Montag, 29. Februar 2016

Zitronen Tarte mit Blutorangen plus Gewinnspiel!!!

Heureka, heut ist ein besonderer Tag! Erstens ist heute der 29.2. und zweitens gibt es bei mir etwas zu gewinnen! Es lohnt sich auf jeden Fall :) Wie ihr mitmachen könnt', findet ihr unter dem Rezept! Aber jetzt geht es richtig sauer weiter. Wie oft habe ich mir schon gedacht, dass ich Lemon Curd kochen oder eine Zitronen Tarte backen sollte. Mein Mister Sweet liebt Zitronen... im Soda, als Eis oder einfach pur. Pur? Ja, ihr lest richtig. Wenn es keine Orangen gibt, beißt er schon mal gerne von einer Zitronen Spalte ab. Einfach verrückt.




Rezept (1 längliche Tarteform)

Teig:
200g Mehl
50g Staubzucker
100g Butter
1 Ei
1 Prise Salz

Außerdem: Hülsenfrüchte (zum Blindbacken)

Zitronencreme:
3 Eier
2 Eigelb
6 EL Zucker
Saft von 3 Zitronen
200g kalte Butter

1 Blutorange als Deko

Zubereitung

Teig: Mehl, Zucker, Butter, Ei und Salz zu einem glatten Teig kneten. Auf einer mit Mehl bestäubten Arbeitsfläche ausrollen. Teig mit den Fingern auf die längliche Tarteform drücken und für 20 Minuten kalt stellen. Den Backofen auf 180° Grad (Ober/Unterhitze) vorheizen. Die gekühlte Tarte mit zugeschnittenem Backpapier auslegen und mit Hülsenfrüchten beschweren. 15 Minuten blindbacken. Nach dem Backen Früchte entfernen.

Zitronencreme: In einem Topf Eier, Eigelb, Zucker und Zitronensaft mit einem Schneebesen aufschlagen. Bei schwacher Hitze und unter Rühren erwärmen. Die kalte Butter in Würfel schneiden und nach und nach in die Creme einarbeiten. 10-15 Minuten bei schwacher Hitze weiterrühren, bis die Creme einzudicken beginnt.  Vom Herd nehmen und durch ein Sieb streichen. Creme auf dem noch warmen Tarteteigboden verteilen und auskühlen lassen. Mit Orangenscheiben dekorieren.




Diese Tarte ist wirklich nichts für Weicheier! Ein bisschen sauer ist schon. Aber sauer macht doch hübsch? Oder war es der kalte Kaffee? Egal. Einfach mal selber probieren! :)





Vielleicht fragt ihr euch, warum es auf einem Zitronen Kuchen hübsche Blutorangen Scheiben gibt. Einfach, weil sie super schön aussehen und ich ein ganzes Netz voller Blutorangen zuhause hatte. Ich wollte sie in dem Kuchen einarbeiten, aber dann wäre er ja rot geworden! Er musste doch unbedingt knall gelb bleiben. Somit wanderten die Blutorangen in den Entsafter und der frischgepresste Saft wurde kurzerhand zum Kuchen dazugetrunken!





Zu guter Letzt gehts hier zu meinem Facebook Gewinnspiel! Schaut rein - es gibt ein schönes Buch zu gewinnen :) Bis 5. März 2016 könnt' ihr mitspielen:




Ich wünsche euch viel Glück und einen schönen Monatsanfang!





Samstag, 27. Februar 2016

Sündhaft guter Nutella Swirl Kuchen

It's time for Nutella! Nicht ganz ungefährlich für mich, aber immer eine Sünde wert. Deshalb habe ich mir ein Stück (es war wirklich nur 1 Stück!) von dem saftigen Nutella Kuchen gegönnt. Den Rest durften sich meine Freunde untereinander aufteilen. Ich bin ja ein ganz nettes Mädchen und gebe anderen gerne ein Stück ab. Mama hat immer gesagt, dass Teilen sehr wichtig ist :) Ich würde mal sagen, dass die Anderen Glück hatten. Milcheiweißunverträglichkeit sei Dank.





Das Wichtigste darf natürlich nicht fehlen: das Nutella Topping, verfeinert mit einer kleinen Pekan Nuß. Wenn sich das Topping dann auch noch so schön im Teller verteilt, kann der Tag gar nicht mehr besser werden. Schokolade, du bist und bleibst doch meine allerbeste Freundin. Mmmmhhhhhh...





