 17: ihr müsst den rohen Teig 24 Stunden (unbedingt einhalten!) im Kühlschrank rasten lassen. Danach könnt' ihr ihn wie gewohnt verarbeiten. Ich habe mich ja jahrelang geweigert, Lebkuchenteig selber zu machen. Die Herstellung war mir einen Tick zu umständlich, aber 2012 hatte mich meine Ma doch dazu überredet. Die Oktober Herzerl wurden ganz lecker! Aber nun zum Geheimrezept:
Rezept
1 kg Roggenmehl
25 dag braunen Zucker
20 dag Butter
2 TL Natron
3 TL Zimt
50 dag Honig (dunkel)
4 ganze Eier
ca. 2 TL Lebkuchengewürz (je nach pers. Geschmack)
Zubereitung
Aus allen Zutaten einen Teig zubereiten. 24 Stunden kühl stellen. Nochmals durchkneten, ca. 1/2 cm dick ausrollen und Kekse ausstechen. Mit Eiklar bestreichen. 8 Minuten bei 200° Grad backen. Danach einen Keks mit dem Finger leicht eindrücken - geht die kleine Mulde sofort wieder weg, ist der Lebkuchen durch.
Ich hoffe, ihr habt auch soviel Spaß mit dem Rezept wie ich! Der fertige Lebkuchen sieht zwar etwas heller aus als der vom Supermarkt, schmeckt aber genau so gut!
Ein dickes Danke möchte ich der Freundin meiner Ma aussprechen - sie hat mir dieses Geheimrezept verraten! Das musste ich euch doch noch schnell flüstern *g*
Gruß vom Krampus,
eure Manu
Ich Danke Dir! Endlich mal ein Rezept für Lebkuchen was man auch tatsächlich nachmachen kann :)
AntwortenLöschenMeine bisherigen Erfahrungen mit eigener Lebkuchenherstellung waren so negativ, ich hab auf gekaufte zurückgegriffen. Damit ist jetzt Schluss ;)
Meine Erfahrungen waren auch immer sehr enttäuschend und alles war mega aufwendig. Das wollte ich dieses Jahr so nicht mehr haben... Ich hoffe, es hat bei dir auch funktioniert! :)
Löschenhey
AntwortenLöschenSuper tolles Rezept. der Name Krampus erinnert mich an den Film der bald in die Kinos erscheint :)
überings finde ich dein Blog echt toll :)
xoxo juana
http://juana-whispers.blogspot.de/