Heureka, heut ist ein besonderer Tag! Erstens ist heute der 29.2. und zweitens gibt es bei mir etwas zu gewinnen! Es lohnt sich auf jeden Fall :) Wie ihr mitmachen könnt', findet ihr unter dem Rezept! Aber jetzt geht es richtig sauer weiter. Wie oft habe ich mir schon gedacht, dass ich Lemon Curd kochen oder eine Zitronen Tarte backen sollte. Mein Mister Sweet liebt Zitronen... im Soda, als Eis oder einfach pur. Pur? Ja, ihr lest richtig. Wenn es keine Orangen gibt, beißt er schon mal gerne von einer Zitronen Spalte ab. Einfach verrückt.
Rezept (1 längliche Tarteform)
Teig:
200g Mehl
50g Staubzucker
100g Butter
1 Ei
1 Prise Salz
Außerdem: Hülsenfrüchte (zum Blindbacken)
Zitronencreme:
3 Eier
2 Eigelb
6 EL Zucker
Saft von 3 Zitronen
200g kalte Butter
1 Blutorange als Deko
Zubereitung
Teig: Mehl, Zucker, Butter, Ei und Salz zu einem glatten Teig kneten. Auf einer mit Mehl bestäubten Arbeitsfläche ausrollen. Teig mit den Fingern auf die längliche Tarteform drücken und für 20 Minuten kalt stellen. Den Backofen auf 180° Grad (Ober/Unterhitze) vorheizen. Die gekühlte Tarte mit zugeschnittenem Backpapier auslegen und mit Hülsenfrüchten beschweren. 15 Minuten blindbacken. Nach dem Backen Früchte entfernen.
Zitronencreme: In einem Topf Eier, Eigelb, Zucker und Zitronensaft mit einem Schneebesen aufschlagen. Bei schwacher Hitze und unter Rühren erwärmen. Die kalte Butter in Würfel schneiden und nach und nach in die Creme einarbeiten. 10-15 Minuten bei schwacher Hitze weiterrühren, bis die Creme einzudicken beginnt. Vom Herd nehmen und durch ein Sieb streichen. Creme auf dem noch warmen Tarteteigboden verteilen und auskühlen lassen. Mit Orangenscheiben dekorieren.
Diese Tarte ist wirklich nichts für Weicheier! Ein bisschen sauer ist schon. Aber sauer macht doch hübsch? Oder war es der kalte Kaffee? Egal. Einfach mal selber probieren! :)
Vielleicht fragt ihr euch, warum es auf einem Zitronen Kuchen hübsche Blutorangen Scheiben gibt. Einfach, weil sie super schön aussehen und ich ein ganzes Netz voller Blutorangen zuhause hatte. Ich wollte sie in dem Kuchen einarbeiten, aber dann wäre er ja rot geworden! Er musste doch unbedingt knall gelb bleiben. Somit wanderten die Blutorangen in den Entsafter und der frischgepresste Saft wurde kurzerhand zum Kuchen dazugetrunken!
Zu guter Letzt gehts hier zu meinem Facebook Gewinnspiel! Schaut rein - es gibt ein schönes Buch zu gewinnen :) Bis 5. März 2016 könnt' ihr mitspielen:
Ich wünsche euch viel Glück und einen schönen Monatsanfang!

was für ein tolles Bild und so ein leckeres Rezept, also da würde ich jetzt gerne ein Stückchen zu meinem Café latte haben, ...
AntwortenLöschenlecker, lecker, lecker ... Rezept muss ich gleich mal ausprobieren.
lg netzchen
Hui danke, du Liebe! Aber Achtung, es könnte wirklich ein wenig sauer werden :) lg
LöschenMhh, lecker! Für mich kann es ruhig zitronig sein. Ich habe auf dem Blog auch ein Zitronen-Tarte-Rezept. Ich mag Zitrone beim Backen nämlich sehr gern :) Meine ist aber auch recht süß, das gleicht das saure wieder aus ;) Mit den Blutorangen oben drauf gefällt mir das richtig gut :)
AntwortenLöschenLieben Gruß,
Jenny