Rezept (1 kleine Kastenform, ca. 10-12 Stk)

3 Eier
150g Zucker
160g Mehl
1/2 Pkg. Backpulver
170g Butter (geschmolzen)
150g Nutella

Außerdem: 2 EL Nutella, 5 Pekan Nüsse

Zubereitung

Den Backofen auf 180° Grad vorheizen. Die Eier mit dem Zucker in einer Schüssel schaumig schlagen, bis eine helle Mischung entsteht. Mehl und Backpulver zusammen mischen und zur Eier Masse hinzugeben. Danach gut verrühren. Die geschmolzene Butter hinzufügen und verrühren, bis der Teig eine homogene Konsistenz erreicht. Die Hälfte des Teiges in eine andere Schüssel geben. 

Unter eine Teighälfte das Nutella rühren. Anschließend beide Teighälften abwechselnd in eine gefettete und leicht bemehlte Kastenform geben. Einmal mit der Gabel kurz durch den zweifärbigen Teig fahren und Teig "verswirlen". Im Backofen ca. 50  Minuten backen.

Stäbchenprobe machen - sollte der Teig nicht gar sein, nochmal für 10 Minuten in den Ofen geben. Topping und Nüsse auf den Kuchen geben.







Ich wette, dem Kuchen fliegen auf einer Kindergeburtstagsparty alle kleinen Herzen zu! Mein Sohnemann hat sich zu diesem Thema schon geäußert. Dieser Kuchen muss im Herbst (da hat Junior Geburtstag!!) uuuuunbedingt auf den Tisch.








Und jetzt meine Lieben, auf Facebook habe ich es ja schon verkündet: ich habe eine neue Blog Adresse! Ich bin so aus dem Häuschen *Yeeeeehhhhhaaa*


Das ist sie!!!!!!!!!!!





Fesch, oder???


Aber keine Sorge, unter dem alten Link könnt' ihr meinen Blog auch noch erreichen. An dieser Stelle möchte ich mich ganz herzlich für die Hilfe lieber Menschen bedanken. Ich war mit meinem Latein am Ende und war der Verzweiflung nahe! Danke Danke Danke.

Weil ich jetzt so happy bin, werde ich morgen für meine Leser auf meiner Facebook Seite ein kleines Dankeschön verlosen! Schaut rein, es lohnt sich :)





Donnerstag, 18. Februar 2016

Waffeln mit Chiasamen [vegane Frühstücksliebe]

Es gibt nichts besseres als Waffeln zum Frühstück. Bestens geeignet für Naschkatzen! Klarerweise kann man auch gesunde Waffeln backen. Ballaststoffe wie Chiasamen und Haferflocken sind eine perfekte Kombi und gesünder als einfache Zucker/Germ Waffeln. Ich habe sie auch meinem Sohnemann schmackhaft gemacht, der erstmal gar nicht genug von ihnen bekommen konnte. Er wollte wissen, warum denn da so schwarze Pünktchen in den Waffeln wären? Schließlich haben sie ihm nichts getan, also wurden sie vertilgt.







Ich bin immer hellauf begeistert wenn ich meinem größten Kritiker, meinem Sohnemann, solche Naschereien unterjubeln kann. Als Mami ist man ja recht erfinderisch. Beinahe stellt man sich jeden Tag die gleiche Frage: Wie bringe ich mein Kind dazu, genug Vitamine und Ballaststoffe zu essen? Und nach 7 Jahren Mami-Sein kennt man da schon ein paar gute Tricks.



Rezept Waffeln (für ca. 6 große Waffeln)

200g Mehl
1 (leicht gehäufter) TL Backpulver
2 EL Speisestärke
50g Haferflocken
250g Soja/Kokos Joghurt
2 EL Chiasamen
2 EL Rapsöl
50g Ahornsirup
150ml Mineralwasser

Außerdem: Waffeleisen und Butter bzw. Backtrennspray zum Einfetten

Mehl, Backpulver, Stärke und Haferflocken in einer Schüssel verrühren. Joghurt, Chiasamen, Rapsöl und Ahornsirup vermischen. Chaisamenmischung ca. 5 Minuten quellen lassen. Danach trockene Zutaten zur Chiasamenmischung geben und nochmal gut verrühren. Erst danach das Mineralwasser unterrühren. Eingefettetes Waffeleisen aufheizen und lt Anleitung bedienen.


Kirschen Topping

1 Glas Sauerkirschen
1-2 EL Staubzucker
1 Prise Speisestärke

Tipp: pro Person ca. 1 EL Kirschen und 1 EL Kirschensaft

Kirschen mit Saft, Staubzucker und Stärke kurz in einem Topf erhitzen, bis der Kirschensaft schön sämig ist. Topping auf die warmen Waffeln geben.






Mr. Sweet war dann so nett und hat extra für uns einen Kilo Orangen ausgepresst! Bei uns gibt es nämlich eine strikte Arbeitsteilung. Starke Männer dürfen gerne zeigen, was sie drauf haben. Also lasse ich ihm die Freude und er darf sich dann den Orangen widmen. Obwohl ich sie gerne esse - fürs Abschälen bin ich viel zu faul *urgs* Früher hat das mein Opa für mich gemacht!! :)





Was esst ihr gerne zum Frühstück? Seid ihr auch solche Naschkatzen wie ich???





Samstag, 6. Februar 2016

Himmlisch weicher Butterkuchen mit frischen Beeren [Valentinstag]

Meine Lieben, wir befinden uns gerade mitten im Faschingswochenende und ich kann euch nicht einmal Krapfen oder Topfenbällchen zeigen. Krapfen werde ich wahrscheinlich so schnell nicht selber machen und Topfenbällchen sind auch nicht gerade meine besten Freunde. Dafür habe ich mir etwas Hübsches für euch überlegt: wie wäre es denn mal wieder mit Beeren und Kuchen? Auf die Beeren Saison müssen wir zwar noch ein paar Wochen warten, aber das wäre doch ein richtig leckerer Geheimtipp für eine Valentinstags-Überraschung, oder? Also Männer, ran an die Schneebesen... "Backt" eure Frauen ein *gg*








Rezept (1 Tarteform, ca. 26cm)

150ml Reismilch
30g frische Germ
40g Kristallzucker
350g Mehl
1 Pkg. Vanillezucker
1 Ei (Gr. M)
1 Prise Salz
50g weiche Butter

Belag:

70g frische Erdbeeren
70g frische Himbeeren
100g kalte Butter
30g flüssige Butter
4 EL Rohrohrzucker
ca. 50g Mandelblättchen







Zubereitung

Teig: Germ in lauwarme Reismilch hineinbröckeln, den Zucker hinzufügen und beides darin auflösen. Danach das Mehl, den Vanillezucker, das Ei und eine Prise Salz in eine Schüssel geben. Das Germgemisch darüber gießen und alles miteinander verrühren. Die Butter in Flöckchen schneiden und unterkneten, bis ein glatter, geschmeidiger Teig entsteht. Den Teig zu einer Kugel formen und gut zugedeckt an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen.

Die Tarteform mit Butter einfetten und mit Mehl bestauben. Wenn der Teig doppelt so groß ist, den Teig nochmal durchkneten und mit den Händen in die Form drücken. Für weitere 15 Minuten gehen lassen. Den Backofen auf 180° Grad Ober/Unterhitze vorheizen. Mit dem Daumen kleine Mulden in den Kuchenteig drücken. Zuerst Beeren und danach kalte Butterstückchen darin verteilen. Zum Schluß die gesamte Oberfläche mit der flüssigen Butter bestreichen und mit dem Rohrohrzucker und den Mandelblättchen bestreuen. Den Kuchen etwa 20 Minuten backen, bis die Oberfläche goldgelb karamellisiert ist.






Ich schätze, ihr könnt' es auch nicht mehr erwarten: wann ist wieder Beerenzeit? Ich will endlich wieder Sonne, Blumen und süße Beeren in meinem Garten haben. Bei uns würde das Wetter manchmal sogar schon mitspielen, aber wird es auch so bleiben?






17 Grad im Jänner? Das kann doch nur eine Eintagsfliege gewesen sein. Haben wir uns alle gedacht und wurden eines Besseren belehrt. Jetzt gab es doch immerhin auch wieder 10 Grad. Wie ihr seht, bin ich absolut kein Winter bzw. Schnee Fan. Mai-Geborene haben es doch lieber etwas wärmer... da sind 17 Grad schon ein guter Anfang!





Nun denn, ich wünsche euch noch viel Spaß und lässt es krachen :)